X62w Multimedia-Projektor Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG ►Ehe Sie das Gerät benutzen, lesen Sie das "Sicherheitsanleitung des Geräts" und dieses Handbuch sorgfältig, um zu gewährleisten, dass Sie die Funktion des Gerätes verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Über diese Bedienungsanleitung In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Bedeutung dieser Symbole ist im Folgenden beschrieben.
Inhalt Inhalt Über diese Bedienungsanleitung . 1 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . 3 Wie Sie die Schlitz-Deckel-Sperre verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Projektormerkmale . . . . . . . . . 4 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . 4 Anbringen der Objektivkappe . . . . . .4 Teilebezeichnungen . . . . . . . . 5 Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Bedintasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Fernbedienung . .
Lieferumfang Lieferumfang Im Lieferumfang Ihres Projektors sollten die unten abgebildeten Teile enthalten sein. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Projektormerkmale / Vorbereitungen Projektormerkmale Dieser Projektor dient zur Projektion verschiedener Computersignale, ebenso wie von NTSC/PAL/SECAM Component (SD/HD)-Videosignalen auf eine Projektionsfläche. Erfordert nur wenig Platz zur Aufstellung und erzielt große Bilder aus kurzem Abstand. Hohe Helligkeit Neu entwickelte 200W UHB (ultra-helle) Lampe erzielt ein helleres Projektionsbild. Das Bild ist hell und scharf genug, um in hellen Räumen projiziert zu werden.
Teilebezeichnungen Teilebezeichnungen Projektor Ì Bedientasten ( Lampenabdeckung ( 58) (Lampeneinheit ist im Inneren.) Zoomring ( Scharfstellring ( 18) Fernbedienungssensor ( Lautsprecher 21) Sicherungsstab ( 11) (Dient zur Anbringung einer im Handel erhältlichen Diebstahlsschutzkette oder eines Drahtes.
Teilebezeichnungen Netzschalter ( 19) Netzanschluss ( CB/P SD B CR/P R VID S-V EO IDE 15) CA RD RG B AU DIO IN1 AU DIO IN1 IN2 AU X DC I/O 5V RG O 0.5A LAN B IN2 RG Anschlüsse (Siehe unten.
Teilebezeichnungen Bedintasten Cursortasten ▲,▼,◄,► ( 26) Taste STANBY/ON ( 19) Anzeige LAMP ( 64, 65) Anzeige TEMP ( 64, 65) Anzeige POWER ( 19) Taste INPUT ( 20) HINWEIS • Die INPUT-Taste fungiert als ENTER-Taste, wenn der Projektor im alleinstehenden PRÄSENTATION OHNE PC ist. Verwenden Sie die RGB-Taste oder VIDEO-Taste an der Fernbedienung zum Ändern des Eingangsanschlusses. Wenn das Projektor-Menü angezeigt wird, können Sie den Eingangsanschluss mit der INPUT-Taste ändern.
Einrichten Einrichten WARNUNG ►Stellen Sie den Projektor in einer stabilen, waagerechten Position auf. Durch Herunterfallen oder Umkippen können Verletzungen und/ oder Schäden am Projektor verursacht werden. Verwendung eines beschädigten Projektors kann zu Bränden und/oder elektrischen Schlägen führen. • Den Projektor nicht auf einer instabilen, geneigten oder vibrierenden Oberfläche aufstellen wie etwa auf einem wackeligen oder geneigten Ständer.
Einrichten Anordnung Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungen und Tabellen ablesen.
Einrichten Ausrichten des Projektors über die einstellfüße VORSICHT ►Halten Sie beim Drücken der Fußeinstellungstasten immer den Projektor fest, damit dieser nicht hinunterfällt, umkippt, Sie sich nicht Ihre Finger verletzen und es nicht zu Fehlfunktionen kommt. Um Beschädigungen des Projektors und Verletzungen zu vermeiden, halten sie den projektor immer fest, wenn Sie zur Einstellung der Projektorhöhe die Fußeinstellungstasten betätigen. ►Neigen Sie den Projektor nicht nach rechts oder links.
Einrichten Verwendung des Sicherungsstabs WARNUNG ►Der Sicherungsstab darf nicht zum Verhindern des Herunterfallens des Projektors verwendet werden. Durch Herunterfallen oder Umkippen des Projektors können Schäden oder Verletzungen verursacht werden. VORSICHT ►Der Sicherungsstab ist keine umfassende Diebstahlssicherungsmaßnahme. Er ist als zusätzliche Diebstahlsverhinderung smaßnahme gedacht.
Einrichten Anschliessen der geräte VORSICHT ►Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle Geräte aus. Wenn versucht wird, ein eingeschaltetes Gerät an den Projektor anzuschließen, können sehr laute Geräusche oder andere Anormalitäten auftreten, die zu Fehlfunktion und/oder Schäden am Gerät und/oder Projektor führen können. ►Verwenden Sie nur die beiliegenden Kabel oder Kabel, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.
Einrichten Beispiel der Verbindung mit einem Computer * Bei der Vorgabeeinstellung ist der AUDIO IN 1-Anschluss der Audio-Anschluss für den RGB IN1-Anschluss, und der AUDIO IN2-Anschluss ist der Audio-Anschluss für die RGB IN2-Anschlüsse. Zum Ändern der Einstellungen siehe "SETUP-Menü", "AUDIO" ( 38).
Einrichten Beispiel der Verbindung mit einem Videorecorder/DVD-Player * Bei der Vorgabeeinstellung ist der AUDIO IN3 L/R-Anschluss der Audio-Anschluss für die VIDEO-, S-VIDEO- und COMPONENT VIDEO-Anschlüsse. Zum Ändern der Einstellungen siehe "SETUP-Menü", "AUDIO" ( 38).
Einrichten Stromversorgung anschließen WARNUNG ►Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Netzkabel anschließen. Ist die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen, kann es zu FEUER und/oder zu einem STROMSCHLAG kommen. • Verwenden Sie lediglich das Netzkabel aus dem Lieferumfang des Projektors. Nehmen Sie im Fall einer Beschädigung Kontakt mit Ihrem Händler auf. • Stecken Sie den Netzstecker nur in Steckdosen, die über den für das Netzkabel angegebenen Spannungsbereich verfügen.
Einrichten Einsetzen einer SD-Karte und eines USB-Speichers Bei Verwendung des Projektors mit drahtlosem LAN setzen Sie bitte die mitgelieferte drahtlose Netzwerk-Karte ein. Bei Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen SD-Speicherkarte zum Betrachten von Bildern setzen Sie die SD-Speicherkarte auf gleiche Weise ein. Bei Verwendung eines im Fachhandel erhältlichen USB-SPEICHERS zum Betrachten von Bildern stecken Sie den USB-SPEICHER in den USB-Anschluss ein.
Fernbedienung Fernbedienung Einsetzen von batterien WARNUNG ►Behandeln Sie Batterien immer vorsichtig und verwenden Sie sie sachgemäß. Die Batterie kann bei falscher Behandlung explodieren. Die Batterie nicht aufladen, zerlegen oder in Feuer werfen. Auch falsche Verwendung kann zu Rissen oder Lecks führen, was zu Bränden, Verletzungen und/oder Verschmutzung der umgebenden Umwelt führen kann.
Fernbedienung Verwendung der Fernbedienung VORSICHT ►Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der Fernbedienung. • Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und schützen Sie sie vor Stößen. • Lassen Sie die Fernbedienung nicht nass werden und legen Sie sie nicht auf nasse Gegenstände. Dadurch können Fehlfunktionen verursacht werden. • Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen.
Gerät ein/aus Gerät ein/aus WARNUNG ►Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird ein starkes Licht abgegeben. Blicken Sie nicht in das Objektiv oder in die Lüftungsöffnungen am Projektor. HINWEIS • Schalten Sie den Projektor in richtiger Reihenfolge ein und aus. Schalten Sie den Projektor immer ein, bevor Sie die angeschlossenen Geräte einschalten. Schalten Sie den Projektor erst dann aus, wenn die angeschlossenen Geräte bereits ausgeschaltet sind. Einschalten des geräts 1.
Betriebszustand Betriebszustand Einstellen der Lautstärke Sie die VOLUME-Taste an der Fernbedienung. 1. Drücken Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der STANDBY/ON VIDEO SEARCH RGB ASPECT AUTO BLANK Lautstärke zu helfen. Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼ zur Einstellung der Lautstärke. Drücken Sie die VOLUME-Taste erneut zum Schließen des Dialogs und Beenden dieses Vorgangs.
Betriebszustand Ein eingangssignal wählen (Fortsetzung) Sie die VIDEO-Taste an der Fernbedienung zum 1. Drücken Wählen eines Eingangsanschlusses für das Video-Signal. Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor seinen Video-Anschluss um wie folgt. COMPONENT VIDEO S-VIDEO VIDEO STANDBY/ON VIDEO RGB ASPECT SEARCH AUTO BLANK ● Wenn die VIDEO-Taste gedrückt wird (beim Umschalten von RGB- auf VIDEOSignale) wenn EIN für den Gegenstand AUTOM. SUCHE im Menü OPT.
Betriebszustand Korrigieren von keystone-verzerrungen 1. Drücken Sie die AUTO-Taste an der Fernbedienung. STANDBY/ON Bei einem RGB-Signal Die vertikale Position, die horizontale Position, die horizontale Phase, das Bildformat und die horizontale Größe werden automatisch eingestellt. Außerdem wird das Bildformat auf Vorgabewert gestellt. Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das Anwendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist.
Betriebszustand Korrektur der Trapezverzerrung Sie die KEYSTONE-Taste an der 1. Drücken Fernbedienung. Ein Dialog erscheint im Bild, -';5610' #761 #75(*4'0 /#07'.. MAGNIFY HOME PAGE UP END PAGE DOWN VOLUME ON MUTE um bei der Korrektur der Verzerrung zu helfen. 1 2 Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼, um den AUTOMATISCHoder MANUELL-Betrieb zu wählen, und drücken Sie danach die Taste ►, um Folgendes auszuführen.
Betriebszustand Einfrieren des Bildschirms Sie die FREEZE-Taste an der Fernbedienung. 1. Drücken Die "EINFRIEREN"-Anzeige erscheint im Bildschirm, und MAGNIFY HOME PAGE UP VOLUME END PAGE DOWN MUTE ON der Projektor schaltet auf EINFRIEREN-Modus. 1 2 Zum Beenden des EINFRIEREN-Modus und zurückschalten des Bildschirm auf normal drücken Sie die FREEZE-Taste erneut.
Betriebszustand Bedienung des Computerbildschirms VORSICHT ►Fälschlicher Gebrauch der Steuerelemente von Maus/ Tastatur kann zu Beschädigungen an Ihrem Gerät führen. • Bei Verwendung dieser Funktion darf nur der Computer angeschlossen sein. • Vor dem Anschluss lesen Sie die Bedienungsanleitung des anzuschließenden Computers. HINWEIS • In manchen Fällen ist es nicht möglich, Notebooks und andere Computer mit integrierten Zeigergeräten (z. B.einem Trackball) über diese Fernbedienung zu steuern.
Multifunktionseinstellungen Multifunktionseinstellungen Verwendung der Menüfunktion Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, BILDSCHIRM, OPT., MIU, und EINF.MENÜ. EINF.MENÜ enthält häufig verwendete Funktionen, und die anderen Menüs sind entsprechend jedem Zweck klassifiziert. Jedes dieser Menüs wird auf gleiche Weise bedient. Die grundlegenden Bedienvorgänge dieser Menüs sind wie folgt.
EINF. Menü EINF. Menü Im Einf. Menü können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder an der Fernbedienung. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. '+0( /'0 =4)$ ? $+.&(14/#6 #761 64#2'< #75(*4'0 -';5610' $+.& /1&75 014/#. *'..' -1064#56 (#4$' ( 610 5%* 4(' 56+../1&75 014/#. 52+')'. 014/#. 4%-56 (+.
EINF. Menü EINF. Menü (Fortsetzung) Element KONTRAST Beschreibung Passen Sie den Kontrast mit den ◄/► -Tasten an. Siehe Beschreibung von KONTRAST im Menü BILD ( FARBE Passen Sie die Gesamtfarbe mit den ◄/► -Tasten an. Siehe Beschreibung von FARBE im Menü BILD ( 30). F-TON Passen Sie den Farbton mit den ◄/► -Tasten an. Siehe Beschreibung von F-TON im Menü BILD ( 30). 29). SCHÄRFE Passen Sie die SCHÄRFE mit den ◄/► -Tasten an. Siehe Beschreibung von SCHÄRFE im Menü BILD ( 30).
Menü BILD Menü BILD Im Menü BILD können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle aus. Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. Element HELLE KONTRAST 9 *.'0 *'..
Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Element Beschreibung Wählen Sie eine Farbtemperatur mit den Tasten▲/▼. : HOCH VORGABE HOCH INDIVIDU. MITTEL VORGABE MITTEL INDIVIDU. NIEDRIG VORGABE NIEDRIG INDIVIDU. HOCH-HELL-1 VORGABE HOCH-HELL-1 INDIVIDU. HOCH-HELL-2 VORGABE HOCH-HELL-2 INDIVIDU. Zum Einstellen von INDIVIDU. Durch Wählen von INDIVIDU. und anschließendes drücken der Taste ► oder ENTER-Taste wird ein Dialog zur Hilfe bei der Einstellung des Modus OFFSET und/oder GAIN des Modus INDIVIDU.
Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Element Beschreibung Durch Wählen eines Modus von EI-SPEICH. mit den Tasten ▲/▼ und anschließendes Drücken der Taste ► oder ENTER-Taste wird jede Funktion ausgeführt ÖFFNEN 1 ÖFFNEN 2 ÖFFNEN 3 ÖFFNEN 4 SPEICHERN 4 EI-SPEICH. SPEICHERN 3 SPEICHERN 2 SPEICHERN 1 Dieser Projektor verfügt über 4 nummerierte Speicher für Einstellungen.
Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG Im Menü ABBILDUNG können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. Element 9 *.'0 $+.& $+.&(14/#6 #$$+.
Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG (Fortsetzung) Element Beschreibung H-GR. Passen Sie die horizontale Größe mit den ▲/▼ -Tasten an. Groß Klein • Sie können diesen Eintrag nur bei einem RGB-Signal wählen. • Wenn Sie für diese Einstellung sehr hohe oder sehr geringe Werte wählen, wird das Bild möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt. Setzen Sie in diesen Fällen die Einstellung zurück, indem Sie im Verlauf des Vorgangs die Taste RCKST betätigen. AUTOM. EINST. AUSFÜHR.
Menü EINGB Menü EINGB Im Menü EINGB können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. /'0 =4)$ ? $+.& #$$+.&70) '+0)$ 5'672 $+.&5%*+4/ 126 /+7 '+0( /'0 9 *.
Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element Beschreibung COMPONENT Wählen Sie eine Funktion für den COMPONENT-Anschluss mit den ▲/▼ -Tasten. COMPONENT SCART RGB Wenn SCART RGB ausgewählt ist, fungiert der COMPONENT VIDEO-Anschluss als Eingang für den Empfang von SCART RGB-Signalen, und der VIDEO-Anschluss fungiert als Eingang für SCART RGB Sync-Signale. Ein SCART-Adapter und SCARTKabel verwirklichen einen SCART-RGB-Eingang zum Projektor. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler.
Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element Beschreibung Die Auflösung für die RGB1- und RGB2-Eingangssignale kann an diesem Projektor eingestellt werden. (1) Wählen Sie im Menü EINGB. den Gegenstand AUFLÖSUNG mit den Tasten ▲/▼ und drücken Sie die Taste ►. #7(.570) Das Menü AUFLÖSUNG wird angezeigt. (2) Wählen Sie im Menü AUFLÖSUNG die für die Darstellung gewünschte Auflösung den mit den Tasten ▲/▼. Durch Wahl von AUTO wird eine für das Eingangssignal geeignete Auflösung gewählt.
Menü SETUP Menü SETUP Im Menü SETUP können die in der Tabelle aufgeführten Funktionen ausgeführt werden. Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. /'0 =4)$ ? $+.& #$$+.&70) '+0)$ 5'672 $+.&5%*+4/ 126 /+7 '+0( /'0 9 *.
Menü SETUP Menü SETUP (Fortsetzung) Element Beschreibung Wählen Sie einen Spiegel-Status mit den ▲/▼ -Tasten. SPIEGEL NORMAL H:INVERS V:INVERS H&V:INVERS Wenn der Transitions-Detektor auf EIN gestellt ist und der SPIEGEL-Status geändert wird, erscheint der Transitions-DetektorAlarm ( 50), wenn der Projektor neu gestartet wird, nachdem er mit dem Netzschalter ausgeschaltet wurde. LAUTST. AUDIO 38 Mit den Tasten ▲/▼ wird die Lautstärke eingestellt. Hoch Niedrig Weist die Audio-Anschlüsse zu.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM Im Menü BILDSCHIRM können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor oder der Fernbedienung oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. Element 9 *.'0 524#%*' &7'65%* $+.& #$$+.&70) /'0 215 $.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Beschreibung Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ , um auf den Modus der Startanzeige umzuschalten. Der START-Bildschirm wird angezeigt, wenn ein unzureichendes bzw. kein Signal erkannt wird. MEIN BILD ORIGINAL AUS START Als MEIN BILD können Sie einen Bildschirm auswählen, während ORIGINAL den vorhandenen Standardbildschirm bezeichnet. Wenn AUS ausgewählt ist, wird SCHWARZ verwendet.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Beschreibung MELDUNG Mit den Tasten ▲/▼ wird die Meldung-Funktion aus/ein geschaltet. EIN AUS Wenn EIN ausgewählt ist, sind die nachstehenden Meldungsfunktionen aktiviert. "AUTO IM GANGE " während der automatischen Einstellung "KEIN EINGANGSSIGN. " "SYNCBER. ÜBERSCHR. " "Suchen...." während der Suche nach einem Eingangssignal. ”Erkennen....” wenn ein Eingangssignal erkannt wird. Die Anzeige des Eingangssignals durch Ändern.
Menü OPT. Menü OPT. 9 *.'0 /'0 =4)$ ? Im Menü OPT. können die in der nachstehenden Tabelle genannten $+.& #761/ 57%*' #75 Vorgänge ausgeführt werden. #$$+.&70) #761 64#2'< #75 Wählen Sie einen Gegenstand mit den Cursortasten ▲/▼ am Projektor oder '+0)$ #761 '+0 #75 5'672 #761/ #75 OKP an der Fernbedienung, und drücken Sie die Cursortaste ► am Projektor .#/2'0<'+6 J $+.&5%*+4/ (+.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼ wird die Zeit zum automatischen Countdown zum Ausschalten des Projektors eingestellt. Lang (max. 99 Minuten) Kurz (min. 0 Minuten = AUS) AUTOM-AUS AUTOM-AUS EIN AUTOM-AUS AUS 1 0 Wenn die Zeit auf 0 gestellt ist, schaltet der Projektor nicht automatisch aus.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung Durch Wahl dieses Gegenstands wird das SERVICE-Menü aufgerufen. Wählen Sie einen Gegenstand mit den Tasten ▲/▼, und drücken Sie die Taste ► oder die ENTER-Taste an der Fernbedienung zum Fortfahren. GEBL. GESCH. AUTO EINST. GEISTERBILD FILTERMEDUNG TASTENSPERRE SERVICE 44 WERKS-RÜCKST INFORMAT. FERNB. FREQ. GEBL. GESCH. Mit den Tasten ▲/▼ wird die Drehzahl der Kühlgebläse umgeschaltet. Die Einstellung HOCH ist der Modus für Höhenlagen usw.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung FERNB. FREQ. Verwenden Sie die Taste ▲/▼ zum Ändern der Fernbedienungssensor-Einstellung des Projektors ( 18). 1: NORMAL 2: HOCH Gegenstände mit einer Wahlmarkierung sind eingeschaltet. Als werkseitige Voreinstellung sind sowohl 1: NORMAL als auch 2: HOCH eingeschaltet.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung Dieser Projektor ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Benutzerregistrierung ist vor der Verwendung der Sicherheitsfunktionen erforderlich. Ausschalten beider zur gleichen Zeit ist unmöglich. 1. Verwendung der Sicherheitsmerkmale 1.1 Eingabe des PASSWORTS 1.1-1 Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü Bildschirm, um SICHERHEIT zu wählen, und drücken Sie die Taste ►. Das Feld PASSWORT EINGEBEN erscheint.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 1.3 IWenn Sie Ihr PASSWORT vergessen haben 1.3-1 Folgen Sie dem Verfahren in 1.1-1 zur Anzeige des FELDS PASSWORT EINGEBEN. 1.3-2 Während das Feld PASSWORT EINGEBEN erscheint, halten Sie die Taste RESET an der Fernbedienung etwa 3 Sekunden lang gedrückt oder halten Sie die Tasten INPUT und ► am Projektor etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Der 10-stellige Fragecode erscheint.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 2.2-4 Führen Sie den Cursor zur ganz rechten Stelle /GKPޓ$KNF im Feld PASSWORT PRÜFEN und drücken 81..56 0&+) dann die Taste ►, um das PASSWORT etwa 20 Sekunden lang anzuzeigen; notieren Sie das '06'4 ':+6 PASSWORT während dieser Zeit. Nachdem das FELD PASSWORT PASSWORT etwa 20 Sekunden lang angezeigt wurde, schaltet der Bildschirm auf das Menü Mein Bild PASSWORT ein/aus zurück.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element SICHERHEIT Beschreibung 3.1-3 Geben Sie einen 4-teiligen PIN-Code mit den Tasten ▲/▼/◄/► RGB und INPUT ein. /'0 2+0 52'44' 'KPICDG 2+0 %QFG Ein BESTÄTIGUNGSFELD erscheint.Geben Sie den gleichen PIN-Code neu ein. Damit wird die PIN- 4)$ Code-Registrierung abgeschlossen.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 4. Verwendung der Funktion Transit.detector Während die Transitions-Detektor-Funktion eingeschaltet ist, kann die folgende Reaktion eintreten, wenn der Projektor mit dem Netzschalter eingeschaltet wird. • Der unten gezeigte Transitions-Detektor-Alarm kann erscheinen, wenn der Projektor bewegt oder neu aufgestellt wurde. • Der Transitions-Detektor-Alarm kann auf dem Bildschirm erscheinen, wenn die Einstellung für SPIEGEL geändert wurde.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 4.3 Ausschalten des Transit.detector 4.3-1 Folgen Sie dem Verfahren in 4.1-1 zur Anzeige des Menüs Transit. detector ein/aus. 4.3-2 Wählen Sie AUS, um das Feld PASSWORT EINGEBEN (groß) aufzurufen. Geben Sie das registrierte PASSWORT ein, und der Bildschirm schaltet auf das Menü Transitions-Detektor ein/aus zurück. Wenn ein falsches PASSWORT eingegeben wird, wird das Menü geschlossen. Wenn nötig wiederholen Sie den Vorgang ab 4.3-1. SICHERHEIT 4.
Menü MIU Menü MIU Wählen Sie [MIU] aus dem Hauptmenü, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen. /'0 =4)$ ? 9 *.'0 $+.& .+8' /1&75 #$$+.&70) 24 5'06#6+10 1*0' 2% 5'672 '+0)$ G 5*16 5'672 $+.&5%*+4/ +0(14/#6 5'48+%' 126 /+7 '+0( /'0 HINWEIS • Die werkseitige Vorgabeeinstellung für DHCP ist "AUS". Wenn in Ihrem Nethwerk DHCP aktiviert ist und Sie die [IP ADRESS], [SUBNET MASK] oder [DEFAULT GATEWAY] einstellen müssen, stellen Sie bitte [DHCP] auf "EIN".
Menü MIU Menü MIU (continued) Element Beschreibung e-SHOT e-SHOT Anzeige: Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ zur Wahl eines Gegenstands, und drücken Sie die Taste oder die Taste ENTER ► zur Anzeige des Bildes. G 5*16 Abbildung 1 #$$+.&70) &'/10564#6+10 Abbildung 2 #$$+.&70) 24'5'06#6+10(+.' #$$+.&70) &'/10564#6+10 Abbildung 3 #$$+.&70) 6#$.' Abbildung 4 Dateinamen registrierter Bilder werden mit 16 Zeichen oder weniger dargestellt.
Menü MIU Menü MIU (continued) Element Beschreibung IP-ADRESSE Geben Sie die IP-ADRESSE ein: Verwenden Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zur Eingabe der IP-ADRESSE. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Gegenstand +2 #&4'55' für DHCP auf "AUS" eingestellt ist. ~Hinweis~ Die IP-ADRESSE ist die Nummer, die den Projektor im Netzwerk identifiziert. Sie können nicht zwei Geräte mit der gleichen IPADRESSE im gleichen Netzwerk haben.
Menü MIU Menü MIU (continued) Element Beschreibung MODUS Wählen Sie die Kommunikationsanschlussmetho de zur Verwendung zwischen PC und Projektor. Passen Sie diese an die Einstellungen des PCs an. Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ zur Wahl des zu verwendenden MODUS. ADHOC INFRASTRUKTUR /1&75 #&*1% +0(4#5647-674 KANAL Wählen Sie den Kanal bei der Verwendung einer drahtlosen LAN-Verbindung. (Kanäle 1 bis 11 sind verfügbar) *Die verfügbaren Kanäle können sich je nach Land unterscheiden.
Menü MIU Menü MIU (continued) Element INFORMAT. Beschreibung INFORMAT. -Anzeige: Verwenden Sie die Tasten ► or ENTER zum Betrachten der Netzwerkinformation, und bestätigen Sie die Einstellungen. Weitere Information siehe [INFORMATION] in [Bedienungsanleitung - Netzwerk-Funktionen]. ~Note~ • Nur die ersten 16 Zeichen des Projektornamens werden angezeigt. • Nur die ersten 32 Zeichen von SSID werden angezeigt.
Wartung Wartung Lampe WARNUNG HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK ►Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe.
Wartung Lampe (Fortsetzung) Eine Lampe hat eine begrenzte Produktlebensdauer. Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr, dass die Bilder dunkler werden oder der Farbton schlecht wird. Beachten Sie, dass jede Lampe eine andere Lebensdauer hat, und manche Lampen bereits kurz nach der Inbetriebnahme bersten oder durchbrennen können. Bereitstellung einer neuen Lampe und früher Austausch werden empfohlen.
Wartung Luftfilter WARNUNG ►Vor der Wartung stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in AusStellung ist und das Netzkabel nicht eingesteckt ist, und warten Sie dann bis der Projektor ausreichend abkühlt. Wartung am heißen Projektor kann zu elektrischen Schlägen, Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen. ►Nur den Luftfilter des vorgeschriebenen Typs verwenden. Der Projektor darf ohne Luftfilter und Filterabdeckung nicht verwendet werden.
Wartung Luftfilter (Fortsetzung) Setzen Sie einen Staubsauger an Luftfilter und Filtergehäuse an. Ersetzen Sie den Luftfilter, wenn er beschädigt oder zu stark verschmutzt ist. . Bringen Sie den Luftfilter wieder in seiner ursprünglichen Stellung an. Sichern Sie den Luftfilter durch Andrücken der sechs Stellen . Stellen Sie sicher, dass nach dem Anbringen Luftfilterknopf der Abdeckung kein Staub oder Schmutz verbleibt.
Wartung Austausch der internen Uhrbatterie Durch Leistungsverlust der Batterie wird die Ganggenauigkeit der Uhr beeinträchtigt. Wenn die Uhr falsch oder stehengeblieben ist, ersetzen Sie die bitte die Batterie wie im Folgenden beschrieben. WARNUNG ►Behandeln Sie Batterien immer vorsichtig und verwenden Sie sie sachgemäß. Die Batterie kann bei falscher Behandlung explodieren. Die Batterie nicht aufladen, zerlegen oder in Feuer werfen.
Wartung Sonstige Pflege WARNUNG ►Vor der Wartung stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Aus-Stellung ist und das Netzkabel nicht eingesteckt ist, und warten Sie dann bis der Projektor ausreichend abkühlt. Wartung am heißen Projektor kann zu Bränden, Verbrennungen und/oder Fehlfunktionen am Projektor führen. ►Versuchen Sie keine Teile im Inneren des Projektors selber zu warten. Das ist gefährlich. ►Lassen Sie den Projektor nicht nass werden und schützen Sie ihn vor dem Eindringen von Flüssigkeiten.
Fehlersuche Fehlersuche Verwandte Meldungen Beim Einschalten des Geräts können Meldungen wie die unten gezeigten erscheinen. Wenn solche Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen, verfahren Sie bitte wie unten beschrieben. Wenn die gleiche Meldung nach der Abhilfsmaßnahme erscheint, oder wenn eine andere Meldung als eine der folgenden erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen In der folgenden Tabelle wird erläutert, welche Bedeutungen das Leuchten und Blinken der Anzeigen POWER, LAMP und TEMP haben. Führen Sie anhand der Erläuterungen in der Tabelle die entsprechenden Schritte aus. Erscheint die Meldung nach Ihrem Versuch den Fehler zu beseitigen erneut oder erscheint eine Fehlermeldung, die hier nicht aufgeführt ist, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) POWER - Anzeige LAMP - TEMP Anzeige Anzeige Beschreibung Der Lüfter arbeitet nicht. Blinkt Rot oder Leuchtet Rot Deaktiviert Blinkt Rot Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie, dass sich keine Fremdmaterialien im Lüfter usw. festgesetzt haben, und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Fehlersuche Anzeichen, die auf keine Gerätefehler hinweisen WARNUNG ►Verwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände wie Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche, kein Bild, kein Ton, zu starker Ton, schadhafte Gehäuse, Bauteile oder Kabel, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw. auftreten. In diesen Fällen muss das Gerät sofort ausgeschaltet und der Netzstecker von der Steckdose abgezogen werden.
Fehlersuche Anzeichen, die auf keine Gerätefehler hinweisen (Fortsetzung) Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie die Audiokabel richtig an. Es kommt kein Ton. 13, 14 Die Stummschalt-Funktion (MUTE) arbeitet. Zum Wiederherstellen des Tons drücken Sie die MUTEoder VOLUME-Taste an der Fernbedienung. 20 Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt.
Fehlersuche Anzeichen, die auf keine Gerätefehler hinweisen (Fortsetzung) Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig eingestellt. Stellen Sie die HELLE und/oder KONTRAST mit der Menüfunktion auf einen höheren Pegel ein. Zu dunkle Bilder. Das STILLMODUS-Funktion arbeitet nicht. Wählen Sie NORMAL für das Element STILLMODUS im SETUP-Menü. 27, 28 28, 37 Die Lampe hat fast das Ende ihrer Produktlebensdauer erreicht.
Technische Daten Technische Daten HINWEIS • Änderungen bei technischen Daten und Design bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten. Punkt Produktbezeichnung Größe Flüssigkrist Antriebsystem allfeld Bildpunktezahl Einzelheiten Flüssigkristallprojektor 1,6 cm (Typ 0,63) TFT-Aktiv-Matrix 786.
120 mm 106 mm AC IN 306 mm 249 mm LAN SD CARD AUX I/O DC 5V 0.
Voorgenomen gebruik Lees voor gebruik de handleiding van dit apparaat goed door. De 3M™Multimedia Projectoren zijn ontwikkeld,gemaakt en getest voor gebruik binnenshuis, in combinatie met 3M lampen, 3M plafondspendelapparatuur enlokale nominale voltages. Het gebruik van andere vervangende lampen, gebruik buitenshuis, of andere voltages die niet zijn getest kunnende randapparatuur van de projector beschadigen en/of een gevaarlijke werksituatie tot gevolg hebben.