Operation Manual

Der Filter erkennt auch Nachrichten welche im Betreff als Ausdrücklich Sexuel
markiert wurden und markiert diese als SPAM.
Beachten Sie
Seit dem 19. Mai 2004 müssen E-Mails mit sexuellem Inhalt entsprechend markiert
werden Sexual ausdrücklich: und in der Betreffzeile muss explizit auf den
Inhalt hingewiesen werden.
Bayesian-Filter
Der Bayesian-Filter klassifiziert Nachrichten an Hand von statistischen
Informationen bezüglich spezieller Wörter, die in den Nachrichten auftauchen, als
Spam oder Nicht-Spam (nach Ihren Vorgaben oder dem heuristischen Filter).
Das bedeutet zum Beispiel, dass es, wenn ein bestimmtes Wort mehrfach erscheint,
sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Spam handelt. Alle relevanten Wörter innerhalb
einer Nachricht werden einbezogen.
Dieser Filter bietet eine weitere interessante Charakteristik: Er ist lernfähig. Er
speichert Informationen einer empfangenen Nachricht eines bestimmten Nutzers.
Um korrekt zu funktionieren, benötigt der Filter Training, was bedeutet, dass er mit
Mustern von legitimen Nachrichten gefüllt werden sollte. Ab und zu muss der Filter
aktualisiert werden, besonders dann, wenn er eine falsche Entscheidung getroffen
hat.
Wichtig
Sie korrigieren den bayesianischen Filter, indem Sie die Ist Spam und Kein
Spam -Schaltflächen in der Antispam Toolbar benutzen.
13.1.2. Antispam Vorgang
Die Acronis Internet Security Antispam Engine kombiniert alle Antispam-Filter um
festzustellen, ob eine bestimmte Email in den Posteingang gelangen sollte, oder
nicht.
Jede E-Mail, die aus dem Internet kommt, wird zuerst mit den Filtern
Freundesliste/Spammerliste überprüft. Falls der Sender in der Freundesliste gefunden
wird, wird diese Mail direkt in Ihren Posteingang gesendet.
Der Filter Spammerliste scannt, ob der Absender der Email auf der gleichnamigen
Liste eingetragen ist. Falls dem so ist, wird die Email als Spam markiert und in den
Spam-Verzeichnis verschoben.
Der Zeichensatz-Filter überprüft, ob die E-Mail in Kyrillisch oder mit asiatischen
Buchstaben geschrieben worden ist. Falls dem so ist, wird die Mail markiert und in
den Spam-Ordner verschoben.
Antispam
71