Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Einführung
- 2 Backup
- 2.1 Grundlegende Konzepte
- 2.2 Was Sie per Backup sichern können und was nicht
- 2.3 Backup zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage
- 2.4 Backups in die Acronis Cloud
- 2.5 Planung
- 2.6 Elemente vom Backup ausschließen
- 2.7 Ein Datacenter für Backups auswählen
- 2.8 Was ist die Acronis Cloud?
- 2.9 Unterstützung für Parallels Desktop
- 2.10 Icons für die Backup-Liste
- 3 Ein bootfähiges Notfallmedien erstellen
- 4 Recovery
- 5 Die Daten der ganzen Familie sichern
- 6 Daten archivieren

31 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Da Sie Ihre Dateien in die Acronis Cloud hochgeladen haben, können Sie auf diese nun leicht über
Acronis True Image 2016, über die Acronis True Image App (für Mobilgeräte) und zudem über die
Acronis Cloud Webapplikation zugreifen. Also mit allen Geräten (einschließlich Smartphones und
Tablets), auf denen entweder Windows, Mac OS X, iOS oder Android als Betriebssystem läuft.
Schutz Ihrer Daten (Data Protection)
Ihre in der Acronis Cloud gespeicherten Daten sind zuverlässig vor Beschädigungen oder einem
Desaster (etwa ein Feuer, Wasserschaden oder Einbruch in Ihrer Wohnung) geschützt. Sollte
beispielsweise Ihre lokale Festplatte kaputtgehen, können Sie Ihre Dateien ganz einfach auf eine
neue Festplatte herunterladen. Ihre Daten werden zudem verschlüsselt gespeichert. Daher
haben Sie die Gewissheit, dass nur Sie (und sonst wirklich niemand, auch nicht Acronis) auf Ihre
Daten zugreifen kann.
Dateifreigaben
Sobald Ihre Dateien in die Acronis Cloud hochgeladen wurden, können Sie öffentliche Links auf
diese erstellen. Mit diesen Links können Sie die Dateien für bestimmte Personen (z.B. Freunde)
oder in Foren und sozialen Netzwerken freigeben.
Dateiversionen
Bei Dateien, die geändert und dann entsprechend mehrfach in die Acronis hochgeladen werden,
speichert Acronis True Image 2016 all diese durchgeführten Änderungen in Form von einzelnen
Dateiversionen. Sie können daher jederzeit eine bestimmte, gewünschte Dateiversion auswählen
und wieder auf Ihr Gerät herunterladen.
6.2 Datenarchivierung vs. Online Backup
Die Datenarchivierungsfunktion gleicht zwar einem normalen Online Backup in die Acronis – es gibt
jedoch auch eine Reihe von Unterschieden.
Online Backup
Datenarchivierung
Verwendungszweck
Schutz vor Beschädigung des
Betriebssystems, Hardware-Fehlern und
Verlust einzelner Dateien.
Bereinigung lokaler Speichergeräte und
Datenverschiebung in die Acronis Cloud.
Schutz Ihrer Daten
(Data Protection)
Umfassender Schutz all Ihrer Daten
auf einem Computer (insbesondere
des Betriebssystems).
Schutz von häufig verwendeten
Dateien.
Schutz von selten verwendeten oder
alten Dateien (v.a. persönliche
Dokumente, Fotos etc.).
Auswahl der
Quelldaten
Manuelle Auswahl.
Manuelle Auswahl.
Handhabung der
Quelldaten
Die Quelldaten bleiben am
ursprünglichen Speicherort.
Die Quelldaten werden vom
ursprünglichen Speicherort gelöscht.
Dadurch erhalten Sie die Garantie, dass
Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten
können (z.B. falls Ihr Computer oder Ihre
Festplatte gestohlen werden).
Häufigkeit von
Datenänderungen
Die zu sichernden Daten werden häufig
geändert. Zu dem Backup gehören viele,
immer wieder aktualisierte Versionen.
Die zu archivierenden Daten werden
selten geändert. Zu dieser Datei gibt es
nur wenige Versionen.