Acronis True Image 7.
Copyright © SWsoft, 2000-2003. Alle Rechte vorbehalten. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. OS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen der IBM Corporation. Windows und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere in diesem Buch erwähnte Namen können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein und sollten als solche betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis ACRONIS TRUE IMAGE 7.0 ................................................................................................................1 BENUTZERHANDBUCH.......................................................................................................................1 INHALTSVERZEICHNIS ......................................................................................................................3 ACRONIS TRUE IMAGE 7.0 .........................................................
Acronis True Image 7.0 Acronis True Image 7.0 Acronis True Image 7.0 ist ein einzigartiges Tool, das Backup-Funktionen für Festplatten bzw. Partitionen und zur Migration von Festplatten in einem Programm vereint. Es erstellt ein exaktes Abbild (Image) Ihrer Festplatte oder einzelner Partitionen für ein komplettes Backup und erlaubt die Wiederherstellung aller Inhalte, einschließlich der Betriebssysteme, aller Programme sowie der persönlichen Daten und Einstellungen.
Acronis True Image 7.0 Acronis True Image 7.0 speichert in einem Partitionsabbild nur die Festplattensektoren, die Nutzdaten enthalten. Sie können diese Archive durch ein Passwort schützen. Unterstützte Betriebssysteme Acronis True Image 7.0 kann auf Computern installiert und ausgeführt werden, auf denen ein Windows-Betriebssystem neuer als Windows 9.x installiert ist. Nach der Installation kann Acronis True Image 7.0 Bootdisketten und bootfähige CD-R/W erstellen.
Acronis True Image 7.0 Kapitel 1. Gemeinsam ausgepackt Inhalt des Softwarepakets Das von Ihnen erworbene Acronis True Image 7.0 Softwarepaket beinhaltet: • die Installations-CD, • dieses Benutzerhandbuch incl. Lizenzvereinbarung, • die Registrierungskarte sowie • Informationen zu weiteren Produkten von Acronis. Systemanforderungen Für den Einsatz von Acronis True Image 7.
Acronis True Image 7.0 Kapitel 2. Erste Schritte Um die Arbeit mit dem Programm Acronis True Image zu beginnen, gibt es zwei Varianten: • Legen Sie die Installations-CD von Acronis True Image in das CD-ROM Laufwerk des Computers ein und starten Sie den PC neu. Da die Installations-CD bootfähig ist, startet das Programm den PC und bietet danach selbst die wichtigsten Funktionen für die Erstellung von Abbilddateien bzw. für die Migration von Festplatten.
Acronis True Image 7.0 Falls Acronis True Image bei der Installation eine bereits vorhandene Version des Programms lokalisiert, erscheint ein entsprechender Hinweis. Das weitere Vorgehen für diesen Fall ist im Abschnitt «Reparieren und aktualisieren» beschrieben. 2. Es erscheint der Endbenutzerlizenzvertrag: Lesen Sie den Lizenzvertrag aufmerksam, aktivieren Sie danach die Option Annehmen und klicken Sie auf Weiter . 3.
Acronis True Image 7.0 Die Acronis True Image Installations-CD ist ebenfalls bootfähig. 1. Entscheiden Sie, welche Acronis True Image-Version das Notfallmedium enthalten soll. Es wird empfohlen, die normale Version mit Treibern für USB-, PCMCIA- und SCSIFestplatten zu wählen. Die abgesicherte Version wird nur benötigt, wenn Probleme beim Booten der normalen Version auftreten. 2. Entscheiden Sie sich für eines der angebotenen Wechseldatenlaufwerke.
Acronis True Image 7.0 Die zweite Option deinstalliert eine vorhandene Version von Acronis True Image. Deinstallieren Für die Deinstallation von Acronis True Image verwenden Sie nach einem Start des Setupprogramms die Option Deinstallieren von Acronis True Image (s. Abb. 1). Wenn Sie dann die Installation abbrechen, wird das Programm deinstalliert. Alternativ verwenden Sie den Befehl Start → (Alle) Programme Æ Acronis → True Image → Acronis True Image deinstallieren.
Acronis True Image 7.0 Abb. 2: Die Programmoberfläche von Acronis True Image Seitenleiste Die Seitenleiste enthält die Bereiche Aktionen, Extras und Details. Mit den Pfeilen in den Titeln der Bereiche blenden Sie die Inhalte der Bereiche ein bzw. aus. • Die Symbole im Bereich Extras sind mit den Befehlen im Menü Extras identisch. Die Symbole dieses Bereiches finden Sie in gleicher Weise in den Werkzeugleisten wieder.
Acronis True Image 7.0 Mit der Aktion Abbild durchsuchen weisen Sie einer Abbilddatei einen temporären Laufwerksbuchstaben zu. Nach dieser Zuordnung können Sie den Windows-Explorer benutzen, um dieses virtuelle Laufwerk zu durchsuchen und auf die Informationen innerhalb der Sicherung zuzugreifen. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 3.3, «Durchsuchen eines Abbildarchivs».
Acronis True Image 7.0 Druck auf die Taste F11 direkt beim Computerstart noch vor dem Start von Windows ausführen. Zusammen mit der Acronis Secure Zone haben Sie damit ein Werkzeug zur Hand, mit dem Sie den PC in den Zustand zum Zeitpunkt der Erstellung der Abbilddatei in die Acronis Secure Zone bringen. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 5.4, «Der Acronis Startup Recovery Manager».
Acronis True Image 7.0 einzugeben (z.B. \\server\freigabe\ oder \\\freigabe\). Beim Zugriff auf einen anderen Computer im Netzwerk fragt Acronis True Image den Benutzernamen und das Kennwort ab. Um sich an einer Windows-Domäne anzumelden, stellen Sie dem Benutzernamen den Namen der Domäne gefolgt von einem Backslash voran (z.B.domain\benutzer).
Acronis True Image 7.0 Kapitel 3. Abbildarchivdateien Ein Abbildarchiv von Acronis True Image enthält ein oder mehrere so genannte Images. Das sind identische Kopien von Partitionen oder ganzen Festplatten, die üblicherweise komprimiert sind. Es ist nicht nur möglich, mehrere Partitionen oder Festplatten in einem Abbildarchiv zu erfassen und einzeln wiederherzustellen. Einzigartig bei Acronis True Image ist die Möglichkeit, die Daten eines Abbildarchivs zu aktualisieren.
Acronis True Image 7.0 Falls Sie das Abbild einer Partition innerhalb der zu sichernden Partition ablegen wollten, macht Acronis True Image darauf aufmerksam: Sie sollten das Abbild einer Partition auf einer anderen Partition ablegen, da sonst im Fehlerfall mit der Partition gleichzeitig deren Sicherheitskopie verloren geht. 3. Im nachfolgenden Schritt bestimmen Sie, ob das Archiv automatisch in kleinere Dateien aufgeteilt wird oder Sie tragen eine feste Dateigröße für die Teilung der Dateien ein.
Acronis True Image 7.0 1. Legen Sie einen CD-Rohling in das Laufwerk ein und brechen Sie die Dialogbox ab, mit der z.B. Windows XP nach der gewünschten Aktion fragt. 2. Arbeiten Sie die Schritte des Assistenten ab. Als Ziel für das Abbildarchiv wählen Sie den CD- Brenner. 3. Belassen Sie im entsprechenden Schritt die Vorgabe Automatisch, da Acronis True Image die Größe des Datenträgers selbständig ermittelt.
Acronis True Image 7.0 Nach dem Klick auf Fertig stellen beginnt Acronis True Image mit der Prüfung des Archivs. Die Fortschrittsanzeige informiert über die dafür erforderliche Zeit und den bereits erledigten Arbeitsumfang. Das Ende des Prüfvorgangs ist eine Meldung von Acronis True Image über den Erfolg der Aktion. Falls Acronis True Image einen Fehler findet, sollten Sie die Abbilderstellung wiederholen. Es ist dabei anzuraten, als Speicherort einen anderen Datenträger auszuwählen. 3.
Acronis True Image 7.0 Befehle im Windowsexplorer Achten Sie auf die Kontextmenüeinträge im Windowsexplorer, die von Acronis True Image eingerichtet werden: • Ein Rechtsklick auf das Icon eines temporären Laufwerks öffnet ein Kontextmenü mit dem Befehl Abschalten. • Ein Rechtsklick auf eine .tib-Datei öffnet ein Kontextmenü mit den Befehlen Durchsuchen und Abbild wiederherstellen.
Acronis True Image 7.0 Wenn Sie an dieser Stelle die Option Abbildarchiv mit vollständigem Abbild überschreiben aktivieren, werden alle Informationen überschrieben, die das Abbildarchiv enthält. Diese Option erstellt also eine Vollsicherung. Dabei werden automatisch auch alle zu der ursprünglichen Sicherung gehörenden inkrementellen Abbildarchive gelöscht. 4. Falls Sie das gewählte Abbildarchiv mit einem Kennwort gesichert haben, fragt Acronis True Image dieses Kennwort ab. 5.
Acronis True Image 7.0 des Betriebssystems, z.B. durch Arbeiten mit dem Registrierungseditor (verkonfigurierte Windows) sind die häufigsten Gründe. Die Wiederherstellung einer Partition beginnen Sie im Programmhauptfenster von Acronis True Image mit einem Doppelklick auf das Symbol Abbild wiederherstellen. Es startet der Assistent zur Abbildwiederherstellung mit einer Begrüßung. 1.
Acronis True Image 7.0 • Zu kleine, schon zur Wiederherstellung vorgesehene Bereiche oder die Partition, auf der sich das Abbildarchiv befindet, können nicht ausgewählt werden. Wählen Sie den Zielbereich gewissenhaft und sorgfältig, damit Sie nicht versehenlich eine falsche Partition überschreiben bzw. löschen. Orientieren Sie sich bei der Auswahl an allen verfügbaren Elementen der Ansicht z.B. Laufwerksbezeichnung, LW-Buchstabe, Dateisystem, Partitionsgröße oder Typ. 6.
Acronis True Image 7.0 dem Klick auf Weiter die Option Nein, es sollen keine weiteren Partitionen/Festplatten wiederhergestellt werden. 12. Danach sind alle Informationen für die Wiederherstellung zusammengetragen: Kontrollieren Sie die zusammengestellten Aktionen, bevor Sie auf Fertig stellen klicken. Acronis True Image beginnt mit der Wiederherstellung und meldet zum Ende der Aktion den erfolgreichen Abschluss.
Acronis True Image 7.0 Kapitel 4. Migrationstools Immer dann, wenn Sie eine neue Festplatte für den Einsatz vorbereiten müssen, dann helfen Ihnen die integrierten Migrationstools von Acronis True Image. Als Vorbereitung müssen Sie lediglich dafür sorgen, dass Acronis True Image die neue Festplatte erkennen kann. Dazu gibt es mehre Szenarien: • Zum Klonen einer Festplatte muss Acronis True Image mindestens zwei Festplatten im System finden.
Acronis True Image 7.0 Falls die neue Festplatte bereits formatiert ist, Partitionen enthält oder Daten vorhanden sind, dann schaltet Acronis True Image einen zusätzlichen Assistentenschritt ein. Sie können die alte Festplatte nur dann auf eine andere Festplatte klonen, wenn Sie dem Programm gestatten, die vorhandenen Partitionen zu löschen. Im nächsten Schritt fasst Acronis True Image die zu lösenden Aufgaben zusammen.
Acronis True Image 7.0 4. Die nächste Entscheidung betrifft die Methode zum Übertragen der Daten. Treffen Sie hier Ihre Wahl, das Original in gleicher Größe zu übertragen, den zusätzlichen Platz proportional aufzuteilen oder greifen Sie ein, indem Sie die Option Manuell aktiveren. 5. Falls Sie sich für das manuelle Verteilen des Festplattenplatzes entschieden haben, müssen Sie im nächsten Schritt das Kontrollkästchen Partitionierung ändern aktivieren, bevor Sie auf Weiter klicken.
Acronis True Image 7.0 Sie können die Funktion Festplatte hinzufügen nur auf neue, nicht partitionierte Festplatten anwenden. Falls Acronis True Image nach dem Aufruf des Befehls auf eine bereits benutzte Festplatte stößt, müssen Sie sich entscheiden: Entweder löschen Sie die vorhandenen Partitionen oder Sie brechen die Aktion ab, um die vorhandenen Daten zu erhalten. Für die nachträgliche Veränderung bestehender Partitionen ist ein spezielles Programm erforderlich, z.B. Acronis Partition Expert. 1.
Acronis True Image 7.0 Kapitel 5. Datensicherheit Mit den neuen Funktionen Acronis Secure Zone und Acronis Startup Recovery Manager bietet Acronis True Image wichtige Tools für die Datensicherheit. Diese einmaligen Funktionen sind z.B. für Computer wichtig, die für Schulungen oder zu Testzwecken genutzt werden. Es ist z.B. möglich, ein neu aufgesetztes System in der Acronis Secure Zone zu sichern und bei Bedarf das veränderte System auf dem Systemdatenträger im Originalzustand wiederherzustellen.
Acronis True Image 7.0 Nach einer kurzen Bearbeitungszeit erhalten Sie eine Meldung, dass die Acronis Secure Zone erfolgreich erstellt wurde. Falls der Computer zum Auslösen der Aktionen neu gestartet werden musste, startet Acronis True Image den Computer nach Abschluss der Arbeiten selbständig noch einmal. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit erhalten Sie eine Meldung, dass die Acronis Secure Zone erfolgreich erstellt wurde. 5.
Acronis True Image 7.0 Die Funktion Abbildarchiv prüfen kann für die Abbilddateien, die in der Acronis Secure Zone abgelegt sind, nicht ausgeführt werden. 5.3 Größe der Acronis Secure Zone verändern Wenn sich die bei der Einrichtung gewählte Größe im praktischen Betrieb als ungünstig erweist, können Sie die Größe der Acronis Secure Zone nachträglich verändern. Diesen Schritt setzen Sie z.B. ein, wenn Sie mehr Platz auf den Datenträgern benötigen und die Acronis Secure Zone zu groß gewählt wurde. 1.
Acronis True Image 7.0 Vorbereitungen Für den sinnvollen Einsatz des Acronis Startup Recovery Managers muss eine Acronis Secure Zone eingerichtet sein, die ein Abbildarchiv der Systempartition enthält. Natürlich können Sie ebenso alle Partitionen der Festplatten eines Rechners in diesen Sicherheitsbereich ablegen. Sie müssen entweder manuell oder mit Hilfe des Schedulers von Acronis True Image dafür sorgen, dass die in der Acronis Secure Zone abgelegten Abbildarchive auf dem gewünschten Stand sind.
Acronis True Image 7.0 Falls Sie vor dem ersten Start des Acronis Startup Recovery Managers noch keine Abbilder in der Acronis Secure Zone abgelegt hatten, können Sie das nun nachholen. Wenn Sie die Arbeiten mit Acronis True Image erledigt haben, reicht ein Klick auf das Symbol Schließen in der Titelleiste von Acronis True Image oder der Befehl Aktionen → Schließen, um das Programm zu beenden. Der Rechner startet daraufhin neu.
Acronis True Image 7.0 Kapitel 6. Datensicherungen Eine Datensicherung ist nur gut, wenn sie fehlerfrei und aktuell ist. Für die Aktualität der Sicherungen ist es nötig, entweder in regelmäßigen Abständen oder nach besonderen Arbeiten an den Datenträgern Sicherungen neu anzulegen oder, wie es Acronis True Image anbietet, inkrementell fortzuschreiben.
Acronis True Image 7.0 • Die Optionen Beim Starten des Computers, Beim Anmelden, Beim Ausschalten des Computers und Beim Abmelden sorgen dafür, dass entweder vor oder nach einer Computerbenutzung aktuelle Abbildarchive erstellt werden. In diesen Fällen erscheint ein Schritt des Assistenten, bei dem Sie die notwendigen Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort) hinterlegen. Achten Sie bei Verwendung der Option Beim Ausschalten des Computers darauf, dass Sie als Nutzer angemeldet sind. Wenn z.B.
Acronis True Image 7.0 • Für die sofortige Ausführung der im Task festgelegten Aufgaben nutzen Sie den Befehl Ausführen aus dem Kontextmenü. Alternativ können Sie den Task markieren und dann das Symbol Ausführen aus der Werkzeugleiste oder der Seitenleiste nutzen. • Nach einem Klick auf den Befehl Umbenennen aktiviert Acronis True Image die Bezeichnung des Tasks und gibt Ihnen so die Möglichkeit, den angezeigten Namen zu verändern.
Acronis True Image 7.0 Kapitel 7. LINUX Das abschließende Kapitel enthält Tipps für den Linux-Anwender, für den Acronis True Image ein wertvolles Tool ist. Acronis True Image unterstützt die am meisten verwendeten LINUX-Dateisysteme Ext2, Ext3 und ReiserFS. Du kannst die in der Retailbox enthaltene CD-ROM out of the Box auf Deinem Linux-PC einsetzen. Die CD ist bootfähig und fühlt sich auf Deinem Computer pudelwohl.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abbild durchsuchen, 12 Downloaddatei installieren, 7 Abbild Abbild erstellen, 11 Durchsuchen eines Abbildarchivs, 18 Abschalten, 19 Abbild wiederherstellen, 11 auf CD brennen, 16 Ausführen, 12 auf DVD brennen, 17 Festplatte hinzufügen, 12 Durchsuchen, 18 Festplatte klonen, 12 Erweitern, 20 Aktionen, 11 Wiederherstellen, 20 Ansicht, 10 Abbildarchiv, 15 Archivdateien, 4 Abbildarchivdateien, 4 Assistent DVD brennen, 17 E Einsatz des Acronis St
Stichwortverzeichnis Modus der Abbilderstellung, 19 R Technische Unterstützung, 5 N Regelmäßige Abbilderstellung, 33 Teilung der Archivdatei, 4 Netzwerk, 13 S tib-Dateien, 4 Netzwerkeinstellungen, 13 Schutz des Abbildarchivs, 16 U Neue Partition erstellen, 27 Seitenleiste, 10, 11 Unterstützte Betriebssysteme, 5 Neuer Task, 33 Seriennummer, 7 V Neues Abbildarchiv erstellen, 15 Start vom Notfallmedium, 13, 31 Notfallmedium erstellen, 8 Statusleiste, 10 Vorbereiten einer neuen Festplatte
Stichwortverzeichnis Lizenzvereinbarung Acronis TrueImage (Das SOFTWAREPRODUKT) unterliegt dem Copyright (C) 2000–2003 der SWsoft. Alle Rechte sind vorbehalten. Durch die Installation des SOFTWAREPRODUKTES nehmen Sie diesen Lizenzvertrag an und erklären, dass Sie ihn gelesen und verstanden haben und mit allen seinen Bedingungen einverstanden sind. 1. Lizenz SWsoft gewährt dem Käufer das nicht ausschließliche Recht, das SOFTWAREPRODUKT an EINEM Computer-Arbeitsplatz zu benutzen.
Stichwortverzeichnis • beliebige andere materielle oder immaterielle Verluste, die wegen der Benutzung oder der Verhinderung der Benutzung entstehen selbst dann nicht, wenn SWsoft Ltd. oder ihre Vertriebspartner über die Möglichkeit derartiger Verluste in Kenntnis gesetzt wurden. Etwaige Schadensersatzansprüche sind unabhängig von der Anspruchgrundlage in der Höhe auf die entrichtete Lizenzgebühr beschränkt. Jegliche Ansprüche erlöschen in jedem Fall sechs Monate nach Lieferung. 5.