Instructions

- 2 -
Bedienungsanleitung Brushless Fahrtenregler wasserdicht (RTR Version)
Beachte: An der Fernsteuerung können Sie auch die Drehrichtung vom Motor ändern. Danach müssen Sie aber die
Kalibrierung zwischen Fernsteuerung und Regler neu machen. Das wird im nächsten Schritt beschrieben.
2. Kalibrieren
Wenn Sie einen neuen Regler, eine neue Fernsteuerung, oder nachdem Sie Änderungen an der Einstellung der neutral
Position vom Gas Kanal vorgenommen haben, ATV oder EPA Parameter verändert haben müssen Sie den Regler neu
kalibrieren. Ansonsten kann es sein das der Regler nicht richtig funktioniert.
Die folgenden Schritte zeigt Ihnen die Vorgehensweise:
A) Schalten Sie den Regler aus, schalten Sie
die Fernsteuerung ein. Gas/Brems Kanal auf
„REV“ stellen. Wenn Sie „EPA/ATV“ Werte
am Gas Kanal einstellen können, dann stellen
Sie diesen Wert auf 100% und schalten Sie die
ABS Funktion an der Ferntsteuerung aus.
B) Drücken und halten Sie nun den „SET“ Knopf.
Dabei schalten Sie die Fernsteuerung ein wenn
die rote LED das blinken anfängt , lassen Sie
sofort den „SET“ Knopf los.
(Note2)
(Beachten Sie die Bilder auf der rechten Seite)
C) Stellen Sie die 3 Punkte wie auf dem rechten
Bild dargestellt ein.
1) Neutral Position
2) Vollgas
3) Vollbremse
D) Wenn der Kalibrierungprozess abgeschlossen
ist, schalten Sie alles aus und dann wieder ein.
Nun kann der Regler verwendet werden.
Note2: Wenn Sie den „SET“ Knopf nicht los lassen
nachdem die rote LED das blinken angefangen hat,
fährt dieser in den Programm Modus. In diesem
Fall schalten Sie bitte den Regler wieder aus und
starten Sie die Kalibrierung neu (Schritt A bis D).
3. LED Status im normalen Betrieb
A) Wenn der Gashebel im neutralen Bereich ist, leuchtet weder die rote noch die grüne LED.
B) Wenn das Fahrzeug vorwärts fährt, leuchtet die rote LED solide. Die grüne LED wird auch aufleuchten wenn der Gashebel
bei 100% ist.
C) Beim Bremsvorgang leuchtet die rote LED solide. Die grüne LED wird auch aufleuchten wenn der Bremshebel bei 100% ist.
D) Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt leuchtet die rote LED solide.
Alarmtöne
1. Eingangsspannung Alarmton: Beim einschalten überprüft der Regler die Eingangsspannung. Wenn die Spannung nicht im
normalen Bereich ist wird ein Alarmton ertönen: „beep-beep-, beep-beep-, beep-beep-“ (1 Sekunde zwischen jedem
„beep-beep-“ Ton).
2. Gassignal Alarmton: Wenn der Regler nicht das normale Gassignal erkennt wird ein Alarmton ertönen: „beep-, beep-, beep-“
(2 Sekunden zwischen jedem „beep-“ Ton).
Schutzfunktionen
1. Abschaltspannung: Wenn die Spannung eines LiPo Akku für 2 Sekunden niedriger ist als der Schwellenwert, wird der
Regler die Ausgangsleistung abschalten. Bitte beachten Sie das der Regler nicht gestartet we
rden kann wenn jede Zelle des
LiPo´s weniger wie 3.5V hat.
NiMH Akkus: Wenn die Spannung des gesamten Akkus höher ist als 9V aber niedriger als 12V, wird der Akku als 3S LiPo erkannt.
Wenn die Spannung weniger als 9V beträgt wird der Akku als 2S LiPo erkannt. Zum Beispiel, wenn der Akku 8V hat und die
Grenze ist bei 2.6V/Zelle ist wird der Akku als ein 2S LiPo erkannt. Die Grenze bei NiMH Akkus beträgt 2.6x2 = 5.2V.
2. Überhitzungsschutz: Wenn die Temperatur für mehr als 5 Sekunden über dem eingestellten Wert (vom Werk) ist, schaltet
der Regler ab.
3. Signalverlust Schutz: Der Regler wird abgeschaltet wenn das Signal für 0,2 Sekunden verschwindet.
Drücken
Halten Sie den SET Knopf gedrückt
Einschalten
Lassen Sie den Set Knopf los
sobald die rote LED blinkt
Neutrale Position
Vollgas
Vollbremse
1st Klick 2nd Klick
3rd Klick
Grüne LED blinkt einmal Grüne LED blinkt zweimal
Grüne LED blinkt dreimal
Seite
Regler programmieren
1. Programm Methode
Regler aus,
Fernsteuerung an
Drücken und Halten Sie
den Set Knopf, Regler
einschalten
Rote LED blinkt
Grüne LED blinkt
einmal
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Set Knopf
loslassen
Modus 1
„Fahrmodus“
Set Knopf
drücken
Rote LED blinkt 1x „Vorwärts mit Bremse
Rote LED blinkt 2x für “Vorwärts/Rückwärts
mit Bremse
Grüne LED blinkt
zweimal
Set Knopf
loslassen
Modus 2
„Drag Brake
Set Knopf
drücken
Rote LED blinkt 1x „0%“
Rote LED blinkt 2x „5%“
Rote LED blinkt 3x „10%“
Rote LED blinkt 4x „15%“
Rote LED blinkt 5x „20%“
Rote LED blinkt 6x „25%“
Rote LED blinkt 7x „30%“
Rote LED blinkt 8x „40%“
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Grüne LED blinkt
dreimal
Set Knopf
loslassen
Modus 3
Abschaltspannung“
Set Knopf
drücken
Rote LED blinkt 1x „None
Rote LED blinkt 2x „2.6V“
Rote LDE blinkt 3x „2.8V“
Rote LED blinkt 4x „3.0V“
Rote LED blinkt 5x „3.2V“
Rote LED blinkt 6x „3.4V“
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Für die folgenden Schritte ist die selbe Vorgehensweise wie oben
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Grüne LED blinkt
x mal
Set Knopf
loslassen
Modus X
Set Knopf
drücken
Drücken Sie den Set Knopf um den Wert zu wählen.
Die Anzahl der rot blinkenden LED bedeutet welcher
Wert gewählt ist. (1x ist Wert 1 / 2x ist Wert 2 und so
weiter)
.nie redeiw nnad dnu sua relgeR ned eiS netlahcS .nessolhcsegba gnureimmargorP
Beachte:
Im Programmierungsprozess gibt der Motor ein „Beep“ Ton von sich wenn die LED blinkt.
Der 5te Programmpunkt wird durch 5 kurze Beep Töne beschrieben (“BBBBB“).
Für die einzustellenden Werte jedes Programms wurde eine längere Blinkphase und einen langen „Beep---“ Ton
programmiert um den Wert 5 zu erkennen. Das erleichtert das erkennen der höheren Nmmern.
Zum Beispiel:
„Lange Blinkphase“ (Motor Ton „B---“) = Wert 5
„Lange Blinkphase + kurze Blinkphase“ (Motor Ton „B---B“) = Wert 6
„Lange Blinkphase + 2 kurze Blinkphasen“ (Motor Ton „B---BB“) = Wert 7
„Lange Blinkphase + 3 kurze Blinkphasen“ Motor Ton „B---BBB“) = Wert 8