Operation Manual

18
Die Software zeigt die bisher erstellten Backup-Pläne an.
3. Wählen Sie den zu verwendenden Backup-Plan aus.
4. Klicken Sie auf Anwenden.
1.8.1 Backup-Plan-Spickzettel
Die nachfolgende Tabelle fasst alle verfügbaren Backup-Plan-Parameter zusammen. Verwenden Sie
diese Tabelle, um einen Backup-Plan zu erstellen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Backup-Quelle
Elemente für das
Backup
Auswahlmethoden
Backup-Ziel
Planung
Backup-Schemata
(nicht r die Cloud)
Aufbewahrungsdauer
Laufwerke/Volumes
(physische Maschinen)
Direkte Auswahl (S.
19)
Richtlinienregeln (S.
19)
Dateifilter (S. 23)
Cloud (S. 25)
Lokaler Ordner
(S. 25)
Netzwerkordn
er (S. 25)
Nur inkrementell
(Einzeldatei) (S. 25)
Nur vollständig (S.
25)
Wöchentlich
vollständig, täglich
inkrementell (S. 25)
Benutzerdefiniert
(V-D-I) (S. 25)
Nach Backup-Alter
(einzelne Regel/per
Backup-Set) (S. 27)
Nach Backup-Anzahl
(S. 27)
Unbegrenzt
aufbewahren (S. 27)
Laufwerke/Volumes
(virtuelle Maschinen)
Richtlinienregeln (S.
19)
Dateifilter (S. 23)
Dateien (nur
physische Maschinen)
Direkte Auswahl (S.
20)
Richtlinienregeln (S.
20)
Dateifilter (S. 23)
Nur vollständig (S.
25)
Wöchentlich
vollständig, täglich
inkrementell (S. 25)
Benutzerdefiniert
(V-D-I) (S. 25)
Systemzustand
Direkte Auswahl (S.
22)
Nur vollständig (S.
25)
Wöchentlich
vollständig, täglich
inkrementell (S. 25)
Benutzerdefiniert
(V-I) (S. 25)
SQL-Datenbanken
Direkte Auswahl (S.
22)
Exchange-Datenbanke
n
Direkte Auswahl (S.
23)