Operation Manual
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup-Archive verwalten
Copyright © Acronis, 2000-2009 137
Nach dem Klick auf Fertig stellen im abschließenden Schritt Zusammen-
fassung weist Acronis True Image Home den Partitionen im Abbildarchiv
die gewählten temporären Laufwerksbuchstaben zu.
Die Zuweisung von Laufwerksbuchstaben ist nur für Abbilder mit den
Dateisystemen möglich, die von der gestarteten Windowsversion
unterstützt werden. Sie können z.B. unter Windows keine Abbilder von
Linux-Partitionen anschließen.
Abbild durchsuchen
Zum Durchsuchen der angeschlossenen Abbilder wechseln Sie in den
Windows Explorer. Anhand der zugewiesenen Laufwerksbuchstaben und
der Festplatten-Icons im Windows Explorer identifizieren Sie das
Abbildarchiv. Danach stehen Ihnen die Werkzeuge des Windows Explorers
zur Verfügung. Mit einem Doppelklick auf einen registrierten Dateityp
öffnen Sie z.B. die zugehörige Anwendung, um den Inhalt einzusehen.
Auch das Ausführen von Dateien aus diesen Laufwerken, z.B. zum
Installieren von Programmen, funktioniert problemlos. Zu merken ist nur
eine geringfügige Verzögerung, die dadurch entsteht, dass Acronis True
Image Home die Dateien erst dekomprimieren muss.
Wenn ein Abbildarchiv im Nur-Lesen-Modus gemounted wurde,
verhindert Acronis True Image Home Veränderungen an den Inhalten. Sie
können also weder Dateien bzw. Verzeichnisse löschen noch veränderte
Dateien im Archiv speichern. In diesen und ähnlichen Fällen erhalten Sie
die Meldung, dass ein Schreibschutz vorliegt.
Abbilder bearbeiten
Wenn Sie sich beim Mounten eines Abbildarchivs für den Lese/Schreib-
Modus entschieden hatten, dann lässt Acronis True Image Home eine
Bearbeitung der Inhalte zu. Das ursprüngliche Archiv bleibt dabei
unverändert. Acronis True Image Home protokolliert Ihre Änderungen
und legt diese Informationen in einer zusätzlichen inkrementellen
Archivdatei ab. Sie können Dateien bearbeiten und die Änderungen
speichern, Dateien und Ordner verschieben oder löschen. Wenn Sie das
Archiv nach Bearbeitung abschalten, sind alle Veränderungen gesichert.
Bei der Wiederherstellung können Sie dann entscheiden, ob Sie das
ursprüngliche (unveränderte) Archiv wiederherstellen oder die Änderun-
gen auf das wiederhergestellte System übertragen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollten Sie vermeiden, ein und
dasselbe Abbildarchiv mehrfach nacheinander zum Bearbeiten zu
mounten und wieder abzuschalten. Wenn eine mehrfache Bearbeitung
notwendig ist, wird dringend eine genaue Dokumentation der Verände-
rungen in den Kommentaren zum Archiv und an anderer Stelle empfoh-
len.
Befehle im Windowsexplorer
Achten Sie auf die Kontextmenüeinträge im Windows Explorer, die von
Acronis True Image Home eingerichtet werden: