Operation Manual
Index
eud-0829/2.0 — I7.6 — 08.2007
83
A
Abweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Abwesendtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 32
Abwesenheit organisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Aktivierte Merkmale zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . 18
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anklopfen beantworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anklopfen bei internem Teilnehmer . . . . . . . . . . . 26
Anruf abweisen während Rufphase . . . . . . . . . . . . 39
Anruf auf Leitungstaste entgegennehmen . . . . . 47
Anruf entgegennehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anruf übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Anruf umleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anruf weiterleiten während Rufphase . . . . . . . . . . 39
Anruf weiterschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 23
Anrufschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anrufumleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 34, 35
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78, 81
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 51
Anzeige einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Anzeige-Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Anzeige-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzeige-Text für Ruhezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Auf eine Nachricht umleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Auf Voice-Mail umleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aufschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Automatisch Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
B
Bedienerführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Beendentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Belästigungsanruf verfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Benutzerinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Beschriftungsschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Beschriftungsstreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Buchstaben eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
D
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Diskretruf akktivieren/deaktivieren . . . . . . . . . . . . 45
DKBM-Anzeige-Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Dokumenteninfo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
DTMF (Tonwahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
DTMF (Tonwahl) aktivieren/deaktivieren . . . . . . . 42
DTMF (Tonwahl) konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Durchsage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Durchsage an Teampartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Durchsage empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Durchsage starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
E
Eingabe korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Eingabemarke bewegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einstelltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Einstieg ins Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Entsperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Erweiterungstastenmodul anschliessen . . . . . . . 81
Erweiterungstastenmodul Office DKBM . . . . .4, 75
Erweiterungstastenmodul Office KBM . . . . . . . . . 75
Erweiterungstastenmodul Office KBM/DKBM . . 81
Erweiterungstastenmodul verwenden . . . . . . . . . 15
F
Fangen (MCID - Malicious Call Identification) . . 46
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Foxtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2, 14
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 53
Freisprechmikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Funktion auf Taste speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Funktionen formulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Funktionsbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
G
Gebühren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9, 28, 42
Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gesprächsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gesprächspartner weiterverbinden . . . . . . . . . . . . 30
Gesprächstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
GNU-Lizenzbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Gross-/Kleinschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
H
Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Headset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Headset-Betrieb aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Hörlautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
IP-Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
IP-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
IP-Telefon am LAN anschliessen . . . . . . . . . . . . . . . 79
IP-Telefon anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
K
Kommunikationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Konferenzgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Konfigurierbare Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3, 65
Index
eud-0829_de.book Page 83 Monday, August 13, 2007 11:52 AM