Operation Manual

Wiederherstellen von Backups Benutzerhandbuch Acronis True Image
68 Copyright © Acronis, 2000-2009
Kapitel 6. Wiederherstellen von Backups
Das nachfolgende Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen
Varianten für die Wiederherstellung von Backups. Die Gründe dafür sind
vielfältig: Sie sollten in jedem Fall genau überlegen, auf welche
Archivdateien Sie zugreifen können und welche Daten darin gespeichert
sind. Danach entscheiden Sie sich für eine der Wiederherstellungsmetho-
den, die Acronis True Image Home bietet.
6.1 Windows, Acronis Startup Recovery Manager oder
Boot-CD?
Wie bereits beschrieben, kann Acronis True Image Home entweder im
normalen oder in einem unabhängigen Linux-Modus ausgeführt werden.
Es wird empfohlen, Wiederherstellungen vorrangig unter Windows zu
erledigen und andere Varianten nur dann zu nutzen, wenn Windows nicht
gestartet werden kann oder Sie exklusiv auf die Windows-
Systempartition zugreifen müssen, z.B. um diese auf ein anderes
Laufwerk zu klonen.
Wenn Sie Acronis True Image Home von einem Bootmedium (z.B. einer
CD) ausführen, dann können Sie trotzdem auf andere CDs mit gespei-
cherten Backup-Archiven zugreifen. Der unabhängige Linux-Modus von
Acronis True Image Home wird nach dem Start vollständig in den
Hauptspeicher geladen, so dass Sie das Bootmedium entnehmen und
gegen eine CD mit Backup-Archiven austauschen können.
Um eine Partition (Festplatte) aus einem Archiv wiederherzustellen, muss
Acronis True Image Home exklusiven Zugriff auf diese Partition
(Festplatte) haben. Das heißt, dass keine anderen Anwendungen zu
gleicher Zeit auf Daten in diesem Bereich zugreifen dürfen. Wenn Sie eine
Meldung erhalten, dass die Partition (Festplatte) nicht gesperrt werden
kann, dann schließen Sie alle Anwendungen, die diese Partition
(Festplatte) benutzen und beginnen Sie erneut. Wenn Sie nicht ermitteln
können, welche Anwendungen die Partition (Festplatte) benutzen, dann
schließen Sie alle Anwendungen.
Die direkte Wiederherstellung eines Archivs von einem FTP-Server ist nur
möglich, wenn das Archiv aufgeteilt ist und die Teile jeweils nicht größer
als 2 GB sind. Wenn Sie feststellen, dass ein Teil diese Größe
überschreitet, kopieren Sie alle Teile einschließlich des als Basis
dienenden Voll-Backups auf eine lokale Festplatte oder ein Netzlaufwerk.
Beachten Sie bei der Verwendung eines Acronis True Image Home-
Notfallmediums, dass der unabhängige Linux-Modus Laufwerksbuchsta-
benzuweisungen erzeugen kann, die von denen unter Windows
abweichen können. Beispielsweise könnte ein in diesem Modus erzeugtes
Laufwerk D: unter Windows zu einem Laufwerk E: korrespondieren. Es
handelt sich hierbei nicht um einen Fehler des Programms.
Wenn sich das Image-Backup auf einem bootfähigen Medium befindet,
könnten Sie die Wahl haben, Acronis One-Click Restore zu benutzen.