Operation Manual

Benutzerhandbuch Acronis True Image Startoptionen für Linux (Notfallmedium)
Copyright © Acronis, 2000-2009 159
Kapitel 15. Startoptionen für Linux
(Notfallmedium)
Die normalen Notfallmedien von Acronis True Image Home verwenden
ein Linux-System. Sie können den Bootvorgang des Linux-Kernels durch
folgende Startparameter beeinflussen:
acpi = off
Deaktiviert die Unterstützung für den Powermanagement-Standard ACPI,
was bei manchen Hardware-Konfigurationen (v.a. bei älteren PCs)
Startprobleme lösen kann.
noapic
Deaktiviert die Unterstützung des APIC (Advanced Programmable
Interrupt Controller) im Rechner. Dieser Baustein ermöglicht eine andere
Verwaltung von Interrupts. Bei älteren PCs kann eine Deaktivierung
mögliche Startprobleme beheben.
nousb
Verhindert, dass USB-Unterstützung von Linux geladen wird.
nousb2
Verhindert, dass die USB 2.0-Unterstützung von Linux geladen wird. USB
1.1 funktioniert jedoch weiterhin. Diese Option kann den Betrieb mancher
Geräte im USB 1.1-Modus ermöglichen, die im USB 2.0-Modus nicht
laufen.
quiet
Dieser Parameter ist als Standard voreingestellt und bewirkt, dass beim
Starten von Linux keine Meldungen angezeigt werden. Wird die Option
deaktiviert, wird vor dem Start des betreffenden Acronis-Programms die
Command Shell von Linux mit ihren Meldungen angezeigt. Nach dem
Booten verlassen Sie den Prompt mit Hilfe der Tastenkombination
Strg+D oder durch Eingabe von exit und Bestätigung mit der Eingabe-
taste.
nodma
Deaktiviert die DMA-Unterstützung (Direct Memory Access) für alle IDE-
Laufwerke wie Festplatten oder CD-/DVD-Laufwerke. Dieser Schalter
kann bei bestimmten Hardware-Konfigurationen ein Einfrieren beim Start
verhindern.
nofw
Deaktiviert die Unterstützung für Firewire (IEEE 1394-Standard).
nofw
Deaktiviert die Unterstützung für PCMCIA-Hardware (Erweiterungskarten
von Notebooks).
nomouse
Deaktiviert die Mausunterstützung von Linux (nur noch Tastatureingabe).