assembly Instructions

8
Hinweise zur Einstellung der Schlüsselabziehstellungen:
Einstellen der 1. Schlüsselabziehstellung:
Riegel sind ausgeschlossen, Schlüssel abgezogen. Bei gelöster Anschlagschraube 6 (Abb. 8)
Anschlagschlitten in Pfeilrichtung bis zum Anschlag schieben, Anschlagschraube festdrehen.
Achtung! Nicht überdrehen.
Einstellen der 2. Schlüsselabziehstellung:
Riegel durch zwei Schlüsselumdrehungen einschließen und Schlüssel abziehen.
Bei gelöster Anschlagschraube 7. (Abb. 8) Anschlagschlitten in Pfeilrichtung bis zum
Anschlag schieben, Anschlagschraube festdrehen.
Achtung! Nicht überdrehen.
Bei eintourigem Ausschluss:
Riegel durch zwei Schlüsselumdrehungen ausschließen. Anschlagstellschraube 6. (Abb. 8)
herausdrehen, Anschlagschlitten festhalten, Riegel eintourig zurückschließen,
Schlüssel abziehen. Anschlagschlitten in Pfeilrichtung bis zum Anschlag schieben,
Anschlagschraube festdrehen.
Achtung! Nicht überdrehen.
VI. Montageanleitung für nach innen öffnende Türen
Bei nach außen öffnender Tür bitte in der Montageanleitung des Sonderzubehörs PA 1018
weiterlesen.
Vor der Montage bitte die Einstellung der Tür prüfen und gegebenenfalls optimal einstellen.
Bevor die nachfolgend beschriebenen Montageschritte erfolgen bitte überprüfen, ob der PR 2600
bei eintourig ausgeschlossenen Riegeln auf das Türblatt passt. Im engen Nischenbereich eventuell
PWA 2700 (Abb. 2426) einsetzen.
Kann oder muss der PR 2600 durch eintouriges Schließen eingesetzt werden, muss die Schlüssel-
abziehstellung vor der Schlosskörpermontage eingestellt werden (s. Kap. V, 8.).
Abb. 8
3.
1.
2. – einen Zahn zurück
4.
5.
6.
7.