Operation Manual
Benutzerhandbuch Acronis True Image Backup
Copyright © Acronis, 2000-2009 39
Assistenten variieren. Wenn Sie beispielsweise den Systemzustand
sichern, wird das Programm eine vordefinierte Datenmenge sichern und
nur ein Minimum an Einstellungen zur Konfiguration des Backup-Tasks
benötigen.
Sie können Festplatten, Dateien oder Verzeichnisse auch direkt aus dem
Windows Explorer heraus sichern, indem Sie auf die Objekte mit der
rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü den Befehl Backup
wählen. Daraufhin wird Acronis True Image Home direkt mit dem
Backup-Assistenten gestartet, in dem das betreffende Datenelement
bereits eingestellt bzw. markiert ist.
5.4 Daten für ein Backup auswählen
Wenn Sie den Backup-Assistent gestartet haben, steht zuerst die
genauere Wahl der zu sichernden Daten an. Einzig im Fall des Backup-
Typs Systemzustand entfällt dieser Schritt. Die genaue Wahl dieser
Daten ist je nach zuvor gewähltem Backup-Typ unterschiedlich.
Mein Computer (Backup von Festplatten und Partitionen)
Zur Vorbereitung einer Abbilderstellung sollten Sie genau überlegen,
welche Partition Sie sichern möchten und welchen Ort Sie für die
Speicherung der Abbildarchivdatei verwenden. Sie sollten sich vorab über
den freien Speicherplatz auf dem Zieldatenträger informieren.
Im Assistenten wählen Sie eine oder mehrere Partitionen bzw. Festplat-
ten in einer beliebigen Zusammenstellung aus, die gesichert werden
sollen. Dazu aktivieren Sie das jeweils zugeordnete Kontrollkästchen. Die
Auswahl einer Festplatte resultiert in die Sicherung aller Partitionen auf
dem Laufwerk.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine der gelisteten Partitionen
klicken, erscheint ein Kontextmenü mit dem Befehl Eigenschaften. Wenn
Sie diesen Befehl nutzen, aktiviert Acronis True Image Home ein
Infofenster, das die Eigenschaften des markierten Objekts zeigt. Sie
finden allgemeine Informationen über den belegten Speicherplatz und
das Dateisystem. Besonders wichtig ist die Information über eventuelle
Fehler im Dateisystem, die Sie (sofern vorhanden) noch vor der
Abbilderstellung korrigieren sollten.
In der Standardeinstellung wird das Programm nur die Sektoren der
Festplatte kopieren, die Daten enthalten. Es kann aber sinnvoll sein, ein
solches vollständiges Backup Sektor für Sektor auszuführen. Wenn Sie
z.B. einige Dateien versehentlich gelöscht haben, dann können Sie vor
einem Versuch der Wiederherstellung ein Abbild der vollständigen
Festplatte machen. Das könnte Sie davor bewahren, beim Versuch einer
Wiederherstellung mit einem Undelete-Programm die Daten endgültig zu
verlieren. Wenn Sie ein solches Sektor-für-Sektor-Backup ausführen
möchten, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen Backup Sektor-für-
Sektor. Beachten Sie aber, dass zum Kopieren aller benutzten und
unbenutzten Sektoren einer Festplatte viel Zeit nötig ist und eine große
Abbildarchivdatei entsteht.