Operation Manual

Backup Benutzerhandbuch Acronis True Image
52 Copyright © Acronis, 2000-2009
Dialogs Schutz des Archivs ein und bestätigen Sie es noch einmal im
zweiten Eingabefeld.
Für Fälle, in denen ein einfacher Passwortschutz nicht ausreicht,
ermöglicht Ihnen Acronis True Image Home zusätzlich eine Verschlüsse-
lung nach dem starken Industriestandard AES (Advanced Encryption
Standard). AES ist in drei Schlüssellängen verfügbar, 128, 192 und 256
Bit, um die gewünschte Balance zwischen Performance und Schutz zu
bieten. Die Verschlüsselung mit einem 128-Bit-Schlüssel ist ausreichend
für die meisten Anwendungen. Je länger der Schlüssel, desto sicherer
sind die Daten. Andererseits verlängern Schlüssel mit der Länge von 192
bzw. 256 Bit den Backup-Prozess signifikant. Diese Einstellungen sind nur
bei Archiven verfügbar, die zusätzlich durch ein Kennwort geschützt sind.
Wenn Sie versuchen, Daten von einem geschützten Archiv wiederherzu-
stellen oder durch ein inkrementelles/differentielles Backup zu erweitern,
so wird Acronis True Image Home Sie über ein spezielles Fenster nach
dem Passwort fragen. Womit gewährleistet ist, dass nur Personen, die
dieses Passwort kennen, Zugriff auf die Daten bekommen. Beachten Sie
bitte auch, dass Passwortschutz und Verschlüsselung nur für Archive im
Tib-, aber nicht Zip-Format verfügbar sind.
Ausschluss von Quelldateien
Als Standardeinstellung werden bei einem Datei-Backup alle Dateien in
den gewählten Verzeichnissen gesichert – mit Ausnahme von Dateien mit
den Erweiterungen .bak, .~, .tmp und .tib. Sie können aber noch andere
Standardfilter definieren, beispielsweise weil Sie versteckte und
Systemdateien ebenfalls nicht in Ihren Archiven gespeichert haben
möchten.
Sie können außerdem zusätzlich eigene Filter definieren, unter Verwen-
dung der Windows-Platzhalterzeichen. Beispiel: Um alle Dateien mit der
Erweiterung .exe auszuschließen, fügen Sie *.exe zur Ausschlussmaske
hinzu. Mein???.exe wird alle alle exe-Dateien ausschließen, die aus 7
Buchstaben bestehen und mit „Mein“ anfangen.
Die Einstellungen gelten nur für das Backup realer Verzeichnisse, die mit
dem Backup-Typ Meine Daten gesichert werden. Beim Backup über eine
Dateikategorie werden die Filter benutzt, die beim Anlegen der Kategorie
definiert wurden. Bei den Backup-Typen Meine Anwendungseinstellun-
gen, Systemzustand oder Meine E-Mails werden implementierte
Dateilisten benutzt, die nicht gefiltert werden müssen. Beim Backup von
Festplatten bzw. Partitionen (Imaging) sind diese Einstellungen ohne
Bedeutung.
Vor/Nach-Befehle
Sie können Befehle spezifizieren (oder Batch-Dateien), die automatisch
vor oder nach dem Backup ausgeführt werden. Damit können Sie z.B.
Windows-Prozesse starten oder stoppen oder Ihre Daten vor dem Start
des Backups auf Viren prüfen.
Um Befehle (Batch-Dateien) zu spezifizieren: