Operation Manual

Installation
32 Installationsanleitung BFM
3
is
3.9.1 Netzspannung anschließen
Das Gerät wird ohne Netzkabel und Hauptschalter geliefert.
Hinweis
Um das Gerät mit Spannung zu versorgen, muss es mit Hilfe einer
permanenten elektrischen Verbindung an die Netzspannung angeschlossen
werden. Zwischen dieser festen Verbindung und dem Gerät muss ein
zweipoliger Hauptschalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
installiert werden. Das Netzkabel muss einen Aderquerschnitt von mindestens
3 x 1,0 mm
2
haben.
Warnung
Belassen Sie das Gerät spannungsfrei, bis Sie es endgültig in Betrieb
nehmen können.
1. Führen Sie das Netzkabel durch die metrische Zugentlastung an der
Oberseite der Bedieneinheit.
2. Schließen Sie Erde ( ), Phase (
L
1) und den Nullleiter (N) des Netzkabels an
den Klemmen 1 bis 3 der Klemmleiste gemäß der Tabelle an.
3. Drehen Sie die Zugentlastung fest, so dass das Kabel festgeklemmt ist.
4. Wenn Sie keine weiteren Komponenten mehr anschließen müssen, bringen
Sie die Schutzabdeckung der Bedieneinheit wieder an.
5. Schließen Sie das Netzkabel am Hauptschalter an.
Warnung
Belassen Sie das Gerät spannungsfrei, bis Sie es endgültig in Betrieb
nehmen können.
3.10 Vordruck und
Brennerdruck
überprüfen
Hinweis
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und/oder den Vordruck und
Brennerdruck überprüfen, müssen Sie die Anlage befüllen (5 "Befüllen").
Vorsicht
Bei der ersten Inbetriebnahme und nach einem Umrüsten müssen Vordruck
und Brennerdruck überprüft werden.
Hinweis
Die Überprüfung der Gasdrücke erfolgt am einfachsten mit zwei
Manometern. Beim Prüfverfahren gehen wir davon aus, dass zwei Manometer
zur Verfügung stehen.
Falls das Gerät mit einer anderen Gaskategorie betrieben werden soll, auf die
das Gerät nicht standardmäßig eingestellt ist (siehe Typenschild), muss das
Gerät zunächst umgerüstet (4 "Umrüsten auf eine andere Gaskategorie")
werden.