Operation Manual

Falls die E-Mail diese Merkmale nicht aufweist, wird sie mit dem Grafik-Filter
überprüft. Die Grafik-Filter erkennt E-Mail-Nachrichten, die Bilder bzw. Grafiken
und Spam-Inhalte beinhalten.
DerURL-Filter vergleicht die in Emails gefundenen Links mit den Links der Acronis
Internet Security-Datenbank bekannter Spam-Links. Wird eine Übereinstimmung
gefunden, wird die Email als SPAM eingestuft.
Der NeuNet/Heuristische Filter testet die Emails auf den Inhalt und sucht nach
Wörtern, Phrasen, Links oder anderen Charakteristiken von SPAMs.Basierend auf
den Analyseergebnissen erhält die Email eine Spam-Marke.
Beachten Sie
Wenn die email in der Betreffzeile als „ausdrücklich sexuell“ gekennzeichnet wurde,
stuft Acronis Internet Security die Email als Spam ein.
Der Bayesian-Filter analysiert die Nachricht aufgrund statistischer Informationen in
Bezug auf spezielle Wörter und vergleicht diese mit denen, die nicht als Spam
klassifiziert sind. Das Ergebnis ist das Hinzufügen eines Spam-Score in die E-Mail.
Wenn das Gesamt-Spam-Ergebnis (heuristische Einstufung + Bayesianische
Einstufung) den Schwellenwert übersteigt, wird die Email als SPAM eingestuft.Die
Schwelleneinstellung hängt ab von der Antispam Schutzeinstellung.Für weitere
Informationen lesen Sie bitte Anpassen der Sicherheitsstufe (S. 78).
13.1.3. Antispam Updates
Bei jedem durchgeführten Update werden:
werden neue Bildsignaturen zum Grafik-Filter hinzugefügt.
werden neue Links zum URL-Filter hinzugefügt.
werden dem Heuristik-Filter neue Regeln hinzugefügt.
Somit wird die Effektivität des AntiSpam-Moduls laufend verbessert.
Für einen fortlaufenden Schutz führt Acronis Internet Security automatische Updates
durchführen. Lassen Sie daher die Funktion Automatische Update aktiviert.
13.1.4. Unterstützte E-Mail-Clients und Protokolle
Der Antispam-Schutz steht für alle POP3/SMTP Email-Clients zur Verfügung.Die
Acronis Internet Security Antispam-Toolbar wird integriert in:
Microsoft Outlook 2003 / 2007 / 2010
Microsoft Outlook Express
Microsoft Windows Mail
Mozilla Thunderbird 3.0.4
Antispam
72