XSBox®R6v/R6vE HSDPA 7,2 Mbit/s HSUPA 5,76 Mbit/s Kurzanleitung
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . Einleitung . . . . . . . . . . . . Sicherheitshinweise . . . . . . . Entsorgungsinformationen . . . Kennenlernen Ihrer XSBox®R6v . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4 4 5 . . . . . . . 6 SIM-Kartensteckplatz und Resetknopf . . . . . . . . . . . 6 LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Spannungsanzeige: . . . . . WPS-Anzeige: .
1. 2. 3. 4. Allgemeines . . Umfang . . . . Ausschluß . . . Service Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besondere Gewährleistungsbedingungen . . . . .
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die XSBox®R6v entschieden haben. Mit der XSBox®R6v steht Ihnen ein hochwertiger Router mit unzähligen Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie bei der Benutzung der XSBox®R6v unbedingt folgende Sicherheitshinweise, um sich und das Gerät vor Verletzungen bzw. Schäden zu schützen: Die XSBox®R6v wurde für die Verwendung in trockenen und geheizten Räumen entwickelt. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
Entsorgungsinformationen Achtung: Ihr Produkt trägt dieses ( ) Symbol. Es besagt, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt, sondern einem getrennten Rücknahmesystem zugeführt werden müssen. Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedsstaaten können Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rückgabestellen abgeben. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung.
Kennenlernen Ihrer XSBox®R6v SIM-Kartensteckplatz und Resetknopf 1. SIM-Kartensteckplatz, befindet sich auf der Geräteunterseite. R. Resetknopf, drücken Sie den Resetknopf ca. 5 Sekunden, um die XSBox®R6v auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Internetanzeige: Leuchtet grün bei bestehender Internetverbindung Blinkt grün während eines Verbindungaufbaus mit dem Internet Kein Signal bei keiner Internetverbindung Mobilfunksignalstärke: Leuchtet grün bei starkem UMTS-Netzsignal Blinkt grün bei schwachem UMTS-Netzsignal Leuchtet blau bei starkem GSM-Netzsignal Blinkt blau bei schwachem GSM-Netzsignal Blinkt rot bei keinem Mobilfunknetzsignal, wenn die SIM-Karte noch nicht bereit ist oder bei noch nicht eingegebener PIN/PUK WLAN-Anzeige: Leuchtet g
Übersicht der Anschlüsse 2. USB 2.0-Buchse: Zum Anschluß eines USB-Druckers oder eines USB-Speichersticks. 3. Ethernet (LAN) Anschlüsse: Ermöglicht den Anschluß von bis zu vier drahtgebundener Netzwerkgeräte. 4. RJ11 Telefon Buchse: Zum Anschluß eines Analogtelefons. 5. Netzteilanschluß: Spannungsversorgung der XSBox®R6v, verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Netzteil. 6. Antenne: Mobilfunkantenne, WLAN-Antenne im Geräteinneren.
Übersicht der Bedienelemente 7. Ein/Aus-Schalter: Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter für ca. 2 Sekunden um die XSBox®R6v einzuschalten, beziehungsweise auszuschalten. 8. WPS-Schalter: Sie können mittels WPS Ihrem Netzwerk WLAN-Geräte hinzufügen, sofern Ihr Betriebssystem WPS unterstützt. 9. Internet-Schalter: Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her oder bauen diese wieder ab, indem Sie diesen Schalter betätigen. 10.
Inbetriebnahme der XSBox®R6v Einsetzen der SIM-Karte v R6 7.00 2 93 x® 0008 63 Bo00.0 01 00 73 XS/N: 30 49 BB P EI: IM 96 35 2A 37 .com 26 00 ms C: -systeina 4g w. in Ch ww de Ma MA SIM An das Stromnetz anschliessen Verbinden Sie die XSBox®R6v mit dem Stromnetz. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil um Schäden zu vermeiden.
Mit dem Computer verbinden Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrer XSBox®R6v und Ihrem Computer her, entweder über WLAN oder mittels eines Netzwerkkabels. Der Installationsassistent der XSBox®R6v http://192.168.123.254 Administrator Kennwort setzen. Hilfe Administrator Kennwort. admin Bitte wählen Sie einen Punkt. In diesem Bereich werden Hilfestellungen, Wenn die Netzverbindung hergestellt ist, öffnen Sie einen Web-Browser und geben Sie http://192.168.123.
http://192.168.123.254 Der letzte Schritt ist die Sicherheitseinstellung, hier haben Sie die Möglichkeit Ihrem WLAN-Netz einen Namen zuzuweisen und eine WLAN-Verschlüsselung einzustellen. Die XSBox®R6v wird ohne WLAN-Verschlüsselung ausgeliefert, wir empfehlen dringend eine Verschlüsselungsmethode zu wählen, WPA2 ist derzeit die sicherste Verschlüsselungsmethode und daher zu bevorzugen, mit einem Klick auf „Fertigstellen“ werden die Einstellungen übernommen und die XSBox®R6v startet neu.
Konfiguration der XSBox®R6v http://192.168.123.254 Nach einem Neustart müssen Sie sich wieder an der Box anmelden, sofern Sie das Administratorkennwort nicht geändert haben, lautet das voreingestellte Kennwort „admin“. Hier haben Sie nun zwei Einstellungsebenen, unter „Admin Login“ finden Sie die Konfiguration wieder, die Sie bei der Erstinitialisierung vorgenommen haben. Unter „Erweiterte Einstellungen“ verbergen sich sehr weitreichende Einstellungen, siehe folgende Grafik. http://192.168.123.
Das Menü Internet: http://192.168.123.254 Wenn Sie mit Ihrer SIM-Karte eine PIN geliefert bekommen haben, so können Sie die im Unterpunkt „PIN Sperre“ eingeben, um die SIM-Karte freizugeben. Wenn Sie im Kästchen „PIN im Gerät speichern“ ein Häkchen setzen, so brauchen Sie die PIN nicht jedes Mal erneut eingeben. Damit ist die Grundkonfiguration abgeschlossen und Sie können nun eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Das Menü WLAN: http://192.168.123.
Das Menü Router: http://192.168.123.254 Unter dem Menüpunkt „Router“ verbergen sich viele Einstellungen die fundierte Netzwerkkentnisse voraussetzen. Sie können z.B. im Unterpunkt LAN die IP-Adresse Ihrer XSBox®R6v ändern. Das Menü System: http://192.168.123.254 Im Unterpunkt „Standard-Einstellungen“ können Sie z.B. ein neues Kennwort vergeben oder im Untermenü „Konfiguration“ Ihre XSBox®R6v auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Das Menü Voice: http://192.168.123.254 Im Menü „Voice“ finden Sie alle Einstellungen rund um die Telefonie. Das Menü USB: http://192.168.123.254 Im Menü „USB“ sehen Sie Eigenschaften rund um das an dem USBPort angeschlossene Gerät z.B. Drucker.
Eingeschränkte Gewährleistung Allgemeine Bedingungen 1. Allgemeines Geräte unterliegen den gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 24 Monaten, bei Batterien oder Akkus beträgt die Garantie 6 Monate. Bitte bewahren Sie den originalen Kaufbeleg gut auf. Die 4G Systems und sein autorisierter Servicepartner behalten sich vor, eine Gewährleistung zu verweigern, wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in einem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Zusätzlich bietet 4G Systems eine kostenpflichtige Hotline für über die Gewährleistung hinaus gehende Anfragen. Besondere Gewährleistungsbedingungen Hat ein mitgeliefertes Zubehör (z.B. Netzteil) einen Defekt, so haben Sie auch Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Die Gewährleistung deckt Material- und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betroffene Gerät.
dazugehöriger Ausrüstung, zufälliger oder nachfolgender Verlust oder beliebige Schäden zu dem Ausmass, zu dem für diese Verluste oder Schäden laut Gesetz Schadensersatzansprüche erhoben werden können. In jedem Fall ist die Haftbarkeit von 4G Systems und seinen Zulieferern im Rahmen dieser Gewährleistung auf den ursprünglich vom Kunden für die Hardware bezahlten Preis beschränkt. Diese Gewährleistung hat keinen Einfluss auf die gesetzlich festgelegten Rechte des Kunden.
Copyright © 2011 4G Systems GmbH & Co. KG. Alle Rechte weltweit vorbehalten. (Dokumentennummer: 4602.000044.01) Dieses Dokument sowie die zugehörige Software sind Eigentum der 4G Systems GmbH & Co. KG oder ihrer Zulieferer und durch Gesetze zum Schutze des Urheberrechts und andere Gesetze geschützt. Sie werden unter einer Lizenz vertrieben, durch die Nutzung, Reproduktion, Vertrieb und Dekompilierung eingeschränkt werden.