Operation Manual
Table Of Contents
- Kapitel 1. Einführung
- Kapitel 2. Technologien von Acronis
- Kapitel 3. Erste Schritte
- Kapitel 4. Acronis True Image Echo Server für Windows
- Kapitel 5. Backup
- 5.1 Backup von Dateien und Verzeichnissen (File-Backup)
- 5.2 Backup von Festplatten und Partitionen (Disk-Imaging)
- 5.3 Einstellung von Backup-Optionen
- Kapitel 6. Wiederherstellen von Backups
- Kapitel 7. Tasks planen
- Kapitel 8. Acronis Secure Zone
- Kapitel 9. Bootfähige Notfallmedien
- Kapitel 10. Operationen mit Archiven
- Kapitel 11. Andere Operationen
- Kapitel 12. Virtuelle Umgebungen
- Kapitel 13. Migrationstools
- Kapitel 14. Kommandozeile und Scripting
- 14.1 Im Kommandozeilen-Modus arbeiten
- 1. Abbild von Festplatten oder Partitionen erstellen
- 2. Wiederherstellen von Festplatten und Partitionen
- 3. Datei-Backup
- 4. Wiederherstellung von Dateien
- 6. Image in virtuelle Festplatte konvertieren
- 7. List
- 8. Acronis Secure Zone: Verwalten von Backups anhand der Archivnummern
- 9. Acronis Secure Zone: Verwalten von Backups anhand der Dateinamen
- 10. Acronis Secure Zone: Backups löschen
- Klonen von Festplatten
- 1. Abbild von Festplatten oder Partitionen erstellen
- 14.2 Scripting
- 14.1 Im Kommandozeilen-Modus arbeiten

Benutzerhandbuch Acronis True Image Echo Server für Windows Backup
Copyright © Acronis, 2000-2007 51
benutzt, z.B. Datenbanken. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird
das Programm die Archiv-Bits aller gesicherten Dateien zurücksetzen.
Bei eingeschalteter Funktion Archivattribut zurücksetzen wird Acronis
True Image Echo Server für Windows das Archivattribut aller im Backup
enthaltenen Dateien zurückzusetzen. Acronis True Image Echo Server für
Windows selbst nutzt das Archiv-Bit aber nicht. Bei Ausführung eines
inkrementellen oder differentiellen Backups wird die Änderung einer Datei
anhand der Änderung der Dateigröße und von Datum und Zeit der letzten
Sicherung ermittelt.