Operation Manual

Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image
20 Copyright © Acronis, 2000-2006
Kapitel 2. Erste Schritte
Bei einem Download des Programms erhalten Sie eine ausführbare
Programmdatei und eine Seriennummer zur Freischaltung des Pro-
gramms.
Die jeweils aktuellste Version des Handbuchs, die auch die eventuell in
neuen Builds (Minor-Updates) hinzugekommenen oder veränderten
Funktionen beschreibt, finden Sie im Internet unter
http://www.acronis.de/enterprise/download/docs/. Zum Lesen ist eine
Version von Adobe Acrobat Reader erforderlich.
Acronis True Image Server arbeitet mit Assistenten und nach einem
einfachen Prinzip: Bei allen Aktionen stellen Sie zunächst mit Hilfe des
Assistenten eine Handlungsanweisung (Skript) für Acronis True Image
Server zusammen. Mit den üblichen Schaltflächen schreiten Sie z.B.
schon während der Installation schrittweise Weiter voran, gehen bei
Bedarf bereits gewählte Schritte zur Kontrolle bzw. Veränderung Zurück
oder wählen Abbrechen, um den Vorgang nicht auszuführen.
Veränderungen an Datenträgern erfolgen in dieser Phase noch nicht.
Durch Assistenten werden erst Veränderungen vorgenommen, wenn Sie
auf Fertig stellen klicken. Bis zu diesem Befehl stellt Acronis True Image
Server lediglich eine Handlungsfolge (Skript) zusammen, die Sie bis zur
Bestätigung jederzeit ändern oder verwerfen können.
Diese einfache Bedienung der Assistenten wird im gesamten Handbuch
vorausgesetzt: Es wird bei der Beschreibung der Abläufe meist nicht
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sie den jeweils nächsten Schritt
eines Assistenten mit einem Klick auf die Schaltfläche Weiter auslösen
müssen.
2.1 Systemanforderungen
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den minimalen Systemanfor-
derungen, unterstützten Betriebs- und Dateisystemen sowie zu den
Speichermedien, auf denen Sie die Backup-Archivdateien ablegen
können.
Minimale Systemanforderungen
Für den Einsatz von Acronis True Image 9.1 Server für Windows sind
durch die verwendete Hardware folgende Mindestanforderungen zu
erfüllen: Computer mit CPU der Pentium-Klasse, 256 MB Arbeitsspeicher,
Disketten- oder CD-R/RW-Laufwerk für das Erstellen der bootfähigen
Notfallmedien, freier Speicherplatz für die Archivdateien.