PPDF16000 / PPDF14520 Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und weiteren Produkten finden Sie auf der Internetseite www.abus.com Version 1.0 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Deutsch Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Hiermit erklärt ABUS Security-Center, dass die Produkte PPDF16000 und PPDF14520 der REDRichtlinie 2014/53/EU entspricht. Das Gerät erfüllt zudem die Anforderungen der folgenden EURichtlinien: EMV Richtlinie 2014/30/EU sowie RoHS Richtlinie 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter den folgenden Internetadressen verfügbar: www.abus.com/product/PPDF16000 www.abus.
Deutsch Symbolerklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen. Aufzählungen 1. … 2. … Aufzählungen mit festgelegter Reihenfolge im Text bzw. Warnhinweis.
Deutsch Stromversorgung Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen Das Gerät wird nur vollständig vom Stromnetz getrennt, wenn das Netzteil entfernt wird.
Deutsch Aufstellort / Betriebsumgebung Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Das Gerät ist nur für den Betrieb in Räumen mit entsprechender Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Für eine genaue Angabe prüfen Sie die technischen Daten der einzelnen Geräte.
Deutsch Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme alle Sicherheits- und Bedienhinweise beachten! Warnung Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass all Geräte vom Netz und Niederspannungsstromkreis getrennt sind! Warnung Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für andere Personen.
Deutsch Inhalt 1. Lieferumfang .................................................................................................................................... 8 2. Beschreibung der Hardware ............................................................................................................ 9 3. 2.1. PPDF16000 – Monitor ............................................................................................................. 9 2.2. PPDF16000 – Kamera / PPDF14520 .....................
Deutsch 1.
Deutsch 2. Beschreibung der Hardware 2.1. PPDF16000 – Monitor 1 Link LED 2 Power LED 3 An-/Aus-Schalter 4 Antennen-Anschluss (RP-SMA) 5 USB-Schnittstelle 6 Lautsprecher 7 Standfuß 8 LAN-Schnittstelle 9 Reset Taste 10 MicroSD Kartenslot (max.
Deutsch 2.2.
Deutsch 3. Beschreibung der Hardware-Funktionen PPDF16000 – Monitor LED Power-LED Zustand Beschreibung Leuchtet Rot Monitor mit Strom verbunden Aus Monitor ohne Stromversorgung Leuchtet Grün Link LED Monitor mit mind. einer Kamera verbunden Blinkt Grün Monitor im Einlern-Modus Aus Monitor mit keiner Kamera verbunden PPDF16000 – Kamera / PPDF14520 LED Power-LED Link LED 3.1.
Deutsch 4. Montage / Installation ACHTUNG! Während der Montage muss die Kamera von der Netzspannung getrennt sein. 4.1. PPDF16000 – Monitor Klappen Sie den Standfuß heraus und arretieren Sie diesen, indem Sie den Standfuß nach oben schieben. Verbinden Sie bei Wunsch der externen Erreichbarkeit ein Netzwerkkabel von Ihrem Router mit dem Monitor. Schließen Sie anschließend das beiliegende 5V DC / 3A Netzteil an. 4.2.
Deutsch 4.3. Kamera einlernen Die im PPDF16000-Set befindliche Kamera ist bereit in den Monitor eingelernt und muss nicht erneut eingelernt werden. Möchten Sie eine zweite Kamera einlernen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klappen Sie die Live-Menüleiste aus und öffnen Sie das Hauptmenü 2. Wählen Sie die Kameraeinstellungen 3. Wählen Sie den gewünschten Kanal aus 4. Wählen Sie „Neue Kamera einlernen“ – Ein Fenster mit einem Countdown erscheint 5.
Deutsch 7. Monitor - Lokale Bedienung Drücken und Halten Sie den An-/Aus-Schalter für 1 Sekunde, um das Gerät einzuschalten. Die Liveansicht startet automatische nach dem Einschalten des Gerätes in der Quad-Ansicht. 7.1. Bedienung Der Monitor kann über Touch-Eingaben bedient werden. Allgemeine Bedienung Bitte beachten Sie bei der Bedienung des Touchdisplay, dass der Monitor teilweise eine Verzögerungszeit von ca. 0,5 Sekunden hat, um eine Eingabe zu verarbeiten. 7.2.
Deutsch 7.3. Live-Indikatoren In der Liveansicht stehen Ihnen einige Informationen über Selektion Diese Zeichen zeigt ihnen die aktuell selektierte Kamera an. Die Audioübertragung findet immer nur bei der selektierten Kamera statt. Um die Audioübertragung einer anderen Kamera zu starten, selektieren Sie die Kamera mit einem Klick.
Deutsch Signalstärke-Anzeige Verbindung sehr schlecht Verbindung schlecht Verbindung gut Verbindung sehr gut Sollte die Verbindung schlecht oder sehr schlecht angezeigt werden, versuchen Sie die Verbindung durch das Verändern der AntennenAusrichtung der Kamera und des Monitors zu verbessern. Sollten sich keine Verbesserungen einstellen, empfehlen wir unser Verstärkerset TVAC17520: https://www.abus.
Deutsch 7.4.
Deutsch 7.5. Hauptmenü Zurück Bitte beachten, dass Sie die einzelnen Menüpunkte mit der Zurück-Taste unten rechts verlassen können. Änderungen werden hierbei automatisch gespeichert.
Deutsch 7.6. Kameraeinstellungen Kanal wählen Wählen Sie den gewünschten Kamera-Kanal aus Neue Kamera einlernen Nach erneuter Auswahl der Schaltfläche erscheint ein erscheint mit einem Countdown. Drücken Sie während dem Countdown die Pairing-Taste an der Kamera für 5 Sekunden. Bei erfolgreicher Verbindung erscheint ein neues Fenster, welches den Vorgang bestätigt. Wurde die Verbindung einmal eingerichtet, bleibt diese bestehen.
Deutsch 7.7. Aufnahmeeinstellungen Aufnahme Zeitplan Wählen Sie hier den Zeitplan einer einzelnen Kamera aus oder den Zeitplan für alle Kameras. Für jeden Zeitplan stehen Ihnen 5 verschiedene Zeiträume zur Verfügung. Ändern Sie die jeweiligen Kacheln mit dem Symbol oder Symbol. Wählen Sie die erste Kachel aus zur Definition der Aufzeichnungsart. Bewegungserkennung Aufzeichnung startet bei erkannter Bewegung in dem definierten Zeitraum.
Deutsch Sensibilität der Bewegungserkennung Wählen Sie hier die Sensibilität der Bewegungserkennung. PIR Die Bewegungserkennung erfolgt über den PIR Sensor. PIR und Bewegungserkennung (Niedrig) Die Bewegungserkennung erfolgt über den PIR Sensor und die Softwareerkennung mit niedriger Empfindlichkeit. PIR und Bewegungserkennung (Mittel) Die Bewegungserkennung erfolgt über den PIR Sensor und die Softwareerkennung mit mittlerer Empfindlichkeit.
Deutsch 7.8. Ereignisliste Kamerakanal Wählen Sie den gewünschten Kamerakanal aus. Es werden nur Aufzeichnungen gemäß der Auswahl angezeigt. Aufzeichnungen der Kamera 1 anzeigen Aufzeichnungen der Kamera 2 anzeigen Aufzeichnungen der Kamera 3 anzeigen Aufzeichnungen der Kamera 4 anzeigen Aufzeichnungen aller Kameras anzeigen Auswahl Tag Wählen Sie den Tag der Aufzeichnung aus. Tage, die eine Aufzeichnung enthalten, sind mit einem „*“ markiert.
Deutsch Pfeiltasten Navigieren Sie in der Liste mit Hilfe der Pfeiltasten nach unten oder oben. Ereignis auswählen Wählen Sie den Zeitraum der Aufzeichnungen aus. Wählen Sie anschließend ein Ereignis mit Hilfe eines Klicks auf das Kamerasymbol aus, um das Ereignis abzuspielen. Aufzeichnungen der Kamera 1 Aufzeichnungen der Kamera 2 Aufzeichnungen der Kamera 3 Aufzeichnungen der Kamera 4 Aufzeichnungen aller Kameras Ereignis auswählen Wählen Sie die Checkbox, um ein Ereignis auszuwählen.
Deutsch 7.9. Wiedergabe Während der Wiedergabe eines Kanals werden Ihnen die derzeitigen Livebilder der anderen Kanäle gleichzeitig angezeigt. Sie können durch einen Klick auf die Wiedergabe den Vollbildmodus betreten und verlassen.
Deutsch 7.10. Systemeinstellungen Datum und Uhrzeit Wählen Sie hier das Datum und die Uhrzeit mit Hilfe der Pfeiltasten aus. Einstellungen/Sprache zurücksetzen Wählen Sie hier die Sprache des Systems aus. Das System wird im Anschluss auf die Werkseinstellungen gesetzt. Zur einfachen Zurücksetzung des Systems auf Werkseinstellungen wählen Sie die gleiche Sprache aus und verlassen das Menü. Bildschirmanzeige Wählen Sie hier die Bildschirmanzeige für die Kameras aus.
Deutsch Energiesparmodus Wählen Sie hier das Verhalten des Energiesparmodus aus. Energiesparmodus nach 5 Minuten Energiesparmodus nach 10 Minuten Bildschirm immer eingeschaltet Der Bildschirm schaltet sich im Energiesparmodus ab und wird entweder über einen Touch-Input oder einer erkannten Bewegung reaktiviert. 7.11. Speichereinstellungen Speichermedium Wählen Sie das Speichermedium zur Aufzeichnung aus und aktivieren / deaktivieren Sie hier die Ringspeicherfunktion.
Deutsch Speichermedium formatieren Wählen Sie das Speichermedium aus, das formatiert werden soll. Externe USB-Festplatte formatieren SD-Karte formatieren Bei der Formatierung werden alle vorhandenen Daten auf dem Speichermedium gelöscht. Netzwerkeinstellungen Um eine Verbindung mit dem Internet herstellen und mit der App auf den Rekorder zugreifen zu können, schließen Sie diesen mithilfe des Netzwerkkabels an Ihren Router an. Wählen Sie zwischen statischer IP und DHCP.
Deutsch 8. ABUS OneLook – Externe Bedienung 8.1. Allgemeine Informationen Das System greift auf die verbreitete UPNP (Universal Plug and Play) Lösung zurück. Wenn Ihr Router diese Funktion unterstützt, aktivieren Sie diese für eine verbesserte Verbindungsqualität. Wenn Ihr Router diese Funktion nicht unterstützt greift das System auf eine anderweitige VerbindungsMethode zurück. Dies kann sich negativ auf die Verbindungsqualität auswirken.
Deutsch 8.4. Geräteliste Hinzufügen Wählen Sie das „+“-Symbol, um ein Gerät hinzuzufügen. Gerät bearbeiten Wählen Sie das „i“-Symbol, um ein bestehendes Gerät zu bearbeiten. Gerät löschen Swipen Sie den Geräteeintrag nach links, um die Löschen-Schaltfläche einzublenden. Wählen Sie die Löschen-Schaltfläche aus, um das Gerät zu löschen. 8.5. Gerät hinzufügen Gerätename Tragen Sie einen Gerätenamen für Ihr Gerät ein. DID Tragen Sie die DID manuell ein, oder scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät.
Deutsch 8.6. Liveansicht Einstellungen Öffnen Sie hier die Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass bei einem Zugriff auf die Einstellungen via App das Gerät lokal keine Livebilder mehr anzeigt bis die Einstellungen via App verlassen wurden. Push-Benachrichtigung Öffnen Sie hier das Push-Benachrichtigungsmenü. Ereignisliste Öffnen Sie hier die Ereignisliste. Manuelle Aufzeichnung Starten Sie hier eine manuelle Aufzeichnung der Kameras. Verbindung abbrechen Brechen Sie hiermit die Verbindung ab.
Deutsch 8.7. Einstellungen In den Einstellungen via App haben Sie die gleichen Möglichkeiten, wie auf dem Gerät lokal selbst. Beachten Sie die entsprechenden Einstellungen in der Beschreibung unter Punkt 7.
Deutsch 8.8. Einstellung der Push-Benachrichtigung Smartphone / Tablet registrieren Öffnen Sie das Push-Benachrichtigung Menü in der Liveansicht. Aktivieren Sie die Push-Benachrichtigung und tragen Sie einen Namen für Ihr Smartphone / Tablet ein. Zur Registrierung muss zwangsweise ein Name vergeben werden. Verwenden Sie für jedes Smartphone / Tablet einen eigenständigen Namen. Drücken Sie auf „Fertig“, um das Smartphone / Tablet am Gerät zu registrieren.