Operation Manual
Table Of Contents
- Kapitel 1. Einführung
- Kapitel 2. Technologien von Acronis
- Kapitel 3. Erste Schritte
- Kapitel 4. Acronis True Image Echo Server für Windows
- Kapitel 5. Backup
- 5.1 Backup von Dateien und Verzeichnissen (File-Backup)
- 5.2 Backup von Festplatten und Partitionen (Disk-Imaging)
- 5.3 Einstellung von Backup-Optionen
- Kapitel 6. Wiederherstellen von Backups
- Kapitel 7. Tasks planen
- Kapitel 8. Acronis Secure Zone
- Kapitel 9. Bootfähige Notfallmedien
- Kapitel 10. Operationen mit Archiven
- Kapitel 11. Andere Operationen
- Kapitel 12. Virtuelle Umgebungen
- Kapitel 13. Migrationstools
- Kapitel 14. Kommandozeile und Scripting
- 14.1 Im Kommandozeilen-Modus arbeiten
- 1. Abbild von Festplatten oder Partitionen erstellen
- 2. Wiederherstellen von Festplatten und Partitionen
- 3. Datei-Backup
- 4. Wiederherstellung von Dateien
- 6. Image in virtuelle Festplatte konvertieren
- 7. List
- 8. Acronis Secure Zone: Verwalten von Backups anhand der Archivnummern
- 9. Acronis Secure Zone: Verwalten von Backups anhand der Dateinamen
- 10. Acronis Secure Zone: Backups löschen
- Klonen von Festplatten
- 1. Abbild von Festplatten oder Partitionen erstellen
- 14.2 Scripting
- 14.1 Im Kommandozeilen-Modus arbeiten

Benutzerhandbuch Acronis True Image Echo Server für Windows Wiederherstellen von Backups
Copyright © Acronis, 2000-2007 61
verschieben und neu platzieren. Die Platzierung erfolgt durch Ver-
schieben der dargestellten Partition mit der Maus oder durch Eingabe
der gewünschten Werte in die Steuerelemente. Durch dieses Verfah-
ren können Sie bei der Wiederherstellung von mehreren Partitionen
auch den verfügbaren Platz auf die Partitionen neu verteilen: Begin-
nen Sie dazu mit den Partitionen, die verkleinert werden können,
bevor Sie abschließend den frei gewordenen Platz den zu vergrößern-
den Partitionen zuschlagen.
Wenn Sie die ursprüngliche Partitionsgröße für die Wiederherstellung
verändern, nimmt Acronis True Image Echo Server für Windows
automatisch eine Optimierung der Partition vor. Dabei werden die
Clustergröße und andere Parameter den neuen Gegebenheiten ange-
passt.
• Falls das verwendete Betriebssystem Windows XP oder Windows 2000
ist, können Sie im Schritt Laufwerksbuchstabe, der nur in diesem
Fall erscheint, einen besonderen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Sie sollten einen vorgeschlagenen Laufwerksbuchstaben nur ändern,
wenn es sich dabei um eine Datenpartition handelt. Falls Sie eine
Betriebssystempartition innerhalb eines Mehrfachbootsystems
wiederherstellen, verändern Sie den Laufwerksbuchstaben nicht.
• Im nachfolgenden Schritt wählen Sie, ob Acronis True Image Echo
Server für Windows noch eine weitere Partition bzw. Festplatte wie-
derherstellen soll. Erst wenn das nicht der Fall ist, selektieren Sie vor
dem Klick auf Weiter die Option Nein, es sollen keine weiteren
Partitionen/Festplatten wiederhergestellt werden.
• Wählen Sie nun die Optionen für den Wiederherstellungsprozess (also
z.B. die Benutzerbefehle vor bzw. nach der Wiederherstellung, die
Prozesspriorität, die Sicherheitseinstellungen). Sie können die Stan-
dardeinstellungen unverändert benutzen oder an dieser Stelle verän-
dern. In diesem Fall werden die Veränderungen nur für diese Wieder-
herstellung genutzt, nicht gespeichert. Alternativ können Sie aber
direkt von dieser Stelle aus auch die Standardeinstellungen verändern
und als neuen Standard speichern.
Acronis Universal Restore benutzen
Acronis Universal Restore ist ein Zusatzmodul für Acronis True Image
Echo Server für Windows. Es muss separat erworben werden und wird
mit einer eigenen Setup-Datei installiert. Der nachfolgende Abschnitt ist
für die Installationen von Acronis True Image Echo Server für Windows
gültig, deren Funktion durch die Installation von Acronis Universal
Restore erweitert wurde.
Der Einsatz von Acronis Universal Restore hilft Ihnen dabei, einen
bootfähigen System-Klon auf abweichender Hardware zu erstellen
(weitere Informationen unter
2.6, »Acronis Universal Restore (optional)«,
Seite
17). Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Systemfestplatte auf
einem Computer mit anderem Prozessor, Motherboard oder Massenspei-
chergeräten als im gesicherten System wiederherstellen wollen.