Operation Manual
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen
Copyright © Acronis, 2000-2006 103
Um die Ereignisanzeige von Windows zu aktivieren, führen Sie den Befehl
eventvwr.exe oder den Befehl Systemsteuerung → Verwaltung →
Ereignisanzeige aus.
SNMP-Benachrichtigungen
Im Zweig SNMP-Benachrichtigung wählen Sie, ob die Ereignismeldun-
gen von Acronis True Image Server an Computer mit laufenden
SNMP(Simple Network Management Protocol)-Programmen gesendet
werden. Diese Übergabe ist in den Standardeinstellungen nicht aktiviert.
Aktivieren Sie die Option Meldungen an SNMP-Clients schicken und
wählen Sie anschließend die Ereignistypen für die Aufzeichnung. Sie
haben die Wahl zwischen Nur Fehler, Alle Ereignisse und Warnungen
und Fehler.
Der Zielcomputer wird entweder durch seinen Namen oder durch die IP-
Adresse konkretisiert. Falls Sie keine Einschränkung vornehmen, werden
die Meldungen an alle SNMP-Clienten geschickt, die im lokalen Netzwerk
erreichbar sind.
10.5 Bootfähige Notfallmedien
Das Notfallmedium bietet eine Möglichkeit, Acronis True Image Server im
exklusiven Modus auszuführen, wenn keine andere Möglichkeit für die
Ausführung von Acronis True Image Server unter Windows bzw. mit Hilfe
von Acronis Startup Recovery Manager besteht. Es ist z.B. auch
einfacher, eine Systempartition nach dem Start vom Bootmedium
wiederherzustellen, als unter Windows zu beginnen und dann den
erforderlichen Neustart auszuführen. Außerdem könnten Sie mit Hilfe des
bootfähigen Mediums auch Festplatten von Computern mit einem
anderen Betriebssystem als Windows sichern.
Wenn Sie eine Box-Version von Acronis True Image Server erworben
haben, dann besitzen Sie ein solches Medium bereits. Diese CD enthält
sowohl die Installationsdateien von Acronis True Image Server als auch
die für den exklusiven Modus nötigen Dateien. Sie können eine Maschine
also mit diesem Medium booten.
So erstellen Sie ein Notfallmedium
Unmittelbar nach der Installation einer per Download erworbenen Version
von Acronis True Image Server oder nach Installation eines Updates
sollten Sie ein bootfähiges Notfallmedium erstellen. Damit ist gewähr-
leistet, dass immer die aktuellste Version der Software auch auf dem
Notfallmedium zur Verfügung steht. Dazu benötigen Sie eine leere CD-
R/W, eine leere DVD+R/RW, mehrere formatierte Disketten (der