Benutzerhandbuch
- © 2014. Alle Rechte vorbehalten. Aspire Switch 12 Gilt für: SW5-271 Diese Überarbeitung: 10/2014 Registrieren Sie eine Acer ID und genießen Sie tolle Vorteile Öffnen Sie die Acer-Portal App von der Startseite aus, um sich für einer Acer ID zu registrieren oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits eine Acer ID besitzen. Es gibt drei gute Gründe, warum Sie eine Acer ID erhalten sollten: • Erschaffen Sie Ihre eigene Cloud mit Acer BYOC. • Die neuesten Angebote und Produktinformationen erhalten.
Inhaltsverzeichnis - 3 INHALTSVERZEICHNIS Das Wichtigste zuerst 6 Hilfen ....................................................... 6 Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer................. 6 Verwendung einer BluetoothVerbindung 38 Aktivierung und Deaktivierung von Bluetooth................................................ 38 Ausschalten des Computers ....................... 6 Pflege Ihres Computers .............................. 7 Pflege des Netzteils ............................
- Inhaltsverzeichnis Auslandsreisen mit dem Computer ....... 63 Vorbereiten des Computers ...................... 63 Mitzunehmendes Zubehör ........................ 63 Besondere Hinweise ................................. 63 Speicherkartenleser 65 Anschlussoptionen ................................ 65 Video- und Audioanschlüsse 67 HDMI Micro 69 USB (Universal Serial Bus)Anschluss 70 Häufig gestellte Fragen 73 Inanspruchnahme von Dienstleistungen 76 Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 8.
-5 Erste Schritte...
- Das Wichtigste zuerst DAS WICHTIGSTE ZUERST Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug auf mobilen Computerbedarf für dieses Acer-Tablet entschieden haben. Hilfen Als Hilfe für Sie beim Benutzen Ihres Acer-Tablet haben wir einen Satz von Richtlinien aufgestellt: Die Einrichtungsanleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres Computers. Die Kurzanleitung stellt Ihnen die grundlegenden Features und Funktionen Ihres neuen Computers vor.
Das Wichtigste zuerst - 7 Sie können den Computer auch in den Energiesparmodus versetzen, indem Sie die Charms-Leiste öffnen, auf Einstellungen > Ein/Aus und anschließend auf Energie sparen klicken. Hinweis Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem Wiedereinschalten.
- Das Wichtigste zuerst • Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. • Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende Sicherung nicht zu groß sein.
Ihre Acer-Notebook-Tour - 9 I H R E A C E R - N O T E B O O K -T O U R Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblatt gezeigt aufgestellt haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihr neues AcerNotebook. Display Übersicht 1 2 3 # Symbol Element 1 Webcam 2 Touchscreen 3 Lautsprecher Beschreibung Web-Kamera für Videokommunikation. Ein Licht neben der Webcam bedeutet, dass die Webcam aktiv ist. Zeigt die Ausgabe des Computers an und unterstützt MehrfachFingereingabe.
- Ihre Acer-Notebook-Tour Tastatur Übersicht 4 1 2 3 # Symbol Element 1 Tastatur 2 Joystick 3 Auswahltasten 4 Ein/Aus-Schalter Beschreibung Dient der Eingabe von Daten in den Computer. Für die Steuerung des Cursors. Für Links- und Rechtsklickfunktionen. Schaltet die Tastatur ein oder aus.
Ihre Acer-Notebook-Tour - 11 Linke Seite 1 2 3 4 # Symbol Element Micro HDMI 1 Anschluss Micro USB 3.0 2 Anschluss 3 4 Beschreibung Unterstützt digitale High-DefinitionVideo-Verbindungen. Dient dem Anschluss von USBGeräten. Entspricht dem Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Akkus. Loch für die Zurücksetzung des Stecken Sie eine Büroklammer in Computers die Öffnung und drücken Sie vier Sekunden lang. DCHier schließen Sie das Netzteil an. Eingangsbuchse Informationen zu USB 3.0 • Kompatibel mit USB 3.
- Ihre Acer-Notebook-Tour Rechte Seite 1 2 3 4 5 # 1 Symbol Element Kopfhörer-/ LautsprecherBuchse 2 Windows-Taste 3 Lautstärketaste 4 Mikrofon 5 USB-Anschluss Beschreibung Hier schließen Sie Audiogeräte (z. B. Lautsprecher, Kopfhörer) oder ein Headset mit Mikrofon an. Drücken Sie diese Taste, um zum Windows Startbildschirm zu gelangen. Hiermit stellen Sie die Systemlautstärke ein. Internes Mikrofon für die Tonaufnahme. Dient dem Anschluss von USBGeräten.
Ihre Acer-Notebook-Tour - 13 Deckel- / Rückansicht 1 2 3 # Symbol Element 1 2 3 Beschreibung Eignet sich für eine microSD-Karte. Drücken Sie hier, um die Karte zu microSDentfernen/einzusetzen. Kartenleser Es kann nicht mehr als eine Karte gleichzeitig verwendet werden. Schaltet den Computer ein und aus. Ein/Aus-Taste Wenn Sie die Klappe öffnen, wird der Computer eingeschaltet. Anschluss der Tastatur, um den Tastaturanschluss Tastaturakku zu laden.
- Verwendung der Tastatur VERWENDUNG DER TASTATUR Ihr neuer Computer verfügt über eine Tastatur, die an den Bildschirm angeschlossen oder drahtlos verwendet werden kann. Die Tastatur wird von magnetischen Klammern gehalten. Wenn die Tastatur über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde, ist möglicherweise der Energiesparmodus aufgerufen worden, um Strom zu sparen. Wenn der Computer nicht auf die Tastatur reagiert, versuchen Sie die Tastatur aus- und wieder einzuschalten.
Verwendung der Tastatur - 15 Lassen Sie die Tastatur an den vorderen Öffnungen einrasten. Die Tastatur besitzt Tasten in Standardgröße, eine separate CursorTaste und Windows-Tasten. Hotkeys Der Computer besitzt Hotkeys oder Tastenkombinationen für den Zugriff auf Computersteuerungen wie z. B. Bildschirmhelligkeit und Ausgangslautstärke. Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die -Taste drücken und halten und dann die andere Taste der HotkeyKombination drücken.
- Verwendung der Tastatur Hotkey Symbol Funktion + + + < > + < > + < > + < > Beschreibung Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus, um Energie Bildschirm leer zu sparen. Drücken Sie zum Einschalten eine beliebige Taste. Schaltet die Lautsprecher ein Lautsprecherschalter und aus. Erhöht die Heller Bildschirmhelligkeit. Verringert die Dunkler Bildschirmhelligkeit. Lautstärke + Erhöht die Lautstärke. Lautstärke - Verringert die Lautstärke.
Verwendung der Tastatur - 17 Windows-Tasten Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen. Taste Beschreibung Alleiniges Drücken ruft wieder den Startbildschirm auf. Taste mit Die Taste kann auch zusammen mit anderen Windows-Logo Taste für besondere Funktionen genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Windows-Hilfe. Diese Taste hat die gleiche Funktion wie das Anwendungstaste Klicken mit der rechten Maustaste; es öffnet ein Kontextmenü der Anwendung.
- Wiederherstellung des Systems WIEDERHERSTELLUNG DES SYSTEMS Abhängig vom verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Computer nutzt dieser entweder das Programm Acer Recovery Management oder er wird mit einer oder mehreren Systemwiederherstellungs-DVDs geliefert. Wenn Sie eine Systemwiederherstellungs-DVD verwenden möchten, lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen. Ansonsten lesen Sie bitte siehe Anfertigen von Wiederherstellungs-Discs auf Seite 19.
Wiederherstellung des Systems - 19 Sollten Sie Probleme mit Ihrem Computer haben und Sie keine Hilfe in den FAQs (oft gestellte Fragen) (siehe Häufig gestellte Fragen auf Seite 73) finden können, können Sie den Computer wiederherstellen - d.h. ihn in einen früheren Zustand zurückversetzen. Anfertigen von Wiederherstellungs-Discs In diesem Abschnitt werden die Wiederherstellungswerkzeuge beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen.
- Wiederherstellung des Systems 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie. 3.
Wiederherstellung des Systems - 21 werden, wird die Verwendung eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32 GB oder mehr empfohlen. 4. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt. 5. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch. 6. Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen. Wenn Sie diese Informationen löschen, können Sie den Computer nur mit der USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen.
- Wiederherstellung des Systems 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen. Schließen Sie das USB-Laufwerk an oder legen Sie eine DVD in das optische Laufwerk ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter. • Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass dessen Speicherplatz ausreicht, bevor Sie fortfahren.
Wiederherstellung des Systems - 23 Nehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie mit einem speziellen Marker. Wenn mehrere Discs benötigt werden, legen Sie auf Aufforderung eine neue Disc ein und klicken Sie anschließend auf OK. Fahren Sie fort, bis der Vorgang abgeschlossen ist. • Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, trennen Sie das es ab und beschriften Sie es deutlich. Wichtig Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z. B. „Kopie von Treibern und Applikationen“.
- Wiederherstellung des Systems siehe Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen auf Seite 27. 4. System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn Sie das Problem nicht mit einer anderen Methode lösen konnten und Sie das System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, siehe Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen auf Seite 27.
Wiederherstellung des Systems - 25 2. Klicken Sie auf Treiber oder Anwendungen neu installieren. 3. Der Bereich Inhalte des Acer Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 4. Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das Sie installieren möchten. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Element, das sie neu installieren möchten.
- Wiederherstellung des Systems 2. Der Bereich Inhalte des Acer Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das Sie installieren möchten. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Element, das sie neu installieren möchten.
Wiederherstellung des Systems - 27 Zurückwechseln zu einem Wiederherstellungspunkt 1. Geben Sie im Start-Bildschirm ’Systemsteuerung’ ein und klicken Sie anschließend auf Systemsteuerung in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf System und Sicherheit > Wartungscenter und anschließend unten im Fenster auf Wiederherstellung. 3. Klicken Sie auf Systemwiederherstellung öffnen und anschließend auf Weiter. 4.
- Wiederherstellung des Systems Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC aktualisieren). Werkseinstellungen wiederherstellen werden alle Inhalte auf der Festplatte gelöscht. Anschließend werden Windows und alle Softwareprogramme und Treiber neu installiert, die sich ab Werk im System befanden. Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der Festplatte zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern.
Wiederherstellung des Systems - 29 Werkseinstellungen mit Acer Recovery Management wiederherstellen 1. Klicken Sie auf Wiederherstellung von Werkseinstellungen. Wichtig Beim ’Wiederherstellen der Werkseinstellungen’ werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 2. Das Fenster PC zurücksetzen wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie anschließend aus, wie Sie die Dateien löschen möchten: a.
- Wiederherstellung des Systems 4. Klicken Sie auf Zurücksetzen. 5. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. 6. Nach Beendigung der Wiederherstellung, können Sie den Computer verwenden, indem Sie den erstmaligen Startvorgang wiederholen. Wiederherstellung von der Festplatte während des Starts 1. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie während des Startvorgangs auf + <0>.
Wiederherstellung des Systems - 31 2. Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Aktualisieren. 4. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
- Wiederherstellung des Systems e. Je nach Art des BIOS, das vom Computer verwendet wird, wählen Sie Save Changes and Exit oder Exit Saving Changes und drücken Sie auf Eingabe. Wählen Sie zur Bestätigung OK oder Ja. f. Der Computer wird neu gestartet. 5. Drücken Sie während des Startvorgangs auf + <=>, um das Boot Menu zu öffnen. Im Boot Menu können Sie das Gerät auswählen, von dem aus das System gestartet wird. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus. a.
Wiederherstellung des Systems - 33 c. Klicken Sie auf PC aktualisieren, um mit der Aktualisierung zu beginnen: Bei PC aktualisieren wird versucht, Ihre Dateien (Benutzerdaten) beizubehalten, aber es werden aber alle Softwareprogramme und Treiber neu installiert. Softwareprogramme, die nach dem Kauf des PC installiert wurden, werden entfernt (Ausnahme sind Softwareprogramme, die über den Windows Shop installiert wurden). Siehe PC mit Wiederherstellungskopie aktualisieren auf Seite 34.
- Wiederherstellung des Systems 5. Wählen Sie aus, wie die Dateien gelöscht werden sollen: a. Dateien einfach entfernen löscht schnell alle Dateien vor der Wiederherstellung des Computers. Dies dauert etwa 30 Minuten. b. Laufwerk vollständig bereinigen bereinigt das Laufwerk nach dem Löschen jeder Datei, so dass nach der Wiederherstellungen keine Dateien mehr gesehen werden können.
Herstellen einer Internetverbindung - 35 HERSTELLEN EINER INTERNETVERBINDUNG Hinweis Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich möglicherweise nicht auf Ihren Computer. Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zu den verschiedenen Verbindungsarten und zum Herstellen einer Internetverbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkverbindungen auf Seite 89.
- Herstellen einer Internetverbindung Drahtlose Verbindungsherstellung Verbindungsherstellung über Wireless LAN Wireless LAN (oder WLAN) ist ein drahtloses lokales Netzwerk, das ohne Kabel eine Verbindung zwischen zwei oder mehr Computern herstellen kann. Wenn Sie eine Verbindung zum WLAN hergestellt haben, können Sie auf das Internet zugreifen. Sie können auch Dateien oder andere Geräte und sogar Ihre eigene Internetverbindung freigeben.
Herstellen einer Internetverbindung - 37 Verbindungsherstellung über ein 3G-Netzwerk Wenn Ihr Computer über einen SIM-Kartensteckplatz verfügt, können Sie über ein 3G-Netzwerk (Mobiltelefon) eine Internetverbindung herstellen. Dafür benötigen Sie eine kompatible SIM-Karte und einen Datenvertrag bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Hinweis Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zur Internetverbindung über 3G an Ihren Mobilfunkanbieter.
- Verwendung einer Bluetooth-Verbindung V E R W E N D U N G E IN E R B L U E T O O T H VERBINDUNG Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos über kurze Entfernungen zwischen unterschiedlichen Arten von Geräten zu übertragen. Zu Bluetooth-fähigen Geräten gehören Computer, Handys, Tablets, Drahtlos-Headsets und Tastaturen. Wenn Sie Bluetooth verwenden möchten, müssen Sie Folgendes sicherstellen: 1. Bluetooth ist auf beiden Geräten aktiviert. 2.
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 39 Bluetooth ist auf dem Computer standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Bluetooth-Adapter des Computers zu aktivieren: 1. Öffnen Sie die Charms-Leiste und wählen Sie Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Bluetooth, oder drücken Sie auf die Windows-Taste + und geben ’Drahtlos’ ein; klicken Sie in den Ergebnissen auf Bluetooth-Einstellungen. 2.
- Verwendung einer Bluetooth-Verbindung Auf dem Computer wird ein Code angezeigt, der mit dem auf Ihrem Gerät angezeigten Code übereinstimmen sollte. Wählen Sie Ja. Nehmen Sie anschließend die Paarung von Ihrem Gerät an. Hinweis Bei bestimmten Geräten, welche ältere Versionen der BluetoothTechnologie nutzen, muss auf beiden Geräten eine PIN eingegeben werden. Bei Geräten ohne Eingabemöglichkeit (z. B. ein Headset), ist der Passcode im Gerät festgelegt (normalerweise „0000“ oder „1234“).
Acer Touch-Werkzeuge - 41 A C E R T O U C H -W E R K Z E U G E Acer Touch-Werkzeuge macht die Verwendung Ihres Windows Gerätes einfacher und bequemer. Sie können kleine Elemente der Benutzerschnittstelle auswählen, ziehen oder antippen. Sie können Acer Touch-Werkzeuge unter Start oder von der Desktop Taskleiste aus aufrufen. Touch-Werkzeug Steuerungen Das Bedienfeld der Touch-Werkzeuge verfügt über verschiedene Symbole: 1 2 3 4 5 6 7 8 Nr.
- Acer Touch-Werkzeuge Nr. Element 2 3 4 5 6 7 8 Beschreibung Zeigen Sie hiermit den AccuFinger Zeiger an, bzw. blenden Sie ihn aus. Tippen Sie auf das Symbol, um den Zeiger anzuzeigen, und erneut, AccuFinger um ihn auszublenden. Der AccuFinger Zeiger wird nach einer bestimmten Anzahl von Sekunden automatisch ausgeblendet, die im Konfigurationsfenster eingestellt werden kann. Schaltet die Mehrfachauswahlfunktion ein und aus.
Acer Touch-Werkzeuge - 43 AccuFinger verwenden Mit AccuFinger können Sie: • Zeigen: Legen Sie Ihre Fingerspitze auf das Zeigerpad und ziehen Sie sie herum. Die Zeigerrichtung wird sich automatisch ändern, wenn Sie sich auf dem Bildschirm bewegen. • Auswählen: Sie können sämtliche normalen Touchscreen Cursorbefehle ausführen, darunter Tippen, Doppeltippen, Ziehen und Ziehen-Auswahl usw.
- Acer Touch-Werkzeuge RepliView Die virtuelle Bildschirmtastatur des Gerätes kann manchmal Ihren Blick auf das Geschriebene verdecken. RepliView zeigt ein kleines Popup-Fenster über der Bildschirmtastatur an, das die Stelle des Geschriebenen anzeigt, so dass Sie sehen können, was Sie tun. Diese Funktion wird automatisch ausgeführt, wenn Touch-Werkzeuge aktiviert sind.
Acer Touch-Werkzeuge - 45 Einstellungen Sie können die Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse einstellen, einschließlich der Einstellung der AccuFinger Zeigergröße und des Zeitablaufs. Sie können auch die Bedienung mit der rechten oder linken Hand auswählen, was die Ausrichtung des Zeigers für den ausgewählten Modus optimiert.
- Acer Screen Grasp ACER SCREEN GRASP Acer Screen Grasp ist ein praktisches Bildschirmaufnahmewerkzeug, mit dem Sie die auf dem Computerbildschirm angezeigten Inhalte ganz oder teilweise aufnehmen können. Es funktioniert sowohl für Anwendungen auf dem Desktop als auch auf der Startseite. Drücken Sie zum Starten von Acer Screen Grasp auf + + . Nachdem Sie die Applikation geöffnet haben, können Sie die Startbewegung aktivieren: Tippen Sie mit drei Fingern auf den Bildschirm.
Acer Screen Grasp - 47 Nr. 3 4 5 6 Beschreibung Fensteraufnahme: Nehmen Sie ein geöffnetes Fenster vollständig oder teilweise auf. Webseitenaufnahme: Nehmen Sie eine gesamte Webseite auf, einschließlich Teilen der Seite, die aktuell nicht zu sehen sind. Vollbildaufnahme: Nehmen Sie den gesamten Bildschirm auf. Einstellungen. Ändern Sie die Standardeinstellungen. Ändern der Einstellungen Tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol, um die Standardeinstellungen für Acer Screen Grasp zu ändern.
- Acer Screen Grasp Das Bearbeitungswerkzeug Nachdem Sie den Bildschirm aufgenommen haben, können Sie das Bild bearbeiten. 12 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 4 5 6 7 8 Beschreibung Rückgängig. Wiederholen. Stift. Marker. Textwerkzeug. Radierer. Mosaikeffekt. Lasso-Werkzeug. Aufnahme teilen mit... • Windows-Zwischenablage • Facebook • Acer Scrapboard • Word • PowerPoint • Outlook Speichern. Symbolleisten hinzufügen/entfernen.
Acer Scrapboard - 49 ACER SCRAPBOARD Acer Scrapboard ist ein nützliches Werkzeug, mit dem Sie Ihre Bildschirmaufnahmen verwalten können. Bildschirmaufnahmen werden automatisch nach Datum sortiert. Tippen Sie auf das -Symbol auf der Bildschirmaufnahme, um die Website im Internet Explorer zu öffnen. Sie können auch Tags erstellen, die Ihnen bei der Sortierung Ihrer Bilder helfen. 1. Tippen und ziehen Sie ein Bild herunter, um das Menü an der Unterseite des Bildschirms zu öffnen. 2.
- Ihren Computer und ihre Daten sicher halten...
BIOS-Dienstprogramm - 51 BIOS-DIENSTPROGRAMM Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das “Basic Input/Output System” (BIOS) des Computers integriertes HardwareKonfigurationsprogramm. Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen. Im Fall von Konfigurationsproblemen kann es jedoch erforderlich sein, mit diesem Programm zu arbeiten.
- Sichern des Computers SICHERN DES COMPUTERS Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn aufpassen. Festlegen eines Kennworts Der Computer wird durch Kennwörter vor unbefugtem Zugriff geschützt. Das Setzen dieser Kennwörter erzeugt verschiedene Schutzebenen für den Computer und die Daten: • Das Supervisor-Kennwort verhindert den unberechtigten Zugang zum BIOS-Dienstprogramm.
Sichern des Computers - 53 • Geben Sie das Supervisor-Kennwort ein und drücken Sie auf die , um zum BIOS-Dienstprogramm zu gelangen. Wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben, erscheint eine Warnmeldung. Probieren Sie es noch einmal und drücken Sie auf die . • Wenn das Benutzer-Kennwort eingestellt und das Kennwort für Boot-Parameter aktiviert ist, erscheint beim Hochfahren ein Fenster. • Geben Sie das Benutzer-Kennwort noch einmal ein und drücken Sie auf die .
- Energieverwaltung ENERGIEVERWALTUNG Dieser Computer besitzt eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher. Wenn keine Aktivität innerhalb einer bestimmten Zeit erkannt wurde, dann schaltet der Computer einige oder alle dieser Geräte aus, um Energie zu sparen.
Energieverwaltung - 55 4. Wählen Sie Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll. 5. Wählen Sie Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. 6. Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option Schnellstart aktivieren. 7. Wählen Sie Änderungen speichern.
- Akku AKKU Der Computer verfügt über einen integrierten Akku, der zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit verwendet werden kann. Akku-Eigenschaften Der Akku wird immer dann geladen, wenn Sie das Netzteil an den Rechner anschließen. Der Rechner ermöglicht das Laden während der Benutzung, so dass Sie den Akku laden können, während Sie den Rechner bedienen. Die Aufladung bei ausgeschaltetem Computer verringert die Ladezeit allerdings beträchtlich.
Akku - 57 5. Schließen Sie das Netzteil wieder an und laden Sie den Akku erneut. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Akku insgesamt dreimal geund entladen wurde. Nehmen Sie diese Konditionierung für alle neuen Akkus vor oder dann, wenn Sie einen Akku für einen längeren Zeitraum nicht benutzt haben. Warnung Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen unter 0ºC (32ºF) oder über 45ºC (113ºF) aus. Extreme Temperaturen können den Akku negativ beeinflussen.
- Akku • Lagern Sie den PC an einem kühlen, trockenen Ort. Die empfohlene Temperatur ist 10°C (50°F) bis 30°C (86°F). Bei höheren Temperaturen entlädt sich der Akku schneller selbst. • Die Akkunutzungsdauer nimmt ab, wenn der Akku übermäßig häufig geladen wird. • Behandeln Sie das Netzteil und den Akku pfleglich. Prüfen der Akkuladung Die Energieanzeige zeigt die aktuelle Akkuladung an.
Reisen mit Ihrem Computer - 59 REISEN MIT IHREM COMPUTER In diesem Kapitel erhalten Sie Tipps und Hinweise dazu, was Sie beim Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten. Entfernen vom Arbeitsplatz Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den folgenden Anweisungen: 1. Geöffnete Dateien speichern. 2. Nehmen Sie Datenträger aus dem optischen Laufwerk heraus. 3. Fahren Sie den Computer herunter oder versetzen Sie ihn in den Standbymodus oder Ruhezustand. 4.
- Reisen mit Ihrem Computer Sie können den Standbymodus aktivieren, indem Sie + drücken oder das Display schließen. Wenn Sie bereit sind, den Computer wieder zu benutzen, öffnen Sie das Display und drücken Sie ggf. die Ein/Aus-Taste und lassen Sie sie wieder los. Hinweis Der Computer kann nach einiger Zeit den Ruhe- oder Tiefschlafmodus aktivieren, nachdem er eine bestimmte Zeit im Schlafmodus war.
Reisen mit Ihrem Computer - 61 Warnung Verstauen Sie keine Gegenstände über der oberen Abdeckung des Computers. Druck auf die obere Abdeckung kann den Bildschirm beschädigen. Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie die folgenden Dinge mit nach Hause, wenn diese dort nicht schon vorhanden sind: • Netzteil und Netzkabel. • Die gedruckte Setup-Anleitung.
- Reisen mit Ihrem Computer Wenn Sie den Computer zu Hause für längere Zeit benutzen, können Sie auch eine externe Tastatur, einen externen Monitor und eine externe Maus anschließen. Reisen mit dem Computer Wichtig Fragen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft nach, ob es spezielle Regelungen für das Reisen mit Lithiumakkus gibt. Dazu zählt das Zurücklegen einer größeren Entfernung, zum Beispiel von Ihrem Büro zum Büro eines Kunden, oder Reisen im Inland.
Reisen mit Ihrem Computer - 63 Auslandsreisen mit dem Computer Wichtig Fragen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft nach, ob es spezielle Regelungen für das Reisen mit Lithiumakkus gibt. Dazu zählen Reisen außerhalb der Landesgrenzen. Vorbereiten des Computers Bereiten Sie den Computer so wie für andere Reisen vor. Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie folgendes mit: • Netzteil. • Netzkabel, die an Ihren Zielorten verwendet werden können.
- Ports und Anschlüsse...
Speicherkartenleser - 65 SPEICHERKARTENLESER Anschlussoptionen Ihr Computer verfügt über einen Kartenleser und andere Ports/ Buchsen, über die Sie Peripheriegeräte an Ihren Computer anschließen können. Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an den Computer finden Sie im folgenden Abschnitt. Speicherkartenleser Speicherkarten werden für eine große Auswahl von Digitalkameras, PDAs, MP3-Player und Mobiltelefone verwendet. Einsetzen einer Speicherkarte 1.
- Speicherkartenleser SD-, SDHC- und SDXC-Karten Unterschiedliche Arten von SD-Karten besitzen unterschiedliche Kapazitäten. Die Bauweise ist aber bei allen gleich. SD-Karten bieten ein Speichervermögen von bis zu 4 GB, SDHC-Karte von bis zu 32 GB und SDXC-Karten von bis zu 2048 GB (2 TB). Der Computer besitzt einen Kartenleser, der sich für SDHC- oder SDXC-Karten eignet.
Video- und Audioanschlüsse - 67 VIDEO- UND AUDIOANSCHLÜSSE Schließen Sie den Rechner an einen Monitor mit einem VGA- oder DVI-Anschluss an (die Art der unterstützten Verbindungen hängt von der Konfiguration des Computers an). Der Monitor wird in der Regel mit einem geeigneten Kabel geliefert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Monitor an den Computer anzuschließen: 1. Stellen Sie sicher, dass sowohl Computer als auch Monitor ausgeschaltet sind. 2.
- Video- und Audioanschlüsse Kopfhörer und Mikrofon An diese Anschlüsse können Sie Audiogeräte anschließen. Schließen Sie Stereo Kopfhörer oder mit Strom versorgte Lautsprecher an den Kopfhörer Anschluss an. Wenn Sie ein Audiogerät an den KopfhörerAnschluss anschließen, werden die integrierten Lautsprecher deaktiviert. Schließen Sie an den Mikrofon-Anschluss ein externes Mikrofon für Mono-Aufnahmen an; wenn Sie eine externes Mikrofon anschließen, wird das interne Mikrofon deaktiviert.
HDMI Micro - 69 HDMI MICRO HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine hochqualitative digitale Audio-/Videoschnittstelle. HDMI ermöglicht Ihnen den Anschluss kompatibler Audio-/Videoquellen, z.B. Ihren Computer, einer Set-Top-Box, DVD-Player und A/V-Empfängern an digitale Audio- und/oder Videomonitore, z.B. digitale Fernseher (DTV), über ein einzelnes Kabel.
- USB (Universal Serial Bus)-Anschluss USB (UNIVERSAL SERIAL BUS)ANSCHLUSS Der USB-Port ist ein High-Speed Port, der den Anschluss von USBGeräten wie z.B. einer Maus, einer externen Tastatur, zusätzlichem Speicher (externe Festplatten) oder anderer kompatibler Geräte ermöglicht. Hinweis An Acer Computer sind gegenwärtig zwei USB Standards verfügbar: USB 2.0 (High-Speed USB) und USB 3.0 (SuperSpeed USB). USB 2.0 Ports an Acer Computern sind mit einem schwarzen Rand am Port und USB 3.
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss - 71 Sie können auch Geräte wie Tablets, Smartphones oder andere Geräte über einen USB-Port aufladen. Einige USB 3.0 Port unterstützten die Aufladung von Geräten, wenn sich der Computer im Ruhemodus befindet oder ausgeschaltet ist. Zudem können Sie einen USB-Hub verwenden, um mehrere Geräte mit einem einzelnen USBPort zu verbinden.
- Haben Sie eine Frage? In diesem Abschnitt finden Sie: • • • • • Häufig gestellte Fragen Tipps für die Verwendung von Windows 8.
Häufig gestellte Fragen - 73 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben. Ich drücke den Hauptschalter, aber der Rechner startet oder bootet nicht. Achten Sie auf die Stromversorgungsanzeige: • Leuchtet sie nicht, wird der Computer nicht mit Strom versorgt.
- Häufig gestellte Fragen • Wenn die Strom-LED blinkt, könnte sich der Computer im Standbymodus oder im Ruhezustand befinden. Drücken Sie für die Wiederaufnahme auf die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie sie los. Der Computer gibt keinen Sound aus. Prüfen Sie Folgendes: • Die Lautstärke wurde möglicherweise auf stumm gestellt. Prüfen Sie das Symbol für die Lautstärkeregelung (Lautsprecher) in der Taskleiste. Wenn es durchgestrichen ist, klicken Sie es an, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alles aus.
Häufig gestellte Fragen - 75 Ich möchte meinen Rechner auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen. Hinweis Falls es sich bei Ihrem System um die multilinguale Version handelt, ist das Betriebssystem und die Sprache, die Sie auswählen, wenn Sie das System zum ersten Mal starten, die einzige Option bei zukünftigen Wiederherstellungsaktionen.
- Häufig gestellte Fragen Inanspruchnahme von Dienstleistungen Internationale Garantie für Reisende (International Travelers Warranty; ITW) Ihr Computer ist durch eine Internationale Garantie für Reisende (ITW) geschützt, die Ihnen Sicherheit auf Reisen gibt. Mit Ihrem Computer erhalten Sie einen ITW-Pass (Internationale Garantie für Reisende). Dieser Pass enthält alle Angaben, die Sie über das ITWProgramm benötigen.
Hä u fi g g est e Häufig gestellte Fragen - 77 Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 8.1 Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern.
- Häufig gestellte Fragen Wie greife ich auf die Charms zu? Wischen Sie von der rechten Seite des Bildschirms nach innen. Kann ich nach der Anmeldung direkt den Desktop anzeigen? Ja, Sie können dies folgendermaßen tun: 1. Wechseln Sie zum Desktop. 2. Tippen und halten Sie die Taskleiste, bis die quadratische Umrandung angezeigt wird. Wählen Sie Eigenschaften aus dem sich öffnenden Menü, wenn Sie Ihren Finger loslassen. 3.
Häufig gestellte Fragen - 79 Wie entsperre ich den Computer? Wischen Sie den Sperrbildschirm nach oben und tippen Sie auf ein Benutzerkonto-Symbol, um den Computer zu entsperren. Wenn für Ihr Konto ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie dieses eingeben, um fortfahren zu können. Tippen und halten Sie das Vorschau-Symbol, um die Buchstaben zu erkennen, die Sie eingegeben haben, um sicher zu stellen, das das Kennwort richtig ist.
- Häufig gestellte Fragen Wie verschiebe ich Kacheln? Tippen und halten Sie eine Kacheln, um sie auszuwählen. Ziehen Sie sie dann an die gewünschte Stelle auf dem Start-Bildschirm. Andere Kacheln werden verschoben, um Platz für die Kachel zu schaffen, die Sie verschieben. Kann ich Kacheln in Gruppen anordnen? Ja, Sie können. Tippen und halten Sie eine Kachel, bis der Bildschirm abgedunkelt wird. Wenn Sie die Kachel loslassen, wird das Anpassen Menü unten im Bildschirm angezeigt.
Häufig gestellte Fragen - 81 Wie stelle ich den Wecker ein? Ihr Computer kann als Wecker fungieren. Geben Sie ’Wecker’ ein, um nach der Wecker-App zu suchen. 1. Stellen Sie die Zeit über die Regler auf der linken Seite des Bildschirms ein. 2. Wählen Sie AM oder PM. 3. Wählen Sie, an welchen Tagen der Wecker aktiviert sein soll. 4. Wählen Sie die Benachrichtigung aus. 5. Speichern Sie den Wecker durch Antippen des Speichern Symbols oben rechts.
- Häufig gestellte Fragen Wie kann ich eine App auf dem Start-Bildschirm anzeigen? Wenn Alle Apps angezeigt wird und Sie eine App auf dem StartBildschirm anzeigen lassen möchten, halten Sie eine Kachel gedrückt, bis der Bildschirm abgedunkelt wird. Wenn Sie die Kachel loslassen, wird das Anpassen Menü unten im Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf Zum Start-Bildschirm hinzufügen im unten auf dem Bildschirm angezeigten Menü.
Häufig gestellte Fragen - 83 Kann ich mehr als eine App gleichzeitig verwenden? 1. Tippen Sie auf eine Kachel, um eine App aus der Startseite zu öffnen. 2. Kehren Sie zum Startseite zurück und wiederholen Sie den Vorgang. 3. Streichen Sie von der linken Ecke des Bildschirms nach rechts, um die letzte App anzuzeigen, die geöffnet wurde. 4. Streichen Sie von der linken Ecke des Bildschirms nach rechts, bis Sie eine Spalte eingeblendet wird, die beide Apps gleichzeitig anzeigt.
- Häufig gestellte Fragen Benötige ich eine Microsoft-ID? Sie benötigen für die Verwendung von Windows 8.1 keine MicrosoftID, aber es macht die Sache wesentlich einfacher, da Sie in der Lage sind, Daten über unterschiedliche Rechner hinweg zu synchronisieren, wenn Sie eine Microsoft-ID besitzen. Wie erhalte ich eine Microsoft-ID? Wenn Sie Windows 8.
HÄUFIG GESTELLTE Häufig gestellte Fragen - 85 Problemlösung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei üblichen Systemproblemen vorgehen können. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein Problem auftritt. Lösungen für schwerwiegendere Probleme erfordern das Öffnen des Computers. Versuchen Sie nicht selbst, den Computer zu öffnen. Wenden Sie sich zur Unterstützung an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter.
- Häufig gestellte Fragen Fehlermeldungen Korrekturmaßnahme Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Hard disk 0 error das autorisierte Kundendienst-Center. Hard disk 0 Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an extended type error das autorisierte Kundendienst-Center. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an I/O parity error das autorisierte Kundendienst-Center. Keyboard error or no Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an keyboard connected das autorisierte Kundendienst-Center.
Internet- und Onlinesicherheit - 87 INTERNET- UND ONLINESICHERHEIT Erste Schritte im Internet Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Sicherheit auf Seite 92). Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, wird Ihnen ein umfassendes Sicherheitsprogramm für das Internet angeboten. Sie sollten diesen Schutz so bald wie möglich aktivieren, insbesondere bevor Sie das Internet besuchen.
- Internet- und Onlinesicherheit DFÜ Bestimmte Computer sind mit einem DFÜ (‘Modem’)-Anschluss ausgestattet. An diesen Anschluss lässt sich eine Telefonleitung anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dabei können Sie nur entweder das Modem oder das Telefon verwenden, nicht jedoch beides gleichzeitig.
Internet- und Onlinesicherheit - 89 integriert. Es kann aber auch sein, dass Sie ein externes Gerät, z. B. ein USB-Modem oder ein geeignetes Mobiltelefon benötigen. Hinweis Wenn der Computer einen SIM-Karten-Einschub besitzt, benötigen Sie eine SIM-Karte und einen Netzbetreibervertrag. Bevor Sie die 3G-Funktionen nutzen, erkundigen Sie sich bitte beim Netzbetreiber, ob zusätzliche Kosten entstehen, insbesondere während des Roamings. Netzwerkverbindungen Ein LAN besteht aus einer Gruppe von Computern (z.
- Internet- und Onlinesicherheit Bestandteile eines WLANs Um zuhause ein drahtloses Netzwerk einzurichten, sind die folgenden Komponenten erforderlich: Zugangspunkt (Router) Bei Zugangspunkten (Routern) handelt es sich um bidirektionale Sende- und Empfangsgeräte (so genannte Transceiver), die Daten an die Umgebung senden. Zugangspunkte fungieren als Mittler zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerken.
Internet- und Onlinesicherheit - 91 Aktivieren/Deaktivieren der drahtlosen Netzwerkverbindung Die meisten Computer haben eine „WLAN”-Taste, mit der man die Netzwerkverbindung ein- oder ausschaltet. Ermöglicht der Computer den Zugriff auf ein WLAN, verfügt aber über keine KommunikationsTaste, können Sie mit den Netzverwaltungsoptionen die WLANNetzfunktion aktivieren oder deaktivieren und festlegen, welche Inhalte über das Netz gesendet werden.
- Internet- und Onlinesicherheit Sicherheit Sicherlich wollen auch Sie gern wissen, was das Internet alles zu bieten hat. Damit Sie sicher surfen können, hat Acer McAfee Internet Security Suite bereits auf Ihrem Computer installiert. Das neue McAfee Internet Security Suite läuft unauffällig im Hintergrund, um komplexe heutige Bedrohungen zu blockieren und Ihre Identität beim Online-Shopping, Online-Banking oder einfach beim Surfen zu schützen.
Internet- und Onlinesicherheit - 93 Computersystem verlangsamen und sogar Systemabstürze verursachen. Mitunter wird sie von skrupellosen Firmen benutzt, um auszuforschen, welche Websites Sie besuchen und dadurch Ihre Surfgewohnheiten zu ermitteln, und um zielgerichtet Werbeeinblendungen auf Ihrem Bildschirm erscheinen zu lassen.
- Internet- und Onlinesicherheit Wie Sie Ihren Computer schützen Schutz vor Kriminalität im Internet ist keine komplizierte Angelegenheit - mit etwas technischer Hilfe und gesundem Menschenverstand lassen sich viele Angriffe verhindern. In der Regel wollen Online-Täter so schnell und so einfach wie möglich zu Geld kommen. Je schwerer Sie es ihnen machen, desto eher lassen Sie sie in Ruhe und suchen sich ein leichteres Opfer.
Internet- und Onlinesicherheit - 95 Schützen Sie Ihren Computer mit Sicherheitssoftware. Für einen grundlegenden Online-Schutz sind verschiedene Arten von Sicherheitssoftware erforderlich. Unentbehrliche Sicherheitskomponenten sind unter anderem Firewall- und Antivirenprogramme. Eine Firewall ist in der Regel die vorderste Verteidigungslinie Ihres Computers - sie kontrolliert, wer mit Ihrem Computer online kommunizieren darf und welche Inhalte erlaubt sind.
- Internet- und Onlinesicherheit Wählen Sie sichere Kennwörter und bewahren Sie diese gut auf. Kennwörter sind im Internet heutzutage unumgänglich. Man gebraucht sie für nahezu alles - vom Blumenversand über OnlineBanking bis hin zur Anmeldung auf der Internetseite seiner Fluggesellschaft, um zu sehen, wie viele Meilenpunkte man schon gesammelt hat. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, OnlineVorgänge sicherer zu machen: • Wählen Sie ein Kennwort, das man nicht so leicht erraten kann.
Internet- und Onlinesicherheit - 97 • • • • aus Zahlen statt aus Wörtern bestehen, sowie alles, was vom Normalen abweicht. Beim so genannten Phishing erhält man häufig die Aufforderung, schnell zu reagieren, um eine Kontosperrung zu verhindern oder seinen Schutz aufrechtzuerhalten, oder man wird genötigt, sofort bestimmte Angaben zu machen, um Schlimmeres zu verhindern. Fallen Sie bloß nicht darauf herein. Reagieren Sie nie auf E-Mails, in denen nach persönlichen Angaben gefragt wird.
- Internet- und Onlinesicherheit Nachrichten reagieren oder sogar Bilder herunterladen, werden Sie unweigerlich zu deren Listen hinzugefügt und erhalten zukünftig noch weitere solcher Nachrichten. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse in Newsgroups, Blogs oder OnlineCommunities angeben. Angebote im Internet, die zu gut aussehen, um wahr zu sein, sind es in der Regel auch nicht. Das alte Sprichwort „Man bekommt im Leben nichts geschenkt” gilt auch heute noch.
Internet- und Onlinesicherheit - 99 Außerdem verwenden viele Banken und Dienstleistungsunternehmen spezielle Sicherheitssysteme, die auf ungewöhnliches Kaufverhalten reagieren (beispielsweise wenn jemand in Texas wohnt und urplötzlich Kühlschränke in Budapest kauft). Unter Umständen ruft man Sie dann an, um sich von Ihnen bestätigen zu lassen, dass alles seine Richtigkeit hat.