Operation Manual
Acronis True Image 7.0
Nach dem Klick auf Fertig stellen beginnt Acronis True Image mit der Prüfung des Archivs.
Die Fortschrittsanzeige informiert über die dafür erforderliche Zeit und den bereits erledigten
Arbeitsumfang.
Das Ende des Prüfvorgangs ist eine Meldung von Acronis True Image über den Erfolg der
Aktion.
Falls Acronis True Image einen Fehler findet, sollten Sie die Abbilderstellung wiederholen. Es ist dabei
anzuraten, als Speicherort einen anderen Datenträger auszuwählen.
3.3 Durchsuchen eines Abbildarchivs
Besonders komfortables Arbeiten bietet eine Funktion von Acronis True Image, mit der Sie
einem Partitionsabbild einen Laufwerksbuchstaben zuweisen können. Danach ist es Ihnen
möglich, das Archiv mit dem Windowsexplorer zu durchsuchen und gezielt Dateien aus dem
Archiv zu öffnen, Programme zu starten oder Dateien aus dem Archiv zu kopieren.
Abbild anschließen
Mit einem Doppelklick auf das Symbol Abbild durchsuchen starten Sie den Assistenten zum
Durchsuchen von Abbildern. Er erscheint mit einem Begrüßungsbildschirm.
1. Der Schritt nach dem Begrüßungsbild dient dazu, die Abbildarchivdatei zu
markieren, die Sie durchsuchen möchten. Acronis True Image setzt den Fokus
automatisch auf die Datei, die die letzte erfolgte Sicherung enthält.
2. Der Schritt Laufwerksbuchstaben zuordnen markiert automatisch alle in der Abbilddatei
enthaltenen Partitionen und weist ihnen einen Laufwerksbuchstaben zu. Falls Sie eine
Partition nicht anschließen möchten, deaktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen.
Nach dem Klick auf Fertig stellen weist Acronis True Image den Partitionen im
Abbildarchiv die gewählten temporären Laufwerksbuchstaben zu.
Die Zuweisung von Laufwerksbuchstaben ist nur für Abbilder mit den Dateisystemen möglich, die von
der gestarteten Windowsversion unterstützt werden. Sie können z.B. unter Windows 98 keine Abbilde
r
von NTFS-Partitionen anschließen. Das gilt auch für Linux-Partitionen, die sich unter Windows nich
t
anschließen lassen. Besteht ein Abbildarchiv aus mehreren Volumen, so müssen diese als Gesamthei
t
verfügbar sein, um die darin enthaltenen Abbilder anzuschließen. Es ist also nicht möglich, auf CD
verteilte Abbilder anzuschließen. Falls dies notwendig ist, kopieren Sie die Volumen in ein gemeinsames
Verzeichnis auf Festplatte.
Abbild durchsuchen
Zum Durchsuchen der angeschlossenen Abbilder wechseln Sie in den Windows Explorer.
Anhand der zugewiesenen Laufwerksbuchstaben und der Festplatten-Icons im Windows
Explorer identifizieren Sie das Abbildarchiv. Danach stehen Ihnen die Werkzeuge des
Windowsexplorers zur Verfügung. Mit einem Doppelklick auf einen registrierten Dateityp
öffnen Sie z.B. die zugehörige Anwendung, um den Inhalt einzusehen. Auch das Ausführen
von Dateien aus diesen Laufwerken, z.B. zum Installieren von Programmen funktioniert
problemlos. Zu merken ist nur eine geringfügige Verzögerung, die dadurch entsteht, dass
Acronis True Image die Dateien erst dekomprimieren muss.
Acronis True Image schützt den Inhalt der Archivdateien vor Veränderung. Das Löschen bzw.
Ausschneiden einer Datei ist nicht möglich. Achten Sie vor allem darauf, dass Dateien, die Sie aus eine
r
Abbilddatei kopiert haben, automatisch schreibgeschützt sind. Vor einer Veränderung der Kopie müssen
Sie diesen Schreibschutz aufheben.
18 Copyright © SWsoft, 2000-2003