Operation Manual
Bootfähige Notfallmedien Benutzerhandbuch Acronis True Image
114 Copyright © Acronis, 2000-2009
5. Entscheiden Sie sich für eines der angebotenen Wechseldatenlaufwer-
ke. Die in dieser Liste aufgeführten Geräte hängen von der Ausstat-
tung Ihres Computers ab – z.B. Disketten-, ZIP®, REV® und
CD-/DVD-Brenner. Sie haben aber immer die Möglichkeit, eine
ISO-Image-Datei für CD-Rohlinge zu erstellen, um diese auch nach-
träglich brennen zu können. Wählen Sie einen Datenträger, mit dem
Sie Ihren Rechner booten können.
• Wenn Sie eine CD, CD-R, DVD+R/RW, Disketten oder ein anderes
Wechselmedium erstellen, legen Sie ein leeres Medium ein, damit
Acronis Media Builder dessen Kapazität ermitteln kann.
• Wenn Sie das ISO-Image einer bootfähigen CD erstellen wollen,
müssen Sie im Dialog Auswahl der Zieldatei den Dateinamen ange-
ben und den Speicherort. Sofern es nur die Komponenten von Acronis
True Image Home enthält, beträgt der Speicherbedarf ca. 100 MByte.
6. Folgen Sie den letzten Anweisungen und klicken Sie auf Fertig stellen.
Der Erstellungsprozess wird durch eine Fortschrittsanzeige abgebildet.
Der Acronis Media Builder meldet abschließend den Erfolg und wirft
beim Brennen einer CD-/DVD automatisch die Schublade des Laufwer-
kes aus. Beschriften Sie das Medium anschließend sorgfältig (möglichst
unter Angabe der verwendeten Build-Version) und bewahren Sie es an
einem sicheren Ort auf. Im Fall eines schweren Systemfehlers (z.B.
eines Festplattendefektes) kann dieses Notfallmedium in Verbindung
mit einem verfügbaren Backup-Archiv Ihre einzige „Rettung“ sein.
Der Acronis Media Builder listet alle Wechseldatenträger, die das System
erkennt, z.B. auch USB-Sticks. Beachten Sie aber, dass USB-Sticks mit
herstellerspezifischen Tools als bootfähig eingerichtet und formatiert
Abb. 58: Auswahl der Art des bootfähigen
Mediums