Operation Manual

Theke gescannt werden) betrachtet zu werden, angegriffen fühlen.Auch wenn
dieser Gesichtspunkt extrem erscheint ist er manchmal korrekt.
Dateierweiterung
Der Teil hinter dem Punkt im Dateinamen. Die Erweiterung oder Extension
beschreibt die Art der Daten, die in einer Datei gespeichert sind.
Viele Betriebssysteme benutzen Dateierweiterungen, z.B. Unix, VMS, MS-DOS.Sie
enthalten gewöhnlich ein bis zwei Buchstaben (alte Betriebssysteme können
nicht mehr als drei Buchstaben unterstützen), Beispiele dafür sind "c" für
C-Quellcode, "ps" für PostScript oder "txt" für beliebige Texte.Windows zeigt
bei ihm bekannten Dateitypen keine Dateierweiterung in der graphischen
Benutzeroberfläche an, stattdessen wird häufig ein Symbol verwendet.
Download
Kopiert Daten (gewöhnlich eine ganze Datei) von einer Hauptquelle auf ein
Peripheriegerät.Der Begriff bezeichnet oft den Kopiervorgang von einem Online
Service auf den eigenen Rechner.Download oder Herunterladen kann auch das
Kopieren einer Datei von einem Netzwerkserver auf einen Netzwerkrechner
bedeuten.
Durchsuchen
Kurzform für Web-Browser, eine Softwareanwendung, die zum Lokalisieren und
Anzeigen von Webseiten verwendet wird.Die bekanntesten Browser sind
Netscape Navigator und Microsoft Internet Explorer.Beide sind graphische
Browser, das heißt sie können sowohl Grafiken als auch Texte
anzeigen.Weiterhin können die meisten Browser Multimedia-Informationen wie
Klang- und Videodateien anzeigen, wobei sie für diverse Formate Plug-Ins
(zusätzliche Softwarekomponenten) benutzen.
E-Mail
Elektronische Post. Ein Dienst, der Nachrichten an andere Rechner über ein
lokales oder ein globales Netzwerk übermittelt.
E-Mail Client
Ein E-Mail Client ist eine Anwendung, die das Senden und Empfangen von
E-Mails ermöglicht.
Ereignisanzeige
Ereignisse oder Erscheinungen, die in einem Programm vorkommen.Ereignisse
können Benutzeraktionen, wie zum Beispiel Mausklicks oder Tastatureingaben,
oder Systemereignisse, wie zum Beispiel ungenügender Speicher, sein.
Fehlalarm
Erscheint, wenn ein Virenscanner eine Datei als infiziert erkennt, obwohl dies
nicht der Fall ist. Kann bei heuristischem Virenprüfen auftreten.
Glossar
195