User manual
9
MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG
BETRIEB
LADEVORGANG UND LED-ANZEIGE (ABB. F)
Der Ablauf des Ladevorgangs entspricht IEC 61851-1 Mode 3
ANSCHLIESSEN DES FAHRZEUGES AN DIE LADESTATION (ABB. G)
EVSE5x1und5x3 KupplungdesLadekabelszunächstanheben(G1),ausderHalterungherausnehmen(G2)
und in die Ladesteckdose des Fahrzeuges einstecken
EVSE5x2 ZuerstKupplungdesLadekabelsindieLadesteckdosedesFahrzeugeseinstecken,dann
Abdeckung der Steckdose der Ladestation anheben (G3) und Stecker des Ladekabels dort
einstecken (G4)
ÜBERPRÜFUNG DES RCCB –JE NACH VARIANTE (ABB. H)
DerRCCB(H1)istmindestenshalbjährlichzuprüfen!
BeiBetätigenderPrüftastedesRCCBmussdieserauslösenundabschalten!Danachwiedermit
Kipphebeleinschalten.BeiFehlfunktiondarfdieLadestationnichtmehrverwendetwerden!
ABSCHLIESSBARE BLENDE
Zur Vermeidung von unbefugtem Zugriff auf die Ladestation kann die Blende abgeschlossen
werden(nichtvandalensicher!).BeiVerlustderSchlüsselwendenSiesichbitteanIhren
zuständigen Servicedienstleister.
1) Der Ladevorgang kann auch durch Abstecken des Ladekabels am Fahrzeug beendet werden
2) Blinksequenz wird laufend wiederholt, es erfolgt keine Ladung. Der Ladevorgang wird nach 30s automatisch erneut gestartet
Schritt LED F2
(grün)
LED F1
(blau)
Beschreibung
Betriebsbereit Blinkt Aus Leuchtet alle 5s kurz auf
Ladekabel in Fahrzeug-
steckdose und in Steckdose
der Ladestation eingesteckt
(je nach Variante)
An An Fahrzeug erkannt
Ladevorgang startet automatisch
Ladevorgang Aus An Grüne LED blinkt
Ladevorgang durch
Fahrzeug beendet
1)
Aus Blinkt Ladekabel am Fahrzeug und an der Ladestation
abstecken (je nach Variante)
Fehler
2)
Das Fahrzeug hat eine zusätzliche Belüftung
für den Ladevorgang angefordert
Fehler
2)
KommunikationmitFahrzeuggestört
Fehler
2)
Verriegelung Ladesteckdose fehlerhaft
Fehler
2)
Nennstrom des Ladekabels nicht erkannt