Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.0 Home ACR06.ATI9H-08.08.
Copyright © Acronis, 2000-2006. Alle Rechte vorbehalten. Acronis, Acronis Compute with Confidence, Acronis Snap Restore, Acronis Recovery Manager, Acronis Secure Zone und das Acronis-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acronis, Inc. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Windows und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS .........................................................3 ACRONIS TRUE IMAGE 9.0 HOME ..........................................4 NEUES IN ACRONIS TRUE IMAGE 9.0 HOME .......................................................5 KAPITEL 1. TECHNOLOGIEN VON ACRONIS ................................8 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 FILE-BACKUP ODER DISK-IMAGING ........................................................
Acronis True Image 9.0 Home Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.0 Home Acronis True Image 9.0 Home gewährleistet mit zwei verschiedenen Backup-Strategien in einem Produkt die Sicherheit aller Informationen auf Ihrem PC. Damit erstellen Sie Backups von ausgewählten Dateien und Verzeichnissen ebenso wie von den Inhalten ganzer Festplatten und Partitionen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.0 Home tenbereich ablegen können. Damit rekonstruieren Sie beschädigte Partitionen ohne zusätzlichen Datenträger selbst dann, wenn das Betriebssystem nicht mehr startet. Unterstützung aktueller Technologien Der Trend zu 64-Bit-Systemen ist unverkennbar. Dual-Core-Prozessoren mit 64 Bit und die dazu entwickelten Betriebssysteme sind bereits nicht mehr wegzudenken. Acronis True Image Home unterstützt auch diese Systeme. Neues in Acronis True Image 9.
Acronis True Image 9.0 Home Benutzerhandbuch könnten damit vor dem Start des Backups temporäre Dateien gelöscht werden oder das Anti-Virus-Programm eines Drittanbieters so konfiguriert werden, dass es immer vor einem Backup gestartet wird.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.0 Home Technische Unterstützung (Support) Nutzer legal erworbener und registrierter Kopien von Acronis True Image 9.0 Home erhalten technische Unterstützung von Acronis. Im Problemfall sollten Sie jedoch zuerst versuchen, die Lösung in diesem Handbuch oder in der integrierten Programmhilfe zu finden.
Acronis True Image 9.0 Home Benutzerhandbuch Kapitel 1. Technologien von Acronis Acronis True Image Home verwendet eine Vielzahl innovativer Technologien von Acronis. Das nachfolgende Kapitel erläutert diese Technologien, deren Anwendung und die im Handbuch verwendeten Begriffe 1.1 File-Backup oder Disk-Imaging Acronis True Image 9.0 Home bietet in einem Produkt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Backup-Technologien. Sie haben die Wahl zwischen einem File-Backup und einem Disk-Imaging.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.0 Home mehrerer Festplatten enthalten und ist in einer Abbildarchivdatei gespeichert. Acronis True Image 9.0 Home ist in der Lage, die gesicherten Daten zu komprimieren und die entstehenden Archivdateien automatisch oder entsprechend einer Vorgabe in mehrere Teile zu zerlegen. Die Teilung einer Archivdatei ist meist erforderlich, wenn Sie diese auf Wechseldatenträgern speichern wollen. Acronis True Image 9.
Acronis True Image 9.0 Home Benutzerhandbuch werden jeweils alle diejenigen Daten gesichert, die seit dem letzten Vollbackup geändert wurden oder im Vergleich dazu neu hinzugekommen sind. Da sich z.B. auf einer sehr großen Festplatte in einem kurzen Zeitraum nur vergleichsweise geringe Teile ändern, benötigt dieses Sicherungsverfahren weniger Speicherplatz als bei ausschließlicher Vollbackup-Sicherung.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.0 Home aus, ein Neustart ist nur bei der Arbeit mit Systempartitionen erforderlich. 1.4 Acronis Startup Recovery Manager Der Acronis Startup Recovery Manager ist ein Boot-Manager, mit dem Sie Acronis True Image Home beim Rechnerstart durch einen Druck auf die F11–Taste starten, bevor ein möglicherweise beschädigtes Betriebssystem bootet. Notwendige Treiber für den Rechnerbetrieb installiert Acronis True Image Home beim Start selbst.
Acronis True Image 9.0 Home Benutzerhandbuch logische Partition oder das Abbild einer Datenfestplatte) oder wenn Sie ein Datenarchiv wiederherstellen. Nach dem Start der Wiederherstellung erledigt Acronis True Image Home folgende Arbeitsschritte: • Es findet die Sektoren im Abbild, die Systemdateien enthalten, und stellt diese Sektoren als erste wieder her. Das Betriebssystem ist dann wiederhergestellt und kann bereits nach sehr kurzer Zeit gestartet werden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.0 Home Bei der Ausführung von Snap Restore wird die gegenwärtige Version von Acronis True Image Home immer die gesamte Systemfestplatte wiederherstellen. Wenn also die Systemfestplatte mehrere Partitionen enthält und Sie den Einsatz von Acronis Snap Restore planen, müssen Sie alle Partitionen der Systempartition in das Abbildarchiv aufnehmen.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 2. Erste Schritte Bei einem Download des Programms erhalten Sie eine ausführbare Programmdatei und eine Seriennummer zur Freischaltung des Programms. Die jeweils aktuellste Version des Handbuchs, die auch die eventuell in neuen Builds (Minor-Updates) hinzugekommenen oder veränderten Funktionen beschreibt, finden Sie im Internet unter http://www.acronis.de/homecomputing/download/docs/.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte (einschließlich LINUX) gesichert und wiederhergestellt werden. Das Programm bietet volle Unterstützung für die Windows-Dateisysteme FAT16, FAT32 und NTFS-Basisdatenträger sowie die Linux-Dateisysteme Ext2, Ext3, ReiserFS. Für Festplatten anderer Dateisysteme bietet Acronis True Image Home 9.0 Home eine Sektor-für-Sektor-Unterstützung für Partitionen.
Erste Schritte 2.2 Benutzerhandbuch Acronis True Image Installation Die Installation von Acronis True Image Home erfolgt komfortabel durch einen Installationsassistenten. Zum Start des Installationsassistenten reicht es aus, die Installations-CD einer Boxversion von Acronis True Image Home in das CD-ROM-Laufwerk einzulegen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte dien abwählen, z.B. weil Sie mit einem Box-Produkt bereits über ein bootfähiges Notfallmedium verfügen. Wenn Sie den Builder für bootfähige Notfallmedien dagegen installieren, können Sie damit jederzeit ein solches Medium, dessen ISO-Image oder ein bootfähiges RIS-Paket erstellen, indem Sie die Erstellung im Programmhauptfenster von Acronis True Image Home starten oder den Builder selbst ausführen.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image Modifizieren, Reparieren oder Entfernen Acronis True Image Home bietet Funktionen für die Veränderung der installierten Produkt-Komponenten, die Reparatur einer beschädigten Installation und für die Deinstallation. Für diese Aufgaben starten Sie das Installationsprogramm erneut. Wenn Acronis True Image Home eine vorhandene gleiche Version im System des Zielcomputers findet, erscheint ein besonderes Assistentenfenster (s. Abb. 1). Abb.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte bestimmen, wo die Installationsdatei abgelegt wird. Acronis True Image Home unterstützt Microsoft Installer (msiexec.exe) mit all seinen Befehlen. Deinstallieren des Programms Sie können Acronis True Image Home alternativ zum oben beschriebenen Verfahren über die Systemsteuerung von Windows deinstallieren. 1. Starten Sie die Windows-Systemsteuerung. 2. Schalten Sie in den Bereich Software – Programme ändern oder entfernen. 3.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image im exklusiven Modus starten und die Wiederherstellung der beschädigten Partitionen ermöglichen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Allgemeine Informationen Kapitel 3. Allgemeine Informationen Nach dem Start des Programms über den Befehl Start → (Alle) Programme Æ Acronis → TrueImage → Acronis True Image Home oder durch einen Klick auf das bei der Installation angelegte Desktopsymbol erscheint Acronis True Image Home nach wenigen Augenblicken mit einer übersichtlichen und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche (s. Abb. 2).
Allgemeine Informationen 3.1 Benutzerhandbuch Acronis True Image Die Aktionen im Programmhauptfenster Der rechte Bereich des Programmfensters enthält die Funktionen von Acronis True Image Home (s. Abb. 2). Abb. 2: Die Programmoberfläche von Acronis True Image Home Der Hauptbereich Aktion wählen enthält die Funktionen zum Erstellen von Backups und die Funktionen zum Wiederherstellen von Festplatteninhalten oder ausgewählten Dateien.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Allgemeine Informationen größere Festplatte für den Einsatz im Rechner vorzubereiten. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 7.1, »Festplatte klonen«. Beachten Sie, dass die ausgebaute Festplatte vertrauliche Daten enthalten kann, bei denen das Löschverfahren von Acronis True Image Home möglicherweise keine ausreichende Sicherheit bietet. Es ist in diesen Fällen anzuraten, die Daten der Festplatte vor der Weitergabe an Dritte mit einem Privatisierungstool, z.B.
Allgemeine Informationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Erstellung der Abbilddatei in die Acronis Secure Zone bringen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt »Acronis Startup Recovery Manager«. Nach einem Klick auf das Symbol Archiv prüfen startet ein Assistent, mit dem Sie eine vorhandene Abbilddatei auf Fehler untersuchen. Durch diese Funktion verhindern Sie, dass Sie im Fehlerfall auf defekte Archive zugreifen. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 9.1, »Prüfen eines Archivs«.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Allgemeine Informationen Abb. 3: Fortschrittsinformation bei laufender Operation Während der Backup-Erstellung unter Windows können Sie mit Hilfe dieses Symbols die Priorität des Prozesses zur Datensicherung nachträglich verändern. Voraussetzung dafür ist, dass im Infobereich der Taskleiste von Windows das Symbol erscheint, das auf die Arbeit von Acronis True Image Home verweist.
Allgemeine Informationen Benutzerhandbuch Acronis True Image zugehörige Fenster Optionen enthält zwei Bereiche: links die Kategorien und rechts die zugehörigen Parameter. Das Aussehen von Acronis True Image Home verändern Sie im Zweig Schriftart. Sie finden je ein Steuerelement für die Veränderung der Schriftart für die Menütexte und die der Beschriftungen innerhalb des Programmhauptfensters.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Allgemeine Informationen haben, können Sie in diesem Fenster auswählen, von welchen Partitionen Speicherplatz für die Acronis Secure Zone abgezogen werden soll. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Weiter. Abb. 5: Auswahl der Festplatte Einrichtung der Acronis Secure Zone für die 3. Der nächste Schritt Größe bietet einen Schieber, mit dem Sie die Größe der Acronis Secure Zone bestimmen.
Allgemeine Informationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Archive in der Acronis Secure Zone ablegen Um die Acronis Secure Zone zu nutzen, erstellen Sie anschließend die erforderlichen Archivdateien. 1. Im Assistenten zur Erstellung von Backups wählen Sie wie üblich den Speicherort aus, auf den Sie das Archiv speichern möchten. Im oberen Teil steht die Acronis Secure Zone als Speicherort zur Verfügung. 2. Abweichend zum gewohnten Verfahren müssen Sie für das Abbildarchiv keinen Namen vergeben.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Allgemeine Informationen 6. Warten Sie den Fortschritt ab, bis Acronis True Image Home den Erfolg der Aktionen meldet. Backups in der Acronis Secure Zone löschen Die in der Acronis Secure Zone abgelegten Backups werden automatisch gelöscht, falls das erforderlich ist.
Allgemeine Informationen Benutzerhandbuch Acronis True Image können Sie im Schritt Acronis Secure Zone vergrößern auswählen, von welchen Partitionen Speicherplatz für die Secure Zone abgezogen werden soll. • Beim Verkleinern wählen Sie im Schritt Acronis Secure Zone verkleinern die Partitionen, denen der frei werdende Speicherplatz zugeteilt wird. Falls Sie keine Partition bestimmen, wird der gewonnene Speicherplatz unzugeordnet freigegeben. Abb. 7: Neue Größe der Acronis Secure Zone bestimmen 4.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Allgemeine Informationen • Erstellen Sie mit dem Befehl Extras → Acronis Secure Zone verwalten oder einem Klick auf den Link in der Seitenleiste den geschützten Bereich der Festplatte. Die Größe sollte für das Abbildarchiv ausreichend groß gewählt werden. • Erstellen Sie die gewünschten Abbilder, mindestens aber das Abbild der Systempartition (siehe »Archive in der Acronis Secure Zone ablegen«).
Allgemeine Informationen Benutzerhandbuch Acronis True Image auf eine neue Version nicht aktualisiert. In solchen Fällen muss Acronis Startup Recovery Manager erneut aktiviert werden, um diese Dateien ebenfalls zu aktualisieren.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Allgemeine Informationen 3. Wählen Sie mit einem Klick in die zugehörigen Kontrollkästchen die Partition oder die Partitionen aus, die den durch das Entfernen der Acronis Secure Zone frei werdenden Speicherplatz erhalten. Wenn Sie beim Löschen der Acronis Secure Zone keine Partition für die Zuordnung des frei werdenden Speicherplatzes auswählen, wird der Speicherplatz als unzugeordneter Bereich freigegeben. 4.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 4. Backup Mit Acronis True Image können Sie entweder Backups einer gesamten Festplatte (Partition) oder von ausgewählten Dateien und Verzeichnissen erstellen. • Mit einem Festplatten-Backup können Sie ein Backup-Archiv einer Festplatte erstellen, einschließlich aller Betriebssysteme, Anwendungen und Konfigurations-Dateien, Software-Updates, persönlicher Einstellungen und aller Daten.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 4.1 Backup Backup von Dateien und Verzeichnissen Um ein Backup von ausgewählten Dateien bzw. Verzeichnissen zu erstellen, starten Sie zunächst den Assistenten mit einem Klick auf Backup im Bereich Aktion wählen. Aktivieren Sie dann im zweiten Schritt die Option Dateien und Ordner. Wählen Sie im linken Teil des Assistentenfensters die gewünschten Dateien und Verzeichnisse.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image ein Backup nicht notwendigen Dateien aus der Auswahl für das Backup ausschließen und eine Maske für den Ausschluss spezieller Dateierweiterungen erstellen. Abb. 9: Ausschluss von Dateien aus dem zu erstellenden Backup Für die Auswahl haben Sie folgende Varianten: • Aktivieren Sie Alle versteckten Dateien und Verzeichnisse ausschließen, damit diese Elemente nicht in das Backup-Archiv aufgenommen werden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup • *.ext - Alle Dateien mit der Erweiterung .ext werden ausgeschlossen. • C:\*.ext - Dateien in der Root von Partition C mit der Erweiterung .ext werden ausgeschlossen. • f_name.* - Dateien mit beliebiger Erweiterung und dem Namen f_name werden ausgeschlossen. • ??name.ext - alle Dateien mit der Erweiterung .ext, deren Namen aus sechs Buchstaben bestehen - beginnend mit zwei beliebigen Zeichen (??) und endend mit name -, werden ausgeschlossen.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image differentiellen Backup. Genaue Informationen lesen Sie im Abschnitt »Vollständige, inkrementelle und differentielle Backups«. Im nachfolgenden Schritt können Sie die Standardoptionen kontrollieren, bearbeiten (siehe »Einstellung von Backup-Optionen«, Seite 43) oder einfach benutzen (Option Standardoptionen benutzen) bzw. alternativ abweichend von den Standardoptionen manuell für dieses eine Backup besondere Optionen festlegen (Optionen manuell verändern).
Benutzerhandbuch Acronis True Image 4.2 Backup Backup von Festplatten und Partitionen Zur Vorbereitung einer Abbilderstellung sollten Sie genau überlegen, welche Partition Sie sichern möchten und welchen Ort Sie für die Speicherung der Abbildarchivdatei verwenden. Sie sollten sich vorab über den freien Speicherplatz auf dem Zieldatenträger informieren.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image welche Archivdatei Sie wählen. In diesem Fall erkennt Acronis True Image Home diese Kette als ein zusammengehörendes Archiv. Wenn dagegen aber die inkrementellen Erweiterungen auf mehreren Wechseldatenträgern gespeichert sind, müssen Sie unbedingt die letzte Archivdatei angeben, da es sonst bei der Wiederherstellung zu Problemen kommen könnte.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup verändern. Achten Sie beim Brennen von Archiven auf Wechseldatenträgern unbedingt darauf, dass Sie die Datenträger in der richtigen Reihenfolge beschriften. Sie müssen den Datenträgerstapel bei einer möglichen Wiederherstellung in der richtigen Reihenfolge abarbeiten. Um die Details eines beendeten Tasks zu kontrollieren, können Sie die Ereignisanzeige benutzen.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image verfügbar ist, um eventuell durch Verändern der Komprimierung die Zahl der nötigen Rohlinge zu verringern. 1. Legen Sie einen leeren Rohling in das Laufwerk ein und brechen Sie die Dialogbox ab, mit der z.B. Windows XP nach der gewünschten Aktion fragt. 2. Arbeiten Sie die Schritte des Assistenten ab. Differentielle bzw.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup herstellen. Einstellungen sind bei der Wiederherstellung nicht möglich und nötig. Beim direkten Backup auf CD/DVD ist der Zweig Aufteilung des Archivs ausgeblendet. Je nach Medientyp wird Acronis True Image Home die Größe der Backuparchivdateien selbst bestimmen und notwendige Aufteilung auf mehrere Datenträger vornehmen. Falls Sie in den Standardeinstellungen eine Aufteilung eingestellt hatten, wird diese hier nicht wirksam. 4.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 10: Veränderung der Backup-Optionen Sie können die Standardoptionen für das Backup (z.B. Aufteilung des Archivs, Komprimierungsrate, Kennwortschutz und Überprüfung des Backups nach Erstellung) bearbeiten und für die spätere Verwendung speichern. Dazu dient der Zweig Standardoptionen für Backup (s. Abb. 10). Alternativ kontrollieren und bearbeiten Sie die Standardoptionen für das Backup im Assistenten (siehe »Einstellung von Backup-Optionen«, Seite 43).
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup einen anderen Zeichensatz verwendet als unter Windows, könnte in solchen Fällen das Kennwort nicht richtig interpretiert werden und der Zugriff auf die gesicherten Daten scheitern. Wenn Sie auf ein kennwortgeschütztes Archiv zugreifen möchten, wird Acronis True Image in einem besonderen Fenster nach dem Kennwort fragen. So erhalten nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die gesicherten Daten.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image • Hoch - höhere Komprimierung des Backup-Archivs. • Maximum - maximale Komprimierung des Backup-Archivs, benötigt unter Umständen aber eine längere Zeit für die Erstellung. Die optimale Komprimierungsrate hängt vom Typ der Dateien ab, die gesichert werden. Beispielsweise wird selbst die maximale Komprimierung die Dateigröße einer Archivdatei nicht wesentlich verringern, die bereits komprimierte Daten enthält - z.B. .zip-, .rar-, .jpg, .pdf- oder .mp3-Dateien.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Die Standardeinstellung für die Aufteilung des Archivs ist Automatisch. Mit dieser Einstellung wird Acronis True Image beim Backup auf eine Festplatte wie folgt arbeiten: • Wenn die ausgewählte Festplatte über ausreichend Platz verfügt und das Dateisystem die geschätzte Dateigröße ermöglicht, erstellt das Programm eine einzelne Archivdatei.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image lungen deaktivieren. Dann werden wiederhergestellte Dateien/Ordner immer die Rechte des Ordners erhalten, in dem sie wiederhergestellt wurden (übergeordneter Ordner oder Festplatte, wenn Wiederherstellung an der Root). Alternativ können Sie die Sicherheitseinstellungen auch während der Wiederherstellung deaktivieren, selbst wenn sie im Archiv noch erhalten sind (siehe Abschnitt »DateiSicherheitseinstellungen« bei der Wiederherstellung auf Seite 62).
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup PC-Card- oder SCSI-Treiber und ist nur zu empfehlen, wenn die Vollversion nicht startet. Erweiterte Einstellungen Sie können zusätzliche Einstellungen für die Erstellung des Backups vornehmen. Das sind die Überprüfung einer Archivdatei unmittelbar nach der Erstellung, die Arbeit mit einem Bandlaufwerk und die Steuerung der Meldung Legen Sie das erste Medium ein. • Sie können die Integrität der Backup-Archivdatei unmittelbar nach Erstellung überprüfen.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 5. Wiederherstellen von Backups Das nachfolgende Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Varianten für die Wiederherstellung von Backups. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie sollten also in jedem Fall genau überlegen, auf welche Archivdateien Sie zugreifen können und welche Daten darin gespeichert sind. Danach entscheiden Sie sich für eine der Backup-Methoden, die Acronis True Image Home bietet. 5.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups Dialogbox, in der Sie die Netzwerkverbindungen sehen und bei Bedarf ändern (siehe »Netzwerkeinbindung«, Seite 80). 5.2 Wiederherstellung von Dateien und Verzeichnissen aus Datenarchiven Es gibt zwei verschiedene Wege, um Dateien und Verzeichnisse aus einem Archiv zurück auf den Computer wiederherzustellen.
Wiederherstellen von Backups Abb. 11: Auswahl Wiederherstellung Benutzerhandbuch Acronis True Image des Archivs für die Um die Daten aus einem gewählten inkrementellen Backup wiederherzustellen, müssen Sie alle vorhergegangenen inkrementellen Backups und die ursprüngliche Vollsicherung bereitstellen. Wenn nur eines dieser sukzessiv erstellten Archive fehlt, ist eine Wiederherstellung unmöglich.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups nisse) oder eine beliebige Kombination aus Dateien (Verzeichnissen) markieren. Wenn Sie ein Verzeichnis wählen, werden alle Unterverzeichnisse und alle enthaltenen Dateien automatisch ausgewählt. Wählen Sie nun die Optionen für den Wiederherstellungsprozess (also z.B. die Benutzerbefehle vor bzw. nach der Wiederherstellung, die Prozesspriorität, die Sicherheitseinstellungen).
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 12: Überschreiben von Dateien steuern Die Wiederherstellung beginnt, wenn Sie im abschließenden Schritt auf Fertig stellen klicken. Die Fortschrittsanzeige im Bereich Aktive Tasks und das Symbol im Infobereich zeigen die Arbeit von Acronis True Image Home an. Falls Sie die Arbeit von Acronis True Image Home während der Wiederherstellung abbrechen, stellt Acronis True Image Home den Ausgangszustand nicht wieder her.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups startet der Assistent mit einer Begrüßung. • Im Schritt Auswahl des Archivs wählen Sie den Speicherort und den Dateinamen des Abbildarchivs aus, das Sie wiederherstellen möchten. Falls sich das Abbildarchiv in der Acronis Secure Zone befindet, klicken Sie auf diesen Bereich und wählen Sie das wiederherzustellende Archiv im nächsten Schritt (s. Abb. 13).
Wiederherstellen von Backups • Benutzerhandbuch Acronis True Image Der nächste Schritt dient der Auswahl der Wiederherstellungsmethode: • Wiederherstellung von Festplatten oder Partitionen - wählen Sie diese Option, wenn Sie Festplatten oder Partitionen wiederherstellen möchten. Die Wiederherstellung einer Systempartition erfordert einen Neustart und der PC wird während der Wiederherstellung nicht verfügbar sein.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups Festplattenabbilder enthalten eine Kopie von Track 0 mit dem MBR (Master Boot Record). Das wird in diesem Fenster anhand einer separaten Zeile gezeigt. Durch Auswahl der zugehörigen Option entscheiden Sie, ob Sie den MBR und Track 0 wiederherstellen möchten. Sie wählen zunächst nur eine Partition. Weitere Partitionen sollten Sie in zusätzlichen Arbeitsgängen nach den Anweisungen für die Wiederherstellung dieser Partition angeben.
Wiederherstellen von Backups • Benutzerhandbuch Acronis True Image Ein weiteres Symbol bietet an, ein anderes Laufwerk zu wählen. Dieses Symbol erscheint nicht, wenn die Zielpartition die des laufenden Betriebssystems ist. • Der nächste Schritt bietet die Auswahl des Partitionstyps (aktiv, primär oder logisch). Der ursprüngliche Partitionstyp des Abbildes ist voreingestellt. Eine Ausnahme bildet der Fall, wenn das Abbild auf einem unzugeordneten Festplattenspeicher erstellt werden soll.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups die Option Nein, es sollen keine weiteren Partitionen/Festplatten wiederhergestellt werden. • Wählen Sie nun die Optionen für den Wiederherstellungsprozess (also z.B. die Benutzerbefehle vor bzw. nach der Wiederherstellung, die Prozesspriorität, die Sicherheitseinstellungen). Sie können die Standardeinstellungen unverändert benutzen oder an dieser Stelle verändern.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 14: Optionen für die Wiederherstellung Ausschluss von wiederherzustellenden Dateien Sie können bestimmte Dateien ausschließen, wenn Sie ein Backup wiederherstellen (s. Abb. 14): • Alle Dateien wiederherstellen – alle gesicherten Dateien werden wiederhergestellt (ist als Standard ausgewählt).
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups • Existierende Datei überschreiben, wenn sie älter ist – die vorhandenen Dateien werden überschrieben, wenn diese älter sind als die wiederherzustellenden Dateien. • Existierende Datei nicht überschreiben – gibt den auf der Festplatte vorhandenen Dateien Vorrang vor den wiederherzustellenden Dateien. Diese Optionen gelten nur bei der Wiederherstellung von Dateien und Verzeichnissen aus Datenarchiven.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Systemressourcen, die dem Prozess zugeordnet werden. Das Herabsetzen der Wiederherstellungspriorität wird mehr Ressourcen für andere CPU-Tasks freisetzen. Das Heraufsetzen der Wiederherstellungspriorität kann den Wiederherstellungsprozess beschleunigen, indem Ressourcen von anderen gleichzeitig laufenden Prozessen abgezogen werden. Der Effekt ist aber abhängig von der totalen CPU-Auslastung und anderen Faktoren.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups sukzessiv erstellten Backups fehlt, ist die Wiederherstellung unmöglich. Um die Daten eines differentiellen Backups zu prüfen, müssen Sie das vollständige Backup-Archiv bereitstellen, das die Basis bildet.
Durchsuchen eines Abbildarchivs Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 6. Durchsuchen eines Abbildarchivs Besonders komfortables Arbeiten bietet eine Funktion von Acronis True Image Home, mit der Sie einem Partitionsabbild einen Laufwerksbuchstaben zuweisen können. Danach ist es Ihnen möglich, das Archiv mit dem Windows-Explorer zu durchsuchen und gezielt Dateien aus dem Archiv zu öffnen, Programme zu starten oder Dateien aus dem Archiv zu kopieren.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Durchsuchen eines Abbildarchivs Linux-Partitionen anschließen. Die aktuelle Version von Acronis True Image Home kann ein Abbildarchiv nur dann anschließen (mounten), wenn alle zugehörigen Archivdateien im gleichen Verzeichnis liegen. Wenn Sie ein Archiv mounten möchten, dass auf mehreren CD-R(W) verteilt ist, müssen Sie diese Teile in ein gemeinsames Verzeichnis auf einer Festplatte bzw. auf einem Netzlaufwerk kopieren. 6.
Durchsuchen eines Abbildarchivs Benutzerhandbuch Acronis True Image Befehle im Windowsexplorer Achten Sie auf die Kontextmenüeinträge im Windows-Explorer, die von Acronis True Image Home eingerichtet werden: 6.4 • Ein Rechtsklick auf das Icon eines temporären Laufwerks öffnet ein Kontextmenü mit dem Befehl Abschalten. • Ein Rechtsklick auf eine .tib-Datei öffnet ein Kontextmenü mit den Befehlen Durchsuchen und Abbild wiederherstellen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools Kapitel 7. Migrationstools Immer dann, wenn Sie eine neue Festplatte für den Einsatz vorbereiten müssen, helfen Ihnen die integrierten Migrationstools von Acronis True Image Home. Als Vorbereitung müssen Sie lediglich dafür sorgen, dass Acronis True Image Home die neue Festplatte erkennen kann. Dazu gibt es mehre Szenarien: 7.1 • Zum Klonen einer Festplatte muss Acronis True Image Home mindestens zwei Festplatten im System finden.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image Falls Acronis True Image Home beim Start des Assistenten zum Klonen von Festplatten nicht mindestens zwei Festplatten auffindet, erscheint ein entsprechender Hinweis. In diesem Fall kann das Klonen nicht ausgeführt werden. Automatischer Modus Wenn Sie sich für den empfohlenen automatischen Modus entscheiden, dann werden alle vorhandenen Partitionen der ursprünglichen Festplatte auf die neue Festplatte übertragen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools Abb. 15: Vorschau auf die einzurichtende neue Festplatte Benutzerdefiniertes Klonen Für erfahrene Anwender bietet Acronis True Image Home einen Klonmodus, bei dem Sie den Vorgang individuell steuern können. Dazu nutzen Sie ebenfalls das Symbol Festplatte klonen und aktivieren im zweiten Schritt die Option Benutzerdefiniert. Nun folgt eine Reihe von Schritten, mit denen Sie individuelle Einstellungen vornehmen. 1.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image nächsten Schritt die neue Partitionsgröße zuweisen. Durch Verschieben der Partitionen oder durch Verschieben der Begrenzung können Sie in der Vorauswahl im Schritt Größe und Position die Eigenschaften der neuen Festplatte interaktiv verändern (s. Abb. 16). Abb. 16: Ändern Sie manuell der Position der Partition auf dem neuen Datenträger. 6. Dieses Verfahren können Sie beliebig oft wiederholen, bis die neue Festplatte die gewünschte Aufteilung hat.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools Sie können die Funktion Festplatte hinzufügen nur auf neue, nicht partitionierte Festplatten anwenden. Falls Acronis True Image Home nach dem Aufruf des Befehls auf eine bereits benutzte Festplatte stößt, müssen Sie sich entscheiden: Entweder löschen Sie die vorhandenen Partitionen oder Sie brechen die Aktion ab, um die vorhandenen Daten zu erhalten. Nachträgliche Veränderung bestehender Partitionen bietet die Acronis Disk Director Suite. 1.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 8. Tasks planen Eine Datensicherung ist nur gut, wenn sie fehlerfrei und aktuell ist. Für die Aktualität der Sicherungen ist es nötig, entweder in regelmäßigen Abständen oder nach besonderen Arbeiten an den Datenträgern Sicherungen neu anzulegen oder, wie es Acronis True Image Home anbietet, inkrementell fortzuschreiben.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • Tasks planen Die Optionen Beim Starten des Computers, Beim Anmelden, Beim Ausschalten des Computers und Beim Abmelden sorgen dafür, dass entweder vor oder nach einer Computerbenutzung aktuelle Abbildarchive erstellt werden. In diesen Fällen erscheint ein Schritt des Assistenten, bei dem Sie die notwendigen Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort) hinterlegen.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image Lesen Sie im Abschnitt 9.2, Ereignisanzeige, auf Seite 75, wie Sie mit diesem Werkzeug nachträglich den Ablauf der Tasks kontrollieren und eventuelle Fehler aufspüren können.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Kapitel 9. Andere Operationen Dieses Kapitel informiert über einige spezielle Features von Acronis True Image Home. 9.1 Prüfen eines Archivs Archivdateien dienen der Vorbereitung auf ein Desaster-Recovery oder der Archivierung von Daten. Deshalb ist die Datenintegrität die wichtigste Eigenschaft eines Archivs. Sie sollten daher die Zeit aufbringen, Archivdateien nach der Erstellung zu überprüfen.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Diese Anzeige sammelt Informationen über alle Tätigkeiten, die Acronis True Image Home ausgeführt hat. Der Start dieser Anzeige erfolgt mit dem Befehl Extras → Ereignisanzeige, einem Klick auf das zugehörige Symbol oder nach einer Aufforderung von Acronis True Image Home im Fehlerfall. Das erscheinende Fenster listet die Aktionen, die von Acronis True Image Home aufgezeichnet wurden. Sie finden Werkzeuge, mit denen Sie die Meldungen sortieren bzw.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Um die Meldungen nach einer Spalte zu sortieren, klicken Sie auf den gewünschten Spaltenbezeichner (ein erneuter Klick invertiert die Sortierreihenfolge) oder auf das zweite Symbol von rechts Sortieren nach und wählen die gewünschte Spalte. Außerdem können Sie die Spaltenbreite mit der Maus durch Ziehen verändern. 9.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Wenn weitere Acronis-Produkte installiert sind, z.B. Acronis Disk Director Suite, können Sie die für den exklusiven Modus nötigen Dateien auf dem gleichen Medium unterbringen. Beginnen Sie die Erstellung des Notfallmediums mit dem Befehl im Startmenü von Windows oder klicken Sie nach dem Start von Acronis True Image Home im Programmhauptfenster auf den Befehl Bootfähiges Medium erstellen in der Seitenleiste bzw. im Menü Extras. 1.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • Andere Operationen Wenn Sie eine CD, CD-R, DVD+R/RW, Disketten oder ein anderes Wechselmedium erstellen, legen Sie ein leeres Medium ein, damit Acronis Media Builder dessen Kapazität ermitteln kann. Wenn Sie eine DVD als Bootmedium einrichten möchten, dann sollten Sie den Medientyp DVD+R einsetzen, da bei Verwendung von DVD-R Problem auftauchen könnten. Es ist in jedem Fall aber anzuraten, die Funktion des erstellten Bootmediums zu testen.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Windows, obwohl das Produkt betriebssystemunabhängig ausgeführt wird. Der Funktionsumfang von Acronis True Image Home nach dem Start von einem Notfallmedium ist auf das Notwendige beschränkt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Start → Alle Programme → Zubehör → Systemprogramme → Systemwiederherstellung aus. Sie können die Systemwiederherstellung aber direkt mit Acronis True Image Home managen. Klicken Sie dazu auf das Symbol Windows Systemwiederherstellung in der Werkzeugleiste oder der Seitenleiste oder aktivieren Sie den Befehl Extras → Windows Systemwiederherstellung.
Stichwortverzeichnis Benutzerhandbuch Acronis True Image Stichwortverzeichnis A Abbild Abschalten 66 Auf CD brennen 41 Auf DVD brennen 41 Durchsuchen 64, 65 Mounten 64 Wiederherstellen 54 Abbildarchiv 8 Abbildarchivdatei 9 Abbildarchivdateien 8 Abbilderstellung 39 Acronis Media Builder 77 Acronis Secure Zone 10, 41 Abbild durchsuchen 23 inkrementell 10 Backup 22 Komprimierungsrate 45 Festplatte hinzufügen 23 Partition 39 Festplatte klonen 22 Performance 46 Wiederherstellung 22 Standardoptionen 4
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen 51 Dateien und Ordner Wiederherstellen 51 Dateien und Ordner sichern 35 Dateisysteme 15 Datenarchiv 8 Datenarchivdatei 8 Datenintegrität prüfen 75 Datensicherung 72 Deinstallieren 19 differentielles Backup 9 Download-Datei installieren 16 Durchsuchen eines Abbildarchivs 64 DVD brennen 41 E Einsatz des Acronis Startup Recovery Managers 30 Endbenutzerlizenzvertrag 16 Stichwortverzeichnis optimale Komprimierungsrate 46 I inkrementelles Backup 10 Instal
Stichwortverzeichnis Benachrichtigungssymbol 24 Task-Planung 73 Taste F11 32 Technische Unterstützung 7 Teilung der Archivdatei 9 tib-Dateien 8 Benutzerhandbuch Acronis True Image Versionsnummer 25 Verzeichnisse Wiederherstellen 51 Wiederherstellung 51, 54, 59 Acronis Secure Zone 51 Auschluss von Dateien 60 Voll-Backup 9 Datei überschreiben 53 Vollständiges Backup 9 Dateien überschreiben 61 Vor/Nach-Befehle 45, 61 Standardoptionen 59 Typische Installation 16 Vorbereiten einer neuen Festplatte 67
Benutzerhandbuch Acronis True Image Lizenzvereinbarung Lizenzvereinbarung Acronis True Image 9.0 Home (Das SOFTWAREPRODUKT) unterliegt dem Copyright © Acronis, 2000-2006. Alle Rechte sind vorbehalten. Durch die Installation des SOFTWAREPRODUKTS nehmen Sie diesen Lizenzvertrag an und erklären, dass Sie ihn gelesen und verstanden haben und mit allen seinen Bedingungen einverstanden sind. Lizenz Acronis, Inc.
Lizenzvereinbarung Benutzerhandbuch Acronis True Image Gewährleistungsausschluss und Haftung Acronis, Inc. haftet für die Dauer von 6 Monaten ab der Übergabe des SOFTWAREPRODUKTS an Sie dafür, dass die CD-ROM, auf der das SOFTWAREPRODUKT gespeichert ist, frei von Mängeln ist, die die in der Dokumentation ausgewiesene Nutzung erheblich mindern. Acronis, Inc.