Operation Manual
Table Of Contents
- Kapitel 1. Einführung
- Kapitel 2. Technologien von Acronis
- Kapitel 3. Erste Schritte
- Kapitel 4. Acronis True Image Echo Server für Windows
- Kapitel 5. Backup
- 5.1 Backup von Dateien und Verzeichnissen (File-Backup)
- 5.2 Backup von Festplatten und Partitionen (Disk-Imaging)
- 5.3 Einstellung von Backup-Optionen
- Kapitel 6. Wiederherstellen von Backups
- Kapitel 7. Tasks planen
- Kapitel 8. Acronis Secure Zone
- Kapitel 9. Bootfähige Notfallmedien
- Kapitel 10. Operationen mit Archiven
- Kapitel 11. Andere Operationen
- Kapitel 12. Virtuelle Umgebungen
- Kapitel 13. Migrationstools
- Kapitel 14. Kommandozeile und Scripting
- 14.1 Im Kommandozeilen-Modus arbeiten
- 1. Abbild von Festplatten oder Partitionen erstellen
- 2. Wiederherstellen von Festplatten und Partitionen
- 3. Datei-Backup
- 4. Wiederherstellung von Dateien
- 6. Image in virtuelle Festplatte konvertieren
- 7. List
- 8. Acronis Secure Zone: Verwalten von Backups anhand der Archivnummern
- 9. Acronis Secure Zone: Verwalten von Backups anhand der Dateinamen
- 10. Acronis Secure Zone: Backups löschen
- Klonen von Festplatten
- 1. Abbild von Festplatten oder Partitionen erstellen
- 14.2 Scripting
- 14.1 Im Kommandozeilen-Modus arbeiten

Kommandozeile und Scripting Benutzerhandbuch Acronis True Image Echo Server für Windows
122 Copyright © Acronis, 2000-2007
Option Beschreibung
/progress:[on | off]
Zeigt oder verbirgt einen Fortschrittsbalken, der den Fortgang der
Image-Erstellung in Prozent zeigt. Wird die Option nicht angegeben,
erscheint die Anzeige.
filebackup
/include:[names]
Dateien und Ordner, die in das Backup eingeschlossen werden
(durch je ein Komma getrennt), z.B.:
/include:E:\Workarea\MyProject
/exclude_names:[names]
Dateien und Ordner, die aus dem Backup ausgeschlossen werden
(durch je ein Komma getrennt), z.B.:
/exclude_names:E:\Workarea\MyProject\111.doc,E:\
Workarea\MyProject\Old
/exclude_masks:[masks]
Fügt Masken hinzu, mit denen Dateien aus dem Backup
ausgeschlossen werden. Nutzen Sie die üblichen Windows-Regeln,
z.B. *.exe für den Ausschluss aller Dateien mit der Endung .exe,
My???.exe für den Ausschluss aller .exe-Dateien, deren Namen
aus fünf Zeichen bestehen und mit “my” beginnen.
/exclude_masks:*.txt,111.*
/exclude_system
Ausschluss aller Systemdateien aus dem Backup
/exclude_hidden
Ausschluss aller versteckten Dateien aus dem Backup
deploy
/file
_
partition:[partition
letter]
Spezifiziert die Partition, wo die Abbildarchivdatei gespeichert wird
(durch Buchstaben oder Nummer). Diese Option wird benutzt mit
dem Parameter
/filename:file_name. In diesem Fall muss der
Dateiname ohne Laufwerksbuchstaben oder Root-Verzeichnis
spezifiziert werden, z.B.:
/file_partition:D /filename:"\1.tib”
Dynamische Volumes werden mit dem Präfix DYN spezifiziert, z.B.:
/partition:DYN1 /filename:”\1.tib”
/harddisk:[disk number]
Spezifiziert die Nummer einer Basisfestplatte aus der Imagedatei für
die Wiederherstellung.
/partition:[partition
number]
Spezifiziert die Nummer einer Partition aus der Imagedatei für die
Wiederherstellung.
Dynamische Volumes werden mit dem Präfix
DYN spezifiziert, z.B.:
/partition:DYN1 /filename:”\1.tib”
/target_harddisk:[disk
number]
Spezifiziert die Nummer der Festplatte, auf die das Image
wiederhergestellt wird.
Durch Angabe von
/target_harddisk:DYN
wählen Sie nicht zugeordneten Speicher auf allen dynamischen
Festplatten, die im System existieren.