Technical data
RM04_Li_VdS_Funk 25.03.2009 14:40 Uhr Seite 6
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
6
Austauschen der Batterie
Sollte die Batterie schwach sein, dann sendet der Rauchmelder einmal pro
Minute einen Piepton (für ca. 30 Tage), der daran erinnert, die Batterie
auszutauschen (Batteriestand-Warnindikator). Bei Ertönen dieses Signals
muss die Batterie zu Ihrer eigenen Sicherheit unverzüglich gewechselt
werden. Dennoch bleibt der Rauchmelder in dieser Zeit voll funktionsfähig.
• Der Melder führt automatisch nach dem Batteriewechsel eine Neukalibrierung
und einen Selbsttest durch, d.h. der Melder registriert selbst leichte
Verschmutzung, dennoch bleibt die Rauchempfindlichkeit identisch.
Nach diesem Vorgang ertönt ein längerer Piepton.
Alarmierung bzw. Fehlermeldung
• Wird die Alarmschwelle überschritten, ertönt ein lautstarker Alarm.
Der Alarm bleibt ausgelöst, solange sich Rauch in der Detektionskammer
befindet. Der Alarm wird erst wieder abgeschaltet, sobald die Messkammer
rauchfrei ist.
• Dieses Gerät erzeugt zwei verschiedene Alarmtöne, damit unterschieden
werden kann, WO und durch WELCHES Gerät ein Alarm ausgelöst wird.
Der Auslöse-Alarm (Primär-Alarm) ist deutlich von allen anderen Alarmtönen
(Sekundär-Alarm) zu unterscheiden.
• Der Alarm kann abgeschaltet werden,
– durch Drücken des Testknopfes (vorne) an einem der Sekundär-Melder wird
nur dieses Gerät abgeschaltet.
– oder durch Betätigen des Testknopfes am Primär-Melder werden nach einer
Verzögerung von ca. 20 Sekunden alle Alarmtöne abgeschaltet.
• Sollte der Rauchmelder eine technische Störung haben, dann wird dies durch
2 oder 3 kurze Töne angezeigt.
• Technische Störungen können durch Staub, externe elektromagnetische
Störungen bzw. extrem helle Lichtquellen verursacht werden.
Bitte den Melder wie unter dem Punkt „Pflege“ beschrieben reinigen.
• Sollte der Fehler nicht durch Pflege bzw. eine Positionsveränderung beseitigt
werden, dann wenden Sie sich bitte an den Fachhändler.
Wir empfehlen den Einsatz folgender, hochwertiger Batterien:
Duracell # MN 1604, Energizer Ultra+, Energizer Industrial, Varta Longlife
oder eine geeignete Lithium-Batterie.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll – bitte umwelt-
gerecht entsorgen!