ACR08.ATIH2009-12.31.25ae.
Die einmalige Seriennummer als Nachweis für den legalen Erwerb und die Verwendung von Acronis True Image Home 2009 auf Ihrem Computer ist auf der CD-Fenstertasche der Installations-CD angebracht. Falls Sie das Produkt per Download erworben haben, kann sie auch auf einer Lizenzurkunde enthalten sein oder wurde Ihnen in elektronischer Form übergeben.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .................................................................. 3 Kapitel 1. Acronis® True Image Home 2009 ............................ 5 1.1 1.2 1.3 1.4 Neues in Acronis True Image Home 2009 ........................................6 Systemanforderungen und unterstützte Medien................................8 So finden Sie die Seriennummer ....................................................
Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Acronis True Image Home 2009 Kapitel 7. Try&Decide ........................................................... 86 7.1 Try&Decide benutzen .................................................................89 Kapitel 8. Tasks planen ......................................................... 92 8.1 8.2 Neue Tasks erstellen und Zeitplanung........................................... 92 Tasks verwalten ........................................................................
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis® True Image Home 2009 Kapitel 1. Acronis® True Image Home 2009 Acronis True Image Home 2009 ist eine integrierte Programm-Suite, mit der Sie die Sicherheit aller Informationen auf dem Computer gewährleisten. Sie können das Betriebssystem sichern, installierte Anwendungen, Einstellungen und alle Ihre Daten. Außerdem können Sie alle nicht länger benötigten vertraulichen Daten spurlos löschen.
Acronis® True Image Home 2009 Benutzerhandbuch Acronis True Image tems, der Anwendungen, aller Dokumente und der persönlichen Einstellungen. Nach der Migration auf die neue Festplatte können alle vertraulichen Informationen auf der alten Platte zuverlässig vernichtet werden. Das ist z.B. notwendig, wenn die alte Festplatte gespendet, weggeworfen oder verkauft werden soll. Assistenten und eine Oberfläche im Windows-Vista-Stil machen die Arbeit noch einfacher.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • • • • Acronis® True Image Home 2009 werden können, ohne dass Acronis True Image Home dafür benutzt werden muss. Konsolidierung von Backup-Dateien - Sie können ein beständiges Archiv von Datensicherungen anlegen, in dem jedoch ausgewählte Backups gelöscht werden können. Dieses Verfahren erlaubt das Löschen inkrementeller Backups, die Sie nicht mehr benötigen, wobei das gesamte Backup keinen Schaden nimmt.
Acronis® True Image Home 2009 • 1.2 Benutzerhandbuch Acronis True Image inkrementelle und differentielle Backups aussagekräftige Namen vergeben, z.B. so wie "SystemfestplatteVorUpdateKB31865". Mehr Bedienkomfort - Eine völlig überarbeitete Benutzerschnittstelle und Erweiterungen in der Benutzerführung machen den Umgang mit Acronis True Image Home noch leichter als bisher.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis® True Image Home 2009 Speichern von Backups auf Festplatten mit diesen Dateisystemen ist nicht möglich.
Acronis® True Image Home 2009 Benutzerhandbuch Acronis True Image Falls Sie Probleme mit der Installation oder Nutzung des Programms haben und diese weder mit dem Handbuch noch mit der Installationshilfe des Programms lösen können, besuchen Sie die Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen (FAQ) auf den Internetseiten von Acronis unter der Adresse http://www.acronis.de/support/. Wenn Sie in den FAQ ebenfalls nicht fündig wurden, besuchen Sie die Seite http://www.acronis.de/my/support.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Installation und erster Start Kapitel 2. Installation und erster Start Bei einem Download des Programms erhalten Sie eine ausführbare Programmdatei und eine Seriennummer zur Freischaltung des Programms.
Installation und erster Start Benutzerhandbuch Acronis True Image Laufwerk einzulegen (sofern die Autoplay-Funktion des Betriebssystems aktiv ist). Wenn Sie die CD-Rom einer Boxversion für die Installation verwenden, wird das Setup-Programm von Acronis True Image Home automatisch nach dem Start prüfen, ob ein neueres Build zur Verfügung steht. Wenn Sie eine entsprechende Meldung bekommen, wird empfohlen, diese neue Version zu verwenden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Installation und erster Start STRG + C zum Kopieren aus der E-Mail und STRG + V zum Einfügen in das Eingabefeld für die Seriennummer. • Entscheiden Sie im Schritt Setup-Typ, auf welche Weise Sie das Produkt installieren: • Typisch - die am häufigsten genutzten Programm-Features werden installiert (empfohlen für die meisten Benutzer).
Installation und erster Start Benutzerhandbuch Acronis True Image • Geben Sie die Seriennummer Ihrer Programmkopie ein, die Sie mit dem Produkt erworben haben. Falls Sie die Seriennummer in elektronischer Form erhalten haben, z.B. per E-Mail, dann können Sie diese in das Eingabefeld kopieren. Nutzen Sie die Tastenkombinationen STRG + C zum Kopieren aus der E-Mail und STRG + V zum Einfügen in das Eingabefeld für die Seriennummer.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • Installation und erster Start le) Programme Æ Acronis → Acronis True Image Home → Acronis True Image Home oder mit einem Klick auf ein bei der Installation angelegtes Symbol auf dem Windows-Desktop. Wenn Ihr Betriebssystem aus irgendeinem Grund nicht startet, können Sie den Acronis Startup Recovery Manager ausführen, der allerdings zuvor aktiviert sein muss (siehe Abschnitt »Acronis Startup Recovery Manager«).
Installation und erster Start Benutzerhandbuch Acronis True Image Modifizieren, Reparieren oder Entfernen Acronis True Image Home bietet Funktionen für die Veränderung der installierten Produktkomponenten, die Reparatur einer beschädigten Installation oder eine Deinstallation. Für diese Aufgaben starten Sie das Installationsprogramm erneut. Wenn Acronis True Image Home eine vorhandene, gleiche Version auf dem aktuellen System findet, erscheint ein besonderes Assistentenfenster.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Technologien von Acronis Kapitel 3. Technologien von Acronis Acronis True Image Home verwendet eine Vielzahl innovativer Technologien von Acronis. Das nachfolgende Kapitel erläutert diese Technologien, deren Anwendung und die im Handbuch verwendeten Begriffe. 3.
Technologien von Acronis Benutzerhandbuch Acronis True Image nicht! Alternativ können Sie auch das Zip-Kompressionsformat für Backups auf Dateibasis verwenden. Beachten Sie, dass Sie auch aus Backups von Festplatten bzw. Partitionen (Images) einzelne, ausgewählte Dateien oder Verzeichnisse wiederherstellen können.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Technologien von Acronis Einsatzbeispiele Ein selbstständiges Voll-Backup kann eine optimale Lösung sein, wenn Sie ein System häufiger auf einen Anfangszustand zurückfahren möchten oder nicht mit mehreren Dateien umgehen möchten. Denken Sie daran, dass Sie eventuell dennoch erstellte inkrementelle bzw. differentielle Backups, die auf diesem Voll-Backup aufbauen, im selben Verzeichnis halten müssen.
Technologien von Acronis Benutzerhandbuch Acronis True Image Die Hauptaufgabe des Acronis Startup Recovery Managers ist das Zurückspielen beschädigter Betriebssystempartitionen. Natürlich können Sie auch andere Partitionen wiederherstellen, wenn Acronis True Image Home auf die Abbildarchive zugreifen kann. Das vom Acronis Startup Recovery Manager gestartete Acronis True Image Home bietet alle Funktionen, die auch beim Start eines Notfallmediums möglich sind.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 3.6 Technologien von Acronis Try&Decide Acronis True Image Home Try&Decide (Probiermodus) erlaubt das Setzen eines Zeitpunkts, von dem an gefährliche Änderungen am System wie das Installieren von Programmen nur noch in einer virtuellen, von Acronis True Image Home erstellten Nachbildung des Systems ausgeführt werden.
Technologien von Acronis Benutzerhandbuch Acronis True Image Microsoft Windows-Systeme sowie Mac OS X eine integrierte Unterstützung für das Zip-Dateiformat mitbringen. Die eingebaute Unterstützung für Zip-Dateien von Windows erlaubt keine Aktionen mit Multivolume-Zip-Archiven oder mit Zip-Archiven, die eine Größe von 4GB übersteigen oder die Dateien enthalten, die selbst wiederum (entpackt) größer als 4GB sind. Das Zip-Format steht sowohl beim direkten Backup einzelner Dateien bzw.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Kapitel 4. Erste Schritte Nach dem Start des Programms über den Befehl Start → (Alle) Programme Æ Acronis → TrueImage → Acronis True Image Home oder durch einen Klick auf das bei der Installation angelegte DesktopSymbol erscheint Acronis True Image Home beim ersten Start mit der Funktion Acronis One Click Protection.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 2: Acronis One Click Protection 2. Wenn eine externe Festplatte vorhanden ist, werden Ihre Backups auf diesem Laufwerk gespeichert, weil solch ein Speicherort einen gesteigerten Schutz für den Computer bietet. Die Sicherheit für Ihren Computer wird noch größer, wenn Sie sich angewöhnen, das externe Laufwerk anschließend zu trennen und es an einem anderen Ort aufzubewahren. 3.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Wenn die Partition ungenügenden freien Platz hat, versucht das Programm, einen existierenden CD-/DVD-Brenner zu benutzen und die Funktion Acronis One Click Restore und eine bootfähige, unabhängige Linux-basierte Vollversion von Acronis True Image Home und die Daten für One Click Restore auf die Datenträger brennen. In diesem Fall wird die maximale Komprimierung verwendet.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image Das System wird immer das letzte Backup-Archive behalten. Wenn ein anderes Backup beginnt, wird das ältere Backup gelöscht, um Platz für das laufende Backup zu schaffen. Wenn nicht genügend freier Platz auf dem Computer ist, wird Sie das Programm darüber informieren, dass ein Backup der Systempartition nicht möglich ist und Sie deshalb das Ziel für die Ablage der Backups selbst spezifizieren müssen. Abb. 4: Meldung Speicherplatz 4.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Abb. 5: Programmhauptfenster Mit einem Klick auf eines der Elemente im rechten Hauptbereich des Programmfensters starten Sie Assistenten oder wechseln auf eine Seite mit Detailfunktionen. Auf der linken Seite ist die so genannte Seitenleiste angeordnet. Diese bietet einen einfachen Zugriff auf die zentralen Funktionen von Acronis True Image Home. Dabei sind die Hauptfunktionen des Programms im unteren Teil der Seitenleiste zu sehen.
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image Assistenten in einer linken Übersichtsleiste alle Schritte (erforderliche und optionale) an, die für die aktuelle Aktion zur Verfügung stehen (s. Abb. 6). Abb. 6: Typisches Assistentenfenster Abgeschlossene Schritte werden mit grünen Häkchen markiert. Ein grüner Pfeil zeigt den aktuellen Schritt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Informationen über die Zahl Ihrer Backup-Archive, Datum und Uhrzeit des letzten Backups, die Zahl der geplanten Backup-Aufgaben, das Ergebnis der letzten Backup-Aufgabe sowie den Status des Try&DecideModus. Weiterhin zeigt Ihnen der Bildschirm den Status Ihrer Festplatte an (Gesamtkapazität, freier Speicherplatz, Belegung durch Backup-Archive und andere Dateien) sowie den Status der Acronis Secure Zone (freier und belegter Speicherplatz).
Erste Schritte Benutzerhandbuch Acronis True Image veralteten oder weniger wichtigen Backups aufwenden müssten. Anhand der Prädikate können Sie schneller entscheiden, welche Backups ohne Verlust wichtiger Daten bzw. Einstellungen gelöscht werden können. Abb. 8: Backup und Restore - Wiederherstellen und Verwalten Ein weiterer, nützlicher Bildschirm (s. Abb. 9) zeigt die Ereignisprotokolle des Programms und eine Übersicht geplanter Tasks (Backup-Aufgaben).
Benutzerhandbuch Acronis True Image Erste Schritte Abb. 9: Hauptfenster Tasks und Log Es ist an dieser Stelle nicht notwendig, auf weitere Hauptfenster einzugehen, weil sie einerseits überwiegend selbsterklärend sind und zum anderen im Verlauf der nächsten Kapitel noch weiter erklärt werden. Außerdem haben alle Hauptfenster kurze Beschreibungen der Funktionen, deren Verwendung sie ermöglichen. Und Sie können immer eine kontextsensitive Hilfe zum jeweiligen Punkt aufrufen.
Erste Schritte 4.3 Benutzerhandbuch Acronis True Image Verfügbare Aktionen Dieser Abschnitt dient als Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Acronis True Image Home. Sie können mit dem Programm folgende Aktionen ausführen: • Backup von Daten, einschließlich der Systemfestplatte und ausgewählter Partitionen – Wählen Sie in der Seitenleiste Backup und Restore. Alternativ können Sie auch den Befehl Backup im Menü Aktionen aufrufen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • • • • • • • Erste Schritte dows-Explorer den entsprechenden Befehl im Kontextmenü von Backup-Archivdateien wählen. Acronis Startup Recovery Manager aktivieren – Für diese Aktion wählen Sie das Menü Extras Æ Acronis Startup Recovery Manager aktivieren. Folgen Sie dann den Anweisungen des Assistenten. Details finden Sie in Kapitel 3.4, »Acronis Startup Recovery Manager« und in Kapitel 9.7, »Acronis Startup Recovery Manager«.
Erste Schritte • • • 34 Benutzerhandbuch Acronis True Image das Menü Extras aufrufen. Folgen Sie dann den Anweisungen des Assistenten. Details finden Sie in Abschnitt Der Dateischredder«. Säuberung der Windows-Systembereiche von Spuren der Benutzeraktivität – Dafür wählen Sie in der Seitenleiste Werkzeuge Æ Festplattenbereinigung Æ Systembereinigung oder alternativ das Menü Extras Æ Systembereinigung. Folgen Sie dann den Anweisungen des Assistenten. Details finden Sie in Abschnitt 14.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Kapitel 5. Backup Damit Sie verlorene Daten wiederherstellen oder das System auf einen definierten Zustand zurücksetzen können, müssen Sie zuerst eine Sicherung der Daten oder des gesamten Systems erstellen (Backup). 5.1 So bereiten Sie das erste Backup vor Entscheiden Sie zuerst, wo Ihre Backups gespeichert werden sollen. Acronis True Image Home unterstützt eine Vielzahl von Speichergeräten.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Das vollständige Backup einer Systemfestplatte (Image) benötigt viel Platz, ermöglicht aber die Wiederherstellung des Systems im Falle eines Systemfehlers oder Hardwareausfalls in wenigen Minuten. Mehr noch: Das Erstellen eines Images ist viel schneller als das Kopieren der Dateien und kann den Backup-Prozess signifikant beschleunigen, wenn große Datenmengen gesichert werden müssen (siehe Kapitel 3.1 »Datenarchive und Abbildarchive« und 3.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup sein. Aber Backups auf Dateiebene sind aus zwei Gründen allein auch nicht genug: • Wenn das Systemlaufwerk vollständig ausfällt, sind Sie nicht in der Lage, irgendeine Handlung auszuführen, bis Sie es ersetzt haben. • Eine Neuinstallation des Betriebssystems und der Anwendungen von den originalen CDs oder DVDs ist eine umständliche und zeitraubende Aktion, die Sie nur mit Hilfe eines Images Ihrer Festplatten umgehen bzw. stark beschleunigen können.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image • • Meine E-Mails für die dateibasierte Sicherung der Nachrichten und Einstellungen von Microsoft Outlook, Microsoft Outlook Express und Windows Mail. Meine Anwendungseinstellungen für die dateibasierte Sicherung der Einstellungen von Anwendungen unter Windows. Abb. 10: Auswahl des Backup-Datentyps Acronis True Image Home bietet die Möglichkeit, nur die auf der Festplatte vorhandenen Änderungen in die bestehenden Archive aufzunehmen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Assistenten variieren. Wenn Sie beispielsweise den Systemzustand sichern, wird das Programm eine vordefinierte Datenmenge sichern und nur ein Minimum an Einstellungen zur Konfiguration des Backup-Tasks benötigen. Sie können Festplatten, Dateien oder Verzeichnisse auch direkt aus dem Windows Explorer heraus sichern, indem Sie auf die Objekte mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü den Befehl Backup wählen.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Sie können zusätzlich in diesem Modus die Option Nichtzugeordnete Festplattenbereiche ebenfalls sichern aktivieren. Auf diese Art werden wirklich alle (auch die unbenutzten) Sektoren des physikalischen Laufwerks in die Sicherung mit einbezogen. Beim Backup von Festplatten und Partitionen können Sie ebenfalls Dateien ausschließen. Beachten Sie aber, dass Sie damit auch Dateien von der Sicherung ausschließen könnten, die für eine Systemfunktion von Bedeutung sind.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup einen Fehler machen, wird das System möglicherweise genau deshalb nicht mehr arbeiten. Für einen solchen Fall könnten Sie unmittelbar vor dem Test ein Backup des aktuellen Systemzustands erstellen. Darin enthalten sind wichtige Systemdateien und Systemverzeichnisse, Treiber und die Registrierungsdatenbank, nicht aber die persönlichen Benutzerordner des jeweiligen Anwenders bzw. Benutzerkontos. Das Verfahren ist ein vordefiniertes Backup auf Dateibasis.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Selektionen zur Verfügung, so dass Sie nur noch wenige Einstellungen selbst vornehmen müssen. Das Programm zeigt eine Liste der unterstützten Anwendungen und ordnet diese in Kategorien ein. Aus dieser Auflistung können Sie selbst eine beliebige Kombination für das Backup zusammenstellen. Beachten Sie, dass mit dieser Funktion lediglich die Einstellungen des Programms gesichert werden, nicht aber die ausführbaren Dateien des Programms.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Falls Sie das Ziel für die zusätzlichen Backup-Dateien ändern wollen, wählen Sie diesen Ort mithilfe des Befehls Durchsuchen aus. Anderenfalls belassen Sie es beim selben Speicherort wie das bereits existierende Archiv (empfohlen). Abb. 11: Backup-Assistent Backup-Archivs mit Ziel des Je entfernter Sie Ihr Archiv vom ursprünglichen Quellort speichern, desto besser sind Sie für den Fall eines Desasters gesichert.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Lassen Sie uns aber nun genauer schauen, welche optionalen Schritte Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie Ihren Backup-Prozess genauer konfigurieren wollen. 5.6 Zeitplan (Tasks) In der Grundeinstellung ist die Option Ohne Zeitplan voreingestellt, so dass der Task direkt nach Vollendung des Assistenten ausgeführt wird, wenn Sie in der Zusammenfassungsübersicht auf Fertig stellen klicken.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 13: Backup-Methode Assistenten Backup im Backup- Wenn Sie die Methode Vollständig wählen, dann wird der Schritt Automatische Konsolidierung deaktiviert. Wenn Sie ein Backup an ein bereits existierendes Backup anfügen, dann ist die Methode Vollständig deaktiviert. Unterhalb der Methoden können Sie eine Backup-Richtlinie für einen Backup-Task einrichten.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image unabhängig von den allgemeingültigen Einschränkungen für das Archiv, die Sie im Schritt Automatische Konsolidierung festlegen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup definieren. Alternativ klicken Sie auf Bearbeiten, um einen zuvor definierten Ausschlussfilter zu bearbeiten. Sie können Datei- und Pfadnamen für den Ausschluss nach folgenden Kriterien definieren: • file.ext - alle Dateien mit diesem Namen werden ausgeschlossen. • C:\file.ext - nur die Datei file.ext wird ausgeschlossen. • Sie können auch ganze Verzeichnisse wie C:\Programme\Common Files\ angeben.
Backup 5.9 Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Optionen wählen Bestimmen Sie auf Wunsch für den aktuellen Prozess Backup-Optionen wie z.B. Aufteilung des Archivs, Komprimierungsrate, Kennwortschutz und Ähnliches. Hier vorgenommene Einstellungen gelten jedoch nur für diese Aktion. Sie können jedoch Standardeinstellungen für Backups grundsätzlich definieren und so auch für zukünftige Tasks festlegen. Weitere Informationen dazu im Kapitel 5.13 »Feineinstellungen und Backup-Optionen«. Abb.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 16: Einstellungen Konsolidierung Backup zur automatischen Ist eine Limitierung aktiviert, überprüft das Programm nach Erstellung des aktuellen Backups das vorliegende Archiv auf Überschreitung der vorgegebenen Werte (wie z.B. einer vorgegebenen maximalen Speichergröße in Gigabyte für Backups). Sofern eine Limitierung überschritten wird, erfolgt eine Konsolidierung mit den ältesten vorliegenden Backups im betreffenden Archiv. Wenn Sie z.B.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image tare mit Hilfe der Zwischenablage in das Fenster kopieren oder umgekehrt einen hier erstellten Kommentar an anderer Stelle zu Dokumentationszwecken noch einmal ablegen. Es ist jedoch nicht nötig, einen Kommentar zu vergeben. Die Größe sowie Zeit und Datum der Erstellung eines jeden Backups werden auf jeden Fall als Eigenschaften gespeichert und stehen so als automatische Beschreibung zur Verfügung.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup auf die Einstellungen für die Standardoptionen von Backups während der Erstellung eines bestimmten Backup-Tasks zugreifen (direkt aus dem Backup-Assistenten). Als weitere, ergänzende Option zur Feineinstellung von dateibasierten Backups können Sie Backup-Kategorien definieren, wie das weiter unten beschrieben wird. Um die Standardoptionen für Backups sowie die Standardwiederherstellungsoptionen zu konfigurieren, rufen Sie den Befehl Optionen im Menü Extras auf.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Dialogs Schutz des Archivs ein und bestätigen Sie es noch einmal im zweiten Eingabefeld. Für Fälle, in denen ein einfacher Passwortschutz nicht ausreicht, ermöglicht Ihnen Acronis True Image Home zusätzlich eine Verschlüsselung nach dem starken Industriestandard AES (Advanced Encryption Standard). AES ist in drei Schlüssellängen verfügbar, 128, 192 und 256 Bit, um die gewünschte Balance zwischen Performance und Schutz zu bieten.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup • Wählen Sie für die vor dem Backup auszuführenden Befehle das Feld Vor Backup. Um einen neuen Befehl zu erstellen oder eine neue Batch-Datei auszuwählen, klicken Sie auf Bearbeiten. • Wählen Sie den für die nach dem Ende von Backups auszuführenden Befehle das Feld Nach Backup. Um einen neuen Befehl zu erstellen oder eine neue Batch-Datei auszuwählen, klicken Sie auf Bearbeiten. Interaktive Befehle, die einen Benutzereingriff erfordern, werden nicht unterstützt.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Priorität Die Veränderung der Prozesspriorität für das Backup kann diesen Prozess schneller oder langsamer als normal ablaufen lassen (je nachdem, wofür Sie sich entscheiden), beeinflusst aber auch den Ablauf der anderen Programme. Die Priorität eines jeden Prozesses, der in einem System läuft, bestimmt den Grad der CPU-Benutzung und der Systemressourcen, die dem Prozess zugeordnet werden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup • Wenn die ausgewählte Festplatte über ausreichend Platz verfügt und das Dateisystem die geschätzte Dateigröße ermöglicht, erstellt das Programm eine einzelne Archivdatei. • Wenn die ausgewählte Festplatte zwar über ausreichend Platz verfügt, aber das Dateisystem die geschätzte Dateigröße nicht erlaubt, wird Acronis True Image Home die Archivdatei automatisch in mehrere Dateien aufteilen.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Verschlüsselte Dateien in Archiven unverschlüsselt speichern Wählen Sie diese Option, wenn verschlüsselte Dateien im Backup enthalten sind und Sie diese nach der Wiederherstellung für jeden Benutzer verfügbar machen möchten. Andernfalls können nur die Benutzer, die die Dateien (oder Verzeichnisse) verschlüsselt haben, nach der Wiederherstellung darauf zugreifen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Fehlerbehandlung Sie können Einstellungen vornehmen, die die Behandlung von Fehlern bei der Erstellung von Backups regeln. Wenn das Programm bei der Ausführung von Backups auf einen Fehler stößt, wird der Backup-Prozess gestoppt und eine Meldung gezeigt, die Ihr Eingreifen erfordert und abwartet, wie der Fehler behandelt werden soll.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Wenn Sie mehrere differentielle oder differentielle und inkrementelle Backups erstellt haben, die auf dem gleichen vollständigen Backup basieren, benötigen Sie alle sukzessiv erstellten Backups, um das Archiv zu prüfen. Nach dem ersten Medium fragen Sie können bestimmen, ob die Meldung Legen Sie das erste Medium ein erscheint, wenn Sie auf ein Wechselmedium sichern. Diese Meldung ist z.B.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Wenn Sie Reservekopien der gesicherten Dateien und Verzeichnisse so wie sie sind anlegen wollen, dann werden die Kopien dieser Dateien ine eine automatisch erstellten Ordner abgelegt. Der Name des Ordners hat das Format [Name der Backup-Datei]_Reservekopie_mm-dd-yyyy hhmm-ss AM (oder PM) mit der Bedeutung wie oben beschrieben.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 18: Dialog Dateikategorie • • • zum Erstellen einer neuen Um Dateien eines bestimmten Typs über ihre Erweiterungen auszuwählen, wählen Sie den Unterpunkt Nur die folgenden Dateitypen sichern und klicken dann auf Hinzufügen. Geben Sie anschließend die gewünschte Erweiterung (meist 3 oder 4 Buchstaben, z.B. html, jpg) in das Feld Suchen ein, um diese aus der Liste der im System registrierten Dateien herauszusuchen. Bestätigen Sie das Ergebnis mit OK.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Eine Reservekopie enthält immer alle ausgewählten Dateien eines Backups, was bedeutet, dass das Programm bei der Erzeugung der Reservekopie immer ein Voll-Backup der Quelldaten erstellt. Sie können also keine Reservekopie als inkrementelle oder differentielle Backups erzeugen, auch nicht im Tib-Format. Denken Sie auch daran, dass Sie die Bequemlichkeit und höhere Datensicherheit mit einer längeren Backup-Dauer erkaufen.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Methode für Reserve-Backups die Option für TIB-Dateien oder ZipDatei. Klicken Sie auf den Link Speicherort. Wählen Sie dann den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks, erstellen dort ein neues Verzeichnis für die Reservekopie durch einen Klick auf Neuer Ordner und tragen Sie den Namen der Zip-Datei, die erstellt werden soll, in das Eingabefeld Dateiname ein. Sie können auch einen Dateinamen generieren, wenn Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld klicken.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup beliebige lokale oder externe Festplatten usw. Außerdem können Sie für inkrementelle und differentielle Backups aussagekräftige Namen vergeben, z.B. so wie "SystemfestplatteVorUpdateKB31865".
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 21: Warnmeldung über erschöpften Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk Um das Backup doch noch zu beenden, könnten Sie versuchen, Speicher auf dem Laufwerk freizumachen, um den Assistenten anzuweisen, es erneut zu versuchen. Oder Sie wählen ein anderes Laufwerk. Um die letzte Möglichkeit zu nutzen, müssen Sie auf OK im Warndialog klicken, worauf eine Dialogbox zum Zugriff auf das Dateisystem erscheint.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Abb. 22: Warnmeldung bei falscher Auswahl der ersten Backup-Datei einer Kette Acronis True Image Home erlaubt es, jedem Backup-Archiv jeden beliebigen Namen zu geben. Nehmen Sie an, Sie haben sich eine neue Festplatte gekauft und den Inhalt Ihrer alten Platte auf die neue über die Funktion Festplatte klonen übertragen. Sie haben danach ein vollständiges Backup der neuen Systemplatte erzeugt und diesem den Namen „PlatteNachKlonen“ gegeben. Abb.
Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image arbeitet und erneut ein weiteres, inkrementelles Backup erstellt, mit dem Namen “PlatteCWindowsVista”. Abb. 24: Backup-Assistent mit Sicherung nach Upgrade auf Vista Nachdem Sie mit Windows Vista eine Zeit gearbeitet haben, haben Sie sich entschieden, nun auch Linux auszuprobieren. Bevor Sie eine Partition für Linux erstellt haben, haben Sie erneut ein inkrementelles Backup durchgeführt und dieses “PlatteCVorPartitionierung” genannt … und so weiter.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup Abb. 25: Überblick der verschiedenen BackupArchive im Wiederherstellungsassistenten Wie bereits erwähnt, können Sie also Voll-, inkrementelle und differentielle Backups auf unterschiedlichen Positionen speichern. Sie können also beispielsweise ein Voll-Backup auf einer externen USB-Platte hinterlegen und danach die folgenden inkrementellen Backups (oder differentiellen Backups, die hier sogar eine bessere Wahl sind) auf CDs oder DVDs speichern.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 6. Wiederherstellen von Backups Das nachfolgende Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Varianten für die Wiederherstellung von Backups. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie sollten in jedem Fall genau überlegen, auf welche Archivdateien Sie zugreifen können und welche Daten darin gespeichert sind. Danach entscheiden Sie sich für eine der Wiederherstellungsmethoden, die Acronis True Image Home bietet. 6.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups Diese Funktion stellt immer die gesamte physikalische Festplatte wieder her. Wenn die Systemfestplatte mehrere Partitionen enthält, dann müssen diese alle im Image enthalten sein. Jede Partition, die nicht im Image enthalten war, wird nach der Wiederherstellung verloren sein.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Wenn Sie ein vom Notfallmedium gebootetes Acronis True Image Home über den Befehl Aktionen → Beenden oder einen Klick auf die Systemschaltfläche Schließen deaktivieren, sorgt das Programm für einen Neustart des Computers. 6.2 Wiederherstellung von Dateien und Verzeichnissen Es gibt zwei Wege, um Dateien und Verzeichnisse aus einem Archiv wiederherzustellen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 27: Auswahl des Archivs Wiederherstellungsassistenten Wiederherstellen von Backups im Beachten Sie, dass in der Übersicht auch die Sicherungen der BackupTypen Anwendungseinstellungen, Meine E-Mails und Systemzustand auftauchen. Sie werden vom Assistenten in Gruppen zusammengefasst und können von Ihnen anhand der Beschreibung unterschieden werden. Das eigentliche Wiederherstellungsverfahren im Assistenten ist für alle diese Varianten aber grundsätzlich identisch.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image wird. Sie markieren also das inkrementelle Backup in der Liste, das den Abschluss einer inkrementell erweiterten Serie bildet (s. Abb. 28). Um die Daten aus einem gewählten inkrementellen Backup wiederherzustellen, müssen Sie alle vorhergegangenen inkrementellen Backups und die ursprüngliche Vollsicherung bereitstellen. Wenn nur eines dieser sukzessiv erstellten Archive fehlt, ist eine Wiederherstellung unmöglich.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups Abb. 29: Definition des Ziels bei Wahl eines neuen Speicherortes • • Wählen Sie im Schritt Auswahl des Inhalts die gewünschten Dateien und Verzeichnisse für die Wiederherstellung. Um ein(e) Datei (Verzeichnis) zu wählen, aktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen. Sie können eine oder auch mehrere Dateien (Verzeichnisse) oder eine beliebige Kombination aus Dateien (Verzeichnissen) markieren.
Wiederherstellen von Backups Abb. 30: Einstellungen Optionen • Benutzerhandbuch Acronis True Image zu 74 Überschreib- Wählen Sie die Wiederherstellungs-Optionen, also z.B. die Benutzerbefehle vor bzw. nach der Wiederherstellung, Prozesspriorität, Sicherheitseinstellungen und Ähnliches. Sie können entweder die Standardeinstellungen unverändert übernehmen (zu weiteren Informationen siehe Abschnitt 6.4) oder dann (nur für diese Operation gültig) anpassen. Abb.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups vornehmen, indem Sie in der linken Übersichtsleiste den gewünschten Unterpunkt anwählen und Korrekturen vornehmen. Nach Start der Operation informieren sowohl ein eigener Dialog als auch ein Symbol im Infobereich der Taskleiste über den Fortschritt des Prozesses.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Wenn ein Archiv auf mehreren Wechseldatenträgern (z.B. CDs) abgelegt ist, dann legen Sie den letzten Datenträger ein und folgen dann den Anweisungen des Assistenten. Wenn Daten von einem FTP-Server wiederhergestellt werden sollen, darf das Archiv nicht aus Dateien bestehen, die je größer als 2 GByte sind. Sollten die Dateien größer sein, kopieren Sie das gesamte Archiv (inkl.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • Wiederherstellen von Backups einen Neustart und der PC wird während der Wiederherstellung nicht verfügbar sein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sektor-fürSektor-Wiederherstellung, wenn Sie alle Sektoren (benutzte und unbenutzte) der Festplatte oder der Partitionen wiederherstellen möchten. Dieser Punkt wird nur angezeigt, wenn das gewählte Archiv auch beim Backup mit der Sektor-für-Sektor-Methode erstellt wurde.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image für jedes weitere Laufwerk wiederholen, das ebenfalls wiederhergestellt werden soll. Festplattenabbilder enthalten eine Kopie von Track 0 mit dem MBR (Master Boot Record). Das wird in diesem Fenster anhand einer separaten Zeile gezeigt. Durch Auswahl der zugehörigen Option können fortgeschrittene Benutzer entscheiden, ob sie in Spezialfällen nur den MBR mit Track 0 wiederherstellen möchten.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 35: Wiederherstellungsoptionen Partition Wiederherstellen von Backups zur Über den Punkt Ort der Partition (erforderlich) definieren Sie das Ziel für die wiederherzustellende Partition. Wenn Sie ein Laufwerk wiederherstellen, analysiert das Programm die Struktur des Ziellaufwerkes, um zu sehen, ob genügend Speicher frei ist. Sie können Abbilder an ihrem ursprünglichen Speicherort oder auf einer anderen Festplatte bzw.
Wiederherstellen von Backups Abb. 36: Bestätigungsdialog einer bestehenden Partition Benutzerhandbuch Acronis True Image zur Löschung Über den Punkt Partitionstyp können Sie einstellen, ob die zu erzeugende Partition als aktiv, primär oder logisch eingestellt werden soll. Der ursprüngliche Partitionstyp des Abbildes ist voreingestellt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Wiederherstellen von Backups verfügbaren Platz auf die Partitionen neu verteilen: Beginnen Sie dazu mit den Partitionen, die verkleinert werden können, bevor Sie abschließend den frei gewordenen Platz den zu vergrößernden Partitionen zuschlagen. Wenn Sie die ursprüngliche Partitionsgröße für die Wiederherstellung verändern, nimmt Acronis True Image Home automatisch eine Optimierung der Partition vor.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Zusammenfassung und Ausführung der Aktionen Danach sind alle Informationen für die Wiederherstellung zusammengetragen und Sie gelangen mit Weiter zum finalen Unterpunkt Zusammenfassung. Wenn Sie jetzt auf Abbrechen klicken, werden keine Änderungen an den Festplatten vorgenommen. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Wiederherstellung zu starten. Der Fortschritt der Wiederherstellung erscheint in einem speziellen Fenster.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 38: Standardoptionen Wiederherstellung Wiederherstellen von Backups für Überschreibmodus für Dateien Die Option Überschreibmodus für Dateien wird bei der Wiederherstellung von Festplatten bzw. Partitionen nicht angewendet. Als Standard wird das Programm keine Datei und kein Verzeichnis überschreiben, wenn sich in dem Zielverzeichnis für die Wiederherstellung bereits eine Datei mit dem gleichen Namen wie eine wiederherzustellende Datei befindet.
Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image Für die Definition der Kriterien sind die üblichen Windows-Regeln und Wildcards gültig. Um z.B. Dateien mit der Erweiterung .avi zu erhalten, erstellen Sie die Maske *.avi. Die Maske My???.avi findet dann z.B. alle AVI-Dateien, deren Namen aus fünf Zeichen bestehen und mit “my” beginnen. Vor/Nach-Befehle Sie können Befehle spezifizieren (oder Batch-Dateien), die automatisch vor oder nach der Wiederherstellung ausgeführt werden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • Wiederherstellen von Backups Normal – der Wiederherstellungsprozess läuft gleichberechtigt neben anderen Prozessen. Hoch – der Wiederherstellungsprozess läuft schneller, aber die Performance anderer Programme wird beeinträchtigt.
Try&Decide Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 7. Try&Decide Die Funktion Try&Decide (Probiermodus) erstellt einen sicheren, temporären Arbeitsbereich auf Ihrem Computer, ohne dass dafür ein spezielles Virtualisierungsprogramm erforderlich ist. Sie können verschiedene Systemaktionen ausführen, ohne dabei das System oder Ihre Daten in Gefahr zu bringen. Wenn die virtuellen Änderungen erfolgt sind, können Sie diese auf das originale System übertragen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Try&Decide Abb. 39: Übersicht der Try&Decide-Funktion Sie können den Probiermodus Try&Decide so lange eingeschaltet lassen, wie Sie es möchten, weil der Modus auch zwischenzeitliche Neustarts überlebt. Beachten Sie aber, dass die Übernahme der Änderungen in diesem Fall sehr lange dauern kann. Wenn Sie Acronis True Image Home unter Vista verwenden, wird im Probiermodus der Speicherplatz auf Laufwerk C bzw.
Try&Decide Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 40: Entscheidung zum Übernehmen oder Verwerfen Die Auswahl von Änderungen übernehmen sorgt dafür, dass die Änderungen auf das System übertragen werden und damit erhalten bleiben. Die Auswahl von Änderungen verwerfen wird das System in den Zustand zurücksetzen, den es vor dem Probiermodus hatte. Beachten Sie, dass der Computer im Probiermodus erfahrungsgemäß langsamer arbeitet.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Try&Decide MBR wiederherstellen und die anderen installierten Betriebssysteme wieder bootfähig machen. 7.1 Try&Decide benutzen Lassen Sie uns sehen, wie Sie die Funktion einsetzen können. Zuerst sollten Sie entscheiden, welchen Teil Ihres Systems Sie schützen wollen und entsprechend sollten Sie die Try&Decide-Optionen konfigurieren. Diese Optionen enthalten auch noch andere Einstellungen für den Probiermodus.
Try&Decide Benutzerhandbuch Acronis True Image Verfolgen der Änderungen am System und wird diese Änderungen temporär am gewählten Speicherort hinterlegen. Wenn Sie alles probiert haben, was Sie wollten, dann starten Sie den Entscheidungsassistenten, um Ihre Entscheidung zu treffen. Klicken Sie dazu auf das Icon des aktiven Assistenten im Infobereich der Taskleiste von Windows (s. Abb. 42) oder klicken Sie auf die große StoppSchaltfläche im Programmhauptfenster von Acronis True Image Home. Abb.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Try&Decide stellen. Dann wären die Dinge noch schlechter als vor dem Wiederherstellungsversuch. Sie könnten wie folgt handeln: • Schalten Sie den Probiermodus ein. • Führen Sie das Undelete-Programm aus. • Nach dem Scan Ihrer Festplatte bei der Suche nach gelöschten Dateien oder Verzeichniseinträgen wird das Undelete-Programm die gefundenen Elemente präsentieren, falls solche vorhanden sind.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 8. Tasks planen Acronis True Image Home ermöglicht das Erstellen von Zeitplänen für die Ausführung von Backup- und Validierungs-Tasks, damit Sie sich nicht selbst daran erinnern müssen, wann es wieder Zeit für das Backup von Festplatten oder Dateien ist. Acronis True Image Home wird das für Sie erledigen und so die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. Sie können viele voneinander unabhängige Tasks planen, also z.B.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Tasks planen Zeitplan über Registerlaschen übersichtlich aufgelistet. Zusätzlich ermöglicht Ihnen ein Ereigniskalender durch farbliche Markierungen einen direkten Überblick anliegender und vergangener Tasks über einen Zeitraum von 3 Monaten. Über die Befehle in der oberen Symbolleiste können Sie außerdem Tasks zur Erstellung von Backups oder auch zum zeit- bzw. ereignisgesteuerten Validieren von Backup-Archiven ausführen.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image • Wöchentlich - Der Task wird einmal in der Woche oder je einmal alle (n) Wochen am gewählten Tag ausgeführt. • Monatlich - Der Task wird einmal im Monat am gewählten Tag ausgeführt. Um eine planmäßige Aufgabe zu verschieben, bis der Computer im Leerlauf arbeitet (z.B. bis der Bildschirmschoner einschaltet oder der Computer gesperrt wird), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausführen, wenn der Computer im Leerlauf ist.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 44: Einstellungen Ausführung Tasks planen bei einmaliger Einstellungen bei Ausführung auf Ereignis Sie können im Bereich Task starten die nachfolgenden Parameter für die Ausführung von Tasks angeben, die durch ein Ereignis ausgelöst werden. • Systemstart - Der Task wird bei jedem Systemstart ausgeführt. • Herunterfahren - Der Task wird vor jedem Herunterfahren oder Neustart des Computers ausgeführt.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 45: Einstellungen zur Ereignissteuerung Parameter bei täglicher Ausführung Wenn Sie die tägliche Ausführung gewählt haben, stehen Ihnen folgende Parameter zur Verfügung:· • Startzeit (hh:mm) - Tragen Sie Stunden und Minuten manuell ein oder nutzen Sie die Schaltflächen zur Auswahl. • Falls der Computer ausgeschaltet war, als ein geplanter Task hätte starten sollen, wird dieser Task nicht ausgeführt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Tasks planen Abb. 46: Tägliche Task-Optionen Parameter bei wöchentlicher Ausführung Wenn Sie die wöchentliche Ausführung gewählt haben, stehen Ihnen weitere Parameter zur Verfügung: • Startzeit (hh:mm) - tragen Sie die Stunden und Minuten manuell ein oder nutzen Sie die Schaltflächen zur Auswahl. • Falls der Computer ausgeschaltet war, als ein geplanter Task hätte starten sollen, wird dieser Task nicht ausgeführt.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 47: Wöchentliche Task-Optionen Parameter bei monatlicher Ausführung Wenn Sie die monatliche Ausführung gewählt haben, stehen Ihnen folgende Parameter zur Verfügung: • Startzeit (hh:mm) - tragen Sie die Stunden und Minuten manuell ein oder nutzen Sie die Schaltflächen zur Auswahl. • Falls der Computer ausgeschaltet war, als ein geplanter Task hätte starten sollen, wird dieser Task nicht ausgeführt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Tasks planen Abb. 48: Monatliche Task-Optionen 8.2 Tasks verwalten Nach dem Anlegen von Tasks bietet Acronis True Image Home Werkzeuge, mit denen Sie den Task nachträglich verwalten, verändern oder löschen können. Um die Taskverwaltung aufzurufen, wählen Sie die Seitenleisten-Kategorie Tasks und Log. Im unteren Bereich werden alle Tasks über die Registerlaschen Geplante Tasks und Tasks ohne Zeitplan aufgeführt.
Tasks planen Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 49: Hauptkategorie Tasks und Logs Als Standard sehen Sie nur Ihre eigenen Tasks, aber Sie haben auch die Möglichkeit, die Tasks anderer Benutzer des Computers einzublenden. Dafür wählen Sie den Menübefehl Extras -> Optionen -> Task-Optionen. Unter Filter können Sie schließlich die Option Nur Tasks des aktuellen Benutzers deaktivieren. Um einen bestehenden Task zu verändern, benutzen Sie die Schaltfläche Bearbeiten in der oberen Symbolleiste.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone Kapitel 9. Acronis Secure Zone Die Acronis Secure Zone ist eine spezielle, versteckte Partition für die Speicherung von Archiven auf demselben Computer, auf dem die Archive erzeugt wurden. Sie ist insbesondere für die Aufnahme von Festplatten-/Partitionsabbildern (Images) gedacht, kann aber auch Datenarchive aufnehmen. Sie ist außerdem eine notwendige Voraussetzung für die Benutzung des Acronis Startup Recovery Managers.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image resultierenden Images angezeigt. Die Größe der Acronis Secure Zone sollte mindestens 1,5 Mal so groß sein wie der nötige Platz für ein VollBackup. Falls Sie später mehr Platz benötigen, dann können Sie die Größe auch nachträglich noch verändern. Da die durchschnittliche Kompressionsrate für Images etwa 2:1 beträgt, können Sie auch diese Angabe als Anhalt für die Größe der zu erstellenden Acronis Secure Zone benutzen. Wenn Sie z.B.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone Neustart des Computers erfordern. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Weiter. 4. Der nächste Schritt Größe bietet einen Schieber, mit dem Sie die Größe der Acronis Secure Zone bestimmen. Es ist zudem möglich, die Größe zu einem späteren Zeitpunkt zu verändern. Falls Sie nur den Acronis Startup Recovery Manager benutzen möchten, wählen Sie die minimale Größe.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image Passwort, sondern wählen Sie auch eine der aufgeführten Kennwortfragen und tragen Sie eine Antwort dazu ein. Die richtige Antwort auf diese Frage dient als Ersatz für das Kennwort, falls Sie sich an das Kennwort nicht erinnern können. Sie sollten außerdem möglichst nur Buchstaben und Ziffern, aber keine Sonderzeichen und deutsche Umlaute für das Kennwort verwenden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone Abb. 52: Optionen zur nachträglichen Verwaltung der Acronis Secure Zone 4. Bestimmen Sie im Schritt Auswahl des Ziels die Partition, von der beim Vergrößern der Acronis Secure Zone Platz entzogen wird oder die beim Verkleinern der Zone den freigewordenen Speicher zugewiesen bekommt. 5.Der Schritt Größe bietet einen Schieber oder ein Eingabefeld, mit dem Sie die neue Größe der Acronis Secure Zone bestimmen können.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image 1. Aktivieren Sie den Befehl Extras → Acronis Secure Zone verwalten. 2. Falls Sie die Acronis Secure Zone schon zuvor per Kennwort geschützt haben, müssen Sie dieses nun eingeben. Sollten Sie das Kennwort nicht mehr wissen, klicken Sie auf den Link Haben Sie Ihr Kennwort vergessen? und tragen im nachfolgenden Fenster die Antwort auf die Kennwortfrage ein.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone 2. Falls Sie die Acronis Secure Zone per Kennwort geschützt haben, müssen Sie dieses nun eingeben. Sollten Sie das Kennwort nicht mehr wissen, klicken Sie auf den Link Haben Sie Ihr Kennwort vergessen? 3. Wählen Sie im Schritt Auswahl der Aktion die Option Entfernen. 4. Im nächsten Punkt Platzausgleich legen Sie fest, welcher Partition der durch die Entfernung der Acronis Secure Zone freigewordene Speicherplatz zugewiesen wird.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 54: Wahl der Acronis Secure Zone als Speicherort 3. Verfahren Sie anschließend wie gewohnt und im Kapitel »Backup« beschrieben. Der Ablauf unterscheidet sich ansonsten nicht von einer üblichen Backup-Prozedur. 9.6 Backup-Verwaltung in der Acronis Secure Zone Die in der Acronis Secure Zone abgelegten Backups werden automatisch gelöscht, falls das erforderlich ist.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone • Falls alle vorhergegangenen Backups gelöscht sind und dennoch nicht ausreichend Platz vorhanden ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung und die Aktion wird abgebrochen. Das Program unterscheidet in der Acronis Secure Zone nur zwei BackupTypen: Image-Backups und Backups auf Dateiebene. Die Backup-Typen Meine Daten, Systemzustand, Meine E-Mail und Meine Anwendungseinstellungen erscheinen als Backups auf Dateiebene. Wenn Sie also z.B.
Acronis Secure Zone Benutzerhandbuch Acronis True Image der Systempartition enthalten sollte. Vergleichen Sie auch die Informationen im Kapitel 3.4. Sie müssen entweder manuell oder mit Hilfe der Task-Funktion von Acronis True Image Home dafür sorgen, dass in der Acronis Secure Zone abgelegte Archive auf dem gewünschten Stand sind.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Acronis Secure Zone Notfallmedium«). Sie können jetzt alle wesentlichen Funktionen von Acronis True Image Home ausführen (Backup, Wiederherstellen, Validieren, Klonen von Festplatten, Drive Cleanser nutzen etc.). Wenn Sie Ihre Arbeiten mit Acronis True Image Home erledigt haben, reicht ein Klick auf das Fenstersymbol Schließen oder der Menübefehl Aktionen → Beenden, um den Rechner neu starten zu lassen.
Bootfähige Notfallmedien Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 10. Bootfähige Notfallmedien Ein Notfallmedium bietet die Möglichkeit, Acronis True Image Home in einem unabhängigen Linux-Modus auszuführen, wenn keine andere Möglichkeit für die Ausführung von Acronis True Image Home unter Windows bzw. mit Hilfe des Acronis Startup Recovery Managers besteht. Es ist z.B.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Bootfähige Notfallmedien True Image Home durchführen - und zwar über den Menübefehl Extras Æ Bootfähiges Notfallmedium erstellen oder über die Seitenleisten-Kategorie Backup-Status. 2. Es erscheint der zuständige Assistent mit einem Willkommensbildschirm, klicken Sie auf Weiter. 3. Beachten Sie im rechten Fensterbereich die Angabe zur Version und Build-Nummer des Programms. Entscheiden Sie im linken Fensterbereich, welche Acronis-Programme bzw.
Bootfähige Notfallmedien Benutzerhandbuch Acronis True Image 5. Entscheiden Sie sich für eines der angebotenen Wechseldatenlaufwerke. Die in dieser Liste aufgeführten Geräte hängen von der Ausstattung Ihres Computers ab – z.B. Disketten-, ZIP®, REV® und CD-/DVD-Brenner. Sie haben aber immer die Möglichkeit, eine ISO-Image-Datei für CD-Rohlinge zu erstellen, um diese auch nachträglich brennen zu können. Wählen Sie einen Datenträger, mit dem Sie Ihren Rechner booten können.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Bootfähige Notfallmedien werden müssen. Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, dann sollten Sie vor dem Start vom Notfallmedium kontrollieren, ob im Netzwerk ein DHCP-Server aktiv ist und einem neu hinzukommenden Computer bei der Anmeldung automatisch eine IP-Adresse zuordnet. In kleinen Netzen übernehmen häufig moderne DSL-Router oder ISDN-Router diese Aufgabe. Andernfalls müssen Sie die Einstellungen für das Netzwerk manuell vornehmen.
Bootfähige Notfallmedien Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 59: Bootmenü des Notfallmediums Der unabhängige Linux-Modus von Acronis True Image Home präsentiert sich bei Ausführung vom Notfallmedium mit der gleichen intuitiv zu bedienenden Oberfläche wie unter Windows. Der Funktionsumfang dieser Variante von Acronis True Image Home beschränkt sich aber auf die notwendigen Grundfunktionen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Kapitel 11. Andere Operationen Dieses Kapitel informiert über einige spezielle Features von Acronis True Image Home, auf die von anderer Stelle aus verwiesen wird. 11.1 Backup-Archive validieren Archivdateien dienen der Vorbereitung auf ein Desaster-Recovery oder der Archivierung von Daten. Deshalb ist die Datenintegrität die wichtigste Eigenschaft eines Archivs. Sie sollten daher die Zeit aufbringen, Archivdateien nach der Erstellung zu überprüfen.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image Möglichkeit, einen automatischen Validierungstask zur periodischen bzw. ereignisgesteuerten Überprüfung zu definieren. Für eine direkte, manuelle Validierung wählen Sie die Option Ohne Zeitplan. Alternativ können Sie die manuelle Validierung auch direkt starten, indem Sie den Schritt Zeitplan durch Klicken auf Zusammenfassung überspringen. Abb. 61: Zeitplan-Optionen für die Validierung 4.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen 11.2 Benachrichtigungen Das Erstellen von Backups bzw. Wiederherstellungen von Dateien oder Datenträgern kann manchmal eine längere Zeit in Anspruch nehmen oder per Task-Planer automatisch ausgeführt werden. Acronis True Image Home kann Sie für solche Fälle über den Abschluss einer Operation per EMail oder den Windows-Nachrichtendienst (WinPopup, nur unter Windows XP verfügbar) benachrichtigen.
Andere Operationen Abb. 62: Grundeinstellungen Benachrichtigung Benutzerhandbuch Acronis True Image für die E-Mail- 6. Klicken Sie für weitere Einstellungen auf den Link Erweiterte E-MailParameter. Im oberen Listenfeld können Sie zuerst festlegen, ob die SMTP-Übertragung mit einer Verschlüsselung (wenn, dann meist SSL) arbeiten soll. In diesem Fall müssen Sie eventuell eine andere Adresse für den Postausgangsserver und einen anderen Port angeben. Informieren Sie sich bei Ihrem Internet- bzw.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Abb. 63: Erweiterte E-Mail-Parameter Wenn Sie die Eingaben in diesem zweiten Dialog mit OK bestätigt haben, können Sie im ersten Dialog über den Befehl Test-Mail senden ausprobieren, ob Ihre Einstellungen funktionieren. Benachrichtigung per WinPopup Die Funktion steht nur unter Windows XP zur Verfügung, jedoch nicht unter Windows Vista.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image über die Firewall die entsprechenden Portfreigaben nur für das lokale Netzwerk zulassen. Unter Windows Vista wurde der klassische Nachrichtendienst in seiner bisherigen Form gänzlich gestrichen. Daher wurde in Acronis True Image Home auch der entsprechende Optionspunkt deaktiviert, wenn Sie das Programm unter Windows Vista installiert haben. Abb. 64: Optionen für WinPopup-Nachrichten unter Windows XP (fehlt unter Vista) 11.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Abb. 65: Die Ereignisanzeige Die farblichen Markierungen in der oberen Kalenderanzeige geben Informationen über Tage mit geplanten Tasks und Tasks, die mit Fehlern oder erfolgreich abgeschlossen wurden. Der aktuelle Tag wird fett hervorgehoben. Über die rechten und linken Pfeil-Schaltflächen können Sie durch die im Kalender angezeigten Monate blättern.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image zusätzlich einzelne Log-Dateien auch als separate Datei speichern. Um alle Einträge in einer Datei zu speichern, klicken Sie auf Alle speichern. Aktionen, die aufgrund eines Fehlers beendet wurden, werden in der Ereignisanzeige durch ein rotes Kreissymbol mit einem weißen Kreuz darin hervorgehoben.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen Beide Prozeduren haben folgende Unterschiede: Die automatische Konsolidierung kann im Gegensatz zur Konsolidierung auf Basis von Dateinamen immer nur zwei Backups miteinander zu einem verbinden. Die Dateinamen-basierte Konsolidierung behält immer all die Backups, die Sie ausgewählt haben – und löscht alle anderen, die nicht markiert wurden.
Andere Operationen Benutzerhandbuch Acronis True Image benötigt zwar mehr Speicherplatz, garantiert aber die Sicherheit des Archivs für den Fall, dass die Konsolidierung fehlschlägt (z.B. aufgrund eines Stromausfalls oder zu geringen Speicherplatzes im Zielort). Sie können keinen anderen Speicherort wählen, wenn sich die zu konsolidierenden Archive in der Acronis Secure Zone befinden. Abb.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Andere Operationen • Wenn Sie nur ein inkrementelles oder differentielles Backup entfernen möchten, dann markieren Sie dieses und klicken dann auf Entfernen in der oberen Symbolleiste des Programmhauptfensters. Alternativ können Sie den Befehl Entfernen aus dem Kontextmenü (rechte Maustaste) eines Archivs aufrufen.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 12. Backup-Archive verwalten Acronis True Image Home bietet zwei Arten für die Verwaltung der Archivinhalte. Sie können Abbildarchive anschließen (Images mounten) und Abbildarchive und Datenarchive durchsuchen. Die entsprechenden Werkzeuge finden Sie unter Backup und Restore Æ Wiederherstellen und Verwalten in der Werkzeugleiste.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten nisse. Die Suchergebnisse werden in korrespondierenden Registern des Fensters ausgegeben, alle Suchergebnisse im Register Alle Ergebnisse. Abb. 69: Suchergebnisse 2. Als Standard wird die Suche an allen Orten ausgeführt, von denen Acronis True Image Home Informationen erhält. Sie können eine interessierende Quelle durch Auswahl des zugehörigen Registers Backups bzw. Backup-Inhalt wählen.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image unterscheidet dabei nicht nach der Großschreibung, d.h. Backup und backup liefern die gleichen Ergebnisse. Außerdem stoppt die Suche nach dem Auffinden von 100 Dateien, die mit dem Suchkriterium übereinstimmen. Wenn das Suchergebnis die benötigte Datei nicht enthält, müssen Sie ein anderes Suchkriterium verwenden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten Abb. 70: Suche nach Hilfethemen 12.2 Google Desktop und Windows Desktop Search Integration Acronis True Image Home hat Plug-Ins für Google Desktop und Windows Search (WDS) . Wenn Sie eine dieser Suchmaschinen benutzen, wird das passende Plug-In die Indizierung von Dateien in Tib-Backup-Dateien ermöglichen.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Office-Dateien, alle Elemente von Microsoft Office Outlook und Microsoft Outlook Express sowie einige andere Typen. Der Inhalt von kennwortgeschützten Tib-Backup-Archiven oder Archiven, die durch Kennwort und Verschlüsselung gesichert sind, sowie BackupArchive mit dem Systemzustand oder E-Mail-Elementen werden nicht indiziert. Google Desktop und Windows Desktop Search bieten aber die Suche nach den Tib-Dateien selbst sowie in deren Kommentaren.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten Index hinzufügen. Geben Sie Google Desktop einige Zeit dafür, alle Tib-Dateien auf den Festplatten Ihres Computers zu finden und die Index-Informationen der Index-Datenbank hinzuzufügen. Die dafür erforderliche Zeit hängt ab von der Zahl der Tib-Dateien und der Zahl der Dateien, die sie enthalten.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Windows Desktop Search Wenn Sie eine Edition von Windows Vista mit der eingebauten Desktop Search benutzen oder Windows Desktop Search 3.0 oder neuer installiert haben, dann können Sie die Unterstützung von Tib-Dateien für Windows Desktop Search wie folgt aktivieren: 1. Prüfen Sie, ob die Tib-Unterstützung eingeschaltet ist.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten Abb. 73: Ergebnisse der WDS unter Windows XP Abb. 74: Suchergebnisse unter Windows Vista Abbild anschließen (mounten) Besonders komfortables Arbeiten bietet eine Funktion von Acronis True Image Home, mit der Sie einem Partitionsabbild einen Laufwerksbuchstaben zuweisen können.
Backup-Archive verwalten Benutzerhandbuch Acronis True Image Beachten Sie, dass trotz der gleichen Dateierweiterung *.tib nur Abbildarchive gemountet werden können. Das Mounten von Datenarchiven mit gesicherten Dateien und Verzeichnissen oder anderer spezieller Backup-Typen ist nicht möglich. Es gibt mehrere Wege, ein Abbild anzuschließen, z.B. mit dem Befehl Aktionen Æ Abbild anschließen (mounten). Damit starten Sie den Assistenten zum Mounten von Abbildern. 1.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten Nach dem Klick auf Fertig stellen im abschließenden Schritt Zusammenfassung weist Acronis True Image Home den Partitionen im Abbildarchiv die gewählten temporären Laufwerksbuchstaben zu. Die Zuweisung von Laufwerksbuchstaben ist nur für Abbilder mit den Dateisystemen möglich, die von der gestarteten Windowsversion unterstützt werden. Sie können z.B. unter Windows keine Abbilder von Linux-Partitionen anschließen.
Backup-Archive verwalten • • Benutzerhandbuch Acronis True Image Ein Rechtsklick auf das Icon eines temporären Laufwerks öffnet ein Kontextmenü mit dem Befehl Abschalten. Ein Rechtsklick auf eine .tib-Datei öffnet ein Kontextmenü mit den Befehlen Durchsuchen, Wiederherstellen und Backup-Archiv validieren. Abbild abschalten Nach dem Durchsuchen des Abbildes können Sie Acronis True Image Home verwenden, um die Zuweisung der temporären Laufwerksbuchstaben aufzuheben.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools Kapitel 13. Migrationstools Früher oder später klagen die meisten Computernutzer über zu wenig Festplattenspeicherplatz. Wenn Sie nur mehr Platz für Daten benötigen, kann es ausreichen, eine zusätzliche Platte dem System hinzuzufügen. Wenn Sie jedoch mehr Speicherplatz für Ihr Betriebssystem und die Installation von Anwendungsprogrammen benötigen, kann es notwendig sein, die Systemplatte gegen eine andere, größere auszutauschen.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image Übertragungsprozess dann erneut anzustoßen, wobei Acronis True Image Home auf der Zielfestplatte bereits angelegte Partitionen löschen kann. Auf der Quellfestplatte gehen keine Daten verloren, da von dieser nur gelesen wird. Veränderungen (z.B. das Löschen von Partitionen) erfolgen hier nur, sofern ausdrücklich im Assistenten angegeben. Wenn, werden die Daten der Quellplatte zudem nur am Ende des kompletten Prozesses gelöscht.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools Wenn Sie diesen Modus mit Weiter bestätigen, analysiert Acronis True Image Home die vorhandenen Festplatten. Falls mehr als eine weitere Festplatte vorhanden ist, müssen Sie in nachfolgenden Schritten zunächst die Quell- und danach die Zielfestplatte wählen. Wenn für Acronis True Image Home klar ist, welche Inhalte auf welche Zielfestplatte zu klonen sind, wird eine Analyse durchgeführt, wie der Zustand beider Platten nach dem Klonen sind wird (s. Abb.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 75: Vorschau auf die einzurichtende neue Festplatte Benutzerdefiniertes Klonen Für erfahrene Anwender bietet Acronis True Image Home einen manuellen Klon-Modus, bei dem Sie den Vorgang individuell steuern können. Dazu starten Sie ebenfalls den Befehl Festplatte klonen und aktivieren dann im zweiten Punkt die Option Benutzerdefiniert. Nun folgt eine Reihe von Schritten, um die individuellen Einstellungen vorzunehmen. 1.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools durch Verschieben der Partition oder ihrer Begrenzungslinien. Alternativ können Sie Größe und Position auf der neuen Platte auch manuell anhand von drei Listenfeldern bestimmen (s. Abb. 76). Abb. 76: Ändern Sie manuell Größe Position der Partition auf der Zielplatte. und 6. Dieses Verfahren können Sie beliebig oft für alle Partitionen wiederholen, bis die neue Festplatte die gewünschte Aufteilung hat.
Migrationstools Benutzerhandbuch Acronis True Image entscheiden: Entweder Sie löschen die Partitionen der Platte (und damit die darin gespeicherten Daten) oder Sie brechen die Aktion ab (um die Daten zu bewahren). Um die Struktur bestehender Partitionen ohne Datenverlust ändern zu können, benötigen Sie einen professionellen Festplattenmanager, wie ihn Acronis mit der Disk Director Suite anbietet. 1.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Migrationstools Einrichtung einer Acronis Secure Zone unzugeordneten Speicherbereich, statt bereits bestehende Partitionen zu verändern.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Kapitel 14. Sicherheit und Privatsphäre Acronis True Image Home enthält Werkzeuge für die sichere Datenzerstörung auf einer ganzen Festplatte, ausgewählten Partitionen und auch für das sichere Löschen von Dateien und Spuren von Benutzeraktivitäten in den Systembereichen von Windows. Diese Werkzeuge gewährleisten die Sicherheit Ihrer vertraulichen Daten und bewahren die Privatsphäre bei der Arbeit am Computer.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Abb. 77: Auswahl der Objekte im Dateischredder Sicherheit und Privatsphäre auszulöschenden 2. Durchsuchen Sie die Baumstruktur und selektieren Sie alle zu löschenden Objekte mit einem Klick in das Kontrollkästchen: Ein Häkchen signalisiert die Auswahl für den Löschvorgang. 3. Nach einem Klick auf Weiter haben Sie die Wahl, entweder durch einen Klick auf Optionen noch die Löschmethode zu wählen oder gleich zur Zusammenfassung zu gehen.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Datenschutzgesetze verpflichten Firmen zum Datenschutz und auch zur Datenvernichtung. Schäden durch nicht richtig gelöschte Daten können nicht nur für Firmen weit reichende Konsequenzen haben. Acronis Drive Cleanser garantiert die komplette und kompromisslose Zerstörung aller Daten auf ausgewählten Partitionen bzw. allen Datenträgern mit einer einfachen Assistenten-Oberfläche und wenigen, gezielten Aktionen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre Drive Cleanser gelöschten Daten nicht mehr möglich ist – das ist die Aufgabe des Programms. Die Verwendung des Assistenten stellt sicher, dass bis zum letzten Schritt keinerlei Aktionen ausgeführt werden, also auch keine Datenzerstörung stattfindet, bis Sie im Schritt Zusammenfassung auf die Schaltfläche Fertig stellen klicken.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Informationen über die Methoden entnehmen Sie dem Bereich Beschreibung in diesem Schritt des Assistenten, wenn Sie eine Methode auswählen, oder lesen Sie nach im Abschnitt »Integrierte Methoden«. Zusätzlich zu den acht vorhandenen Methoden können Sie eine Löschmethode selbst entwerfen oder eine bereits früher erstellte benutzerdefinierte Methode aus einer Datei laden. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt »Benutzerdefinierte Methoden«.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre Linux-Umgebung zu starten. Achten Sie aber darauf, dass Sie die richtige Festplatte oder Partition löschen, eine Wiederherstellung nach dem Löschen mit Acronis Drive Cleanser ist nicht möglich. 14.3 Löschmethoden Gelöschte Informationen auf Datenträgern können leicht wiederhergestellt werden, wenn zum Löschen die Funktionen des Betriebssystems genutzt wurden.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image ändern. Benutzen Sie die Umschalt- bzw. die STRG-Taste für die Auswahl. 6. Im erscheinenden Fenster Einstellungen für den Durchlauf richten Sie die Optionen ein. Sie haben folgende Varianten: • Mit der Option Überschreib-Muster legen Sie fest, welches Muster die Sektoren überschreibt. Die Größe des Musters kann zwischen einem und 512 Byte liegen. Die Eingabe eines Musters erfolgt in hexadezimaler Schreibweise.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre Stelle abbrechen, ist der benutzerdefinierte Algorithmus dennoch gespeichert und steht für eine spätere Verwendung bereit. Gespeicherte Methoden verwenden Wenn Sie mit den zuvor beschriebenen Schritten eine individuelle Löschmethode gespeichert haben, können Sie nach dem Start des Acronis Drive Cleanser auf diese Methode zugreifen.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Dateien in der Registry anders gespeichert. Der Assistent zeigt die Bereinigung deshalb unter Vista anders als z.B. unter Windows XP. Beachten Sie, dass Windows Kennwörter bis zum Ende der aktuellen Sitzung behält, auch wenn Sie die Systembereinigung dieser Komponente ausführen. Das Entfernen wird erst wirksam, wenn Sie sich abmelden oder den Computer neu starten.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre Nach einem Klick auf das Zeichen im Komponentenbaum auf der linken Seite zeigen sich die für die Komponente verfügbaren Säuberungsparameter. Sie können die Säuberungsparameter für jede Systemkomponente gezielt beeinflussen. Die Prinzipien einiger Parameter sind für alle Komponenten anwendbar.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Die Liste der möglichen Methoden sehen Sie nach einem Klick auf den Pfeil am Listenfeld nach Aktivierung der Option Benutzerdefinierte Methode. Weitere Informationen über die verwendeten Methoden finden Sie in 14.3, »Löschmethoden«. Einstellungen für Dateien Die Einstellungen für Dateien werden von Acronis True Image zum Bereinigen der aufbewahrten Dateinamen z.B. im Windows-Papierkorb genutzt.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Sicherheit und Privatsphäre fünfte Zeichen variabel. Resultat der Suche sind z.B. Dateien wie read1.txt oder ready.doc. Dagegen ist eine Datei mit dem Namen readyness.txt ausgeschlossen, da sie unabhängig von der Endung einen Namen mit mehr als fünf Zeichen hat. Sie können eine beliebige Anzahl von Dateinamen oder Masken eingeben, die Sie per Semikolon voneinander abgrenzen, z.B. *.bak; *.tmp; *.~~~.
Sicherheit und Privatsphäre Benutzerhandbuch Acronis True Image Säuberung der Ausführen-Liste Mit der Komponentensäuberung der Ausführen-Liste reinigen Sie die Einträge in der Liste, die mit der Dialogbox Ausführen verbunden ist. Diese Liste enthält – je nach Arbeitsweise – die Namen ausgeführter Programme, geöffneter Dateien bzw. Verzeichnisse und Internetseiten. Sie können die gespeicherten Informationen sehen, wenn Sie den Befehl Ausführen im Startmenü verwenden und die Liste bei Öffnen aufklappen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Startoptionen für Linux (Notfallmedium) Kapitel 15. Startoptionen für Linux (Notfallmedium) Die normalen Notfallmedien von Acronis True Image Home verwenden ein Linux-System. Sie können den Bootvorgang des Linux-Kernels durch folgende Startparameter beeinflussen: acpi = off Deaktiviert die Unterstützung für den Powermanagement-Standard ACPI, was bei manchen Hardware-Konfigurationen (v.a. bei älteren PCs) Startprobleme lösen kann.
Startoptionen für Linux (Notfallmedium) Benutzerhandbuch Acronis True Image [module name]=off Ermöglicht die Deaktivierung bestimmter Linux-Module beim Starten. Z.B. deaktiviert sata_sis=off die Unterstützung der SATAFestplattenadapter bei Chipsätzen der Firma SIS. pci=bios Erzwingt den Zugriff auf PCI-Hardware über das BIOS, statt direkt auf die Hardware zuzugreifen. Dieser Parameter kann nützlich sein, wenn der Computer mit einer nicht-üblichen PCI Host Bridge arbeitet.
Benutzerhandbuch Acronis True Image Methoden zur Datenvernichtung auf Festplatten Kapitel 16. Methoden zur Datenvernichtung auf Festplatten Die garantierte Datenvernichtung von Informationen auf magnetischen Medien durch Acronis True Image schließt eine Datenwiederherstellung durch qualifizierte Spezialisten mit entsprechender Software bzw. Methoden völlig aus – die Festplatte selbst kann also weiter verwendet oder ohne Sicherheitsbedenken an einen anderen Benutzer weitergegeben werden.
Methoden zur Datenvernichtung auf Festplatten • • • • 162 Benutzerhandbuch Acronis True Image spezifiziert in der Richtlinie Navy Staff Office Publication (NAVSO Pub) 5239, "Information Systems Security (INFOSEC) Program Guidelines", Verfahren zur Datenlöschung, die verschiedene Codierungen der Datenaufzeichnung auf Festplatten berücksichtigen.
Benutzerhandbuch Acronis True Image • • Methoden zur Datenvernichtung auf Festplatten B. Schneiers Algorithmus absolviert sieben Durchläufe. Bruce Schneier schlägt in seinem Werk "Angewandte Kryptographie" einen Algorithmus mit sieben Durchgängen vor. Im ersten Durchgang sollen alle Bits mit Einsen, im zweiten Durchgang mit Nullen und in den restlichen fünf Durchgängen mit Zufallszahlen überschrieben werden.
Methoden zur Datenvernichtung auf Festplatten Benutzerhandbuch Acronis True Image Stichwortverzeichnis A Abbild 17 Abschalten 137 Aktion Säuberung der Computer suchen-Liste 156 Komprimierungsrate 52 Aktionen Mein Computer 36 Backup 37 Konsolidierung 123 Durchsuchen 136 Aktionen nach der Datenvernichtung 149 Meine Anwendungseinstellungen 37, 40 Mounten 135 Alarmeinstellungen 88 Meine Daten 36 Wiederherstellen 74 Archiv prüfen 56 Meine E-Mail 40 Archivdateien konsolidieren 124 Meine E-Mails
Benutzerhandbuch Acronis True Image Benutzerdefinierte Methode speichern 151 Benutzerdefinierte Methoden 150 Benutzerdefiniertes Klonen 141 Stichwortverzeichnis Erstellen von benutzerdefinierten löschmethoden 150 Schriftart ändern 31 Bootfähige Backup-Medien 55 Boot-Informationen 79 Bootmedium Kennwort einrichten 105 Erstes Medium 57 Kennwort für Secure Zone 100, 102, 105 Extras Kennwortfrage 15, 103 Dateischredder 145 Benutzeroberfläche 23 Beschriftung Kennwort ändern 105 Optionen 31 Kennwortsc
Methoden zur Datenvernichtung auf Festplatten Benutzerhandbuch Acronis True Image Neue Partition erstellen 143 Reservekopie 57, 59 tib 17 Neuer Task 92 Reservekopien 6 Track Null 17 Neues 6 Restore 69 Try&Decide 21, 85 Neues Abbildarchiv erstellen 38 S Typische Installation 13 Normaler Windows-Modus 14 Notfallmedium neu erstellen 15 Notfallmodus 68 Nutzungsbedingungen 9 O One Click Protection 6, 23 Säuberung der Ausführen-Liste 157 Säuberung der Computer suchen-Liste 156 Säuberung Freien Fes
Benutzerhandbuch Acronis True Image Handbuchhistorie Handbuchhistorie Das Programm wird während seiner Lebensdauer ständig weiterentwickelt, verbessert und an neu verfügbare Hardware angepasst. Die daraus resultieren Änderungen im Handbuch sind in diesem Abschnitt dokumentiert. Aktualisierungen nach 22.09.2008 • Defrag im Probiermodus, S. 88 Aktualisierungen nach 02.10.2008 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Automatische Konsolidierung, Seite 7 Automatisches Backup auf entfernbare Laufwerke, S.
Methoden zur Datenvernichtung auf Festplatten Benutzerhandbuch Acronis True Image ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG Bitte lesen Sie die folgenden Bestimmungen sorgfältig durch. Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen (entweder als natürliche oder juristische Person) und der Acronis Inc. (im Folgenden Acronis genannt).
Benutzerhandbuch Acronis True Image ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG Bestimmung des Lizenzvertrages verstoßen wird, ohne dass es einer Kündigung durch Acronis, respektive seinen Vertriebspartnern, bedarf. Acronis bleibt zur Kündigung des Vertrages in diesem Fall gleichwohl berechtigt. Der ursprüngliche Käufer trägt gegenüber Acronis die Verantwortung für beliebige Schäden, die infolge einer Verletzung oder Nichtbeachtung des Lizenzvertrages entstehen. 4.