Benutzerhandbuch Acronis True Image 11 Home ACR07.ATI11H-08.31.
Die einmalige Seriennummer als Nachweis für den legalen Erwerb und die Verwendung von Acronis True Image 11 Home auf Ihrem Computer ist entweder auf der Rückseite des gedruckten Handbuchs oder auf der CD-Fenstertasche der Installations-CD angebracht. Falls Sie das Produkt per Download erworben haben, kann sie auch auf einer Lizenzurkunde enthalten sein oder wurde Ihnen in elektronischer Form übergeben. *** Copyright © Acronis, 2000-2007. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .................................................................. 3 Kapitel 1. Acronis True Image 11 Home.................................. 5 1.1 1.2 1.3 1.4 Neues in Acronis True Image 11 Home ...........................................6 Systemanforderungen und unterstützte Medien................................7 So finden Sie die Seriennummer ....................................................
Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Acronis True Image 11 Home 10.2 Acronis Startup Recovery Manager ............................................... 86 Kapitel 11. Bootfähige Notfallmedien ..................................... 88 11.1 So erstellen Sie ein Notfallmedium ............................................... 88 11.2 Kompatibilität ........................................................................... 90 11.3 Der Start vom Notfallmedium ......................................................
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis True Image 11 Home Kapitel 1. Acronis True Image 11 Home Acronis True Image 11 Home ist eine integrierte Software-Suite, die alle Informationen auf Ihrem PC durch das Backup der erforderlichen Daten und durch die Vernichtung aller nicht mehr benötigten vertraulichen Informationen absichert.
Acronis True Image 11 Home Benutzerhandbuch Acronis True Image dem Ampelprinzip arbeitet, erleichtert es Ihnen, den Sicherungsstand des Systems auf einen Blick zu erkennen. Beim Auftreten eines Systemfehlers hilft die Software dabei, den PC in kürzester Zeit wieder verwendbar zu machen. 1.1 Neues in Acronis True Image 11 Home Anwender der Vorversionen finden selbstverständlich den bisher bewährten Funktionsumfang wieder.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • • • • • • • 1.2 Acronis True Image 11 Home zusammen arbeiten. Diese sind sofort nach der Installation bereit, Ihren PC umfassend zu schützen. Archiv-Verschlüsselung – Verschlüsseln Sie Ihre Datensicherung zum besseren Schutz mit dem Industriestandard AES. Sie haben vier Möglichkeiten: keine Verschlüsselung oder Verschlüsselung mit 128, 192 und 256 Bit Schlüssellänge.
Acronis True Image 11 Home Speichermedien, können.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis True Image 11 Home • FTP-Server Der FTP-Server muss den passiven Modus für die Datenübertragung unterstützen. Um auch die Wiederherstellung direkt vom FTP-Server zu ermöglichen, darf das Archiv keine Teildateien größer als 2 GB haben. Es wird empfohlen, dass Sie in der Firewall des Quellcomputers die Ports 20 und 21 für TCP und UDP öffnen und den Windows-Dienst Routing und RAS ausschalten.
Installation und erster Start Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 2. Installation und erster Start Bei einem Download des Programms erhalten Sie eine ausführbare Programmdatei und eine Seriennummer zur Freischaltung des Programms. Die jeweils aktuellste Version des Handbuchs, die eventuell nach der Drucklegung des Handbuchs einer Paketversion oder in neuen Builds (Minor-Updates) hinzugekommene oder veränderte Funktionen beschreibt, finden Sie im Internet unter http://www.acronis.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Installation und erster Start Abb. 1: Installationsmenü Klicken Sie im Installationsmenü auf den Eintrag Installation von Acronis True Image Home, um die Installation zu starten (s. Abb. 1). Bestätigen Sie den Willkommensbildschirm mit Weiter. • Es erscheint der Endbenutzerlizenzvertrag: Lesen Sie den Lizenzvertrag aufmerksam, aktivieren Sie die Option Annehmen und klicken Sie auf Weiter.
Installation und erster Start Benutzerhandbuch Acronis True Image starten oder den Builder selbst ausführen. Ebenfalls zur Verfügung steht bei Installation von Acronis True Image Home die Komponente Bart PE Plug-In für Acronis True Image Home. Obwohl Sie mit Acronis True Image Home direkt unter Windows BackupArchive erstellen können, könnte eine Wiederherstellung aber den Start von einem bootfähigen Notfallmedium erfordern.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • 2.2 Installation und erster Start typischen Installationselemente wählen Sie, welche Features installiert werden. Die zweite Option Reparieren ersetzt vermisste oder beschädigte Dateien und stellt so die ursprüngliche Installation wieder her. Die dritte Option Entfernen deinstalliert eine vorhandene Version von Acronis True Image Home.
Installation und erster Start Benutzerhandbuch Acronis True Image • Für die Ausführung im normalen Modus starten Sie Acronis True Image Home unter Windows mit dem Befehl Start → (Alle) Programme Æ Acronis → Acronis True Image Home → Acronis True Image Home oder mit einem Klick auf das bei der Installation angelegte Symbol auf dem Windows-Desktop.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Technologien von Acronis Kapitel 3. Technologien von Acronis Acronis True Image Home verwendet eine Vielzahl innovativer Technologien von Acronis. Das nachfolgende Kapitel erläutert diese Technologien, deren Anwendung und die im Handbuch verwendeten Begriffe 3.
Technologien von Acronis 3.2 Benutzerhandbuch Acronis True Image Vollständige, inkrementelle und differentielle Backups Acronis True Image Home kann vollständige, inkrementelle und differentielle Backups erstellen. • Ein vollständiges Backup (Voll-Backup, Grundsicherung) enthält alle Daten genau so, wie sie im Moment der Backup-Erstellung waren. Es bildet die Basis für spätere inkrementelle oder differentielle Erweiterungs-Backups, kann aber auch als eigenständiges Archiv benutzt werden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Technologien von Acronis Voll-Backup aufbauen, im selben Verzeichnis halten müssen. Wenn Sie ein weiteres Voll-Backup erstellen, müssen auch die inkrementellen oder differentiellen Backups wieder in den gleichen Ordnern, wie das VollBackup. Wenn Sie immer nur am letzten Stand der Daten interessiert sind und diesen im Falle eines Systemfehlers schnellstmöglich wiederhergestellt haben möchten, dann entscheiden Sie sich für das differentielle Backup.
Technologien von Acronis Benutzerhandbuch Acronis True Image Das vom Acronis Startup Recovery Manager gestartete Acronis True Image Home bietet alle Funktionen, die auch beim Start von einem Notfallmedium möglich sind. Nähere Informationen finden Sie daher im Kapitel 11.3, »Der Start vom Notfallmedium« ab Seite 90. Beachten Sie: Der Acronis Startup Recovery Manager überschreibt bei der Aktivierung den Master Boot Record (MBR) mit eigenem Boot-Code.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Technologien von Acronis Version eine einfache, benutzerfreundliche Variante dieser Verwaltungsfunktion. Die Backup-Speicherorte haben folgende Eigenschaften: • Sie sind flexibel in der Größe. • Sie können in ihrem Verhalten angepasst werden. • Sie werden in einem Standardordner auf einem lokalen, externen oder einem Netzlaufwerk oder einem FTP-Server eingerichtet oder auf einem beliebigen wiederbeschreibbaren Wechselmedium, das über das BIOS erkannt wird (z.B.
Technologien von Acronis Benutzerhandbuch Acronis True Image Beginn der Wiederherstellung wieder mit dem Computer arbeiten. Die Wiederherstellung wird im Hintergrund fortgesetzt. Einschränkungen Acronis Snap Restore ist gegenwärtig nur verfügbar bei der Wiederherstellung von Abbildarchiven aus der Acronis Secure Zone. Acronis Snap Restore unterstützt keine Images von Windows Vista. Sobald in einem Image eine Edition von Vista gefunden wird, erscheint die Option im Assistenten zur Wiederherstellung nicht.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Technologien von Acronis • Aktivieren Sie den Acronis Startup Recovery Manager (siehe »Acronis Startup Recovery Manager aktivieren«, Seite 86) und erstellen Sie ein bootfähiges Notfallmedium mit Acronis True Image Home. • Erstellen Sie das Abbild der Systemfestplatte in die Acronis Secure Zone. Sie können auch die Abbilder weiterer Festplatten oder Partitionen dort ablegen, das Abbild des Systems ist für diese Funktionalität aber unbedingt erforderlich.
Technologien von Acronis Benutzerhandbuch Acronis True Image typ, Größe usw.). Die Informationen über die Partitionen enthalten physikalische Details (Sektoren, Ort usw.) und logische Parameter (Dateisystem, freier Speicher, zugeordneter Buchstabe usw.). Sie können die Spaltenbreite ändern, wenn Sie die Spaltengrenze mit der Maus verschieben. 3.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Kapitel 4. Erste Schritte Nach dem Start des Programms über den Befehl Start → (Alle) Programme Æ Acronis → TrueImage → Acronis True Image Home oder durch einen Klick auf das bei der Installation angelegte DesktopSymbol erscheint Acronis True Image Home nach wenigen Augenblicken mit einer übersichtlichen und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche.
Erste Schritte • Benutzerhandbuch Acronis True Image Wenn Sie ein Backup geplant hatten und dieses erfolgreich erstellt wurde, wechselt das System in den Zustand Normal (s. Abb. 3). Die Signalleiste wird Grün und verbleibt in diesem Zustand für eine Woche. Falls während dieser Woche keine Tasks gelaufen sind, wechselt die Farbe wieder nach Gelb. Abb.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Festplatten-Dienstprogramme - Klonen von Festplatten, Hinzufügen neuer Festplatten, Auslöschen von Festplatten, sichere Zerstörung von Dateien und Bereinigen des Systems. Verwaltungsinstrumente - Verwalten von Backup-Speichern, Archiven, Online-Tasks und Ereignisanzeige. Programmhauptmenü Die Menüleiste des Programms zeigt die Menüpunkte Aktionen, Ansicht, Extras und Hilfe.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image • Dateischredder – sichere Zerstörung vertraulicher Dateien und Verzeichnisse, die Sie nicht mehr benötigen • Systembereinigung – Bereinigung des Systems von Spuren der Benutzeraktivität • Ereignisanzeige – Öffnet die Ereignisanzeige • Optionen – Öffnet eine Dialogbox für die Bearbeitung der Standardoptionen für das Backup bzw.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Das Aussehen von Acronis True Image Home verändern Sie im Zweig Schriftart. Sie finden je ein Steuerelement für die Veränderung der Schriftart für die Menütexte und die der Beschriftungen innerhalb des Programmhauptfensters. Falls Sie versehentlich eine unleserliche Schrift aktiviert haben: Mit der Einstellung Systemstandard an erster Stelle in der Auswahlliste stellen Sie die ursprünglichen Vorgaben wieder her. 4.
Erste Schritte • • • • • 28 Benutzerhandbuch Acronis True Image das Kategorie-Symbol Verwaltungsinstrumente im Programmhauptfenster, danach Verwaltung von Backup-Speichern und Archiven in der Hauptgruppe und klicken Sie abschließend auf Backup-Speicher erstellen im Bereich Backup-Speicher der Seitenleiste. Folgen Sie dann den Anweisungen des Assistenten. Details finden Sie in Kapitel 8, »Backup-Speicher verwalten« und in 3.5, »Acronis BackupSpeicher«.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • • • • • • Erste Schritte Assistenten. Details finden Sie in 3.4, »Acronis Startup Recovery Manager« und in 10.2, »Acronis Startup Recovery Manager«. Archive aller Art durchsuchen und ausgewählte Dateien aus einem beliebigen Archiv wiederherstellen – Wählen Sie Extras Æ Verwaltung Æ Verwaltung von Backup-Speichern und Archiven und wählen Sie dann im Fenster Backup-Speicher ein Archiv zum Durchsuchen aus. Details finden Sie in 13.1, »Backup-Archiv durchsuchen«.
Erste Schritte • • • 30 Benutzerhandbuch Acronis True Image das Kategorie-Symbol Festplatten-Dienstprogramme im Programmhauptfenster und klicken dann auf Dateischredder in der Gruppe Systembereinigung. Folgen Sie dann den Anweisungen des Assistenten. Details finden Sie in Kapitel 15, »Sicherheit und Privatsphäre«. Säuberung der Windows-Systembereiche von den Spuren der Benutzeraktivität – Dafür wählen Sie Extras Æ Systembereinigung.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Kapitel 5. Backup Damit Sie im Fehlerfall verlorene Daten wiederherstellen oder das System in einen funktionierenden Zustand zurückversetzen können, beginnen Sie zuerst mit einem Backup der notwendigen Daten. 5.1 Welche Art Backup ist die Richtige? Mit Acronis True Image Home können Sie entweder Backups einer gesamten Festplatte (Partition) oder von ausgewählten Daten, Dateien und Verzeichnissen erstellen.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Beachten Sie, dass das Backup des Systemzustands, das Backup der Anwendungseinstellungen und das E-Mail-Backup besondere Varianten des Backups von Dateien und Ordnern sind, bei denen feste Vorgaben einprogrammiert sind. Deshalb kann z.B. das (Voll-)Backup des Systemzustands inkrementell mit der Sicherung der E-Mail-Konten erweitert werden. Es wird daher geraten, für diese speziellen Backups Voll-Backups zu verwenden und die Inhalte ausführlich zu kommentieren.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Um ein Backup von ausgewählten Partitionen oder ganzen Festplatten zu erstellen, aktivieren Sie im zweiten Schritt die Option Meinen Computer. Im nächsten Schritt bestimmen Sie die Daten für das Backup. Sie haben die Möglichkeit, entweder ausgewählte Festplatten und Partitionen oder den Systemzustand zu sichern. Der Systemzustand umfasst die BootDateien, die Registry und die Registrierungsdatenbank der COM+ CLASS.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 5: Informationen zur Festplatte Beim Backup von Festplatten und Partitionen können Sie ebenfalls Dateien ausschließen. Beachten Sie aber, dass Sie damit auch Dateien von der Sicherung ausschließen könnten, die für eine Systemwiederherstellung von Bedeutung sind. Es wird daher empfohlen, bei Sicherungen der Systempartition die auszuschließenden Dateien sehr sorgfältig auszuwählen. Anschließend erfolgt die Auswahl des Speicherorts für die BackupArchivdatei.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Wiederherstellung des Systemzustands aus einem Backup-Archiv können Sie entscheiden, welche der gesicherten Daten Sie wiederherstellen möchten (s. Abb. 6). Abb. 6: Auswahl bei der Wiederherstellung des Systemzustands Backup von Dateien und Verzeichnissen Um ein Backup von ausgewählten Dateien bzw. Verzeichnissen zu erstellen, aktivieren Sie im zweiten Schritt die Option Meine Daten.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 7: Auswahl der Quelldateien Im Assistentenfenster sind die am meisten gewünschten Daten bereits in mehrere Kategorien eingeteilt. Jede Kategorie präsentiert alle Dateien zugehöriger Typen, die auf den Festplatten des Computers gefunden wurden. Die rechte Seite zeigt die Einstellungen für die zuvor gewählte Kategorie. Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Einstellungen zu kontrollieren.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Abb. 8: Ausschluss von Dateien aus dem zu erstellenden Backup Für die Auswahl haben Sie folgende Varianten: • Aktivieren Sie Alle versteckten Dateien und Verzeichnisse ausschließen, damit diese Elemente nicht in das Backup-Archiv aufgenommen werden. • Aktivieren Sie Alle Systemdateien und -verzeichnisse ausschließen, damit diese Elemente nicht in das Backup-Archiv aufgenommen werden.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Anschließend erfolgt die Auswahl des Speicherorts für die BackupArchivdatei. Acronis True Image ermöglicht das Ablegen einer Archivdatei auf einem Speichergerät Ihrer Wahl. Nähere Informationen zum weiteren Ablauf finden Sie im Abschnitt 5.3, »Der weitere Ablauf eines Backups« auf Seite 40ff. Backup von Anwendungseinstellungen Dieser Backup-Typ hilft Ihnen dabei, die Benutzereinstellungen von Anwendungen unter Windows zu sichern.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup E-Mail-Backup Acronis True Image Home bietet einen direkten Weg, um Nachrichten, Konten und Einstellungen von Microsoft Outlook 2000, 2002, 2003 zu sichern. Die Sicherung für Outlook Express umfasst nur die E-Mail-Ordner und das Adressbuch. Das E-Mail-Backup ist eine Unterabteilung des dateibasierten Backups. Dabei werden definierte Ordner mit einem Minimum an erforderlichen Benutzeraktionen gesichert.
Backup 5.3 Benutzerhandbuch Acronis True Image Der weitere Ablauf eines Backups Nach der Auswahl der Daten, die Sie sichern möchten, geht es mit den nachfolgend beschriebenen Schritten weiter.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Kommentare Mit einem aussagekräftigen Kommentar stellen Sie sicher, dass Sie das erstellte Archiv später genau identifizieren können. Sie können Kommentare mit Hilfe der Zwischenablage in das Fenster einkopieren oder umgekehrt einen hier erstellten Kommentar an anderer Stelle zu Dokumentationszwecken noch einmal ablegen.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 9: Veränderung der Backup-Optionen Anstelle der eingestellten Standardoptionen können Sie für jeden BackupVorgang abweichend von den Standardoptionen eigene Einstellungen treffen, wenn Sie die Option Optionen manuell verändern im Assistenten wählen und anschließend auf Weiter klicken. Die Einstellungen sind analog zum nachfolgenden Ablauf zu verändern. Schutz des Archivs Ein Archiv kann mit einem Kennwort geschützt werden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Sie können aber Vorkehrungen treffen, um spezielle Dateitypen automatisch auszuschließen. Die Einstellungen dafür sind mit denen identisch, die im Abschnitt »Ausschluss von Quelldateien«, Seite 42f beschrieben sind. Die Einstellungen gelten nur für das Backup realer Verzeichnisse, die beim Backup-Typ Meine Daten gewählt werden. Beim Backup über eine Dateikategorie werden die Filter benutzt, die beim Anlegen der Kategorie definiert wurden.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image • Maximum - maximale Komprimierung des Backup-Archivs, benötigt unter Umständen aber eine längere Zeit für die Erstellung. Die optimale Komprimierungsrate hängt vom Typ der Dateien ab, die gesichert werden. Beispielsweise wird selbst die maximale Komprimierung die Dateigröße einer Archivdatei nicht wesentlich verringern, die bereits komprimierte Daten enthält - z.B. .zip-, .rar-, .jpg-, .pdf- oder .mp3-Dateien. Üblicherweise nutzen Sie die normale Kompression.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Aufteilung des Archivs Beträchtlich große Archive können in mehrere Dateien geteilt werden, die zusammen das Originalarchiv bilden. Ein einzelnes Archiv kann z.B. auch für das Brennen auf einen Wechseldatenträger geteilt werden. Die Standardeinstellung für die Aufteilung des Archivs ist Automatisch.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image immer die Rechte des Ordners erhalten, in dem sie wiederhergestellt wurden (übergeordneter Ordner oder Festplatte, wenn Wiederherstellung an der Root). Alternativ können Sie die Sicherheitseinstellungen auch während der Wiederherstellung deaktivieren, selbst wenn sie im Archiv noch erhalten sind (siehe Abschnitt »DateiSicherheitseinstellungen« bei der Wiederherstellung auf Seite 60). Das Ergebnis wird das gleiche sein.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Sie weitere Acronis-Produkte, wie z.B. Acronis Disk Director Suite auf dem Computer installiert haben, dann werden auch diese Komponenten mit angeboten. Erweiterte Einstellungen Sie können zusätzliche Einstellungen für die Erstellung des Backups vornehmen. Das sind die Überprüfung einer Archivdatei unmittelbar nach der Erstellung und die Steuerung der Meldung Legen Sie das erste Medium ein.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image • 48 Sektoren haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass solche Fehler auf einer Festplatte im Laufe der Zeit auftreten, nimmt aber zu. Diese Funktion ist also hilfreich für unbeaufsichtigte Backups, bei denen Sie keine Möglichkeit zur Reaktion darauf haben. Wenn Sie diese Funktion nutzen, dann wird das Backup auch beim Auftreten von Schreib- oder Lesefehlern ausgeführt, die infolge von fehlerhaften Sektoren auftreten könnten.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups Kapitel 6. Wiederherstellen von Backups Das nachfolgende Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Varianten für die Wiederherstellung von Backups. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie sollten in jedem Fall genau überlegen, auf welche Archivdateien Sie zugreifen können und welche Daten darin gespeichert sind. Danach entscheiden Sie sich für eine der Wiederherstellungsmethoden, die Acronis True Image Home bietet. 6.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Netzwerkeinstellungen im Notfallmodus Ob Acronis True Image Home beim Start von einem Notfallmedium oder mit dem Acronis Startup Recovery Manager die Netzwerkverbindungen korrekt hergestellt hat, prüfen Sie mit dem Befehl Extras → Optionen. Dieser Befehl aktiviert eine Dialogbox, in der Sie die Netzwerkverbindungen sehen und bei Bedarf ändern.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups Um ein Backup wiederherzustellen, klicken Sie auf Aktionen Æ Wiederherstellung im Programmhauptmenü von Acronis True Image Home und folgen den Instruktionen des Assistenten. Finden und markieren Sie ein Backup-Archiv. Das Eingabefeld Dateiname wird dann den Namen zeigen und die Schaltfläche Weiter wird aktiviert. Wenn als Speicherort die Acronis Secure Zone gewählt wurde, dann wählen Sie das wiederherzustellende Archiv im nächsten Schritt.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Wenn ein Archiv auf mehreren Wechseldatenträgern (z.B. CDs) abgelegt ist, dann legen Sie den letzten Datenträger ein und folgen dann den Anweisungen des Assistenten. Beachten Sie, dass innerhalb der Gruppe File-Backups auch die Sicherungen der Anwendungseinstellungen, der E-Mail-Einstellungen und des Systemzustands auftauchen und nur anhand der Beschreibung bzw. der Inhalte zu unterscheiden sind.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • Wiederherstellen von Backups Existierende Datei überschreiben, wenn sie älter ist – diese Einstellung wählen Sie, wenn im Zweifelsfall die jeweils neuere Datei auf dem Datenträger wiederhergestellt werden oder unverändert bleiben soll. Existierende Datei nicht überschreiben – damit wird keine Datei überschrieben, die sich schon auf dem Datenträger befindet. Abb.
Wiederherstellen von Backups • • • Benutzerhandbuch Acronis True Image Im Schritt Auswahl des Archivs wählen Sie den Speicherort und den Dateinamen des Abbildarchivs aus, das Sie wiederherstellen möchten. Falls sich das Abbildarchiv in der Acronis Secure Zone befindet, klicken Sie auf diesen Bereich und wählen Sie das wiederherzustellende Archiv im nächsten Schritt (s. Abb. 12). Falls das Abbildarchiv durch ein Kennwort geschützt ist, geben Sie das Kennwort für das Archiv ein.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • Wiederherstellen von Backups Sektor für Sektor wiederherstellen möchten, z.B. wenn das Abbildarchiv mit fehlerhaften Sektoren erstellt wurde. Ausgewählte Dateien oder Verzeichnisse wiederherstellen wählen Sie diese Option, um Dateien bzw. Verzeichnisse wiederherzustellen. Die Wiederherstellung von Dateien und Verzeichnissen erfordert keinen Neustart des Computers.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Abbildarchiv (Image) aufnehmen. Andernfalls gehen bei Verwendung von Acronis Snap Restore die Partitionen der Systemfestplatte verloren, die das Abbildarchiv nicht enthält. • Der Schritt Partition oder Festplatte wiederherstellen zeigt die im Abbild gesicherten Partitionen bzw. Festplatten. Markieren Sie die Festplatte oder Partition, die Sie wiederherstellen wollen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups Ein weiteres Symbol bietet an, ein anderes Laufwerk zu wählen. Dieses Symbol erscheint nicht, wenn die Zielpartition die des laufenden Betriebssystems ist. • Der nächste Schritt bietet die Auswahl des Partitionstyps (aktiv, primär oder logisch). Der ursprüngliche Partitionstyp des Abbildes ist voreingestellt. Eine Ausnahme bildet der Fall, wenn das Abbild auf einem unzugeordneten Festplattenspeicher erstellt werden soll.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image dardeinstellungen unverändert benutzen oder an dieser Stelle verändern. In diesem Fall werden die Veränderungen nur für diese Wiederherstellung genutzt, nicht gespeichert. Alternativ können Sie aber direkt von dieser Stelle aus auch die Standardeinstellungen verändern und als neuen Standard speichern.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups • Existierende Datei nicht überschreiben – gibt den auf der Festplatte vorhandenen Dateien Vorrang vor den wiederherzustellenden Dateien. Diese Optionen gelten nur bei der Wiederherstellung von Dateien und Verzeichnissen aus Datenarchiven. Dateien während der Wiederherstellung erhalten Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie Festplatten oder Partitionen aus einem Image wiederherstellen.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image neben der Ausführung Ihrer Befehle laufen können. Wiederherstellungspriorität Eine Änderung der Prozesspriorität für die Wiederherstellung kann diesen Prozess schneller oder langsamer als normal ablaufen lassen (je nachdem, wofür Sie sich entscheiden), beeinflusst aber auch den Ablauf der anderen Programme.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups sukzessiv erstellten Backups fehlt, ist die Wiederherstellung unmöglich. Um die Daten eines differentiellen Backups zu prüfen, müssen Sie das vollständige Backup-Archiv bereitstellen, das die Basis bildet.
Try&Decide Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 7. Try&Decide Die Funktion Try&Decide (Sichere Testumgebung) erlaubt das Erstellen einer virtuellen Kopie Ihres Systems, ohne dass dafür eine Software für die Virtualisierung benutzt werden muss. Sie können alle für Ihr System potentiell gefährlichen Handlungen ausführen, ohne Auswirkungen auf das aktuelle System befürchten zu müssen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Try&Decide Abb. 15: Optionen für Try&Decide Danach stellen Sie die Optionen für Try&Decide ein (s. Abb. 15): • System zurücksetzen - Sie können wählen, wann Sie das System in den Zustand zurückversetzen möchten, den es vor dem Start in den Probiermodus hatte und dabei die Änderungen verwerfen: Beim Herunterfahren des Systems oder Wenn der Modus für eine spezifizierte Zeit gelaufen ist.
Try&Decide Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 16: Probiermodus starten Das Programm beginnt dann mit dem Verfolgen der Änderungen am System und an den Dateien und wird diese Änderungen temporär in der Acronis Secure Zone ablegen. Wenn Sie alles probiert haben, was Sie wollten, dann starten Sie den Assistenten für die 'Sichere Testumgebung' erneut, um Ihre Entscheidung zu treffen. Klicken Sie dazu auf das Icon des aktiven Assistenten im Systray der Taskleiste von Windows (s. Abb.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Try&Decide Acronis True Image Home wird die Veränderungen verfolgen, bis die Acronis Secure Zone fast voll ist oder die von Ihnen vorgegebene Zeit für den Probiermodus abläuft. Dann wird das Programm eine Alarmmeldung geben und darüber informieren, dass es in absehbarer Zeit die Änderungen nicht mehr verfolgen kann. Dabei haben Sie die Wahl, die Änderungen anzunehmen oder zu verwerfen.
Try&Decide Benutzerhandbuch Acronis True Image wird, die Sie eigentlich retten wollten. Ohne Try&Decide hätte dieser Fehler fatale Konsequenzen, denn die Datei wäre unrettbar verloren. • Nun aber können Sie die Änderungen verwerfen, die im Probiermodus erfolgt sind und einen weiteren Versuch unternehmen, die Daten wiederherzustellen. Dazu müssen Sie nur den Probiermodus erneut starten.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Speicher verwalten Kapitel 8. Backup-Speicher verwalten Acronis Backup-Speicher sind Speicherorte (Verzeichnisse) auf einem Datenträger, die für Backups mit Acronis True Image Home eingerichtet werden und ähnlich wie die Acronis Secure Zone Werkzeuge für die automatisierte Backup-Verwaltung bieten. Dieser Abschnitt zeigt das Erstellen und Löschen von Backup-Speichern, mögliche Regeln, sowie die Einsicht in den Inhalt des Backup-Speichers.
Backup-Speicher verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Sie sollten es möglichst vermeiden, Backups auf der Festplatte zu speichern, auf der auch das Betriebssystem und die Benutzerdaten abgelegt sind. Wenn Sie nur eine Festplatte haben und Ihre Backups nicht außerhalb des Computers (z.B. auf einer externen Festplatte) ablegen können, benutzen Sie die Acronis Secure Zone anstelle von Backup-Speichern.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Speicher verwalten Beenden Sie den Assistenten mit einem Klick auf Fertig stellen und bestätigen Sie die abschließende Meldung des Assistenten. Wiederholen Sie die Schritte, bis die von Ihnen gewünschte Anzahl von Backup-Speichern erreicht ist. Nach Abschluss dieser Schritte stehen die von Ihnen gewünschten Backup-Speicher im Assistenten für die Erstellung von Backups – vorrangig zur Verwendung in geplanten Tasks – bzw. bei der Wiederherstellung zur Verfügung.
Backup-Speicher verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Æ Verwaltung von Backup-Speichern und Archiven im Hauptmenü des Programms um zum Fenster Backup-Speicher zu wechseln. Nach dem Klick auf Backup-Speicher bearbeiten startet der Assistent, der Sie durch die Schritte führt. Klicken Sie auf Weiter, um die weiteren Schritte des Assistenten zum Bearbeiten eines Backup-Speichers zu absolvieren. Die vorhandenen Backup-Speicher werden ausgehend vom Verzeichnisstamm dargestellt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Speicher verwalten Arbeiten Sie sehr sorgfältig. Wenn Sie bei aktiviertem Kontrollkästchen Inhalte löschen die Aktion im abschließenden Schritt ausgelöst haben, werden der Backup-Speicher und alle enthaltenen Backups unwiederbringlich gelöscht. 8.
Backup-Speicher verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Wenn ein Backup-Speicher kennwortgeschützte Backups mit verschiedenen Kennwörtern enthält, dann werden nur die Backups angezeigt, die das Kennwort benutzen, das Sie eingegeben haben. Die durch ein anderes Kennwort geschützten Backups bleiben dagegen verborgen. Um diese zu sehen, klicken Sie erneut auf Backup-Speicher durchsuchen und geben das nächste Kennwort ein. Wiederholen Sie das Verfahren, bis alle Backups sichtbar sind.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Tasks planen Kapitel 9. Tasks planen Eine Datensicherung ist nur gut, wenn sie fehlerfrei und aktuell ist. Für die Aktualität der Sicherungen ist es nötig, entweder in regelmäßigen Abständen oder nach besonderen Arbeiten an den Datenträgern Sicherungen neu anzulegen oder, wie es Acronis True Image Home anbietet, inkrementell fortzuschreiben.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image tung Æ Tasks verwalten im Hauptmenü des Programms. Sie können auch das Element Tasks verwalten in der Seitenleiste wählen, wenn dieses dort sichtbar ist. 9.1 Einen neuen Task erstellen Um einen Task zu erstellen, wählen Sie den Befehl Aktionen Æ Neuer Task aus dem Hauptmenü des Programms.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Tasks planen Abb. 21: Backup-Richtlinien bei der Planung von automatischen Backups in einen BackupSpeicher.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image Zeitplanung Nach den vorbereitenden Schritten entscheiden Sie sich für einen Startzeitpunkt. Dabei haben Sie verschiedene Varianten: • Die Option Manuell starten nutzen Sie, wenn Sie den Task speichern, aber nicht automatisch starten möchten. In diesem Fall starten Sie den Task durch einen Klick auf Task starten in der Seitenleiste des Fensters Tasks planen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Tasks planen Um einen geplanten Task in die Zeit zu schieben, in der der Computer untätig ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abwarten, bis der Computer im Leerlauf ist. In diesem Fall wird der Task automatisch gestartet, wenn der Computer so lange im Leerlauf ist, wie Sie bei Wartezeit in den Einstellungen des Bildschirmschoners angegeben haben. Einige dieser Einstellungen sind in Abhängigkeit vom verwendeten Betriebssystem nicht verfügbar.
Tasks planen 9.2 Benutzerhandbuch Acronis True Image Tasks verwalten Nach dem Anlegen eines Tasks bietet Acronis True Image Home Werkzeuge, mit denen Sie den Task nachträglich verändern oder löschen können. Um in das Fenster Tasks planen zu gelangen, klicken Sie auf das Kategorie-Symbol Verwaltungsinstrumente im Programmhauptfenster und wählen Sie dann Tasks verwalten in der Hauptgruppe.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone Kapitel 10. Acronis Secure Zone Mit der Acronis Secure Zone und dem Acronis Startup Recovery Manager bietet Acronis True Image Home wichtige Tools für die Datensicherheit. Sie ist notwendige Voraussetzung für die Benutzung von Acronis Startup Recovery Manager und für Try&Decide, wobei die im Probiermodus aufgefangenen Änderungen am System in der Acronis Secure Zone gespeichert werden. Die Funktionen der Acronis Secure Zone sind z.B.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image men und Daten belegt haben, dann wären das komprimiert etwa 5GB. Sie sollten also für die Datensicherung mindestens eine Größe etwa 7,5GB wählen. Um eine Acronis Secure Zone zu erstellen, aktivieren Sie den Befehl Extras → Verwaltung Æ Acronis Secure Zone verwalten. 1.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone von Acronis True Image Home übernehmen: Es ist möglich, die Größe später erneut zu verändern. Falls Sie nur den Acronis Startup Recovery Manager benutzen möchten, wählen Sie die minimale Größe. Die minimale Größe der Acronis Secure Zone beträgt etwa 39 Megabyte und ist abhängig von der Festplattengeometrie.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image Systemfestplatte erst nach einem weiteren Neustart zur Verfügung steht. Archive in der Acronis Secure Zone ablegen Um die Acronis Secure Zone zu nutzen, erstellen Sie anschließend die erforderlichen Archivdateien. 1. Im Assistenten zur Erstellung von Backups wählen Sie wie üblich den Speicherort aus, auf den Sie das Archiv speichern möchten. Im oberen Teil steht die Acronis Secure Zone als Speicherort zur Verfügung. 2.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone Backup-Verwaltung in der Acronis Secure Zone Die in der Acronis Secure Zone abgelegten Backups werden automatisch gelöscht, falls das erforderlich ist.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 25: Neue Größe der Acronis Secure Zone bestimmen 4. Im Schritt Acronis Secure Zone anpassen entscheiden Sie sich für Vergrößern oder Verkleinern oder für das Verändern des Kennworts. • Beim Vergrößern wird unzugeordneter Speicherplatz auf der Festplatte für die Erweiterung der Acronis Secure Zone benutzt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone Ihr Kennwort vergessen? und tragen im nachfolgenden Fenster die Antwort auf die Kennwortfrage ein. Bei richtiger Eingabe des Kennworts oder richtiger Antwort auf die Kennwortfrage gibt Acronis True Image Home die weiteren Schritte frei. 3. Aktivieren Sie die Option Acronis Secure Zone verwalten. 4. Aktivieren Sie die Option Kennwort ändern und klicken Sie auf Weiter. 5.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image Entfernen Sie die Acronis Secure Zone, besonders bei aktiviertem Acronis Startup Recovery Manager, nur mit Acronis True Image Home über die Funktion Acronis Secure Zone verwalten. Ein manuelles Löschen der Partition mit Fremdsoftware kann bewirken, dass das Betriebssystem nicht mehr startet. In diesem Fall hilft aber die Acronis True Image Home Boot-CD weiter. 10.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone aktiviert Acronis True Image Home den Acronis Startup Recovery Manager, der nach wenigen Augenblicken einsatzbereit ist. Bei jedem Start des Rechners erscheint von nun an vor dem eigentlichen Betriebssystemstart für eine kurze Zeit eine Aufforderung, durch Drücken der F11-Taste das Programm Acronis True Image Home zu starten.
Bootfähige Notfallmedien Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 11. Bootfähige Notfallmedien Das Notfallmedium bietet eine Möglichkeit, Acronis True Image Home im unabhängigen Modus auszuführen, wenn keine andere Möglichkeit für die Ausführung von Acronis True Image Home unter Windows bzw. mit Hilfe von Acronis Startup Recovery Manager besteht. Es ist z.B.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Bootfähige Notfallmedien 2. Entscheiden Sie, welche Acronis Programme bzw. Programmkomponenten auf das bootfähige Notfallmedium gelangen sollen (s. Abb. 26). Acronis True Image Home bietet dafür die folgenden Komponenten: • Acronis True Image Home (Vollversion) – enthält die Unterstützung für USB-, PC-Card- und SCSI-Schnittstellen, an die Speichergeräte angeschlossen sein könnten, und ist deshalb empfohlen.
Bootfähige Notfallmedien Benutzerhandbuch Acronis True Image 5. Folgen Sie den weiteren Anweisungen und klicken Sie auf Fertig stellen. Der Erstellungsprozess wird durch eine Fortschrittsanzeige unterstützt. Der Acronis Media Builder meldet abschließend den Erfolg. Der Acronis Media Builder listet alle Wechseldatenträger, die das System erkennt, z.B. auch USB-Sticks. Beachten Sie aber, dass USB-Sticks mit herstellerspezifischen Tools als bootfähig eingerichtet und formatiert werden müssen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Bootfähige Notfallmedien Abb. 27: Die Auswahl nach dem Start vom Notfallmedium Acronis True Image Home präsentiert sich bei Ausführung vom Notfallmedium mit der gleichen intuitiv zu bedienenden Oberfläche wie unter Windows, obwohl das Produkt betriebssystemunabhängig ausgeführt wird. Der Funktionsumfang von Acronis True Image Home nach dem Start von einem Notfallmedium ist aber auf das Notwendige beschränkt.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 12. Andere Operationen Dieses Kapitel informiert über einige spezielle Features von Acronis True Image Home, auf die von anderer Stelle aus verwiesen wird. 12.1 Prüfen eines Archivs Archivdateien dienen der Vorbereitung auf ein Desaster-Recovery oder der Archivierung von Daten. Deshalb ist die Datenintegrität die wichtigste Eigenschaft eines Archivs. Sie sollten daher die Zeit aufbringen, Archivdateien nach der Erstellung zu überprüfen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen besonders hilfreich, wenn Sie während der Image-Erstellung z.B. an einem anderen Computer arbeiten oder die Information per E-Mail erhalten möchten. In den Standardeinstellungen von Acronis True Image Home ist diese Benachrichtigung zunächst ausgeschaltet. Entscheiden Sie, ob Sie den Windows-Nachrichtendienst nutzen oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Home die anstehenden Aufgaben erfüllt hat. Für die Kontrolle der Tätigkeit von Acronis True Image Home ist die Ereignisanzeige gedacht. Diese Anzeige sammelt Informationen über alle Tätigkeiten, die Acronis True Image Home ausgeführt hat.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Im rechten Teil des Fensters der Ereignisanzeige sehen Sie die Handlungen von Acronis True Image Home, die zu einem gewählten Eintrag gehören. Sie können diese Liste flexibel gestalten, so dass Sie nur die Meldungen eines Typs, ausgewählte Spalten oder eine andere Sortierung anzeigt. Drei Schaltflächen steuern die Anzeige: • Das Symbol mit dem weißen Kreuz in einem roten Kreis schaltet die Anzeige der Fehlermeldungen ein bzw. aus.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 13. Backup-Archive verwalten Acronis True Image Home bietet zwei Arten für die Verwaltung der Archivinhalte. Sie können Abbildarchive anschließen (mounten) und beide Archivtypen, also Abbildarchive und Datenarchive durchsuchen. Backup-Archiv durchsuchen bietet die Möglichkeit, jede Art von BackupArchiv zu durchsuchen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten 13.1 Backup-Archiv durchsuchen Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie manuell das Vorhandensein bestimmter Daten in einem Abbildarchiv prüfen wollen. Diese Funktion kann auf Backup-Archive aller Art angewendet werden, ist aber besonders sinnvoll für Datenarchive, deren Inhalt alternativ nur bei der Wiederherstellung sichtbar wird.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 30: Backup-Archive durchsuchen • Klicken Sie auf Gewählte Elemente wiederherstellen, um den Vorgang abzuschließen. Suche Sie können ausgewählte Dateien für die Wiederherstellung auch suchen: • Starten Sie mit Extras Æ Verwaltung Æ Verwaltung von BackupSpeichern und Archiven im Hauptmenü des Programms, um in das Fenster Backup-Speicher zu gelangen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten Es gibt noch einen weiteren Weg, um eine ältere Version einer Datei bei Bedarf zu rekonstruieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei im Windows-Explorer und wählen Sie Suchen im Backup-Archiv. Acronis True Image Home wird nach gespeicherten Versionen der Datei in Backup-Archiven suchen und dann die gefundenen Dateien im Fenster Suchergebnisse zeigen.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image 1. Der Schritt nach dem Begrüßungsbild dient dazu, die Abbildarchivdatei zu markieren, die Sie durchsuchen möchten. 2. Der Schritt Laufwerksbuchstaben zuordnen markiert automatisch alle in der Abbilddatei enthaltenen Partitionen und weist ihnen einen Laufwerksbuchstaben zu. Falls Sie eine Partition nicht anschließen möchten, deaktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten Archivdatei ab. Sie können Dateien bearbeiten und die Änderungen speichern, Dateien und Ordner verschieben oder löschen. Wenn Sie das Archiv nach Bearbeitung abschalten, sind alle Veränderungen gesichert. Bei der Wiederherstellung können Sie dann entscheiden, ob Sie das ursprüngliche (unveränderte) Archiv wiederherstellen oder die Änderungen auf das wiederhergestellte System übertragen.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 14. Migrationstools Immer dann, wenn Sie eine neue Festplatte für den Einsatz vorbereiten müssen, helfen Ihnen die integrierten Migrationstools von Acronis True Image Home. Als Vorbereitung müssen Sie lediglich dafür sorgen, dass Acronis True Image Home die neue Festplatte erkennen kann. Dazu gibt es mehre Szenarien: • Zum Klonen einer Festplatte muss Acronis True Image Home mindestens zwei Festplatten im System finden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools fehlerlos abgelaufen ist, der Computer von der neuen Festplatte bootet und alle Anwendungen laufen. 14.2 Festplatte klonen Wenn Sie den Inhalt einer bisherigen Festplatte auf eine neue, größere Festplatte übertragen möchten, dann verwenden Sie Festplatte klonen. Der Begriff Klonen steht in diesem Fall für das Übertragen der Partitionen einer Festplatte und deren kompletter Inhalte auf eine andere Festplatte.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image Im nächsten Schritt fasst Acronis True Image Home die zu lösenden Aufgaben zusammen. Diesen Schritt müssen Sie mit Fertig stellen bestätigen, ansonsten bricht Acronis True Image Home die Aufgabe ab. Wenn Sie eine Systemfestplatte klonen, erledigt Acronis True Image Home die Arbeit erst nach einem Neustart. Falls Sie diesen Neustart nicht ausführen, bricht Acronis True Image Home die Aufgabe ebenfalls ab.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools chen Partitionierung ändern aktivieren, bevor Sie auf Weiter klicken. Dann selektieren Sie die zu verändernde Partition, bevor Sie im nächsten Schritt die neue Partitionsgröße zuweisen. Durch Verschieben der Partitionen oder durch Verschieben der Begrenzung können Sie in der Vorauswahl im Schritt Größe und Position die Eigenschaften der neuen Festplatte interaktiv verändern (s. Abb. 33). Abb.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image 1. Nach dem Start des Assistenten mit einem Doppelklick auf das Symbol Festplatte hinzufügen wählen Sie im zweiten Schritt die Festplatte aus, die Sie für die Nutzung vorbereiten wollen. Der untere Bereich des Schrittes Zielfestplatte zeigt die gegenwärtige Aufteilung der gewählten Festplatte. 2. Um eine neue Partition hinzuzufügen, achten Sie im nächsten Schritt darauf, dass das Kontrollkästchen Neue Partition erstellen aktiviert ist.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre Kapitel 15. Sicherheit und Privatsphäre Acronis True Image Home enthält Werkzeuge für die sichere Datenzerstörung auf einer ganzen Festplatte, ausgewählten Partitionen und auch für das sichere Löschen von Dateien und Spuren von Benutzeraktivitäten in den Systembereichen von Windows. Diese Werkzeuge gewährleisten die Sicherheit Ihrer vertraulichen Daten und bewahren die Privatsphäre bei der Arbeit am Computer.
Sicherheit und Privatsphäre Abb. 34: Auswahl der Objekte im Dateischredder Benutzerhandbuch Acronis True Image auszulöschenden 2. Durchsuchen Sie die Baumstruktur und selektieren Sie alle zu löschenden Objekte mit einem Klick in das Kontrollkästchen: Ein rotes Kreuz signalisiert die Auswahl für den Löschvorgang. 3. Im nachfolgenden Schritt bestätigen Sie die gewählte Standardmethode oder Sie wählen für diesen Fall eine spezielle Methode zur Datenvernichtung (s. Abschnitt »Integrierte Methoden«). 4.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre Es gibt zwei Wege, die Daten einer Festplatte spurlos zu beseitigen, ohne dabei die Festplatte physikalisch zu zerstören: • Durch starke magnetische Kräfte können die geringeren Kräfte der Minimagnete auf den Datenträgern so überlagert werden, dass keine Spuren der Daten verbleiben.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 35: Die Auswahl der auszulöschenden Festplatten bzw. Partitionen. 2. Im folgenden Schritt markieren Sie die auszulöschenden Festplatten oder Partitionen durch einen Klick auf den zugeordneten Bereich in der symbolischen Darstellung. Die für die Auslöschung gewählten Partitionen werden in der graphischen Darstellung mit einem roten Kreuz in der oberen rechten Ecke der Partition angezeigt (s. Abb. 35).
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre die entsprechenden Partitionen/Festplatten auszulöschen. Dieses ist z.B. erforderlich, wenn eine laufende Betriebssystempartition gelöscht werden soll. • Ein weiteres Symbol bietet an, ein anderes Laufwerk zu wählen. 4. Falls Sie einen Datenbereich gewählt hatten, erscheint der Schritt Aktionen nach der Datenvernichtung. Wählen Sie, was mit der Partition oder Festplatte nach dem Auslöschen passieren soll.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Drive Cleanser vom Bootmedium starten Wenn Sie bei der Installation oder nachträglich mit dem Builder für Bootmedien ein bootfähiges Medium erstellt haben, dann können Sie Acronis Drive Cleanser starten, ohne dass ein Betriebssystem von der Festplatte gestartet werden muss. Dieses und die notwendige Unterstützung für die Hardware liefert Acronis Drive Cleanser beim Start selbst.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre komplexer, mehrfacher Algorithmen, um die enthaltenen Informationen garantiert zu löschen. Eine detaillierte Abhandlung über garantierte Datenvernichtung ist der (englischsprachige) Artikel von Peter Gutmann, der im Internet veröffentlicht ist unter der URL http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html .
Sicherheit und Privatsphäre • • • • Benutzerhandbuch Acronis True Image lich die Löschung mittels Durchflutung mit starkem Magnetfeld oder physische Vernichtung des Datenträgers vorgeschrieben sein. Der russische Standard GOST P50739-95 absolviert nur einen Durchlauf. Das Staatliche Technische Komitee Russlands definiert verschiedene Methoden für Geräte unterschiedlicher Schutzklassen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre 2. Im Schritt Auswahl der Methode wählen Sie den Eintrag Benutzerdefiniert. 3. Im nachfolgenden Schritt Anzahl der Durchläufe stellen Sie die Anzahl der gewünschten Durchläufe zwischen mindestens einem und höchstens 100 möglichen Schritten ein. Um größtmöglichen Schutz vor Wiederherstellung der Daten zu erreichen, müssen die Sektoren mehrfach überschrieben werden, was naturgemäß umso länger dauert, je mehr Durchgänge Sie wählen. 4.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Cleanser in einer Textdatei mit der Endung .alg. Diese Datei können Sie im Anschluss mit einem Texteditor bearbeiten, um dem erstelltem Algorithmus eine eindeutige Bezeichnung und eine Beschreibung zuzuordnen, die Acronis Drive Cleanser in einem Fenster anzeigt, wenn der Algorithmus geladen wurde. 10.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre • Bereinigen des freien Speichers von allen Spuren der dort jemals gespeicherten Daten • Bereinigung der Verlaufsliste der geöffneten bzw.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image auszuschalten, benutzen Sie das Kontrollkästchen Diese Komponente aktivieren, das Sie nach Auswahl einer Komponente auf der rechten Seite finden. Nach einem Klick auf das Pluszeichen im Komponentenbaum auf der linken Seite zeigen sich die für die Komponente verfügbaren Säuberungsparameter. Sie können die Säuberungsparameter für jede Systemkomponente gezielt beeinflussen. Die Prinzipien einiger Parameter sind für alle Komponenten anwendbar.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre sichersten Methoden sind langsam. Umgekehrt bieten die schnellsten Verfahren weniger Schutz vor Datenwiederherstellung. Die Liste der möglichen Methoden sehen Sie nach einem Klick auf den Listenpfeil am Listenfeld nach Aktivierung der Option Benutzerdefinierte Methode für diese Komponente verwenden. • Maximale Sicherheit bei der Vernichtung der Beweise über Aktivitäten am PC bietet z.B. die Einstellung Peter Gutmann.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 38: Einstellungen für Dateien Mit diesen Möglichkeiten realisieren Sie folgende Varianten: • In den Eingabefeldern mit der Bezeichnung Gesamter oder Teil des Dateinamens ist keine Eintragung zu finden. Nutzen Sie diese Vorgabe, um ohne Einschränkung Dateien aus dem Papierkorb zu entfernen. • Nutzen Sie z.B. eine Vorgabe der Art *.doc, um Dateien mit spezifischen Erweiterungen zu löschen. • Die Vorgabe read*.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre Wenn Sie die veränderten Einstellungen bestätigen und den zugehörigen Säuberungsmechanismus starten, werden alle Dateien gelöscht, die der Suchmaske entsprechen. Säuberung der Computer suchen-Liste Die Komponentensäuberung Computer suchen-Liste reinigt die Windows-Registry von Suchstrings, mit denen Sie das Netzwerk durchsucht haben.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image sich, zuerst einmal einen Scanvorgang auszuführen. Damit stellen Sie fest, welche Kennwörter von dieser Komponentensäuberung erfasst werden und entscheiden dann, wie Sie die Einstellungen für Ihr System festlegen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abbild 15 Abschalten 101 Anschließen 99 Aktion Säuberung der Ausführen-Liste 121 One-Click 32, 38 Aktion Säuberung der Computer suchen-Liste 121 Performance 44 Durchsuchen 100 Aktionen nach der Datenvernichtung 111 Mounten 99 Alarmeinstellungen 63 Wiederherstellen 53 Archiv prüfen 47 Abbilder Sektor-für-Sektor 7 Archiv-Explorer 12 Abbilderstellung 32 Archivverschlüsselung 7 Acronis Backup Locations 18 Assistent
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerdefinierte Methoden 114 Benutzerhandbuch Acronis True Image Ereignisanzeige 26, 94 Benutzerdefiniertes Klonen 104 Erstellen von benutzerdefinierten löschmethoden 114 Benutzeroberfläche 23 Extras Beschriftung Schriftart ändern 27 Bootfähige Backup-Medien 46 Bootmedium Kompatibiliät 90 Optionen 26, 41 Kennwortschutz deaktivieren 84 Klonen 103 Klonen einer Festplatte 102 Klonmodus 104 Kommentar 51 F Komplette Installation 12 F11 87 Komprimierungsrate 43 F11-Ma
Benutzerhandbuch Acronis True Image Stichwortverzeichnis optimale Komprimierungsrate 44 Seriennummer 9 Ordner Sichere Testumgebung 22 Setup-Typ 11 U Unabhängiger Modus 14 Sicherheitseinstellungen 45 P Unterstützte Betriebssysteme 8 Skript 10 Unterstützte Dateisysteme 8 Partition auslöschen 109 Snap Restore 19, 55 Partition oder Festplatte wiederherstellen 56 Standard-Backup-Optionen 41 Unterstützte Speichermedien 8 Wiederherstellen 50 Partitionseigenschaften 33 Partitionstypen 106 Physik
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG Bitte lesen Sie die folgenden Bestimmungen sorgfältig durch. Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen (entweder als natürliche oder juristische Person) und der Acronis Inc. (im Folgenden Acronis genannt).
Benutzerhandbuch Acronis True Image ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG Bestimmung des Lizenzvertrages verstoßen wird, ohne dass es einer Kündigung durch Acronis, respektive seinen Vertriebspartnern, bedarf. Acronis bleibt zur Kündigung des Vertrages in diesem Fall gleichwohl berechtigt. Der ursprüngliche Käufer trägt gegenüber Acronis die Verantwortung für beliebige Schäden, die infolge einer Verletzung oder Nichtbeachtung des Lizenzvertrages entstehen. 4.