Operation Manual

Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
58
Aastra 6730i/6731i/6753i
eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013
Allgemeine Einstellungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weitere Einstellungen Sie an Ihrem
Telefon vornehmen können.
Sprache auswählen
Sie möchten eine andere Benutzersprache für Ihre Anzeige auswählen.
Die Benutzersprache Ihres Telefons konfigurieren Sie über das Aastra Self Service Por-
tal. Mehr Informationen zum Aastra Self Service Portal finden Sie im Kapitel "Aastra
Self Service Portal", Seite 7.
Uhrzeit und Datum auswählen
Die Einstellungen für Uhrzeit und Datum werden von Ihrem Systembetreuer einge-
stellt. Daher richtet sich das nachfolgende Kapitel an die Systembetreuer/Installateur,
w
elche die Uhrzeit und das Datum für Sie einstellen.
Als Systembetreuer/Installateur können Sie die Einstellungen für Uhrzeit und Datum
g
lobal für alle Aastra SIP Telefone im Aastra 400 Kommunikationssystem vornehmen.
F
alls kein NTP-Zeitserver im Kommunikationssystem eingetragen ist, können Sie diese
Einstellungen auch über das Telefon vornehmen. Folgende Einstellungen stehen
Ihnen zur Verfügung:
Hinweis:
Nebst Englisch unterstützt Ihr Aastra SIP Telefon gleichzeitig noch 4 weitere Spra-
chen. Falls Ihre ausgewählte Sprache auf Ihrem Telefon nicht angezeigt wird, müs-
sen Sie zuerst einen Neustart des Telefons durchführen (siehe Kapitel "Telefon neu
starten", Seite 60).
Einstellung Zeit Beschreibung
Zeitformat
12- oder 24-Stundenformat.
Sommerzeit Liste der verfügbaren Sommerzeitformate.
Datumsformat
Liste der verfügbaren Datumsformate.
Zeitzone Liste der verfügbaren weltweiten Zeitzonen.
Zeit-Server 1-3 Einstellmenü für IP-Adresse oder Domänenname des Zeit-Servers. Ist ein
gülti
ger Zeit-Server eingestellt, synchronisiert das Telefon die angezeigte
Uhrzeit mit dem spezifizierten Konfigurationsserver. Das Telefon übernimmt
die Zeit von Zeit-Server 1. Ist dieser nicht konfiguriert oder erreichbar, fragt
es Zeit-Server 2 und falls erforderlich Zeit-Server 3 ab.