User manual

12
Anlernen des Kompasses an das Flugfeld
System-Kalibrierung = Ausrichtung der Sensoren
Um die volle Funktionalität des zoopa Q Evo 550 zu nutzen ist eine einmalige System-Kalibrierung
pro Standort notwendig.
Nehmen Sie dazu alle Bestandteile des Quadrokopters (Fernsteuerung und voller LiPo-Akku) auf eine freie
Fläche (Wiese usw.). Über die Sensoren wird das Magnetfeld der Erde ermittelt. Achten Sie darauf, dass sich
keine Magnete (weitere Motoren, Lautsprecher usw.) in der Nähe befinden.
Nehmen Sie die Kalibrierung vor, wenn Sie Ihr Flugfeld wechseln.
1. Fernbedienung einschalten
Schalten Sie die Fernbedienung ein, die LED leuchtet grün und es ertönt ein Piep-Ton.
Die Steuerhebel stehen automatisch mittig. Geben Sie keine Steuerbefehle!
2. LiPo-Akku anschließen
Schieben Sie den Akku in das Fach des Modells, die Kabel zeigen zu Ihnen.
Verbinden Sie die T-Stecker des zoopa Q Evo 550 und den Akku miteinander. Die Balancerkabel mit dem
weißen Stecker werden nicht benötigt.
Der Quadrokopter signalisiert dies mit einem hörbaren Tonleiter-Signal.
Vor dem schnellen Blinken bewegen Sie den linken Stick der Fernsteuerung (Mode 2) zurück nach unten,
den rechten Stick nach rechts unten ziehen. Dieses muß innerhalb von 5 Sekunden nach dem Anschließen
des Akkus erfolgen. Schließen Sie jetzt die Akkufachklappe.
Ein verändertes Blinkverhalten des zoopa Q Evo 550 - kurzes aufblitzen der LEDs statt blinken - zeigt den
Kalibrierungsmode an.
3. Nun den zoopa Q Evo 550 in Richtung des geographischen
Nordens (Nutzung eines Kompass) ausrichten und über die Querachse (über die Nase) drehen
danach den zoopa Q Evo 550 in Richtung Osten ausrichten und über die Längsachse (über die Seite)
drehen.