Acer Projektor K335/L320/LK-W20-Serie Benutzerhandbuch
Copyright © 2013. Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Acer-Projektor K335/L320/LK-W20-Serie Bedienungsanleitung Erste Ausgabe: 02/2013 Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen.
iii Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten Tuch.
iv • • den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche, um Schäden an internen Komponenten und ein Leck der Batterien zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der Sport getrieben wird oder mit Erschütterungen zu rechnen ist, da ein unerwarteter Kurzschluss oder Schäden an nicht starr befestigten Komponenten die Folge sein kann.
v Instandsetzen des Produkts Versuchen Sie niemals das Produkt in eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Überlassen Sie die Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal.
vi • • • • • • • • • • • • Trennen Sie unverzüglich den Projektor vom Netz, wenn irgendetwas mit ihm nicht stimmt. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Projektor Rauch, komische Geräusche oder Geruch abgibt. Ein Brand oder elektrischer Schlag kann die Folge sein. Trennen Sie in diesem Fall unverzüglich den Projektor vom Netz und nehmen Kontakt mit Ihrem Händler auf. Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn es zerbrochen ist oder heruntergefallen ist.
vii Anweisungen zur Entsorgung Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll zusammen. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen zu den WEEE-(Waste from Electrical and Electronics Equipment - Elektro- und Elektronik-Alt- bzw. Schrottgeräte)Richtlinien finden Sie unter http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.
viii Das allererste Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: • Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus. • Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun sollten: • Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie zur Kühlung dienen. • Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Wachse oder Lösungsmittel.
Das allererste iii viii Benutzungshinweise viii Vorsichtsmaßnahmen viii Einführung 1 Produktmerkmale 1 Lieferumfang 2 Projektor - Übersicht 3 Aussehen des Projektors 3 Bedienfeld 4 Fernbedienungslayout 5 MHL- (Mobile High-Definition Link) Steuerung 7 Inbetriebnahme Anschließen des Projektors Stromschalter des Projektors 9 9 10 Einschalten des Projektors 10 Ausschalten des Projektors 11 Einstellen des Projektionsbildes 12 Einstellen der Höhe des Projektionsbildes 12 So optimie
Fehlerbehebung 24 Liste mit LED- und Alarm-Definitionen 28 Deckenmontage 29 Technische Daten 32 Kompatible Modi 34 Bestimmungen und Sicherheitshinweise 38
1 Produktmerkmale Für diesen Projektor wurde die Singlechip-DLP® Technologie verwendet. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören: • DLP®-Technologie • WXGA-Auflösung (1280 x 800) Auto, Vollbild, 4:3, 16:9, L.Box-Seitenverhältnis unterstützt. • Vielseitige Anzeigemodi (Hell, Standard, Film, Film dunkel, Spiel, Sport, Benutzer) sorgen für optimale Leistung in jeder Situation. • NTSC- / PAL- / SECAM-kompatibel, HDTV (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i/p) unterstützt.
Lieferumfang Der Projektor wird mit sämtlichen nachstehend gezeigten Komponenten geliefert. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte. ENTER BACK Deutsch 2 Projektor Netzkabel Composite-Videokabel HIDE RATIO INFO ZOOM A/a MODE SOURCE MENU MEDIA BACK HOME SETUP ENTER PgUp PgDn 2 x Batterien VGA-Kabel Fernbedienung K335/ L320/ LK-W20 Series P/N:MC.JG711.
3 Deutsch Projektor - Übersicht Aussehen des Projektors Frontseite / Oberseite 6 3 5 ENT BAC ER K 4 3 2 # 1 Beschreibung # Beschreibung 1 Zoomobjektiv 4 Fokusring 2 Neigungseinstellrad 5 Stromschalter 3 Fernbedienungsempfänger 6 Bedienfeld Rückseite 2 3 USB A USB B 1 10 # 1 4 5 (MHL) VGA!IN! 6 VIDEO 7 8 OUT AUDIO IN 9 Beschreibung SD-Kartenlesegerät # 6 Beschreibung Composite-Videoeingang 2 USB-A-Anschluss (für Multimedia) 7 Audioausgang 3 Mini-USB 8 Aud
Deutsch 4 Bedienfeld 2 9 3 8 4 ENTER BACK 10 7 1 # Symbol 1 5 6 9 Funktion Stromschalter Beschreibung Stromschalter und /Betriebs-LED. Siehe Beschreibung im Abschnitt „Stromschalter des Projektors“. 2 LAMP Lampen-LED. 3 TEMP Temperatur-LED. Back/Stopp Wiedergabe einer Mediendatei beenden oder zum übergeordneten Datenordner zurückkehren. 4 BACK 5 ENTER Enter/Wiedergabe/ Pause Ihre Auswahl bestätigen oder Wiedergabe einer Mediendatei starten/unterbrechen.
5 1 2 3 5 RATIO HIDE INFO ZOOM A/a MODE SOURCE 7 4 6 8 9 11 10 12 13 MENU 14 15 17 Model No:E-26131 MEDIA BACK HOME SETUP ENTER 19 16 18 20 PgUp 21 22 23 PgDn 25 24 MC.JG711.001 # Symbol Funktion Beschreibung 1 Infrarotsender Sendet Signale an den Projektor. 2 HIDE Mit dieser Taste deaktivieren Sie vorübergehend die Videowiedergabe. Drücken Sie auf „HIDE“, um das Bild auszublenden. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um das Bild wieder anzuzeigen.
Deutsch 6 # Symbol Funktion Beschreibung 12 Trapezkorrektur Mit diesen Tasten korrigieren Sie Bildverzerrungen, die durch Kippen des Projektors (±40 Grad) entstehen. 13 Richtungstasten Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-/Links-/ Rechtstasten zum Auswählen von Elementen oder zum Ändern von Einstellungen. 14 Lautstärke Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke. 15 HOME Zum Zurückkehren zur Startseite des Medienmodus drücken. 16 SETUP Zum Aufrufen der Medien-Bildschirmeinstellungen drücken.
7 RATIO HIDE INFO ZOOM A/a 1 2 MODE SOURCE MHL-Kontrollmodus Navigation MHL-Kontrollmodus MHL-Strg. verl. MHL-Kontrollmodus Multimedia 4 3 MHL-Kontrollmodus MHL-Strg. verl. MENU 5 6 MEDIA 7 9 BACK HOME SETUP 8 10 ENTER PgUp 11 12 PgDn 13 # 1 Symbol MODE Component MODE Beschreibung • • Halten Sie die „MODE“-Taste zum Aktivieren des MHL-Kontrollmodus eine Sekunde gedrückt. Drücken Sie zum Verlassen noch einmal die „MODE“-Taste.
Deutsch 8 # Symbol Component Beschreibung 10 Wiedergabe/ Pause Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause. (nur beim Multimedia-Modus) 11 Vorlauf Vorwärtssuche während der Dateiwiedergabe. (nur beim Multimedia-Modus) PgUp/PgDn Mit diesen Tasten wählen Sie die nächste oder vorherige Seite. (nur beim Navigation-Modus) Stopp Beendet die Wiedergabe.
9 Deutsch Inbetriebnahme Anschließen des Projektors Videoausgang USB D-Sub 9 Y 2 8 D-Sub Y USB SD CARD R 10 W 6 7 USB A USB B (MHL) VIDEO VGA!IN! OUT AUDIO IN HDTV adapter HDMI 3 9 5 R B G DVD-Player, Set-Top-Box, HDTV-Empfänger 1 DVD-Player # Beschreibung 1 Netzkabel 2 VGA-Kabel R B G 4 HDMI # R W Beschreibung 6 SD-Karte USB-Disk/Stick 7(*) USB-WLAN-Adapter 3 VGA-auf-Component/HDTV-Adapter 8 Composite-Videokabel 4 3 RCA Component-Kabel 9 Audiokabelanschluss/RCA
Stromschalter des Projektors Einschalten des Projektors 1 Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Die Betriebs-LED blinkt daraufhin rot. 2 Schalten Sie den Projektor durch Drücken des „Stromschalter“ am Bedienfeld ein. Die Betriebs-LED leuchtet daraufhin blau.(Abbildung 2) 3 Schalten Sie die Signalquelle (Computer, Notebook, Videowiedergabegerät usw.) ein. Die Signalquelle wird automatisch erkannt.
11 1 Drücken Sie den Stromschalter, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung erscheint: „Bitte erneut den Stromschalter drücken, um den Abschaltvorgang abzuschließen.“ Drücken Sie die Stromschalter noch einmal. 2 Die Betriebs-LED leuchtet ROT und blinkt schnell, nachdem der Projektor ausgeschaltet wurde. Die Lüftung arbeitet weiterhin für ca. 30 Sekunden, damit das System richtig abkühlt.
Deutsch 12 Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat ein Rad zur Winkelanpassung, mit dem Sie die Hohe des Projektionsbildes einstellen können. So heben Sie das Projektionsbild an bzw. senken es: 1 Mit Hilfe der Winkelverstellfüße können Sie die Feineinstellung vornehmen.
13 Sehen Sie in der nachstehenden Tabelle nach, um die möglichen optimalen Bildgrößen in Abhängigkeit der Entfernung des Projektors von der Leinwand zu finden. indem Sie z.B. auf auf Wenn der Projektor z.B. 1,5 m von der Leinwand entfernt ist, dann ist eine gute Bildqualität mit den Bildgrößen von 49,7 Zoll möglich. Hinweis: Wie in der folgenden Abbildung angezeigt ist ein Raum mit der Höhe von mindestens 70 cm erforderlich, wenn der Projektor 1,5 m von der Leinwand entfernt steht.
Deutsch 14 Oben Bildgröße Gewünschte Entfernung (m) (Min.
15 Deutsch Bedienelemente Installationsmenü Es steht Ihnen ein OSD-Installationsmenü für die Installation und Wartung des Projektors zur Verfügung. Verwenden Sie nur dann diese OSD-Funktion, wenn die Meldung „Kein Signal“ auf dem Bildschirm erscheint. Durch das Menü können Sie die Leinwandgröße, die Entfernung, den Fokus, die Trapezkorrektur usw. einstellen bzw. anpassen. 1 Setzen Sie den Projektor durch Drücken der „Stromschalter“-Taste am Bedienfeld in Betrieb.
Deutsch 16 OSD-Menüs Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Verwenden der OSD-Menüs • Drücken Sie auf „ MENU“ auf der Fernbedienung, um das OSD-Menü zu öffnen. • Im OSD-Hauptmenü können Sie mit Hilfe der Tasten ein Element auswählen. Nachdem Sie ein gewünschtes Element aus dem Hauptmenü gewählt haben, drücken Sie bitte auf , um das entsprechende Untermenü für die Funktionseinstellung zu öffnen.
17 Farbe Standard Anzeigemodus Wandfarbe Helligkeit Kontrast Farbsättigung Farbton Farbtemperatur DynamicBlack Aus Gamma Drücken Erweitert Wählen Anzeigemodus Justieren Hauptmenü Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. • • • Hell: Für optimierte Helligkeit. • Film dunkel: Zur Wiedergabe von Filmen in abgedunkelter Umgebung. • • • Spiel: Bei Spielinhalten. Standard: Für normale Umgebung.
Deutsch 18 Farbton Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen. • Drücken Sie auf , um den Anteil der grünen Farbe in dem Bild zu erhöhen. • Drücken Sie auf Bild zu erhöhen. , um den Anteil der roten Farbe in dem Farbtemperatur Mit dieser Funktion können Sie zwischen CT1, CT2, CT3 und Benutzer wählen. DynamicBlack Wählen Sie zum automatischen Optimieren der Anzeige dunkler Filmszenen „Ein“; dadurch werden diese unglaublich detailliert angezeigt.
19 Deutsch Bild Bild Projektionsmodus Projektionsort Seitenverhältnis Auto Autom. Schrägposition Ein Man. Schrägposition Schärfe Hor. Position Ver. Position Frequenz Abstimmung Auto HDMI-Farbbereich Auto HDMI-Suchinfo Wählen Justieren Hauptmenü Projektionsmodus • Front: Dies ist die werkseitige Standardeinstellung. • Hinten: Kehrt das Bild um, so dass Sie es von einer Position hinter einem durchscheinenden Bildschirm projizieren können.
Deutsch 20 Schärfe Hier können Sie die Schärfe des Bildes einstellen. • • Drücken Sie auf , um die Schärfe zu verringern. Drücken Sie auf , um die Schärfe zu erhöhen. • Drücken Sie auf , um das Bild nach links zu verschieben. • Drücken Sie auf , um das Bild nach rechts zu verschieben. Ver. Position • Drücken Sie auf , um das Bild nach unten zu verschieben. • Drücken Sie auf , um das Bild nach oben zu verschieben.
21 Einstellung Aus Verd. Untertitel Drücken Zurücksetzen Wählen Verd. Untertitel Zurücksetzen Justieren Hauptmenü Zur Auswahl der gewünschten Untertitel; dabei können Sie unter CC1, CC2, CC3, CC4 wählen. (CC1 zeigt Untertitel in der bevorzugten Sprache Ihres Gebietes). Mit „Aus“ schalten Sie die Anzeige von Untertiteln ab. Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn ein Composite- oder S-Video-Eingangssignal ausgewählt wurde, das im Format NTSC vorliegt.
Deutsch 22 Audio Audio Lautstärke Stumm Aus Ein-/Ausschaltlautstärke Mittlere Alarmlautstärke Mittlere Wählen Lautstärke Stumm Ein-/ Ausschaltlautstärke Alarmlautstärke Hauptmenü Justieren • Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu verringern. • Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu erhöhen. • • • Wählen Sie zum Stummschalten des Tons „Ein“. Wählen Sie zum Wiederherstellen des Tons „Aus“. • Diese Funktion erlaubt Ihnen die Lautstärke jeder Warnmeldung einzustellen.
23 Wählen Sie „Ein“ zum Anzeigen der 3D-Warnmeldung. Hinweis: Die 3D-Anzeige ist jetzt aktiviert. 1. Stellen Sie sicher, dass die 3D-Signale und die Brille richtig sind. 2. Bitte schalten Sie die 3D-Funktion ab, wenn Sie keine 3D-Medien anschauen. 3. Wenn die 3D-Anzeige nicht richtig ist, versuchen Sie, 3D-Synchr.-Umkehrung zu aktivieren. 4. Die Optionen für den Anzeigemodus sind im 3D-Modus deaktiviert.
Deutsch 24 Anhang Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Acer Projektor auftreten, sehen Sie bitte in der folgenden Fehlerbehebungsanleitung nach. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn Ihr Problem sich nicht beseitigen lässt.
25 Bild nur teilweise, rollend oder falsch angezeigt (für Notebooks) • • 4 Der Bildschirm des NotebookComputers zeigt die Präsentation nicht an • • 5 Das Bild wackelt oder flimmert • • 6 7 Das Bild hat einen senkrechten flimmernden Streifen • Das Bild ist unscharf • • • • 8 Das Bild ist bei einer DVDWiedergabe im „Breitbild“Format langgestreckt Im Fall eines falsch angezeigten Bildes: • Führen Sie zuerst die oben beschriebenen Schritte für Punkt 2 zur Einstellung der Auflösung des Comput
Deutsch 26 9 Bild zu klein oder zu groß • • • 10 Das Bild hat schräge Seiten • • 11 Das Bild ist falsch herum • Bedienen Sie den Zoomregler oben auf dem Projektor. Rücken Sie den Projektor näher an die Leinwand oder weiter von der Leinwand weg. Drücken Sie auf „MENU“ auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Sehen Sie im Abschnitt „Bild --> Seitenverhältnis“ nach und probieren es mit verschiedenen Einstellungen. Ändern Sie, wenn möglich, die Position des Projektors, so dass er in der Mitte steht.
27 # 1 Zustand Meldung Erläuterung Gebläse versagt - Das Systemgebläse funktioniert nicht. Gebläse versagt. Die Lampe wird demnächst autom. Ausgeschaltet. Projektor überhitzt - Die empfohlene Betriebstemperatur des Projektors wurde überschritten. Der Projektor muss abgekühlt werden, bevor er weiter verwendet werden darf. Projektor überhitzt. Die Lampe wird demnächst autom. Ausgeschaltet.
Deutsch 28 Liste mit LED- und Alarm-Definitionen LED-Meldungen Lampen_LED Meldung Netzsteckereingang Temperatur _LED Strom_LED Strom_LED Rot Rot Rot Blau Blinkt ein zu aus, 100 ms Blinkt ein zu aus, 100 ms Blinkt ein zu aus, 100 ms -- Standby -- -- EIN -- Netzschalter EIN -- -- -- EIN Lampen-Neuversuch -- -- -- Schnell blinkend Ausschalten (Abkühlung im Gang) -- -- Schnell blinkend -- Ein-/Austaste aus: Kühlvorgang abgeschlossen; Standby-Modus -- -- EIN -- Fehler (Über
29 Möchten Sie den Projektor mit einer Deckenmontagevorrichtung installieren, dann folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten: Bohren Sie vier Löcher in eine solide, massive Stelle an der Decke und bringen dann die Montageplatte an. m m m 13 m 20 1 mm 130 mm 8,4 ,9 49mm Hinweis: Die Schrauben werden nicht mitgeliefert. Bitte kaufen Sie die für Ihre Decke geeigneten Schrauben. 2 Bringen Sie mit vier passenden Schrauben die Stange an.
Deutsch 30 3 Verwenden Sie so viele Schrauben, wie es für die Projektorgröße angemessen ist, um den Projektor an dem Halteblech zu befestigen. Hinweis: Es ist ratsam einen angemessenen Abstand zwischen dem Halteblech und dem Projektor zu halten, um eine ausreichende Wärmezerstreuung zu gewährleisten. Verwenden Sie gegebenenfalls zwei Unterlegscheiben zur zusätzlichen Unterstützung. 4 Bringen Sie das Halteblech an der Stange an.
31 Versstellen Sie gegebenenfalls den Winkel und die Position. Deutsch 5 3 Hinweis: In der folgenden Tabelle finden Sie den passenden Schrauben- und Unterlegschreibentyp für jedes Modell. Schrauben mit einer Durchmesser von 3 mm sind in der Schraubentüte beigelegt.
Deutsch 32 Technische Daten Die nachstehenden technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Die endgültigen technischen Daten entnehmen Sie bitte den von Acer für den Vertrieb veröffentlichen Angaben. Projektionssystem DLP® Auflösung WXGA (1280 x 800) Computerkompatibilität IBM PCs und kompatible, Apple Macintosh, iMac und VESA-Standards: SXGA, XGA, SVGA, VGA, WXGA Videokompatibilität NTSC (3.58/4.
33 • • • • • • • • • • Netzkabel x1 VGA-Kabel x1 Composite Video x1 Fernbedienung x1 2 Batterien (für Fernbedienung) Bedienungsanleitung (CD) x1 (zur Projektorfunktion) Bedienungsanleitung (CD-ROM) x1 (für Multimedia- und Drahtlosfunktionen) Schnellstartanleitung x1 (für Projektorfunktion) Schnellstartanleitung x1 (für Multimedia- und Drahtlosfunktionen) Tragetasche x1 * Das Design und die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
Deutsch 34 Kompatible Modi A. VGA analog 1 VGA analog - PC-Signal Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.
35 VGA analog - erweiterte Breitbild-Frequenz Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.Frequenz [kHz] WXGA 1280x768 60 47,8 1280x768 75 60,3 1280x768 85 68,6 1280x720 60 44,8 1280x800 60 49,6 1440x900 60 59,9 1680x1050 60 65,3 1920 x 1080 (Reduzierte Austastungszeit) 60 66,6 1366x768 60 47,7 WSXGA+ 3 VGA analog - Component-Signal Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.
Deutsch 36 800x600 75 46,9 800x600 85 53,7 800x600 120 77,4 1024x768 60 48,4 1024x768 70 56,5 1024x768 75 60,0 1024x768 85 68,7 1024x768 120 99,0 1152x864 70 63,8 1152x864 75 67,5 1152x864 85 77,1 1280x1024 60 64,0 1280x1024 72 77,0 1280x1024 75 80,0 1280x960 60 60,0 1280x960 75 75,2 SXGA+ 1400x1050 60 65,3 PowerBook G4 640x480 60 31,4 PowerBook G4 640x480 66,6 (67) 34,9 PowerBook G4 800x600 60 37,9 PowerBook G4 1024x768 60 48,4 PowerBook
37 HDMI - Videosignal Modi 480i 576i 480p 576p 720p 720p 1080i 1080i 1080p 1080p Auflösung 720x480(1440x480) 720x576(1440x576) 720x480 720x576 1280x720 1280x720 1920x1080 1920x1080 1920x1080 1920x1080 Horizontale GrafikquellenScanrate: Monitorbereich Vertikale Scanrate: sgrenzen Max. Pixelrate V.Frequenz [Hz] 59,94 (29,97) 50 (25) 59,94 50 60 50 60 (30) 50 (25) 60 50 30 k bis 100 kHz 50 bis 120 Hz 150MHz H.
Deutsch 38 Bestimmungen und Sicherheitshinweise FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen ICES-003. Remarque à l'intention des utilisateurs canadiens Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Konformitätserklärung für EU-Länder Hiermit erklärt Acer, dass diese Projektor-Reihe die Anforderungen und weiteren relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
Acer Incorporated 8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi New Taipei City 221, Taiwan Declaration of Conformity We, Acer Incorporated 8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221, Taiwan Contact Person: Mr. RU Jan, e-mail:ru.jan@acer.com And, Acer Italy s.r.l Via Lepetit, 40, 20020 Lainate (MI) Italy Tel: +39-02-939-921 ,Fax: +39-02 9399-2913 www.acer.
Acer America Corporation 333 West San Carlos St., Suite 1500 San Jose, CA 95110 U. S. A. Tel: 254-298-4000 Fax: 254-298-4147 www.acer.com Federal Communications Commission Declaration of Conformity This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.