Operation Manual

Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup
Copyright © Acronis, 2000-2009 35
Kapitel 5. Backup
Damit Sie verlorene Daten wiederherstellen oder das System auf einen
definierten Zustand zurücksetzen können, müssen Sie zuerst eine
Sicherung der Daten oder des gesamten Systems erstellen (Backup).
5.1 So bereiten Sie das erste Backup vor
Entscheiden Sie zuerst, wo Ihre Backups gespeichert werden sollen.
Acronis True Image Home unterstützt eine Vielzahl von Speichergeräten.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Systemanforderungen und
unterstützte Medien. Seit Festplatten nicht mehr so teuer sind, wird in
den meisten Fällen eine externe Festplatte das optimale Speicher-Medium
für Ihre Backups sein. Zusätzlich zu der durch ein Backup gewonnenen
Sicherheit Ihrer Daten können Sie ein solches Gerät auch räumlich
getrennt von den Daten aufbewahren. Moderne Geräte können auch
jederzeit als externes Laufwerk an den Computer angeschlossen oder
davon getrennt werden, so wie Sie das Gerät benötigen. Sie können
Geräte aus einer Vielzahl von Schnittstellen wählen - USB 2.0, FireWire
oder eSATA - natürlich abhängig von der Konfiguration der Ports am
Computer und der erforderlichen Datentransferrate. Die wohl gängigste
Lösung ist eine externe USB 2.0-Festplatte. Beachten Sie aber, dass ein
solches Laufwerk sehr langsam werden kann, wenn Sie es an der USB
1.1-Schnittstelle eines alten Rechners betreiben. Wenn Sie ein Gigabit
Ethernet Heimnetzwerk betreiben und darin einen File-Server oder ein
NAS (Network Attached Storage) haben, können Sie die Backups auf
diesen Geräten wie auf einem internen Laufwerk speichern. Eine weitere
Option sind optische Speicher wie CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW. Sie
sind preiswert und lassen sich leicht an einem anderen Ort (z.B. außer
Haus) lagern. Allerdings ist es - abgesehen von der Erstellung von
Backups auf einen FTP-Server (über eine Internetverbindung) - die
langsamste Lösung.
5.2 Auswahl der Daten für das Backup
Weil moderne Betriebssysteme und Anwendungen immer mehr Platz
beanspruchen (Windows Vista x64 erfordert z.B. ca. 15GB freien Platz auf
einer Festplatte), wird es üblicherweise mehrere Stunden dauern, um
Betriebssystem und Programme von den originalen CDs oder DVDs auf
eine neue Festplatte zu installieren. Außerdem werden mittlerweile
Anwendungen häufig direkt über das Internet erworben und herunterge-
laden. Wenn Sie die Daten für die Registrierung (Aktivierungsschlüssel,
Registrierungsnummer) verloren haben, die üblicherweise über E-Mail
erhalten wurden, könnten Sie bei einer erneuten Installation Probleme
bekommen. Wenn Sie aber ein Backup der gesamten Systemfestplatte
erstellen (ein Image erstellen), dann können Sie nicht nur im Notfall
wertvolle Zeit sparen, Sie sind auch gegen solche Probleme und andere
mögliche Fälle geschützt, da Ihr gesamtes System mit allen Einstellungen
wiederhergestellt wird.