Operation Manual
48
9.2 Anhang B: Tonsignale
Zusätzlich zu der "sichtbaren" LED-Anzeige, erzeugt Ihr System nach bestimmten
Ereignissen "hörbare" Tonsignale.
Ereignis
Tonsignal
Einbruch Alarm
Schnelles, kontinuierliches Piepen.
Feuer Alarm
Schnelles, gestaffeltes Piepen (siehe Anm. 2)
Bedienteil Überfall
Schnelles Piepen (siehe Anm. 1)
Bedienteil Feuer
Schnelles, gestaffeltes Piepen (siehe Anm. 2)
Bedienteil Med. Notfall
Kein Tonsignal
Aktivierung /
Deaktivierung
Wenn korrekt durchgeführt, ertönt ein kurzes Tonsignal. Es
ertönen drei schnelle Pieptöne, wenn die Aktivierung nicht
möglich ist. (siehe Anmerkung 2)
Countdown der
Eingangsverzögerung
Langsam sich wiederholende Töne, bis die Frist der
Eingangsverzögerung abgelaufen ist. (siehe Anm. 2)
Countdown der
Ausgangsverzögerung
Langsam sich wiederholende Töne, bis die Frist der
Ausgangsverzögerung abgelaufen ist. (siehe Anm. 2)
Korrekte/ Inkorrekte
Eingabe der Daten oder
Tasten Reihenfolge
Wenn korrekt durchgeführt, ertönt ein kurzes Tonsignal. Es
ertönen drei schnelle Pieptöne, wenn die Eingabe nicht
korrekt ist oder der Menüpunkt nicht gewählt werden kann.
(siehe Anm. 2)
Gongsignal
Ein zwei sekundenlanges Tonsignal (Siehe Anmerkung 3)
ANMERKUNGEN:
1. Im Programmiermenü ->Systemmakros, legen Sie fest, ob ein
Überfallalarm still, d.h. nur über Telefon erfolgt, oder auch lokal einen
Alarm generiert.
2. Das Bedienteil gibt während des Countdown der Eingangs-/
Ausgangsverzögerung einen Piepton von sich. Bedienteil-Feueralarm,
Bedienteil-Fehler und Bedienteil-Bestätigungen sind deaktiviert. Auf
Wunsch des Benutzers können solche Pieptöne deaktiviert werden.
3. Jede beliebige Zone kann mit der Eigenschaft: Türgong programmiert
werden. Wird diese Zone während eines deaktivierten Zustandes
geöffnet, wird dieses Ereignis vom Bedienteil (durch einen Gong)
angekündigt. Der Gong kann abgestellt werden.