Operation Manual
Benutzerhandbuch LINUX
Copyright © Acronis, 2000-2004 41
Kapitel 7. LINUX
Das abschließende Kapitel enthält Tipps für den Linux-Anwender, für den Acronis
True Image ein wertvolles Tool ist.
Acronis True Image unterstützt die am meisten verwendeten LINUX-Dateisysteme
Ext2, Ext3 und ReiserFS. Du kannst die in der Retailbox enthaltene CD-ROM out of
the Box auf Deinem Linux-PC einsetzen. Die CD ist bootfähig und fühlt sich auf
Deinem Computer pudelwohl. Dabei erkennt und aktiviert Acronis True Image mit
Hilfe eines Linux-Systems recht zuverlässig die notwendigen Hardwarekomponenten,
wie Festplattencontroller, Netzwerkkarten etc. die Du unter Linux nutzt. Als
Faustregel gilt: Hardware, die von Linux unterstützt wird, wird auch von Acronis True
Image unterstützt. Allerdings kannst du keine eigenen Treiber in die Notfall-CD
einbinden.
Wenn Du auf deinem Computer neben Linux auch Windows installiert hast, solltest
Du Acronis True Image unter Windows auszuführen. Es läuft dort zwar nicht
unbedingt schneller, aber mit etwas mehr Bedienkomfort.
Steht Windows nicht zur Verfügung, kannst Du das Programm direkt von der Acronis
True Image CD ausführen. Dann richtet das Programm gleich einen passenden
Bereich zur Speicherung der Datensicherung auf der Festplatte ein.
Beachte:
• Acronis Startup Recovery Manager nimmt Änderungen am MBR der Festplatte
vor. Der vorhandene Bootloader wird dadurch deaktiviert. Daher solltest Du vor
dessen Aktivierung eine aktuelle Linux-Bootdiskette erstellen.
• Als Speicherort für die Abbildarchivdateien stehen lokale FAT/FAT32- und NTFS-
Partitionen, Netzwerklaufwerke, CD-ROM sowie die Acronis Secure Zone zur
Verfügung. Linux Partitionen können nicht verwendet werden.
• Für die komfortable Netzwerkunterstützung sollte ein DHCP-Server verfügbar
sein. Ist kein DHCP-Server verfügbar, können die Einstellungen auch manuell
unter Extras →
→→
→ Optionen vorgenommen werden.
• Als Netzwerkprotokoll verwendet Acronis True Image SMB. NFS, ftp oder andere
stehen nicht zur Verfügung. Du kannst Abbilder demnach auf einem Samba-
Server, einem Windows Server oder auf einem Windows-PC mit entsprechenden
Freigaben speichern.
Acronis ist überzeugt, dass Acronis True Image auch im Linux-Umfeld unerreichten
Komfort sowie eine ideale Backup- und Desaster-Recovery-Lösung bietet.
Have a lot of fun!