Operation Manual

Rootkit
Bei einem Rootkit handelt es sich um einen Satz von Softwarewerkzeugen die
einem Administrator Low-End Zugriff zu einem System verschaffen. Rootkits
traten zunächst nur auf UNIX-Systemen auf und haben im Laufe der Zeit auch
Ihren Einzug auf Linux- und Windows-Systemen gehalten.
Die Hauptaufgabe eines Rootkits besteht darin, seine Existenz zu verstecken
indem Prozesse und Dateien versteckt werden, Anmeldedaten und
Berichtsdateien zu fälschen und jegliche Art von Daten abzufangen.
Rootkits zählen von Haus aus nicht zu schadensverursachender Software da
Sie keine Schadroutinen besitzen. Jedoch verändern Sie die vom Betriebssystem
zurückgegebenen Daten und verstecken auf diese Weise ihre Präsenz. Dennoch
kann über ein solches Rootkit schädliche Software nachträglich eingeschleust
werden und auch der wirtschaftliche Schaden ist nicht zu unterschätzen.
Schnittstelle
Stelle eines Rechners, an die ein Gerät angeschlossen werden kann.Rechner
haben verschiedenartige Schnittstellen.Intern gibt es Schnittstellen zum
Anschluss von Festplatten, Grafikkarten und Tastaturen.Extern haben Rechner
Schnittstellen zum Anschluss von Modems, Druckern und anderen
Peripheriegeräten.
In TCP/IP und UDP Netzwerken, ein Endpunkt zu logischen Verbindungen.Die
Schnittstellennummer gibt die Art der Schnittstelle an.Zum Beispiel, Schnittstelle
80 wird für HTTP Traffic verwendet.
Script
Ein anderer Begriff für Makro- oder Batchdatei. Ein Skript ist eine Befehlsliste,
die ohne Benutzereingriff ausgeführt werden kann.
Spam
Junk-E-Mail oder Junk-Postings in Newsgroups.Im Allgemeinen versteht man
darunter jede Art von unerwünschter E-Mail.
Spyware
Software, die unentdeckt vom Nutzer Anwenderdaten über seine
Internetverbindung sammelt und abruft. Dies geschieht in der Regel zu
Werbezwecken. Typischerweise werden Spyware-Anwendungen als verborgene
Komponenten in Freeware- oder Sharewareprogrammen gebündelt, die aus
dem Internet herunter geladen werden können. Es ist jedoch darauf hinzuweisen,
dass die Mehrzahl der Shareware- und Freeware-Anwendungen frei von Spyware
ist. Ist die Spyware einmal installiert, überwacht sie die Nutzeraktivitäten und
überträgt diese Daten im Hintergrund an jemand anderen. Spyware kann auch
Informationen über E-Mail Adressen und sogar Kennwörter und
Kreditkartennummern sammeln.
Glossar
198