Aspire V7-581P / V7-582P / V5-573P / V5-572P / V5-552P Benutzerhandbuch
© 2013 Alle Rechte vorbehalten. Aspire V7-581P / V7-582P / V5-573P / V5-572P / V5-552P Benutzerhandbuch Originalausgabe: 04/2013 Mit AcerCloud können Sie Ihr digitales Leben jederzeit und überall genießen! Auf diesem Computer ist AcerCloud bereits installiert. AcerCloud ist ein persönlicher Cloud Dienst, der Ihnen den Zugriff auf Ihre Dateien über das Internet ermöglicht und sicherstellt, dass Ihre wichtigsten Dateien immer auf dem neuesten Stand sind.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit und angenehmes Arbeiten 5 Wiederherstellen eines früheren Systemabbilds.......................................... Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen.................................. Wiederherstellung in Windows................. Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie.......................... 53 Das Wichtigste zuerst 18 Hilfen ................................................................
Sichern des Computers 78 Oft gestellte Fragen Anschluss für Diebstahlsicherung .................... 78 Inanspruchnahme von Dienstleistungen ....... Festlegen eines Kennworts.............................. 78 Tipps und Hinweise für die Verwendung Eingabe von Kennwörtern......................... 79 von Windows 8 .............................................. Sie werden drei Besonderheiten Acer Theft Shield 81 feststellen ............................................... Verwendung von Acer Theft Shield........
S I C H ER H E I T U N D A N GEN E H M E S A R B E IT E N SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Dokument auf, damit Sie später in ihm nachschlagen können. Befolgen Sie alle am Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Gerät vor der Reinigung ausschalten Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät säubern. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays. Verwenden Sie zur Reinigung ein angefeuchtetes Tuch.
Verwendung von Netzstrom - Die Stromversorgung des Gerätes muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Wenn Sie sich nicht sicher über die vor Ort verwendete Netzspannung sind, dann fragen Sie bitte Ihren Händler oder Ihr lokales Stromversorgungsunternehmen. - Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Stellen sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Personen auf das Kabel treten können.
- Das System lässt sich mit unterschiedlichen Spannungen, von 100 bis 120 oder von 220 bis 240 V AC, betreiben. Das mit dem System gelieferte Netzkabel erfüllt die Anforderungen für die Nutzung in dem Land bzw. der Region, in dem/der das System gekauft wurde. Wenn Sie das System in einem anderen Lande bzw. einer anderen Region verwenden, müssen Sie ein Netzkabel benutzen, dass die Anforderungen für dieses Land/diese Region erfüllt.
Allgemein - Gebrauchen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. - Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Gerät könnte herunterfallen und dadurch ernsthaft beschädigt werden. - Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den verlässlichen Betrieb des Gerätes und schützt es vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt werden.
Wartung des Produktes Versuchen Sie nicht, das Gerät in eigener Regie zu reparieren, da Sie durch Öffnen oder Abnehmen der Gehäuseteile mit gefährlichen Stromspannungen in Berührung kommen können oder andere Gefahren bestehen. Lassen Sie alle Reparaturen durch qualifiziertes Kundendienstpersonal ausführen. Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal: - Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt oder ausgefranst.
Sie dürfen den Akku nicht durchbohren, öffnen oder auseinanderbauen. Wenn der Akku ausläuft und Sie in Kontakt mit dem auslaufenden Substrat kommen, waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Wasser ab, und suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Aus Sicherheitsgründen und um eine möglichst lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, sollte dieser nicht bei Temperaturen unter 0°C (32°F) oder über 40°C (104°F) aufgeladen werden.
HF-STÖRUNG - Warnung! Aus Sicherheitsgründen sollten Sie alle drahtlosen oder Funk übertragenden Geräte ausschalten, wenn Sie das Gerät unter folgenden Bedingungen verwenden. Zu diesen Geräten gehören u. a.: Wireless-Lan (WLAN), Bluetooth und/oder 3G. Befolgen Sie alle besonderen an Ihrem Ort geltenden Vorschriften und schalten Sie das Gerät immer dann aus, wenn seine Verwendung nicht erlaubt ist oder es Störungen oder Gefahr verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät nur in seiner normalen Betriebsposition.
dass die Verwendung des Gerätes an diesen Orten nicht erlaubt ist. In Krankenhäusern und Kliniken werden u. U. Geräte verwendet, die durch externe HF-Strahlung gestört werden können. Herzschrittmacher. Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimetern (6 Zoll) zwischen einem drahtlosen Gerät und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu verhindern.
einschließlich montierte oder tragbare drahtlose Geräte, vor oder über einem Airbag oder in dem Bereich, wo ein Airbag aufgeblasen wird. Wenn drahtlose Geräte im Fahrzeug nicht ordnungsgemäß montiert werden und ein Airbag aufgeblasen wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Die Verwendung des Gerätes auf einem Flug ist nicht erlaubt. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein Flugzeug besteigen.
BESTIMMUNGEN ZUR ENTSORGUNG Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall. Um Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu schützen, sollten Sie das Gerät wiederverwerten oder recyceln. Für weitere Informationen über die Entsorgung elektronischer Geräten (WEEE), besuchen Sie www.acer-group.com/public/Sustainability. ENERGY STAR Produkte mit Acers ENERGY STAR sind kostensparend und umweltschonend bei gleicher Leistungfähigkeit.
- Im „Schlafmodus“ sparen Sie mehr als 80% an Energie. ENERGY STAR und das ENERGY STAR-Zeichen sind in den USA eingetragene Marken. TIPPS UND INFORMATIONEN FÜR KOMFORTABLE ANWENDUNG Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem Computer arbeiten.
- Vermeiden Sie, zu lange die gleiche Position einzuhalten. - Vermeiden Sie, sich nach vorne zu beugen oder nach hinten zu lehnen. - Stehen Sie regelmäßig auf, und gehen Sie umher, um Ihre Beinmuskeln zu lockern. - Machen Sie kurze Pausen, um Nacken und Schultern zu entspannen. - Vermeiden Sie das Anspannen Ihrer Muskeln oder das Anheben Ihrer Schultern. - Stellen Sie den Monitor, die Tastatur und die Maus in angenehmer Reichweite auf.
- Vermeiden Sie auf folgende Weise grelles Licht und Reflektionen: Stellen Sie Ihre Anzeige so auf, dass seine Seite auf das Fenster oder eine andere Lichtquelle gerichtet ist, Minimieren Sie das Licht im Raum, indem Sie Gardinen, Vorhänge oder Jalousien verwenden, Verwenden Sie eine geeignete Lichtquelle, Ändern Sie den Ansichtwinkel der Anzeige, Verwenden Sie einen Filter, der grelles Licht reduziert, Verwenden Sie einen Blendschutz, z. B. ein Stück Karton, dass oben auf dem Monitor angebracht wird.
D AS W ICHTIGST E ZUERST Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug auf mobilen Computerbedarf für ein Acer-Notebook entschieden haben. Hilfen Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer-Notebooks zu helfen, haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt: Die Setup-Anleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres Computers. Die Kurzanleitung stellt Ihnen die grundlegenden Features und Funktionen Ihres neuen Computers vor.
Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer Ein- und Ausschalten Ihres Computers Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten: • Benutzen Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken Sie auf die Windows-Taste + , klicken Sie auf Einstellungen > Energieverwaltung und anschließend auf Ausschalten.
• Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen von weniger als 0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus. • Setzen Sie den Computer keinen magnetischen Feldern aus. • Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus. • Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. • Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus. • Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus. • Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
• Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende Sicherung nicht zu groß sein. Reinigung und Wartung Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Ziehen Sie das Netzteil ab. 3.
I H R E A CER - N OTEBOOK - T OUR Nach der Einrichtung Ihres Computers gemäß der Setup-Anleitung möchten wir Ihnen nun Ihren neuen Acer Computer genauer vorstellen.
Display Übersicht 1 2 3 # Symbol Element 1 Webcam 2 Touchscreen Beschreibung Web-Kamera für Videokommunikation. Ein Licht neben der Webcam bedeutet, dass die Webcam aktiv ist. Zeigt die Ausgabe des Computers an und unterstützt Mehrfach-Fingereingabe.
# 3 Symbol Element Mikrofone 24 - Ihre Acer-Notebook-Tour Beschreibung Interne Stereo-Mikrofone für die Tonaufnahme. Hinweis: Nur der V7-582P verfügt über Stereomikrofone. Andere Modelle verfügen über ein Einzelmikrofon unter dem Touchpad.
Tastatur Übersicht 1 2 3 # Symbol Element Ein/AusAnzeige 1 Akkuanzeige Beschreibung Zeigt den Ein/Aus-Status des Computers an. Zeigt die Ladung des Akkus an. Ladevorgang: Die Leuchte erscheint gelb, wenn der Akku geladen wird. Voll geladen: Die Leuchte erscheint blau.
# Symbol Element 2 Tastatur 3 Touchpad 26 - Ihre Acer-Notebook-Tour Beschreibung Dient der Eingabe von Daten in den Computer. Siehe "Verwendung der Tastatur" auf Seite 33. Achtung: Verwenden Sie bitte keinen Tastaturschutz oder eine ähnliche Abdeckung, um die Belüftungsschlitze nicht zu verdecken. Berührsensibles Zeigegerät. Das Touchpad und die Auswahltasten befinden sich auf einer einzelnen Oberfläche. Drücken Sie fest auf die TouchpadOberfläche für einen Links-Klick.
Linke Seite 1 2 # Symbol Element Beschreibung 1 USB-Anschluss Dient dem Anschluss von USB-Geräten. 2 Ein/Aus-Taste Schaltet den Computer ein und aus. Rechte Seite 1 # 1 Symbol Element Kopfhörer-/ LautsprecherBuchse 2 3 Beschreibung Hier schließen Sie Audiogeräte (z. B. Lautsprecher, Kopfhörer) oder ein Headset mit Mikrofon an.
# Symbol Element 2 SD-Kartenleser 3 USB-Anschluss Beschreibung Eignet sich für eine Secure DigitalKarte (SD oder SDHC). Hinweis: Wenn Sie die Karte entfernen möchten, ziehen Sie sie einfach aus dem Einschub heraus. Warnung: Die Karte ragt aus der Seite des Computers heraus. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Karte nicht beschädigen. Dient dem Anschluss von USBGeräten.
# 2 3 4 5 Symbol Element Ethernet (RJ-45)Anschluss Beschreibung Hier schließen Sie ein auf Ethernet 10/100/1000-basiertes Netzwerk an. Hinweis: Ziehen Sie die Lippe nach unten, um den Port vollständig zu öffnen. USB-Anschluss mit Ladung bei Dient dem Anschluss von USBausgeschaltetem Geräten. Gerät Für den Anschluss des Acer Konverterkabels für eine einfache Verbindung mit einem LAN, einem externen Display oder einem zusätzlichem USB-Gerät.
# 6 7 Symbol Element Beschreibung Hier können Sie ein Kensingtonkompatibles Sicherheitsschloss für den Computer anbringen. Steckplatz für Binden Sie ein Kensington-Schloss Diebstahlsicherungskabel an ein unbewegliches Objekt wie einen Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen Schublade. Stecken Sie das Schloss in den Anschluss für die Diebstahlsicherung, und schließen Sie dieses ab. Es gibt auch Modelle ohne Schlüssel. DCHier schließen Sie das Netzteil an. Eingangsbuchse Informationen zu USB 3.
Unterseite 1 2 3 # 1 Symbol Element Belüftung und Ventilator Beschreibung Hiermit wird der Computer gekühlt. Verdecken oder schließen Sie nicht die Öffnungen.
# 2 3 Symbol Element Beschreibung Stecken Sie eine Büroklammer in dieses Loch und drücken Sie vier Loch für die Sekunden lang, um den Computer Zurücksetzung des zurückzusetzen (entspricht dem Computers Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Akkus). Lautsprecher Geben Sie Ton in Stereo aus.
V ERWENDUNG DER T ASTATUR Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein numerisches Tastenfeld, separate Cursor-, Feststell-, Windows-, Funktions- und Sondertasten. Feststelltasten und integriertes numerisches Tastenfeld Hinweis: Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich möglicherweise nicht auf Ihren Computer. Die Tastatur verfügt über 3 Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren können.
Feststelltaste Beschreibung Wenn Scroll Lock (Rollen) aktiviert ist, bewegt sich die Scroll Lock Bildschirmanzeige eine Zeile nach oben oder unten, + wenn Sie die jeweiligen Pfeiltasten drücken. Bei einigen Anwendungen hat Scroll Lock (Rollen) keine Funktion. Hotkeys Der Computer besitzt Direkttasten oder Tastenkombinationen für den Zugriff auf Computersteuerungen wie z. B. Bildschirmhelligkeit und Ausgangslautstärke.
Direkttaste + + + + + + < > Symbol Funktion Beschreibung Wechselt die Anzeigeausgabe zwischen DisplayAnzeigebildschirm, externem Schalter Monitor (falls angeschlossen) und gleichzeitig beiden Anzeigen. Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus, um Energie Anzeige aus zu sparen. Drücken Sie zum Einschalten eine beliebige Taste. TouchpadSchaltet das integrierte Schalter Touchpad ein oder aus.
Direkttaste Symbol Funktion Beschreibung Verringert die Bildschirmhelligkeit. + < > Dunkler + < > Lautstärke + Erhöht die Lautstärke. + < > Lautstärke - Verringert die Lautstärke. + Wiedergabe/ Pause + Stopp + Zurück + Weiter 36 - Verwendung der Tastatur Geben Sie hiermit die ausgewählte Mediendatei wieder und halten Sie die Wiedergabe an. Beenden Sie hiermit die Wiedergabe der ausgewählten Mediendatei.
Windows-Tasten Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen. Taste Beschreibung Alleiniges Drücken ruft wieder den Startbildschirm auf. Taste mit Die Taste kann auch zusammen mit anderen Taste für Windowsbesondere Funktionen genutzt werden. Weitere Logo Informationen finden Sie in der Windows-Hilfe. Diese Taste hat die gleiche Funktion wie das Klicken Anwendungs mit der rechten Maustaste; es öffnet ein Kontextmenü taste der Anwendung.
T OUCHPAD Touchpad-Grundlagen Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger über das Touchpad führen, wird der Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt. Hinweis: Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je leichter also die Berührung, desto besser ist die Reaktion. Bitte achten Sie darauf, dass das Touchpad und Ihre Finger stets trocken und sauber sind.
• Ziehen: Drücken Sie etwas länger auf die linke untere Ecke des Touchpads oder tippen Sie zweimal auf eine beliebige Stelle des Touchpads und streichen Sie anschließend mit einem zweiten Finger über dieses, um alle Elemente in einem Bereich auszuwählen. Touchpad-Fingerbewegungen Windows 8 und eine Vielzahl von Applikationen Touchpadbewegungen mit mehr als einem Finger. unterstützen Hinweis: Die Unterstützung von Touchpadbewegungen hängt von der jeweils aktiven Applikation ab.
• Zwei Finger spreizen oder zusammenführen: Zoomen Sie mit einer Finger-und-Daumen-Bewegung in Fotos, Karten und Dokumente hinein und aus ihnen heraus.
W IEDERHERSTELLUNG Sollten Sie Probleme mit Ihrem Computer haben und Sie keine Hilfe in den FAQs (oft gestellte Fragen) (siehe seite 100) finden können, können Sie den Computer wiederherstellen - d. h. ihn in einen früheren Zustand zurückversetzen. In diesem Abschnitt werden die Wiederherstellungswerkzeuge beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen.
der Festplatte des Computers, einschließlich Windows und alle ab Werk geladene Software und Treiber. Mit dieser Kopie können Sie Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche Einstellungen und persönlichen Daten beizubehalten.
2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie. 3. Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend auf Weiter.
4. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt. 5. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch. 6. Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen. Wenn Sie diese Informationen löschen, können Sie den Computer nur mit der USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen. Sollten Sie das USBLaufwerk verlieren oder die darauf gespeicherten Daten löschen, können Sie den Computer nicht wiederherstellen.
7. Trennen Sie das USB-Laufwerk ab und beschriften Sie es deutlich. Wichtiger: Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z. B. „Windows Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die Sicherungskopie an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
Aufnahmelaufwerk verfügt, eine oder mehrere leere, aufnehmbare DVDs verwenden. 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen. Schließen Sie das USB-Laufwerk an oder legen Sie eine DVD in das optische Laufwerk ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
• Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass dessen Speicherplatz ausreicht, bevor Sie fortfahren. • Bei Verwendung von DVDs wird die Anzahl der leeren, aufnehmbaren Datenträger angezeigt, die Sie für die Erstellung von Wiederherstellungskopien benötigen. Legen Sie die erforderliche Anzahl von identischen, leeren DVDs bereit.
3. Klicken Sie auf Start, um Dateien zu kopieren. Der Sicherungsvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch: • Wenn Sie optische Datenträger verwenden, gibt das Laufwerk jede Disc aus, nachdem sie komplett beschrieben wurde. Nehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie mit einem speziellen Marker. Wenn mehrere Discs benötigt werden, legen Sie auf Aufforderung eine neue Disc ein und klicken Sie anschließend auf OK.
Applikationen" auf Seite 49. Anweisungen zur Neuinstallation der Software und Treiber, welche später installiert wurden, finden Sie in den Informationen über das jeweilige Produkt oder auf der Support-Website. 2. Zu einem früheren Systemzustand zurückwechseln. Wenn das Neuinstallieren der Software oder Treiber keine Abhilfe schafft, können Sie das Problem möglicherweise lösen, indem Sie das System auf einen Zustand zurücksetzen, in dem es funktionierte.
installiert wurden. Sie können die Neuinstallation entweder mit der Festplatte oder mit der von Ihnen erstellten Sicherungskopie durchführen. • Andere Applikationen – Wenn Sie Software neu installieren möchten, die nicht bereits auf dem Computer installiert war, folgen Sie den Installationsanweisungen für diese Software. • Neue Gerätetreiber – Wenn Sie Gerätetreiber neu installieren möchten, die nicht bereits auf dem Computer installiert waren, folgen Sie den Anweisungen für das jeweilige Gerät.
• Der Bereich Inhalte des Acer Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden. • Klicken Sie auf das Installieren-Symbol für das Element, das Sie installieren möchten. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Element, das sie neu installieren möchten. Wenn Sie die Neuinstallation mit einer Kopie von Treibern und Applikationen auf einer DVD oder einem USB-Laufwerk durchführen: 1.
• Sollte das Acer Ressourcen-Center nicht automatisch starten, drücken Sie auf die Windows-Taste + und doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol des optischen Laufwerks. • Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, drücken Sie auf die Windows-Taste + und doppelklicken Sie anschließend auf das Laufwerk, in dem sich die Sicherungskopie befindet. Doppelklicken Sie auf Ressourcen-Center. 2. Der Bereich Inhalte des Acer Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden. 3.
Wiederherstellen eines früheren Systemabbilds Microsofts Systemwiederherstellung nimmt regelmäßig „Schnappschüsse“ der Systemeinstellungen auf und speichert sie als Wiederherstellungspunkte. In den meisten Fällen, bei denen sich Softwareproblem schwer lösen lassen, können Sie zu einem dieser Wiederherstellungspunkte zurückwechseln, um das System wieder funktionsfähig zu machen.
5. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt; klicken Sie auf Ja. Das System wird mit dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern und der Computer wird möglicherweise neu gestartet. Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen Wenn es auf dem Computer Probleme gibt, die mit anderen Methoden nicht gelöst werden können, müssen Sie möglicherweise das System auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen.
Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC aktualisieren). Werkseinstellungen wiederherstellen werden alle Inhalte auf der Festplatte gelöscht. Anschließend werden Windows und alle Softwareprogramme und Treiber neu installiert, die sich ab Werk im System befanden. Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der Festplatte zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern.
Werkseinstellungen mit Acer Recovery Management wiederherstellen 1. Klicken Sie auf Wiederherstellung von Werkseinstellungen. Achtung: Beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 2. Das Fenster PC zurücksetzen wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung.
3. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie anschließend aus, wie Sie die Dateien löschen möchten: a. Dateien einfach entfernen löscht schnell alle Dateien vor der Wiederherstellung des Computers. Dies dauert etwa 30 Minuten. b. Laufwerk vollständig bereinigen bereinigt das Laufwerk nach dem Löschen jeder Datei, so dass nach der Wiederherstellungen keine Dateien mehr gesehen werden können.
Dateien entfernt und die Standardeinstellungen des Computers werden wiederhergestellt. 4. Klicken Sie auf Weiter. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Benutzerdefinierte Wiederherstellung mit Acer Recovery Management 1. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Wiederherstellung (Benutzerdaten werden beibehalten). 2. Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Aktualisieren. 4. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten. Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie So führen Sie eine Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie auf einem USB-Laufwerk durch: 1. Suchen Sie nach der Wiederherstellungskopie. 2.
f. Der Computer wird neu gestartet. 5. Drücken Sie während des Startvorgangs auf , um das Boot Menu zu öffnen. Im Boot Menu können Sie das Gerät auswählen, von dem aus das System gestartet wird. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus. a. Wählen Sie mit den Pfeiltasten USB Device aus und drücken Sie anschließend auf Eingabe. b. Windows startet die Installation dann von der Wiederherstellungskopie aus, anstatt den normalen Startvorgang zu durchlaufen. 6. Wählen Sie Ihren Tastaturtyp. 7.
installiert, die sich ab Werk im System befanden. Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der Festplatte zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern. Siehe "PC mit Wiederherstellungskopie zurücksetzen" auf Seite 61. c. Klicken Sie auf PC aktualisieren, um mit der Aktualisierung zu beginnen: Bei PC aktualisieren wird versucht, Ihre Dateien (Benutzerdaten) beizubehalten, aber es werden aber alle Softwareprogramme und Treiber neu installiert.
2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Wählen Sie das Betriebssystem zur Wiederherstellung (normalerweise steht nur eine Option zur Verfügung). 4. Wählen Sie aus, Änderungen an der Festplatte beizubehalten: a. Sollten Sie die Wiederherstellungspartition gelöscht oder die Partitionen auf der Festplatte auf andere Weise geändert haben und Sie diese Änderungen beibehalten möchten, wählen Sie Nein. b. Wenn Sie den Computer vollständig auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie Ja. 5.
PC mit Wiederherstellungskopie aktualisieren 1. Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Wählen Sie das Betriebssystem zur Wiederherstellung (normalerweise steht nur eine Option zur Verfügung). 4. Klicken Sie auf Aktualisieren. 5. Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers. Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
E NERGIEVERWALTUNG Dieser Computer besitzt eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher. Wenn keine Aktivität innerhalb einer bestimmten Zeit erkannt wurde, dann schaltet der Computer einige oder alle dieser Geräte aus, um Energie zu sparen.
1. Öffnen Sie das Desktop. 2. Klicken Sie auf Energieoptionen im Benachrichtigungsbereich. 3. Wählen Sie Weitere Energieoptionen. 4. Wählen Sie Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll. 5. Wenn Sie auf die Einstellungen für das Herunterfahren zugreifen möchten, wählen Sie Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern.
6. Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option Schnellstart aktivieren. 7. Wählen Sie Änderungen speichern.
A KKU Der Rechner benutzt einen Akku, der zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit benutzt werden kann. Eigenschaften des Akkus Der Akku wird immer dann geladen, wenn Sie das Netzteil an den Rechner anschließen. Der Rechner ermöglicht des Laden während der Benutzung, so dass Sie den Akku laden können, während Sie den Rechner bedienen. Allerdings wird der Akku wesentlich schneller geladen, wenn der Rechner ausgeschaltet ist.
1. Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie den Akku vollständig. 2. Ziehen Sie das Netzteil ab. 3. Schalten Sie den Rechner ein und benutzen Sie ihn mit Akkustrom. 4. Verbrauchen Sie den gesamten Batteriestrom, bis die Warnung für geringen Batteriestrom aufleuchtet. 5. Schließen Sie das Netzteil wieder an und laden Sie den Akku erneut auf. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Akku insgesamt dreimal aufgeladen und entladen wurde.
• Häufiges Benutzen; je öfter Sie den Akku benutzen, desto schneller verkürzt sich die Nutzungsdauer. Ein standardmäßiger Computerakku lässt sich etwa 300 Mal laden. Optimieren der Akkunutzungsdauer Durch Optimieren der Akkunutzungsdauer können Sie die Akkuleistung voll ausschöpfen, den Laden/Entladen-Kreislauf verlängern und die Effizienz des erneuten Ladens verbessern.
Warnung bei geringer Akkuladung Wenn Sie Akkustrom verwenden, achten Sie bitte auf die Energieanzeige. Warnung! Schließen Sie so schnell wie möglich das Netzteil an, wenn die Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird. Wenn die Akkuladung vollständig aufgebraucht ist und sich der Rechner ausschaltet, können Daten verloren gehen. Wenn die Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird, sollten Sie je nach Situation folgendermaßen vorgehen: Situation Empfohlene Vorgehensweise 1.
R EISEN M I T D E M C OMPUTER In diesem Kapitel erhalten Sie Tipps und Hinweise dazu, was Sie beim Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten. Entfernen vom Arbeitsplatz Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den folgenden Anweisungen: 1. Geöffnete Dateien speichern. 2. Nehmen Sie Datenträger aus dem/den optischen Laufwerk(en) heraus. 3. Schalten Sie den Computer aus. 4. Schließen Sie die Display-Abdeckung. 5. Ziehen Sie das Kabel aus dem Netzteil heraus. 6.
Vorbereiten des Computers Bevor Sie den Computer bewegen, schließen und verriegeln Sie die Anzeigeklappe, um den Schlaf-Modus zu aktivieren. Jetzt können Sie den Computer problemlos zu einem anderen Ort im Gebäude mitnehmen. Um den Schlaf-Modus auf dem Computer zu beenden, öffnen Sie das Display; drücken Sie dann auf die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie sie los.
Wenn der Besprechungsraum über keine Steckdose verfügt, können Sie die Entladung des Akkus verringern, indem Sie den Schlaf-Modus aktivieren. Drücken Sie auf + , oder schließen Sie die DisplayAbdeckung, wenn Sie den Computer nicht aktiv benutzen. Mitnehmen des Computers nach Hause Dazu zählt die Mitnahme des Computers vom Büro nach Hause oder umgekehrt.
Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie die folgenden Dinge mit nach Hause, wenn diese dort nicht schon vorhanden sind: • Netzteil und Netzkabel. • Die gedruckte Setup-Anleitung. Besondere Hinweise Folgen Sie diesen Richtlinien, um den Computer beim Transport zu und von der Arbeit zu schützen: • Halten Sie Temperaturunterschiede möglichst gering, indem Sie den Computer bei sich tragen.
Einrichten eines Büros zu Hause Wenn Sie häufig zu Hause mit Ihrem Computer arbeiten, kann es sich lohnen, ein zweites Netzteil für die Arbeit zu Hause zu erwerben. Durch ein zweites Netzteil müssen Sie kein zusätzliches Gewicht nach Hause tragen. Wenn Sie den Computer zu Hause für längere Zeit benutzen, können Sie auch eine externe Tastatur, einen externen Monitor und eine externe Maus anschließen.
Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie folgendes mit: • Netzteil. • Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen Drucker verwenden möchten. Besondere Hinweise Beachten Sie zusätzlich zu den Richtlinien zum Mitnehmen des Computers nach Hause die folgenden Richtlinien, um den Computer beim Reisen zu schützen: • Nehmen Sie den Computer immer als Handgepäck mit. • Lassen Sie den Computer möglichst von einer Person untersuchen.
Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie folgendes mit: • Netzteil. • Geeignete Netzkabel für das Land, in das Sie reisen. • Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen Drucker verwenden möchten. • Kaufbeleg zur Vorlage beim Zoll. • Internationale Garantie für Reisende. Besondere Hinweise Beachten Sie dieselben Hinweise wie für andere Reisen mit dem Computer.
S ICHERN DES C OMPUTERS Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn aufpassen. Die Sicherheitsfunktionen bestehen aus Hardware- und Software-Sperren: Eine Diebstahlsicherung und Kennwörter. Anschluss für Diebstahlsicherung Der Computer besitzt Sicherheitsschloss.
• Das Benutzer-Kennwort sichert Ihren Computer vor unberechtigter Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort zusammen mit Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem RuheModus (falls verfügbar) für maximale Sicherheit. • Das Kennwort "Password on Boot" sichert Ihren Computer vor unberechtigter Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort zusammen mit Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem Ruhe-Modus (falls verfügbar) für maximale Sicherheit.
erscheint eine Warnmeldung. Probieren Sie es noch einmal und drücken Sie auf die . Wichtig: Sie haben drei Versuche, ein Kennwort einzugeben. Wenn Sie das Kennwort dreimal falsch eingegeben haben, kommt das System zum Stillstand. Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste vier Sekunden lang, um den Computer auszuschalten. Schalten Sie den Rechner anschließend wieder ein und versuchen Sie es erneut.
A CER T HEFT S H I E L D Hinweis: Dieses Feature steht nur für bestimmte Modelle zur Verfügung. Acer Theft Shield ist ein Tool, mit dem Sie Ihren Computer vor Diebstahl schützen können. Sie werden alarmiert, wenn der Computer außerhalb der Reichweite Ihres Android-Handys oder des ausgewählten Drahtlosnetzwerks fortbewegt wird.
• Ein Android-Telefon verwenden. • Ein WLAN-Netzwerk verwenden. Wenn Sie Ein Android-Telefon verwenden auswählen, wird ein QR (Quick Reference) Code angezeigt, den Sie mit Ihrem Telefon scannen können. Der QR-Code enthält einen Link, über den Sie die Android-App auf Ihr Telefon herunterladen können. Tipp: Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht die Verwendung eines Android-Telefons auswählen, können Sie dies später jederzeit unter tun "Einstellungen" auf Seite 84.
Hinweis: Wenn auf Ihrem Telefon noch kein Strichcode-Leser installiert ist, müssen Sie erst einen herunterladen, bevor Sie den QRCode scannen können. Nachdem Sie die Android-App auf Ihr Telefon heruntergeladen haben, klicken Sie auf Weiter, um mit der Einrichtung von Acer Theft Shield zu beginnen. Klicken Sie auf Start, um die WLAN-Hotspot-Funktion Ihres Notebooks zu aktivieren. Das Telefon ist dann in der Lage, das Notebook zu erkennen.
Einstellungen Auf der Seite Einstellungen können Sie die Alarmeinstellungen ändern und Benachrichtigungen auf Ihrem Android-Telefon festlegen. Tippen Sie auf Bearbeiten unter WLAN-Hotspot-Netzwerk des Notebooks konfigurieren, um die SSID zu ändern, die Ihr Notebook aussendet, während es eine Verbindung mit Ihrem Android-Handy herstellt. Sie können auch die Dauer der Alarmbenachrichtigung im DropdownMenü unter Alarmmoduseinstellungen ändern.
D RAHT L OSNET Z E Herstellung einer Internetverbindung Die Drahtlos-Verbindung des Computers ist standardmäßig aktiviert. Windows erkennt während des Setups verfügbare Netzwerke und zeigt sie in einer Liste an. Wählen Sie Ihr Netz aus und geben Sie bei Bedarf das Kennwort ein. Öffnen Sie ansonsten Internet Explorer und folgen Sie den Anweisungen. Erkundigen Sie sich beim Internetanbieter oder lesen Sie die RouterBedienungsanleitung.
Was sind die Vorteile eines drahtlosen Netzwerks? Mobilität Über ein WLAN können Sie und andere Benutzer in Ihrem Heimnetzwerk gemeinsam auf Dateien und Geräte im Netzwerk, z. B. Drucker oder Scanner, zugreifen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Internetverbindung für mehrere Computer zu verwenden. Schnelle und einfache Installation Die Installation eines WLAN-Systems kann schnell und mühelos abgeschlossen werden. Es ist nicht nötig, Kabel durch Wände und Decken zu verlegen.
dem Abonnement der entsprechenden Dienstleistungen zur Verfügung. Ausführliche Konfigurationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Zugangspunktes/Routers.
V ERWENDUNG EINER B LUETOOTH V ERBINDUNG Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos über kurze Entfernungen zwischen unterschiedlichen Arten von Geräten zu übertragen. Zu Bluetooth-fähigen Geräten gehören Computer, Handys, Tablets, Drahtlos-Headsets und Tastaturen. Wenn Sie Bluetooth verwenden möchten, müssen Sie Folgendes sicherstellen: 1. Bluetooth ist auf beiden Geräten aktiviert. 2. Die Geräte wurden „gepaart“ (oder verbunden).
Aktivierung von Bluetooth unter Windows 8 Bluetooth ist auf dem Computer standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Bluetooth-Adapter des Computers zu deaktivieren: 1. Öffnen Sie die Charms und wählen Sie Einstellungen > PCEinstellungen ändern > Drahtlos oder drücken Sie auf die WindowsTaste + und geben Sie anschließend ’Drahtlos’ ein; klicken Sie in den Ergebniss auf Drahtlos. 2. Klicken Sie auf den Schalter neben Bluetooth, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren. 3.
4. Aktivieren Sie die Option Bluetooth-Geräte können diesen Computer erkennen, klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK. Hinzufügen eines Bluetooth-Geräts Jedes neue Gerät muss erst mit dem Bluetooth-Adapter des Computers „gepaart“ werden. Mit anderen Worten muss es erst aus Sicherheitsgründen authentifiziert werden. Diese Paarung muss nur einmal durchgeführt werden. Danach brauchen Sie einfach nur den Bluetooth-Adapter beider Geräte zu aktivieren, um diese zu verbinden.
Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich auf das Bluetooth-Symbol und wählen Sie Bluetooth-Gerät hinzufügen. Klicken Sie auf das Gerät, das Sie hinzufügen möchten.
Auf dem Computer wird ein Code angezeigt, der mit dem auf Ihrem Gerät angezeigten Code übereinstimmen sollte. Wählen Sie Ja. Nehmen Sie anschließend die Paarung von Ihrem Gerät an. Hinweis: Bei bestimmten Geräten, die ältere Versionen der Bluetooth-Technologie nutzen, muss auf beiden Geräten eine PIN eingegeben werden. Bei Geräten ohne Eingabemöglichkeit (z. B. ein Headset), ist der Passcode im Gerät festgelegt (normalerweise „0000“ oder „1234“).
Sie auf das Gerät und wählen Sie Erweiterte Vorgänge > Mit Vorgangsfenster verbinden.
Im Vorgangsfenster können Sie Musik und Audio aus Ihrem Gerät über Ihren Rechner ausgeben, Dateien zum Gerät senden und BluetoothEinstellungen ändern.
A CER K ONVERTERANSCHLUSS Hinweis: Es sind verschiedene Kabel verfügbar. Bitte fragen Sie bei Ihrem Händler nach, um herauszufinden, welche mit Ihrem Computer kompatibel sind. Der Acer Konverteranschluss ist ein proprietärer Anschluss, mit dem Sie die Verbindungsoptionen Ihres Computers mit einem einzigen Kabel erweitern können.
Sie können mehr als ein Peripheriegerät an das Acer Konverterkabel anschließen, das mit Ihrem Computer kompatibel ist.
HDMI HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine von der Industrie unterstützte, komplett digitale Audio-/Videoschnittstelle. HDMI bietet eine Schnittstelle zwischen kompatiblen Audio-/Videoquellen, z. B. Set-TopBoxen, DVD-Playern und A/V-Empfängern, und digitalen Audio- und/oder Videomonitoren, z. B. digitalen Fernsehern (DTV), über ein einzelnes Kabel. Verwenden Sie die HDMI-Schnittstelle auf Ihrem Computer, um anspruchsvolle Audiound Videoausrüstung anzuschließen.
U S B ( U NIVERSAL S ERIAL B US ) A NSCHLUSS Beim USB-Anschluss handelt es sich um einen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus, an den Sie USB-Geräte anschließen können, ohne Systemressourcen zu belegen.
BIOS-D IENSTPROGRAMM Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das “Basic Input/Output System” (BIOS) des Computers integriertes Hardware-Konfigurationsprogramm. Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen. Im Fall von Konfigurationsproblemen kann es jedoch erforderlich sein, mit diesem Programm zu arbeiten.
O F T GESTELLTE F RAGEN Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben. Ich drücke den Hauptschalter, aber der Rechner startet oder bootet nicht Achten Sie auf die Stromversorgungsanzeige: • Leuchtet sie nicht, wird der Computer nicht mit Strom versorgt.
Der Bildschirm bleibt leer Die Energiesparfunktion des Computers hat automatisch den Bildschirm ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Drücken Sie eine Taste, um den Bildschirm wieder einzuschalten. Wenn sich der Bildschirm durch Drücken einer Taste nicht wieder einschaltet, kann dies drei Gründe haben: • Die Einstellung für die Helligkeit ist zu niedrig. Drücken Sie auf + < > (Erhöhen), um die Helligkeit zu erhöhen. • Das Anzeigegerät ist möglicherweise auf einen externen Monitor eingestellt.
• Falls Kopfhörer oder externe Lautsprecher an die Ausgabe-Schnittstelle vorne auf dem Computer angeschlossen werden, werden die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Die Tastatur funktioniert nicht Versuchen Sie, eine externe Tastatur an den USB-Anschluss am Computer anzuschließen. Wenn diese funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter, da das interne Tastaturkabel möglicherweise locker ist.
Programm benötigen. Die handliche Broschüre enthält eine Liste der Ihnen zur Verfügung stehenden autorisierten Servicecenter. Lesen Sie den Paß gründlich durch. Haben Sie Ihren ITW-Paß immer zur Hand; insbesondere auf Reisen, damit Sie die Vorteile unserer Servicecentren nutzen können. Stecken Sie Ihren Kaufnachweis in die vordere, innere Umschlagklappe vom ITW-Paß.
Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 8 Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern. Sie werden drei Besonderheiten feststellen 1. Start Es gibt jetzt keine Start-Schaltfläche mehr; Sie können stattdessen Apps vom Start-Bildschirm aus starten. 2. Kacheln Live-Kacheln entsprechen Miniaturansichten von Apps. 3.
Wie wechsle ich zwischen Apps? Wischen Sie vom linken Rand des Bildschirms nach innen, um der Reihe nach durch die Apps zu wechseln, die derzeit ausgeführt werden. Wie schalte ich den Computer aus? Wischen Sie vom rechten Rand des Bildschirms nach innen, tippen Sie auf Einstellungen > Energieverwaltung und wählen Sie die Aktion aus, die Sie durchführen möchten. Stattdessen können Sie auch auf dem Desktop auf die Acer Power-Schaltfläche tippen und die gewünschte Aktion auswählen.
Wie entsperre ich den Computer? Wischen Sie den Sperrbildschirm nach oben und tippen Sie auf ein Benutzerkonto-Symbol, um den Computer zu entsperren. Wenn für Ihr Konto ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie dieses eingeben, um fortfahren zu können. Tippen und halten Sie das Vorschau-Symbol, um die Buchstaben zu erkennen, die Sie eingegeben haben, um sicher zu stellen, das das Kennwort richtig ist.
Kann ich Kacheln größer oder kleiner machen? Tippen und ziehen Sie die Kacheln nach unten und lassen Sie sie los. Wählen Sie Kleiner oder Größer im unten auf dem Bildschirm angezeigten Menü. Wie kann ich den Sperrbildschirm persönlicher gestalten? Sie können für den Sperrbildschirm ein anderes Bild verwenden oder ganz nach Bedarf Kurzinfos über den Status oder Benachrichtigungen anzeigen lassen.
Ich möchte Windows so verwenden, wie ich es gewöhnt bin. Geht das? Tippen Sie auf dem Start-Bildschirm auf die Desktop-Kachel, um das herkömmliche Desktop anzuzeigen. Sie können Apps, die Sie häufig nutzen, auf der Taskleiste ablegen, so dass Sie sie einfach öffnen können. Wenn Sie auf eine App klicken, die nicht aus einem Windows Store stammt, öffnet Windows die App automatisch mit dem Desktop. Wo finde ich meine Apps? Wischen Sie von der rechten Seite des Bildschirms nach innen und tippen Sie auf Suche.
Wie kann ich eine Kachel aus dem Start-Bildschirm entfernen? Tippen und ziehen Sie die App nach unten und lassen Sie sie los. Tippen Sie auf Vom Start-Bildschirm entfernen im unten auf dem Bildschirm angezeigten Menü. Wie kann ich eine App auf der Taskleiste des Desktops anzeigen? Wenn Alle Apps angezeigt wird und Sie eine App auf der Taskleiste des Desktop anzeigen lassen möchten, tippen und ziehen Sie die App nach unten und lassen Sie sie los.
Was versteht man unter einer Microsoft-ID (einem MicrosoftKonto)? Ein Microsoft-Konto ist eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort, mit denen Sie sich bei Windows anmelden können. Sie können eine beliebige E-Mail-Adresse dafür verwenden, aber es ist ratsam, die zu nehmen, die Sie bereits zur Kommunikation mit Freunden und zur Anmeldung bei Ihren Lieblings-Websites verwenden.
Wie füge ich Internet Explorer einen Favoriten hinzu? Internet Explorer 10 besitzt keine herkömmlichen Favoriten. Stattdessen können Sie dem Start-Bildschirm Verknüpfungen hinzufügen. Nachdem Sie die Seite geöffnet haben, wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, um das Menü unten auf dem Bildschirm zu öffnen. Tippen Sie auf Zur Startseite hinzufügen.
Problemlösung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei Üblichen Systemproblemen Vorgehen. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein Problem auftritt. Lösungen für schwerwiegendere Probleme erfordern das Öffnen des Computers. Versuchen Sie nicht selbst, den Computer zu öffnen. wenden Sie wich zur Unterstützung an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter.
Fehlermeldungen Korrekturmaßnahmen Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an CMOS battery bad das autorisierte Kundendienst-Center. CMOS checksum Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an error das autorisierte Kundendienst-Center. Legen Sie eine System-Disc (bootfähig) ein und Disk boot failure drücken Sie anschließend die , um das System neu zu starten. Drücken Sie (während des Posts), um Equipment das Bios-Dienstprogramm aufzurufen.
Fehlermeldungen Memory size mismatch Korrekturmaßnahmen Drücken Sie (während des Posts), um das Bios-Dienstprogramm aufzurufen. Drücken Sie dann auf Exit im Bios-Programm, um den Computer neu zu booten. Haben Sie nach dem Durchgehen der Korrekturmaßnahmen immer noch Probleme, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an das technische Support-Center.
B ESTIMMUNGEN U N D S ICHERHEITSHINWEISE FCC-HINWEISE Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden worden. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigenden Strahlen vor. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u. U. Radiofrequenz-Energie aus und kann, falls es nicht entsprechend der Anweisungen installiert und benutzt wird, Funkkommunikation stören.
HINWEIS: PERIPHERIEGERÄTE Es dürfen nur Peripheriegeräte (Eingabe-/Ausgabegeräte, Terminals, Drucker etc.) an dieses Gerät angeschlossen werden, die laut Zertifikat die Grenzwerte der Klasse B einhalten. Das Verwenden von Peripheriegeräten ohne Zertifikat kann Störungen des Radio- und TV-Empfangs verursachen.
Um Funkstörungen des lizenzierten Dienstes zu vermeiden, sollte dieses Gerät nur im Innenbereich verwendet werden. Dieses Produkt erfüllt die Richtwerte für Radiofrequenzen und die Sicherheitsnormen der Länder und Regionen, in denen es für drahtlosen Gebrauch zugelassen ist. Je nach Konfiguration kann dieses Gerät drahtlose Funkgeräte (z.B. Wireless-LAN- und/oder Bluetooth -Module enthalten). Die folgenden Informationen gelten für Produkte mit solchen Geräten.
Für die Verwendung im Freien gibt es einige Möglichkeiten: Auf privatem Gelände oder auf privatem Gelände öffentlicher Personen ist für die Verwendung die vorherige Genehmigung durch das Verteidigungsministerium erforderlich. Die maximal zulässige Leistung im Band 2446,5 – 2483,5 MHz beträgt 100mW. Die Verwendung im Freien und auf öffentlichem Gelände ist nicht zulässig.
Liste der Ländercodes Dieses Gerät kann in den folgenden Ländern verwendet werden: Land ISO 3166 2 Buchstabenkennung Österreich AT Belgien BE CY Zypern Tschechische Republik CZ DK Dänemark EE Estland FI Finnland Frankreich FR DE Deutschland Griechenland GR HU Ungarn IE Irland IT Italien LV Lettland LT Litauen LU Luxemburg Land Malta Niederlande Polen Portugal Slowakei Slowenien Spanien Schweden Großbritannien Island Liechtenstein Norwegen Schweiz Bulgarien Rumänien Türkei ISO 3166 2 Buchstabenkennung M
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen für RSS210 von Industry Canada. Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt Canadian ICES-003, Issue 4 und RSS-210, Nr. 4 (Dez. 2000) und Nr. 5 (Nov. 2001). "Um Funkstörungen des lizenzierten Services zu vermeiden, ist dieses Gerät zum Betrieb im Haus und von Fenstern entfernt gedacht, so dass ein ausreichender Schutz gewährleistet wird. Für Ausrüstung (oder deren Übertragungsantenne), die außer Haus installiert ist, muss eine Lizenz beantragt werden.
FCC RF-Sicherheitsvoraussetzungen Die ausgestrahlte Ausgabeenergie der Wireless-Modul LAN Mini-PCI-Karte und der Bluetooth-Karte liegt weit unter den FCC-Grenzwerten für Funkfrequenzemissionen. Trotzdem sollte der Computer auf eine Weise benutzt werden, bei der während normaler Bedienung Personenkontakt minimiert ist. 1. Benutzern wird empfohlen, die RF-Sicherheitsanweisungen für drahtlose Geräte zu befolgen, die sich im Benutzerhandbuch für das jeweilige optionale Gerät mit RFOption befinden.
3. Bei einer falschen Installation oder unbefugter Benutzung kann es zu Störungen von Funkkommunikationen kommen. Durch manipulieren der internen Antenne werden das FCC-Zertifikat und ihre Garantie ungültig.
Achtung: Bei Verwendung von IEEE 802.11a WLAN darf dieses Gerät nur drinnen verwendet werden, da es im Frequenzbereich 5,15- bis 5,25-GHz operiert. Industry Canada erfordert, dass das Gerät mit dem Frequenzbereich von 5,15 bis 5,25 GHz nur im Raum verwendet werden darf, um das Risiko von schädlichen Störungen an den Mobilsatellitensystemen mit dem selben Kanal zu reduzieren. Hochleistungsradar wird als Hauptbenutzer der Bände von 5,25 bis 5,35 GHz und von 5,65 bis 5,85 GHz zugewiesen.