Acronis Disk Director Suite 10 Benutzerhandbuch ACR07.ADD10-06.11.
Die einmalige Seriennummer als Nachweis für den legalen Erwerb und die Verwendung von Acronis Disk Director Suite 10 auf Ihrem Computer ist entweder auf der Rückseite des gedruckten Handbuchs oder auf der CDFenstertasche der Installations-CD angebracht. Falls Sie das Produkt per Download erworben haben, wurde Sie Ihnen in elektronischer Form übergeben. *** Copyright © Acronis, 2000-2007. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..................................................................... 3 Acronis Disk Director Suite 10................................................... 4 Kapitel 1. Gemeinsam ausgepackt .......................................... 8 Kapitel 2. Erste Schritte ........................................................ 10 2.1 2.2 2.3 Kapitel 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Kapitel 4. 4.1 4.2 4.3 Kapitel 5. 5.1 5.
Acronis Disk Director Suite 10 Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite 10 Acronis Disk Director Suite 10 ist eine integrierte Programmsuite, die einen Partitionsmanager, einen Boot-Manager, Bearbeitungswerkzeuge für Festplatten und ein Tool zum Wiederherstellen von gelöschten oder verlorenen Partitionen enthält.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite 10 • Mit der neuen Funktion Aufteilen und Zusammenführen von Partitionen im Acronis Disk Director können Sie eine Partition in zwei Partitionen aufteilen, ausgewählte Ordner in die neue Partition verschieben und den Rest der Daten auf der alten Partition lassen. Diese Operation kann auch für das Erstellen einer leeren Partition aus dem freien Speicher einer anderen Partition verwendet werden.
Acronis Disk Director Suite 10 Benutzerhandbuch • Acronis Disk Director Suite enthält eine Ereignisanzeige. Diese zeigt Informationen über die ausgeführten Aktionen für eine Analyse möglicher Fehler. • Neu in dieser Version ist der Acronis Media Builder als zukünftiger Standard für alle Acronis-Produkte. Mit dem neuen Media Builder können bootfähige Notfallmedien für jedes Acronis-Produkt erstellt werden, das auf einem Computer installiert sind.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite 10 Wenn Sie in der FAQ ebenfalls nicht fündig wurden, besuchen Sie die Seite http://www.acronis.de/my/support. Nach erfolgter Registrierung bzw. Anmeldung verwenden Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage. Dazu benötigen Sie die Seriennummer Ihrer Kopie von Acronis Disk Director Suite 10, die Sie auf einer Lizenzurkunde finden oder die Ihnen in elektronischer Form übergeben wurde.
Gemeinsam ausgepackt Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kapitel 1. Gemeinsam ausgepackt Bei einem Download des Programms erhalten Sie eine ausführbare Programmdatei und eine Seriennummer zur Freischaltung des Programms. Die jeweils aktuellste Version des Handbuchs, die auch die eventuell in neuen Builds (Minor-Updates) hinzugekommenen oder veränderten Funktionen beschreibt, finden Sie im Internet unter http://www.acronis.de/homecomputing/download/docs/.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Gemeinsam ausgepackt • Durchsuchen und Verwalten des Inhalts von Linux- und anderen Partitionen unter Windows • Redimensionieren von NTFS-Partitionen ohne Neustart von Windows (außer Systempartitionen) • Konvertierung von Dateisystemen FAT16 <=> FAT32; Linux Ext2 <=> Ext3. Indirekt können auch andere Dateisysteme auch durch das Zusammenführen von Partitionen mit verschiedenen Dateisystemen verändert werden.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kapitel 2. Erste Schritte Sicher möchten Sie das neue Programm sofort einsetzen und testen. Beachten Sie aber, dass Acronis Disk Director Suite eine Programmsammlung mächtiger Werkzeuge ist, mit denen Sie direkt auf Festplatten, deren Partitionen und jedes einzelne Byte zugreifen können. Nehmen Sie sich die Zeit, vor der Arbeit dieses Handbuch bzw. die Programmhilfe zu konsultieren.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite • Erste Schritte Überprüfen Sie die Festplatte(n) Ihres Systems regelmäßig auf Funktion, Konsistenz und Datenvolumen. So beugen Sie Systemabstürzen und Datenverlusten vor. Achten Sie darauf, dass weder defekte Sektoren noch Fehler im Dateisystem vorhanden sind. Dazu können Sie z.B. die Funktionen von Acronis Disk Director Suite oder die des Betriebssystems verwenden.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Aktionen und Assistenten Acronis Disk Director Suite verwendet ein besonderes Verfahren: Sie stellen zunächst mit Hilfe eines Assistenten oder manuell eine Handlungsanweisung für Acronis Disk Director Suite zusammen. Dieses Verfahren finden Sie z.B. in der Kernanwendung bei allen Arbeiten an Festplatten und Prozeduren oder dem Acronis Rescue Media Builder. Mit den üblichen Schaltflächen schreiten Sie z.B.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Erste Schritte 2. Es erscheint der Endbenutzerlizenzvertrag: Lesen Sie den Lizenzvertrag aufmerksam, aktivieren Sie bei Zustimmung die Option Annehmen und klicken Sie auf Weiter. Falls Acronis Disk Director Suite bei der Installation ein älteres Build des Programms lokalisiert, erscheint ein entsprechender Hinweis.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis OS Selector installieren Wenn Acronis Disk Director installiert ist, wählen Sie den Befehl Start → (Alle) Programme → Acronis → Acronis Disk Director → Installation von Acronis OS Selector. Damit starten Sie das Setup-Programm von Acronis OS Selector. Beachten Sie vor Installation des Boot-Managers Acronis OS Selector die Hinweise im Abschnitt 2.1, »Vor dem ersten Start«.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite • Erste Schritte Die dritte Option deinstalliert eine vorhandene Version von Acronis Disk Director Suite. Abb. 1: Der Assistent für die Reparatur oder die Modifizierung einer Installation von Acronis Disk Director Suite. Abb. 2: Optionen für den Boot-Manager beim erneuten Setup Eine weitere Besonderheit tritt in Zusammenhang mit dem Acronis OS Selector auf.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Die Varianten beim erneuten Aufruf des Setupprogramms für den Acronis OS Selector sind mit denen beim Start des Programms vom bootfähigen Notfallmedium identisch: Details finden Sie im Abschnitt »Mit dem bootfähigen Notfallmedium arbeiten«, Seite 104ff.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Erste Schritte Automatischer oder manueller Modus Wenn Sie Acronis Disk Director Suite zum ersten Mal starten, müssen Sie sich zunächst für die Arbeit im automatischen Modus (Standard) oder im manuellen Modus entscheiden (s. Abb. 3). • Der Automatische Modus bietet die gängigsten Funktionen, die zur Partitionierung und Konfiguration von Festplatten notwendig sind.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Die Menüleiste von Acronis Disk Director Suite enthält das Menü Ansicht. Mit den nur dort angeordneten Befehlen verändern Sie die Arbeitsoberfläche von Acronis Disk Director Suite. Mit den Befehlen Ansicht → Seitenleiste bzw. Ansicht → Statusleiste schalten Sie diese Ansichtselemente ein bzw. aus.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Erste Schritte che ein bzw. aus. Welche Bereiche sichtbar sind, hängt von der Anwendung, der gewählten Ansicht und der Arbeitssituation ab.
Überblick Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kapitel 3. Überblick Kernanwendung der Acronis Disk Director Suite ist das Programm, mit dem Sie schnell und einfach Partitionen und Festplatten verwalten. Aus diesem Programm heraus haben Sie Zugriff auf alle anderen Anwendungen und Werkzeuge. 3.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Überblick Der manuelle Modus Im manuellen Modus können erfahrene Benutzer alle vorhandenen Funktionen von Acronis Disk Director Suite benutzen. Die einzelnen Aktionen werden durch die notwendigen Einträge in Dialogboxen vorgenommen. Im manuellen Modus übernehmen Assistenten die Vorbereitung der Aufgaben. Dagegen zeigt der automatische Modus wesentlich mehr Funktionen, die außerdem überwiegend manuell gestartet und ausgeführt werden müssen.
Überblick Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Festplatten- und Partitionsinformationen Im Programmhauptfenster sehen Sie die verfügbaren Festplatten und deren Partitionen, inkl. Bezeichnungen und Laufwerksbuchstabe. Direkt darunter werden im Manuellen Modus die Festplatten mit den einzelnen Partitionen grafisch dargestellt. Hierbei markiert die Farbe Orange die primäre Partition, Blau steht für logische Partitionen und Grün für den unzugeordneten Speicher.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Überblick Der Bereich Aktionen der Seitenleiste zeigt nach Auswahl eines Festplattenbereichs im rechten Teil des Programmhauptfensters im manuellen Modus alle Aktionen, die Sie je nach Art der Auswahl ausführen können: Kopieren – Kopiert eine Partition in unzugeordneten Speicher der gleichen oder einer anderen Festplatte. Details finden Sie im Abschnitt »Eine Partition auf unzugeordneten Speicherplatz kopieren«, Seite 41.
Überblick Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Wenn Sie eine Festplatte im rechten Teil des Programmhauptfensters ausgewählt haben, dann reduzieren sich die verfügbaren Aktionen auf Bereinigen und Eigenschaften. Erweiterte Aktionen Im manuellen Modus erscheint in der Seitenleiste der Bereich Erweitert.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite 3.4 Überblick Aktionseigenschaften Durch das besondere Arbeitsverfahren von Acronis Disk Director Suite werden zunächst Aktionen zusammengestellt und erst auf Kommando ausgeführt. Alle aus den Aktionen folgenden Änderungen sind dagegen sofort im Programmhauptfenster von Acronis Disk Director Suite zu sehen. Wenn Sie z.B.
Überblick Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Das Menü Aktionen enthält außerdem die Befehle Alle Rückgängig bzw. Alle Wiederherstellen. Ausstehende Aktionen kontrollieren Alle ausstehenden Aktionen werden in einer Liste zusammengefasst, die Sie im Hauptmenü mit dem Befehl Aktionen Æ Anzeigen aufrufen. Dadurch öffnet sich die Dialogbox Ausstehende Aktionen. Durch dieses Verfahren behalten Sie die Kontrolle über die noch auszuführenden Aktionen (s. Abb. 6). Abb.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite • Überblick Klicken Sie auf die Symbolschaltfläche Übernehmen in der Symbolleiste. Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn Aktionen zusammengestellt wurden. Jede dieser Varianten führt nun alle ausstehenden Aktionen aus. Anschließend haben Sie keine Möglichkeit mehr, diese Aktionen rückgängig zu machen. Daher sollten sie die Folgen der Aktionen genau überlegen, bevor Sie die ausstehenden Aktionen ausführen.
Überblick Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kennwort erstmalig setzen Um Acronis Disk Director Suite erstmalig mit einem Kennwort zu versehen, sind folgende Schritte nötig: 1. Wählen Sie den Befehl Auswahl Æ Programmkennwort. 2. Geben Sie ein Kennwort in das Eingabefeld Neues Kennwort ein und wiederholen Sie dieses im Eingabefeld Wiederholung des neuen Kennworts. 3. Klicken Sie OK, um das Kennwort zu setzen. 4. Beenden Sie das Programm, um das Kennwort zu aktivieren.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Automatische Partitionierung Kapitel 4. Automatische Partitionierung Für grundsätzliche Aufgaben zur Partitionsverwaltung nutzen Sie den automatischen Modus. Im automatischen Modus stehen Ihnen die folgenden typischen Partitionierungsaufgaben als Assistenten zur Verfügung: • Partition erstellen, • Freien Speicher vergrößern, • Partition kopieren.
Automatische Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Partitionsgröße Der Assistent bietet an, die Partition mit dem gesamten nicht zugewiesenen Platz der Festplatte anzulegen. Wenn das Programm mehr als eine Festplatte im Computer findet, z.B. eine Festplatte mit 5 GB freiem Festplattenspeicher und eine mit 12 GB, wird Ihnen Acronis Disk Director Suite die Erstellung einer Partition mit 12 GB vorschlagen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Automatische Partitionierung erreicht ist, werden die Optionsschaltflächen automatisch ausgeblendet. Wenn noch keine primäre Partition angelegt ist, können Sie keine logischen Partitionen anlegen. Dateisystem Im nächsten Schritt werden Sie nach dem Dateisystem gefragt. Hier steht Ihnen ein Listenfeld mit den Windows-Dateisystemen FAT16, FAT32, NTFS oder den Linux Dateisystemen EXT2, EXT3, ReiserFS und Swap zur Verfügung.
Automatische Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Partitionstyp bestimmt, sondern über den Inhalt. Andere Partitionstypen werden erkannt, aber nicht zugewiesen. • Der aktiven Partition, die auf der ersten Festplatte gefunden wird, wird der Laufwerksbuchstabe C: zugewiesen. Wenn keine solche Partition vorhanden ist, wird C: der ersten verwendbaren primären Partition der ersten Festplatte zugewiesen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Automatische Partitionierung Partitionsnamen Im folgenden Schritt können Sie – falls Sie einen Dateisystem gewählt haben, mit dem die neue Partition formatiert wird – einen eigenen Partitionsnamen eingeben, der es Ihnen ermöglicht diese Partition von anderen zu unterscheiden. Windows zeigt die Partitionsnamen zusammen mit den Laufwerksbuchstaben in grafischen Darstellungen der Datenträgerstruktur an, z.B. im Windows-Explorer.
Automatische Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Neu aus freiem Speicher Um eine Partition aus freiem Speicher der vorhandenen Partitionen zu erstellen, wählen Sie bei der Methode der Partitionserstellung die Option Freier Speicher der vorhandenen Partitionen aus. Anschließend werden Sie aufgefordert eine Festplatte auszuwählen. Auf dieser Festplatte wird gleich die neue Partition erstellt.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Automatische Partitionierung • Sie haben nicht mehr genügend freien Speicher, um ein neues Programm, eine Erweiterung oder ein Update zu installieren. • Einige Programme, die mit virtuellem Arbeitsspeicher arbeiten, funktionieren nur, wenn die Partition eine Mindestgröße an freiem Speicher bietet. • Es treten Systemprobleme auf, wenn die Größe der primären Partition unter einen bestimmten Wert reduziert wurde.
Automatische Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite 5. Die letzte Dialogbox stellt eine grafische Vorschau der neuen Partitionsstrukturen dar. 6. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Fertig stellen übernimmt Acronis Disk Director Suite die Einstellungen in die Liste der ausstehenden Aktionen (siehe Abschnitt »Ausstehende Aktionen«). Die neue Struktur erscheint auch als Vorschau im Programmhauptfenster.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Automatische Partitionierung Wenn nicht genug Speicherplatz vorhanden ist, kann die Partition nicht kopiert werden! 5. Anschließend wählen Sie den gesamten Speicherbedarf der Kopie aus. • Der minimale Speicherbedarf ist so groß wie die Datengröße der zu kopierenden Partition. Der maximale Speicherbedarf ist der auf der Partition zur Verfügung stehende freie Speicherplatz zusammen mit evtl. vorhandenem unzugeordnetem Speicher auf der Festplatte.
Automatische Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite • Starten Sie den Rechner und stoppen Sie einen eventuellen automatischen Start eines Betriebssystems durch einen Klick in das Programmhauptfenster. Starten Sie Acronis Disk Director aus dem Menü von Acronis OS Selector. • Kopieren Sie die Systempartition mit Acronis Disk Director Suite.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Kapitel 5. Manuelle Partitionierung Anders als im automatischen Modus ist der manuelle Modus für erfahrene Benutzer gedacht, die sich mit der Partitionierung und logischen Aufteilung von Festplattenspeicher auskennen. Jede einzelne Aktion wird in der Liste ausstehender Aktionen aufgeführt und kann sofort oder später wieder rückgängig gemacht werden.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite len oder aus dem Kontextmenü des entsprechenden Elements wählen (s. Abb. 10). Abb. 10: Wählen Sie den unzugeordneten Speicherplatz im Programmhauptfenster aus. In der Dialogbox Partition erstellen können Sie in das Eingabefeld Datenträgerbezeichnung eine Bezeichnung für die zu erstellende Partition eingeben. • Im Listenfeld Dateisystem wählen Sie das gewünschte Dateisystem aus.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Klicken der Pfeiltasten am Ende der Auswahlfelder oder über direkte Eingabe in das Auswahlfeld ändern. Alternativ verschieben Sie in der grafischen Darstellung die linke oder rechte Begrenzung mit der Maus (s. Abb. 11). • Wenn Sie auf die Schaltfläche OK klicken, werden die Änderungen in die Liste der ausstehenden Aktionen übernommen und können ausgeführt werden.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Wählen Sie nun den unzugeordneten Speicherplatz aus, auf dem die Kopie erstellt werden soll. In der folgenden Dialogbox geben Sie den Partitionstyp, die Größe und Position sowie den unzugeordneten Speicher davor und danach an (s. Abb. 12). Abb. 12: In dieser Dialogbox geben Sie die Parameter für die Kopie der markierten Partition ein.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Wenn Sie z.B. eine Festplatte haben, auf der Sie eine Partition mit Auslagerungsdateien verwalten, arbeitet Ihr System schneller, wenn sich diese Partition am Anfang der Festplatte befindet. Mit Acronis Disk Director Suite verschieben Sie eine Partition auf nicht zugeordneten Speicherplatz in nur wenigen Schritten. Wählen Sie die Partition im Programmhauptfenster aus, die Sie verschieben möchten.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um die ausstehenden Aktionen zu übernehmen. Wenn Sie unter Windows 95/98/Me eine neue Partition aus unzugeordnetem Speicherplatz erstellen, kann es vorkommen, dass sich die Laufwerksbuchstaben ändern. Dadurch können Verknüpfungen beschädigt werden, die Sie anschließend neu zuordnen müssen. Gehen Sie besonders bei älteren Betriebssystemen überlegt vor, wenn Sie die Systempartition verschieben.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Abb. 14: Die Dialogbox Partitionsgröße ändern • Klicken Sie im Balken mit der linken Maustaste an das Ende der Partition und ziehen Sie die Partition in die gewünschte Größe. Eine Vergrößerung kann nur erfolgen, wenn unzugeordneter Speicher danach angezeigt wird. • Geben Sie die Größe in das Eingabefeld Partitionsgröße ein.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Partitionen aufteilen Mit der Funktion Partition aufteilen im Acronis Disk Director können Sie eine Partition in zwei Partitionen aufteilen, ausgewählte Ordner in die neue Partition verschieben und den Rest der Daten auf der alten Partition lassen. Diese Operation kann auch für das Erstellen einer leeren Partition aus dem freien Speicher einer anderen Partition verwendet werden.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um die ausstehenden Aktionen zu übernehmen. Partitionen zusammenführen Mit der Funktion Partitionen zusammenführen im Acronis Disk Director können Sie zwei Partitionen zu einer einzigen zusammenführen, selbst dann, wenn ihre Dateisysteme verschieden sind. Alle Daten bleiben dabei intakt und befinden sich auf der entstehenden Partition.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um die ausstehenden Aktionen zu übernehmen. Partitionen durchsuchen Sie können den Inhalt von Partitionen ohne ein weiteres Programm direkt mit Acronis Disk Director Suite vor dem Konfigurieren von Vorgängen für diese Partitionen durchsuchen und managen. 1. Wählen Sie eine Partition, die Sie durchsuchen möchten. 2.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Mit Acronis Disk Director Suite ändern Sie die Bezeichnung einer Partition in wenigen Schritten. Wählen Sie das Symbol Bezeichnung ändern aus der Symbolleiste oder dem Bereich Aktionen der Seitenleiste oder aktivieren Sie die Funktion im Hauptmenü unter Auswahl Æ Bezeichnung ändern. Geben Sie in der Dialogbox Datenträgerbezeichnung eine neue Bezeichnung ein.
Manuelle Partitionierung • Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit der Option AUTO überlassen Sie Disk Director Suite die Entscheidung, welche Clustergröße für die Partition gewählt wird. Wenn Sie abschließend die Schaltfläche OK klicken, werden die Änderungen in die Liste der ausstehenden Aktionen übernommen und können ausgeführt oder geändert werden. Beachten Sie, dass Sie bis zur Ausführung der ausstehenden Aktionen noch die Möglichkeit haben, vorbereitete Aktionen zu verwerfen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um die ausstehenden Aktionen zu übernehmen. Beim Löschen einer Partition werden alle Daten inklusive aller Ordner auf dieser Partition gelöscht. Wenn Sie z.B. die Systempartition löschen, muss ein Betriebssystem neu installiert werden. Wenn Sie unter Windows 95/98/Me eine Partition löschen, kann dieser Vorgang die Laufwerksbuchstaben der verbliebenen Partitionen ändern.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite aktiviert war. Defragmentierung Bei der Defragmentierung einer Partition werden das Dateisystem und auf der Partition befindliche Daten reorganisiert. Fragmentierte Dateiteile, die sich während der Arbeit mit den Dateien auf dieser Partition angesammelt haben, werden dabei zusammengeführt. Eine bestehende Fragmentierung von Partitionen macht sich besonders durch den signifikanten Verlust der Computergeschwindigkeit bemerkbar.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um die ausstehenden Aktionen zu übernehmen. Informationen über die von Acronis Disk Director Suite verwendeten Methode zum Überschreiben der Daten finden Sie im Abschnitt »Partition löschen« auf Seite 50. Das Auslöschen kann je nach Zahl der Durchläufe eine erhebliche Zeit dauern.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite nen ändern. Dadurch können Verknüpfungen beschädigt werden, die Sie anschließend neu zuordnen müssen. 5.2 Erweiterte Aktionen In den erweiterten Aktionen finden Sie einige selten benötigte, aber dennoch hilfreiche Aktionen von Acronis Disk Director Suite. Damit können Sie die Laufwerksbuchstaben ändern, das Dateisystem konvertieren, Partitionen verstecken und die Clustergröße oder den Typ ändern.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung die Laufwerksbuchstaben automatisch. Sie sollten deren Regeln der Zuordnung kennen, und bei allen Partitionierungsaktionen beachten (siehe auch »Windows 95/95OSR2/98/Me-Laufwerksbuchstaben«, Seite 31). Wenn Sie den Laufwerksbuchstaben einer Partition ändern, kann das zu Problemen beim Ausführen von Verknüpfungen und Programmen führen.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Abb. 16: Auswahl des Partitionstyps Wenn Sie abschließend die Schaltfläche OK klicken, werden die Änderungen in die Liste der Ausstehenden Aktionen übernommen und können ausgeführt oder geändert werden. Die neue Partitionsstruktur wird im Acronis Disk Director Suite Programmhauptfenster sofort sichtbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um die ausstehenden Aktionen zu übernehmen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung ausgeführt oder geändert werden. Die versteckte Partition wird mit dem Attribut Ver in der Spalte Flags des Hauptfensters angezeigt. Das Verstecken einer Partition kann zur Veränderung der zugeordneten Laufwerksbuchstaben führen. Setzen Sie die Funktion deshalb vorsichtig ein und bedenken Sie das, bevor Sie den entsprechenden Hinweis von Acronis Disk Director Suite vor dem Verstecken bestätigen.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Wenn sie eine Partition aktivieren möchten, wählen Sie die primäre Partition aus dem Programmhauptfenster von Acronis Disk Director Suite aus, die Sie aktivieren wollen. Klicken Sie auf das Symbol Aktiv setzen in der Symbolleiste Erweitert oder im Bereich Erweitert der Seitenleiste oder aktivieren Sie die Funktion im Hauptmenü unter Auswahl Æ Erweitert Æ Aktiv setzen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Clustergröße ändern Ein kleinerer Wert für die Clustergröße reduziert den Verlust von Festplattenspeicher, was darauf zurückzuführen ist, dass jede Datei mindestens einen Cluster pro Block besetzt. Allerdings führt eine Änderung der Clustergröße in einem FAT32-System dazu, dass der Datenzugriff bei kleinerer Clustergröße langsamer wird.
Manuelle Partitionierung Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Partitionstyp wechseln Jeder Partitionseintrag beinhaltet ein Partitionstyp-Feld. Dieses Feld ist eine hexadezimale Zahl, die das verwendbare Datei- und Betriebssystem für die Partition repräsentiert. Dieser hexadezimale Wert ist optional, da einige Betriebssysteme diesen Wert auswerten und andere nicht. Windows 95/98/Me benutzen ausschließlich diesen Eintrag um festzustellen, ob eine Partition verwendet werden kann oder nicht.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Manuelle Partitionierung Dateigröße auf der Partition an. Werden viele kleine Dateien gespeichert, muss es auch viele Descriptoren geben, große Dateien erfordern nur wenige Descriptoren. Ist die Inode-Dichte zu groß gewählt, kann es passieren, dass auf der Partition keine Daten (die Partition ist voll) mehr gespeichert werden können, obwohl sehr wohl noch unbelegte Blöcke zur Verfügung stehen.
Acronis Recovery Expert Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kapitel 6. Acronis Recovery Expert Der Assistent Partitionen wiederherstellen startet das Tool Acronis Recovery Expert für die Wiederherstellung von Festplattenpartitionen. Wenn Sie durch einen Fehler eine Partition gelöscht haben oder einen Hard- oder Softwarefehler hatten – Acronis Recovery Expert bietet die nötigen Werkzeuge zur Wiederherstellung.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Recovery Expert Für die gezielte Suche schalten Sie auf Manuell. Bei der manuellen Wiederherstellung können Sie nach Angabe des zu durchsuchenden Festplattenbereichs zwischen den Suchmethoden Schnell bzw. Komplett wählen. Die komplette Suche ist gründlicher und sollte angewandt werden, wenn die schnelle Suche keine wiederherstellbaren Partitionen gefunden hat.
Acronis Recovery Expert Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Beachten Sie: Acronis Recovery Expert kann gelöschte Partitionen meist sofort – nach nur wenigen Sekunden – aufspüren und in der Liste der gelöschten Partitionen vermerken. Wenn sich die gelöschte Partition aber nicht auf der ersten Festplatte befindet, kann die Suche einige Zeit dauern, ohne dass ein Erfolg sichtbar wird. Die Suche wird dennoch fortgesetzt, bis der gesamte Datenträger vollständig durchsucht ist.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Recovery Expert Sollten beim ersten Durchgang im automatischen Modus keine wiederherzustellenden Partitionen gefunden werden, bietet Acronis Recovery Expert an, alle Festplattenbereiche intensiv zu durchsuchen. Wiederherstellung einer Festplattenpartition Der Schritt Wiederhergestellte Partitionen zeigt die nun verfügbare Partition als Teil der Festplattenpartitionsstruktur.
Acronis Recovery Expert Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite cherweise gelöschten Partitionen ausschließlich in nicht zugewiesenen Festplattenbereichen gefunden. Nach dem Löschen einer Partition erscheint der Bereich als nicht zugewiesen. Deshalb müssen Sie bei der manuellen Wiederherstellung den nicht zugewiesenen Bereich selbst auswählen, der die gelöschte Partition enthalten kann (s. Abb. 21). Sie können gleichzeitig mehrere nicht zugewiesene Bereiche zur Wiederherstellung wählen. Abb.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Recovery Expert Liste der gefundenen Partitionen Der Schritt Suche nach gelöschten Partitionen zeigt die Parameter der Partition, die im nun nicht mehr zugewiesenen Bereich existiert hat, bevor sie gelöscht wurde Anders als beim automatischen Wiederherstellungsmodus müssen Sie nicht warten, bis die Suche nach gelöschten Festplattenpartitionen abgeschlossen ist.
Mit Acronis Disk Editor arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kapitel 7. Mit Acronis Disk Editor arbeiten Es gibt viele Programme zur Analyse des Computers, auch für die Analyse des Festplatten-Subsystems. Diverse Festplattenmanager sind imstande, Festplatten zu defragmentieren, fehlerhafte Dateien und Ordner zu finden und zu reparieren. Außerdem spüren sie beschädigte Festplattensektoren auf und markieren diese.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis Disk Editor arbeiten • Für die Bearbeitung einer Festplatte markieren Sie die Bezeichner der Festplatte im Programmhauptfenster. Dazu klicken Sie z.B. auf den Texteintrag Festplatte 1 oder klicken in der Vorschau auf das Symbol, das die Festplatte repräsentiert.
Mit Acronis Disk Editor arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Abb. 22: Ansicht als Partitionstabelle Um die in diesem Feld enthaltene Information zu sehen, sollte es sich bei diesem aktuellen Sektor um den MBR oder eine erweiterte Partitionstabelle handeln. Ansicht Hexdump In dieser Ansicht erscheinen die Speicherinhalte des ausgewählten Datenbereichs. Auf der linken Seite sehen Sie die hexadezimale Darstellung. Auf der rechten Seite sind die dazu korrespondierenden Zeichen zu sehen (s.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis Disk Editor arbeiten Bei allen Beispielen, die sich in diesem Teil des Disk EditorHandbuchs befinden, werden Hauptfenster-Modi zu Demonstrationszwecken verwendet. Das Hauptmenü Das Hauptmenü des Acronis Disk Editor enthält folgende Menüpunkte: • Festplatte – Enthält den Befehl Eigenschaften, mit dem Sie eine Dialogbox mit Informationen zu der Festplatte erhalten, die selektiert ist bzw. auf der sich die gewählte Partition befindet.
Mit Acronis Disk Editor arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite • Sektoren pro Spur – Anzahl der Sektoren pro Spur • Köpfe – Anzahl der Köpfe • Zylinder – Anzahl der Zylinder • Kapazität – Festplattengröße • Interface – Anschluss der Festplatte (ATA, SCSI) • Controller – Controllertyp • Channel – Art des Kanals • Anschluss – Hierarchie am Bus 7.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis Disk Editor arbeiten Abb. 26: Daten sind verändert: Der Befehl Sektor speichern ist aktiv. 7.4 Sichern in eine Datei – Lesen aus einer Datei Die Befehle Sichern in Datei und Lesen aus Datei im Menü Bearbeiten bieten Ihnen die Möglichkeit, einen ausgewählten Festplattenbereich in eine Datei zu sichern bzw.
Mit Acronis Disk Editor arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Abb. 27: Das Menü Ansicht Diese von Acronis Disk Editor unterstützten diversen Ansichtsmodi ermöglichen jeweils andere Informationen der gleichen Festplattenbereiche: Deshalb können Sie den Acronis Disk Editor aus dem Programmhauptfenster von Acronis Disk Director Suite mehrfach starten.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis Disk Editor arbeiten Abb. 28: Die Dialogbox Suchen Wenn Sie den Befehl Suchen wählen, können Sie die Suchfunktion z.B. nutzen, um veränderte Bereiche zu finden. Dort können Sie gewünschten Suchparameter im Eingabefeld Text eingeben (s. Abb. 28). Eine zu suchende Zeichenfolge kann entweder als Text oder als numerischer Wert (hexadezimal) eingegeben werden.
Mit Acronis Disk Editor arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Diese Liste wurde für das korrekte Verständnis der jeweiligen Festplattensektoren bzw. seiner Inhalte konzipiert. Wenn Sie also die richtige Kodierung wählen, sollten Sie in der Lage sein, Sektorinhalte korrekt zu betrachten. Diese Option beeinflusst den rechten Teil des Programmhauptfensters, das sich im Hex-Modus befindet.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten Kapitel 8. Mit Acronis OS Selector arbeiten Acronis OS Selector ist ein mächtiger und einfach zu bedienender BootManager, der die Benutzung verschiedener Betriebssysteme auf einem einzigen PC erlaubt und die Erstellung verschiedener Boot-Konfigurationen für jedes dieser Systeme ermöglicht.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite routine erstellt das Verzeichnis BOOTWIZ in der (gewählten) Zielpartition, kopiert alle notwendigen Dateien in dieses Verzeichnis und erstellt den Acronis OS Selector Boot-Sektor sowie einen Master Boot Record. (MBR). Acronis OS Selector Deinstallation – Falls erforderlich lässt sich Acronis OS Selector über einen Menüpunkt im Setup oder mittels Installationsprogramm komplett entfernen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten Abb. 29: Acronis Programmhauptfenster OS Selector Betriebssysteme Dieser Bereich beinhaltet Aktionen, die für selektierte Betriebssysteme oder deren Verknüpfungen verfügbar sind (siehe Abschnitt »Verknüpfungen nutzen«): Booten – Bootet das selektierte Betriebssystem oder eine der angelegten Boot-Konfigurationen (Verknüpfungen). Als Standard definieren – Legt das selektierte Betriebssystem als Standard fest.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Konfiguration) zum selektierten Betriebssystem. Löschen – Löscht ein selektiertes Betriebssystem oder eine Verknüpfung aus dem Boot-Menü von Acronis OS Selector. Bei Verknüpfungen und Kopien eines Betriebssystems werden auch die zugehörigen Dateien gelöscht. Umbenennen – Ändert den Namen des selektierten Betriebssystems oder einer Verknüpfung für die Anzeige im Boot-Menü.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten Dieses Verfahren bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den Werkzeugen von Acronis OS Selector alle anderen Betriebssysteme, zugehörige Festplatten und Partitionen so zu verstecken, dass andere Anwender lediglich einen kleinen Teil der verfügbaren Ressourcen sehen. Um wieder Zugriff auf die anderen Systeme zu erhalten, aktivieren Sie Acronis OS Selector mit einem Start des Computers vom bootfähigen Notfallmedium. 8.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Ein Betriebssystem aus Programmhauptfenster starten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite dem Acronis OS Selector Mit Acronis OS Selector können Sie ein Betriebssystem direkt aus dem laufenden Windows booten: 1. Starten Sie Acronis OS Selector. 2. Selektieren Sie im Anzeigebereich des Programmhauptfensters das zu ladende Betriebssystem. 3. Klicken Sie doppelt auf das Symbol des selektierten Betriebssystems. Sie werden zu einem Neustart aufgefordert. 4.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten 1. Wählen Sie das zu schützende Betriebssystem. 2. Klicken Sie auf Kennwort setzen im Bereich Operationen in der Seitenleiste des Programmhauptfensters. 3. Geben Sie das Kennwort und eine Bestätigung in der Dialogbox Kennwort für das Betriebssystem ein und klicken Sie auf OK. Ein Kennwort für ein Betriebssystem muss mindestens sechs Zeichen lang sein.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Abb. 30: Allgemeine Eigenschaften Boot-Konfiguration Mit Boot-Parametern steuern Sie das Verhalten von Acronis OS Selector beim Start des Betriebssystems. Dieser Bereich ermöglicht die Einstellung folgender Boot-Parameter: • Boot-Sektor schreiben – Der Boot-Sektor wird jedes Mal geschrieben, wenn ein Betriebssystem bootet. • Als MS-DOS 7.1 booten – Setzen Sie diesen Parameter für Betriebssysteme, die mit MS-DOS 7.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten Reihenfolge bringen, die das System beim Start vorfinden muss. Das geschieht beim Erkennen eines neuen Betriebssystems automatisch. Mit den Einstellungen bei Festplatten kontrollieren und verändern Sie die Boot-Reihenfolge der Festplatten in Ihrem Computer für das zuvor ausgewählte Betriebssystem.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Abb. 31: Partitionseigenschaften Verzeichnisse Acronis OS Selector erkennt automatisch die Systemverzeichnisse aller Windows-Betriebssysteme. Sie enthalten Dateien, die zur reibungslosen Arbeit des Betriebssystems nötig sind – unter Windows 95/98/Me/NT den Windows- und Programmordner, unter Windows 2000/XP die oben genannten und den Ordner Dokumente und Einstellungen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten Dateien Der Zweig Dateien dient der Verwaltung der Systemdateien. Dieser Bereich erlaubt es, den Speicherort der erforderlichen Betriebssystemdateien anzugeben, z.B. command.com, config.sys, msdos.sys, autoexec.bat usw. Die Liste der Systemdateien wird für alle Windows-Betriebssysteme automatisch erstellt, kann aber editiert werden, wenn dies nötig ist.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Wenn weitere Betriebssysteme in diesem Bereich verbleiben, können Sie diese durch einen erneuten Klick auf Zeige versteckte im Menü Ansicht des Hauptmenüs wieder verbergen. Der Befehl funktioniert wie ein Umschalter. Verknüpfungen nutzen Acronis OS Selector erlaubt das Erstellen von Verknüpfungen für alle Betriebssysteme im Boot-Menü.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten Das Duplizieren eines Betriebssystems ist das Kopieren all seiner Systemdateien und Verzeichnisse mitsamt den Einstellungen und Eigenschaften. Sie können ein NTFS-Betriebssystem (Windows NT/2000/XP) nur dann kopieren, wenn die zugehörigen Systemdateien und Verzeichnisse in den Betriebssystemeigenschaften spezifiziert sind und der Parameter Eingeschaltet aktiviert ist.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Zusätzlich können Sie die Optionen für die verfügbaren Partitionen bestimmen, also eine Partition z.B. verstecken. Diese Einstellungen werden den Partitionen immer dann zugewiesen, wenn Sie dieses Betriebssystem booten. Wenn Sie Betriebssystem im MBR erkennen oder Betriebssystem auf Partition erkennen gewählt haben, können Sie wählen, ob der Boot-Sektor auf Partition oder der Boot-Sektor in Datei erkannt werden soll.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten nü des Symbols. Stellen Sie den Boot-Kontext ein, wie es in Kapitel 9, «Mehrere Systeme auf einem PC«, beschrieben wird. 8.8 Acronis OS Selector Optionen Bei der Installation wird Acronis OS Selector mit einer Standardeinstellung versehen. Sie können die definierten Optionen von Acronis OS Selector durch einen Klick auf Optionen im Bereich Extras in der Seitenleiste oder einen entsprechenden Eintrag in der Symbolleiste bzw.
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Abb. 32: Die allgemeinen Einstellungen Startoptionen In diesem Bereich beeinflussen Sie das Verhalten von Acronis OS Selector beim PC-Start: • Sofort (ESC für Menü) – Wenn diese Einstellung aktiviert ist, dann lädt Acronis OS Selector das Standardbetriebssystem. Um das Boot-Menü zu erreichen, müssen Sie die Esc-Taste drücken.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mit Acronis OS Selector arbeiten Abb. 33: Die Anzeigeeigenschaften Folgende Einstellungen sind über Optionen Æ Anzeigeeigenschaften verfügbar: • Bildschirmauflösung – Setzen Sie die komfortabelste Auflösung, die von Bildschirm und Grafikkarte unterstützt wird. Unterstützt werden Auflösungen zwischen VGA (640x480) und SXGA (1280x1024).
Mit Acronis OS Selector arbeiten Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Administrator-Kennwort – Wird abgefragt, wenn ein Benutzer versucht, Einstellungen von Acronis OS Selector und der verfügbaren Betriebssysteme zu verändern. Zum Ausschalten der Kennwörter geben Sie zunächst das gültige Kennwort ein und lassen dann beide Eingabefelder für das neue Kennwort leer. Eingabegeräte Dieser Bereich bietet erweiterte Unterstützung für Eingabegeräte (Maus und ähnliche) im Acronis OS Selector-Boot-Menü.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mehrere Systeme auf einem PC Kapitel 9. Mehrere Systeme auf einem PC Eine der Schlüsselfunktionen von Acronis OS Selector ist die Fähigkeit, nahezu alle neueren Betriebssysteme auf einem PC zusätzlich zu den bereits bestehenden hinzuzufügen. Acronis OS Selector versetzt Sie in die Lage: • verschiedene Kopien des gleichen Betriebssystems (z.B. Microsoft Windows XP) zu installieren; • verschiedene Betriebssysteme des gleichen Herstellers (z.B.
Mehrere Systeme auf einem PC Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite • Der Hauptteil von Windows liegt im Systemverzeichnis Windows (oder WINNT) sowie den Verzeichnissen Programme und Dokumente und Einstellungen und kann sich auf jeder Partition oder Festplatte befinden. • Der Bootteil muss dagegen zwingend auf der ersten primären Festplattenpartition liegen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mehrere Systeme auf einem PC • Wenn sich der Boot-Teil einer bereits installierten Windowskopie auf einer NTFS-Partition befindet, dann setzen Sie die für die Installation der weiteren Windowskopie vorgesehene Partition mit Hilfe des Befehls Betriebssystem → Eigenschaften im Zweig Partitionen für dieses Betriebssystem Aktiv.
Mehrere Systeme auf einem PC Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite • In den Eigenschaften des neuen Boot -Kontexts verstecken Sie im Zweig Partitionen alle anderen Partitionen außer der neu angelegten. • Im Zweig Erweitert aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Verstecken der Partitionen zu erzwingen. • Legen Sie dann die Installationsmedien des neuen Systems ein und starten Sie das System neu. Folgen Sie den Anweisungen der Betriebssystem-Installation.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mehrere Systeme auf einem PC Für diesen Fall könnten Sie – wie oben beschreiben – eine komplette Betriebssysteminstallation vornehmen. Mit Acronis OS Selector geht es aber schneller: Duplizieren Sie das Betriebssystems. Dabei kopiert das Programm vollständig die Inhalte der Verzeichnisse Windows, Programme, Dokumente und Einstellungen – einschließlich der installierten Software.
Mehrere Systeme auf einem PC Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite logisch sein und sich auf jeder beliebigen Festplatte befinden kann. Darüber hinaus erfordert Linux eine weitere Partition für den virtuellen Speicher (Linux Swap). Ein Nachteil dieser Arbeitsweise zeigt sich, wenn eine Linux-Bootpartition verschoben oder verkleinert wird. Dann ist Linux nicht mehr bootfähig: Der Loader muss über eine Linux-Boot-Diskette reaktiviert werden.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Mehrere Systeme auf einem PC des Programmhauptfensters erstellen. Damit können Sie Linux dann aus dem Boot-Menü starten. Beachten Sie, dass ein neu installiertes Betriebssystem im BootMenü von Acronis OS Selector automatisch als Standard gesetzt wird. Wenn Sie einem anderen System diesen Status zuweisen wollen, müssen Sie die Betriebssystemeinstellungen anpassen.
Acronis Media Builder Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kapitel 10. Acronis Media Builder Der Acronis Media Builder realisiert die Erstellung von bootfähigen Notfallmedien mit Acronis-Produkten (oder ausgewählten Komponenten davon), die auf Ihrem Computer installiert sind. Wenn Sie ein Produkt von Acronis auf einer CD erworben haben, dann ist diese bootfähig. Sie können den Computer mit dieser CD starten und das Programm exklusiv ausführen.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Media Builder Auswahl des Inhalts für das bootfähige Notfallmedium Zunächst können Sie wählen, welche Komponenten von AcronisProgrammen auf dem bootfähigen Notfallmedium platziert werden. Das betrifft zunächst erst einmal die Komponenten von Acronis Disk Director Suite.
Acronis Media Builder Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite von überzeugen, dass Sie den Computer von diesen Geräten tatsächlich booten können. Die abschließende Seite des Assistenten zeigt die Operation, die ausgeführt wird. • Klicken Sie auf Zurück, um die getroffenen Einstellungen zu verändern. • Um die Operation abzubrechen und Acronis Media Builder zu beenden, klicken Sie auf Abbrechen. • Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Erstellen des bootfähigen Notfallmediums zu starten.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Media Builder Begriffserklärungen Absoluter Sektor – Alle Sektoren einer Festplatte können mit Null beginnend fortlaufend nummeriert werden. Ein auf diese Weise adressierter Sektor wird absoluter Sektor genannt. Aktive Partition – Eine der primären Partitionen auf einer Festplatte ist gewöhnlich als aktiv markiert. Ein Standard-MBR-Code versucht ein Betriebssystem von der aktiven Partition der ersten Festplatte zu booten.
Acronis Media Builder Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite bootfähige Festplatte verwendet. Ein bootfähiger Datenträger muss den Boot-Record eines Betriebssystems sowie die System- und Konfigurationsdateien enthalten. Bootfähige Partition – Eine Partition, welche ein Betriebssystem beinhaltet und die Möglichkeit zum Starten des Computers bietet. Am Anfang solch einer Partition befindet sich ein Boot-Record.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Media Builder tet wird. Er kann aus einem oder mehreren Sektoren bestehen, wobei der erste Sektor mit der Signatur für Boot-Sektoren (0AA55h) endet. Boot-Sektor ist der erste Sektor einer Partition. Der Boot-Sektor enthält Programmcode, welcher beim Booten eines Betriebssystems ausgeführt wird. Der Boot-Sektor endet mit der Signatur 0AA55h.
Acronis Media Builder Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Kopf (Magnetkopf, Schreib-/Lese-Kopf) – Eine Festplatte besteht aus mehreren beidseitig beschichteten magnetischen Platten (Scheiben). Auf jeder Seite einer Scheibe werden kleine Vorrichtungen zum Lesen und Schreiben der Daten positioniert. Diese werden als Kopf bezeichnet. Label (LW-Bezeichnung) – Ein Name, der einer Partition optional zur besseren Identifikation zugeordnet werden kann.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Media Builder die Partitionsstruktur – alle logischen Partitionen sind in einer Kette angeordnet. Partitionstabelle – Eine Tabelle, welche Informationen über Partitionen sowie Verweise auf weitere Partitionstabellen enthält. Eine Partitionstabelle kann nicht mehr als 4 Einträge enthalten. Die Basis-Partitionstabelle befindet sich im MBR, weitere Tabellen sind in erweiterten bzw. logischen Partitionen enthalten.
Stichwortverzeichnis Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Stichwortverzeichnis Auslöschen 52, 105 A Absoluter Sektor 105 Acronis Disk Director Suite Aktualisieren 14 Acronis Disk Director Suite Auslöschen von Partitionen 6 Ausstehende Aktionen 25 Auswahl Auslöschen 52 Reparieren 14 Bearbeiten 68 Acronis Disk Director Suite Bezeichnung ändern 49 Installieren 12 Defragmentierung 52 Acronis Disk Director Suite Formatieren. 49 Starten 16 Größe ändern 44 Acronis Disk Editor 68 Kopieren.
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Festplattengeometrie 107 Festplattenstruktur 33 Formatierung 107 Freien Speicher vergrößern 35 G Acronis Media Builder M S Magnetkopf 108 Scandisk 96 Manuelle Aktionen 22 Schaltfläche Ausführen 12 manuelle 67 Schreib-/Lese-Kopf 108 Wiederherstellung Seitenleiste 18 Manueller Modus 17, 21 Seitenleiste Aktionen 39 Größe ändern 44 Master boot record 108 Sektor speichern 72 H MBR kopieren 24 Seriennummer 6, 12 Menü Ansicht 18, 21 Setupprogramm
ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG Bitte lesen Sie die folgenden Bestimmungen sorgfältig durch. Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen (entweder als natürliche oder juristische Person) und der Acronis Inc. (im Folgenden Acronis genannt).
Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Suite Acronis Media Builder die infolge einer Verletzung oder Nichtbeachtung des Lizenzvertrages entstehen. 4. Gewährleistungs-Ausschluss und Haftung Acronis haftet bei Verbrauchern für die Dauer von 24 Monaten, bei Unternehmern für die Dauer von 6 Monaten, jeweils ab Übergabe des SOFTWAREPRODUKTS, das die CD-ROM/DVD, auf der das SOFTWAREPRODUKT gespeichert ist, frei von Mängeln ist, die die in der Dokumentation ausgewiesene Nutzung erheblich mindern.