Operation Manual
Acronis True Image 7.0
1. Legen Sie einen CD-Rohling in das Laufwerk ein und brechen Sie die Dialogbox ab, mit
der z.B. Windows XP nach der gewünschten Aktion fragt.
2. Arbeiten Sie die Schritte des Assistenten ab. Als Ziel für das Abbildarchiv wählen Sie den
CD- Brenner.
3. Belassen Sie im entsprechenden Schritt die Vorgabe Automatisch, da Acronis True Image
die Größe des Datenträgers selbständig ermittelt. Sollten sich jedoch mit einigen
Brennermodellen Inkompatibilitäten zeigen, wählen Sie die Option Manuell und stellen
die Größe der gesplitteten Abbildarchivdateien auf die CD-Grösse ein.
Die Option Manuell verwenden Sie auch, wenn Sie die Abbildarchivdatei zunächst auf einer Festplatte
zwischenspeichern und erst anschließend mit dem von Ihnen favorisierten CD-Brennprogramm auf CD
b
rennen. Diese Variante der Imageerstellung spart oft Zeit im Vergleich zum herkömmliche Brennen de
r
CDs direkt aus Acronis True Image heraus.
4. Achten Sie darauf, dass im Schritt Komprimierungsrate die Anzahl der nötigen CD-
Rohlinge angezeigt wird.
Nach dem Auslösen der Aktionen mit Fertig stellen beginnt die Erstellung des Abbildes.
Acronis True Image fordert jeweils nach dem Erstellen eines Teilstücks der Abbildarchivdatei
einen neuen Rohling an.
Beachten Sie, dass der Brenner eine kleine Weile benötigt, um den Wechsel des Mediums zu erkennen.
Abbilder auf DVD brennen
Das Brennen von Abbildarchiven auf DVD ist nur im UDF-Format möglich. Dazu müssen
Sie die UDF-Treibersoftware (auch PacketWriting-Software genannt) installieren, die im
Lieferumfang des DVD-Brenners enthalten ist. DVD-Datenträger müssen daher auch vor
Verwendung im UDF-Format formatiert und nach Abschluss der Sicherung finalisiert
werden.
Eine Sicherung auf DVD kann nicht erfolgen, wenn Acronis True Image vom Notfallmedium aus
gestartet wird, da UDF in diesem Fall nicht verfügbar ist.
3.2 Prüfen eines Abbildarchivs
Abbildarchivdateien dienen der Datensicherung oder der Archivierung von Daten. Deshalb ist
die Datenintegrität die wichtigste Eigenschaft eines Abbildarchivs. Sie sollten daher die Zeit
aufbringen, Abbildarchive nach der Erstellung zu überprüfen.
Für diesen Zweck bietet Acronis True Image den Assistenten zum Prüfen eines
Abbildarchivs, den Sie entweder über den Befehl Extras → Abbildarchiv überprüfen oder
durch einen Klick auf den gleichnamigen Link im Bereich Extras der Seitenleiste starten.
Der einzige Schritt nach dem Begrüßungsbild dient dazu, die Abbildarchivdatei zu markieren,
die überprüft werden soll. Acronis True Image setzt den Fokus automatisch auf die Datei, die
die letzte erfolgte Sicherung enthält.
Wenn Sie im Vorschaubereich auf der rechten Seite auf ein Laufwerkssymbol oder eine Partitio
n
klicken, dann erscheinen Informationen zum gewählten Objekt in der Statusleiste von Acronis True
Image.
Copyright © SWsoft, 2000-2003 17