Operation Manual

39
HTTP-Portnummer: Der Standard-Port für die HTTP- Übertragung lautet 80. Alternativ
dazu kann dieser Port einen Wert im Bereich von 1024~65535
erhalten. Befinden sich mehrere IP Kameras im gleichen Subnetz,
so sollte jede Kamera einen eigenen, einmalig auftretenden HTTP-
Port erhalten.
Übernehmen Sie die getroffenen Einstellungen mit „OK“ oder verwerfen Sie die
getroffen Einstellungen mit „Abbrechen“. Bei Änderungen in der
Netzwerkkonfiguration muss die Kamera neu gestartet werden (System \
Initialisieren \ Neustart)
PPPoE
PPPoE: Hier können die Daten Ihres Internetzugangs, die Ihnen von Ihrem ISP (Internet
Service Provider) zur Verfügung gestellt wurden, manuell eingegeben werden.
Dies ist erforderlich, falls die IP-Kamera direkt mit dem Internet-Anschlusspunkt
(ohne Router) verbunden ist.
IP-Adresse: Die IP-Adresse wird automatisch bezogen, falls Benutzerkennung und Passwort
Ihres Internetzugangs korrekt sind, und ein Verbindung zum ISP besteht.
Benutzerkennung: Benutzerkennung Ihres Internetzugangs (max. 64 Zeichen)
Passwort: Passwort Ihres Internetzugangs (max. 32 Zeichen)
Passwort wiederholen: Die Passwortbestätigung ist hier erforderlich.
Automatisch eine DNS-Serveradresse beziehen: Aktivieren, um die DNS-Serveradresse automatisch
zu ermitteln.
Die folgende DNS-Serveradresse verwenden: Falls die DNS-Server Adresse nicht automatisch von
Ihrem ISP vergeben wird, so kann diese hier manuell
vergeben werden.
Primärer DNS-Server: Erste Serveradresse, bei der die Kamera versucht, DNS-
Namen in IP-Adressen umzuwandeln.
Sekundärer DNS-Server: Alternative Serveradresse, bei der die Kamera versucht,
DNS-Namen in IP-Adressen umzuwandeln.
Übernehmen Sie die getroffenen Einstellungen mit „OK“ oder verwerfen Sie die
getroffen Einstellungen mit „Abbrechen“. Bei Änderungen in der
Netzwerkkonfiguration muss die Kamera neu gestartet werden (System \
Initialisieren \ Neustart)