Benutzerhandbuch
Copyright _ Acronis, Inc., 2000-2010. Alle Rechte vorbehalten. "Acronis", "Acronis Compute with Confidence", "Acronis Recovery Manager", "Acronis Secure Zone", Acronis Try&Decide und das Acronis-Logo sind Marken der Acronis, Inc. Linux ist ein eingetragenes Markenzeichen von Linus Torvalds. VMware und VMware Ready sind Warenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen von VMware, Inc, in den USA und anderen Jurisdiktionen. Windows und MS-DOS sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation.
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ........................................................................................................................... 7 1.1 Einführung ................................................................................................................................. 7 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.2 Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition installieren und in Betrieb nehmen ..........15 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.5 1.
3.10.12 Sicherheitseinstellungen auf Dateiebene für Backups..............................................................................62 3.10.13 Die Performance von Backup-Aktionen ....................................................................................................63 3.10.14 Benachrichtigungen für Backup-Aktionen.................................................................................................64 3.11 Backups validieren ......................................................
6 5.5 Daten vom Online Storage entfernen................................................................................... 118 5.6 Log anzeigen ......................................................................................................................... 119 Nützliche Informationen ...................................................................................................... 120 6.1 Ihr System und Ihre Daten schützen..................................................................
9 8.3 Acronis Smart Error Reporting .............................................................................................. 173 8.4 Erstellen einer benutzerdefinierten Notfall-CD .................................................................... 175 8.5 Anzeigen des Logs ................................................................................................................. 176 8.6 Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (ACEP) .....................................................
1 1.1 Erste Schritte Einführung Themen Was ist Acronis® True Image Home 2011 Netbook Edition? ........................................ 7 Grundlegende Konzepte in Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ............ 8 Neu in Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ........................................... 11 Systemanforderungen und unterstützte Medien ....................................................... 12 Technischer Support .................................................................
Bei der Durchführung geplanter Backups bestimmt Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition automatisch den Backup-Modus (vollständig, inkrementell, differentiell) – in Übereinstimmung mit dem vom Anwender festgelegten Backup-Schema. Eine Oberfläche und Assistenten im Windows-Stil machen die Arbeit noch einfacher. Sie brauchen nur einige einfache Schritte auszuführen und können Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition dann den Rest überlassen.
eine Datei in dem Zustand wiederherzustellen, in der sie zu einem bestimmten Zeitpunkt und Datum vorlag. Eine Backup-Version erlaubt Ihnen die Wiederherstellung Ihrer Daten auf vergleichbare Art. Dies kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise versuchen, beschädigte oder gelöschte Dateien zu finden. Durchsuchen Sie dazu einfach die Backup-Versionen im Acronis Backup Explorer, bis Sie die Backup-Version finden, die die gewünschten Dateien enthält.
2011 Netbook Edition die Backup-Datei, berechnet die Prüfsumme neu und vergleicht die ermittelten mit den gespeicherten Werten. Stimmen alle verglichenen Werte überein, dann ist die Backup-Datei nicht beschädigt und die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Backup erfolgreich für eine Datenwiederherstellung verwendet werden kann. Es ist empfehlenswert, die Backups von System-Volumes von einem Rettungsmedium aus zu validieren, von dem Sie zuvor gebootet haben.
1.1.3 Neu in Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition Neue Benutzeroberfläche – eine neu gestaltete Benutzeroberfläche und Verbesserungen bei der Bedienung (auf den Ergebnissen von Anwendungstests basierend) machen den Umgang mit Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition einfacher als je zuvor.
Integration in die Windows 7-Systemsteuerung – Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ersetzt die Windows-Backup-Funktion im Systemsteuerungselement 'Sichern und Wiederherstellen'. Im Fenster 'Sichern und Wiederherstellen' wird Ihr ältestes Laufwerk- bzw. Volume-Backup angezeigt. Sie können gesicherte Daten direkt aus der Systemsteuerung heraus wiederherstellen und Backups aktualisieren.
Wenn ein Dateisystem nicht unterstützt wird oder beschädigt ist, kann Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition die Daten mit Hilfe eines „Sektor-für-Sektor“-Ansatzes kopieren. * Die Dateisysteme Ext2/Ext3/Ext4, ReiserFS, und Linux 'SWAP File' werden nur bei Backup bzw. Wiederherstellung von Laufwerken/Volumes unterstützt.
D625 300 Series 200 Series C7-M VIA Nano V105 AMD Athlon II Neo K125 1.1.5 Technischer Support Maintenance- und Support-Programm Wenn Sie Unterstьtzung fьr http://www.acronis.de/support/. Ihr Acronis-Produkt benцtigen, besuchen Sie Produkt-Updates Sie kцnnen fьr all Ihre registrierten Acronis-Software-Produkte jederzeit Updates von unserer Webseite herunterladen, nachdem Sie sich unter Mein Konto (https://www.acronis.de/my) eingeloggt und Ihr Programm registriert haben.
1.2 Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition installieren und in Betrieb nehmen Themen Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition installieren.................15 Extraktion von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ...........16 Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ausführen ..................16 Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition aktualisieren ..............17 Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition entfernen ..................17 1.2.
erlaubt Ihnen, ein bootfähiges Medium oder sein ISO-Image jederzeit direkt aus dem Hauptfenster des Programms zu erstellen – oder indem Sie den Bootable Rescue Media Builder selbst ausführen. Wenn Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition installiert wurde, erstellt es ein neues Geräte im Geräte-Manager (Systemsteuerung → System → Hardware → Geräte-Manager → Acronis Devices → Acronis True Image Backup Archive Explorer).
der Paketversion enthalten ist oder mit Hilfe des Rescue Media Builders erstellt wurde. Dieses bootfähige Medium erlaubt Ihnen, Ihr Laufwerk von einem zuvor erstellten Image wiederherzustellen. Anwender von Windows Vista oder Windows 7, die Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition verwenden und die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiv haben, können von der Benutzerkontensteuerung aufgefordert werden, für bestimmte Aktionen ihre Zustimmung zu geben.
Netbook Edition erstellt) wird die Startseite des Programms übersprungen. Alle gefundenen Backups werden der Backup-Liste des Programms hinzugefügt. Die Startseite erscheint, wenn: Bei der Suche keine Backups gefunden wurden. Sollten Sie über eine große Zahl bereits existierender Backups verfügen oder die GesamtPerformance Ihres Systems gering sein, dann kann die Suche nach Backups eine längere Zeit benötigen. In so einem Fall kann ebenfalls die Startseite des Programms angezeigt werden.
konfiguriert wurde (benötigt nur einige Minuten), erreichen Sie durch einen einzelnen Mausklick einen permanenten Schutz Ihrer Daten. Wenn Sie Ihre wichtigen Daten auf diese Weise schützen lassen wollen, bietet Ihnen das Programm an, Ihr System-Volume zu einem Speicherort zu sichern, der als optimal eingestuft wurde (mehr Informationen zum automatischen Auswahlalgorithmus dieses Speicherortes finden Sie später).
1. Zuerst schätzt das Programm den zur Ausführung von One-Click Backup erforderlichen Speicherplatz. 2. Wenn ein externes Laufwerk mit ausreichend Speicherplatz vorliegt, werden die Backups dort gespeichert, da ein solcher Backup-Speicherort Ihren Computer noch besser schützt. 3. Wenn die erste Option nicht verfügbar ist, es aber wenigstens zwei interne Festplatten (bzw.
Nachdem Sie die Backup-Quelle und die optimale Methode zum Schutz Ihrer Daten gewählt haben, zeigt das Programm ein Fenster an, von dem aus Sie den Backup-Prozess starten können. In diesem Fenster werden alle wichtigen Einstellungen Ihres Backups angezeigt. Diese Einstellungen wurden vom Programm entsprechend der von Ihnen getroffenen Entscheidungen konfiguriert. Sie können diese Einstellungen auf Wunsch aber auch ändern.
Der Bereich 'Backups hinzufügen' Verwenden Sie den Bereich Backups hinzufügen, um neue Backups zu erstellen oder vorhandene der Backup-Liste hinzuzufügen. Er enthält folgende Elemente: Backup von Laufwerken und Volumes Online Backup Datei-Backup E-Mail-Backup Nach Backups durchsuchen Verwenden Sie diesen Befehl, um auf Ihrem Computer nach Backups zu suchen und diese der Backup-Liste hinzuzufügen.
Wenn Sie in der Box eines gewählten Backups auf den Befehl Aktionen klicken, öffnet sich das entsprechende Menü Aktionen mit folgenden Elementen: Backup-Speicherort öffnen – öffnet den Ordner, in dem die Backup-Dateien enthalten sind. Backup-Einstellungen bearbeiten – ermöglicht Ihnen, die aktuellen Backup-Einstellungen zu ändern.
Durchsuchen und wiederherstellen – öffnet das Fenster des Backup Explorers. Um für ein gewähltes Backup eine Planung zu aktivieren oder zu ändern, klicken Sie auf den Link rechts neben dem Element Planung:. Weitere Informationen finden Sie unter Planung (S. 132). Suche Um für eine Wiederherstellung nach einer Datei in einem Backup zu suchen, geben Sie in das Suchfeld des Hauptmenüs den entsprechenden Dateinamen (oder Teile von diesem) ein.
Wenn Sie zur Hauptanzeige zurückgehen wollen, dann können Sie in der oberen Navigationsleiste auf die Schaltfläche 'Zurück' klicken – oder direkt die Schaltfläche Startseite verwenden. 1.3.4 Assistenten und Symbole im Infobereich der Taskleiste Wenn Sie die verfügbaren Funktionen von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition verwenden, wird das Programm in vielen Fällen Assistenten einsetzen, um Sie durch die Aktion zu leiten.
wiederherzustellen (Volumes genauso wie einzelne Dateien oder Dateiversionen). Darüber hinaus können Sie auf Ihre Backups auch bestimmte Aktionen anwenden – validieren, zu Windows-Backups konvertieren (nur Laufwerk-Backups), Images als Laufwerke mounten und Löschen nicht mehr benötigter Backup-Versionen. Betrachten wir den Acronis Backup-Explorer etwas genauer.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Backup-Version klicken, öffnet sich ein Kontextmenü mit weiteren, verfügbaren Aktionen: Recovery – zur Wiederherstellung der aktuellen Backup-Version. Validieren – zur Überprüfung der Datenintegrität der aktuellen Backup-Version. In Windows-Backup konvertieren (für Image-Backups) – konvertiert die aktuelle Backup-Version vom tib- zum vhd-Dateiformat. Mounten (für Image-Backups) – zum Mounten der Backup-Version als virtuelles Laufwerk.
Kommentar in das entsprechende Feld ein und klicken anschließend auf das Symbol Speichern. Sollte bereits ein Kommentar vorhanden sein, dann können Sie diesen durch Klick auf das Symbol Bearbeiten editieren. Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf Speichern, um die geänderten Kommentare zu sichern oder verwenden Sie das Symbol Abbrechen, um die Aktion ohne Speichern zu beenden. Klicken Sie auf das Symbol Löschen, um die vorhandenen Kommentare zu entfernen. 1.3.5.
Die meisten in dieser Registerlasche vorhandenen Benutzerschnittstellenelemente werden im Abschnitt Registerlasche 'Laufwerke und Volumes' (S. 26) beschrieben. Hier werden die für diese Registerlasche spezifischen Elemente beschrieben. Wenn Sie ein Element anklicken, werden zu diesem kurze Informationen angezeigt. Die Zusammenstellung der angezeigten Parameter hängt vom Typ des Elements ab.
Backups und braun für alle anderen Backups, beispielsweise solche, die von früheren Versionen der Acronis True Image Home Netbook Edition erstellt wurden). Die untere Abbildung zeigt die verschiedenen Stadien einer Zeitleiste. Die Stadien variieren in Abhängigkeit von der Backup-Anzahl und dem Zeitintervall, durch das Sie navigieren. Im Intervall „Jetzt“ werden alle während der letzten Stunde erstellten Backup-Versionen angezeigt.
Im Intervall „Dieses Jahr“ werden alle Backup-Versionen angezeigt, die vom Beginn des aktuellen Jahres bis zum Intervall „Monat“ erstellt wurden. Im Intervall „Älter“ werden alle Backup-Versionen angezeigt, die früher als der Beginn des aktuellen Jahres erstellt wurden. Mit Zeitintervallen und Backup-Versionen arbeiten Zeitintervalle können erweitert werden (falls die Anzahl der Backup-Versionen auf die Zeitleiste passt) oder zu einem quadratischen „Block“ zusammengefaltet werden.
Mounten...
Windows 7 um die Möglichkeit erweitert, Aktionen von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition konfigurieren und ausführen zu können. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kategorie 'System und Sicherheit' der Systemsteuerung von Windows 7. Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ersetzt die Windows-BackupFunktion im Systemsteuerungselement 'Sichern und Wiederherstellen'.
Weiterhin erhält das Startmenü von Windows folgende Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition-Elemente: Diese Menüelemente ermöglichen Ihnen, wichtige Funktionen und Werkzeuge des Programms zu nutzen, ohne dass Sie Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition dazu selbst starten müssen. 34 Copyright © Acronis, Inc.
2 Vorgehensweise Durch den Umfang dieser Benutzeranleitung ist es manchmal nicht so leicht, schnell herauszufinden, wie eine bestimmte Aufgabe durchgeführt wird. Daher werden in diesem Abschnitt häufig verwendete Aufgaben aufgeführt, inklusive Verknüpfungen zu den entsprechenden Abschnitten in der Benutzeranleitung.
3 Backup von Daten Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition enthält eine Fülle ausgeklügelter BackupFunktionen, die auch IT-Profis zufriedenstellen können. Sie erlauben Ihnen, Laufwerke bzw. Volumes (Partitionen), Dateien und E-Mails zu sichern. Sie können eine Backup-Funktion verwenden, die Ihnen am besten gefällt oder auch alle verwenden. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die verschiedenen Backup-Funktionen im Detail.
Ein Volume-Image beinhaltet alle Dateien und Ordner (auch versteckte und Systemdateien) – und zudem den 'Boot Record' sowie die Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table, FAT). Weiterhin enthalten sind die Dateien des Stammverzeichnisses und 'Spur Null' (Track Zero) des Laufwerks mit dem 'Master Boot Record' (MBR). Das Image eines kompletten Laufwerks besteht aus Images aller Volumes auf dem Laufwerk, inklusive 'Spur Null' (Track Zero) mit dem 'Master Boot Record' (MBR).
"Differentiell" – bietet einen Mittelweg zu den beiden ersten Ansätzen. Der Modus ist außerdem gut bei dazwischenliegenden Bedingungen. Jedes differentielle Backup enthält alle Dateien, die seit dem letzten Voll-Backup geändert wurden. Es benötigt weniger Zeit und Speicherplatz als beim Modus „Voll“ benötigt, aber mehr als bei „Inkrementell“.
entfernt, wodurch Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition weiter davon ausgeht, dass diese noch existieren. Das führt zu Fehlern, wenn das Programm versucht, Aktionen mit nicht mehr existierenden Backups auszuführen. Sie sollten veraltete Backups und Backup-Versionen daher nur mit Funktionen von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition entfernen.
Sie können das Backup natürlich auch planen, die Standardoptionen für Backups ändern oder Dateien bzw. Ordner vom Backup ausschließen. Klicken Sie auf die entsprechenden Links, um das Backup zu konfigurieren. Die nachfolgenden Schritte erläutern, wie Sie ein Backup unter Verwendung der verfügbaren Einstellungen für Image-Backups konfigurieren können. 1. Wählen Sie das/die zu sichernde Volume(s), indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren.
Falls es sich beim Backup-Ziel um ein Wechselmedium handelt (USB-Stick, BD, DVD...), erscheint das Kontrollkästchen Medium bootfähig machen. Durch Aktivierung dieses Kontrollkästchen wird eine bootfähige Notfallumgebung auf dem Wechselmedium erstellt, indem diesen eine autonome Notfallversion von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition hinzugefügt wird.
3.4 Dateien und Ordner per Backup sichern Um Dateien bzw. Ordner zu sichern, klicken Sie im Hauptfenster des Programms auf Datei-Backup. Daraufhin öffnet sich das Fenster Datei-Backup. Betrachten wir, wie Sie diesen Backup-Typ zur Sicherung eines Ordners verwenden. 1. Wählen Sie den gewünschten Ordner im Bereich Backup-Quelle des Verzeichnisbaums. Die rechte Seite zeigt die Ordnerinhalte zusammen mit allen ausgewählten Dateien und Unterordnern an.
Sie dann auf Durchsuchen.... Wählen Sie die hinzuzufügenden Elemente aus dem rechten Feld der Zeile Dateiname.
können aber auch Filter anwenden, um spezielle Dateitypen festzulegen, die Sie (nicht) gesichert haben möchten. Um einen Filter zu konfigurieren, definieren Sie seinen Typ: Nur die folgenden Dateitypen oder Alle Daten ausschließlich folgender Dateitypen. Sie können einem bestimmten Filter weitere Dateitypen hinzufügen, indem Sie die dazugehörigen Erweiterungen je einzeln in das entsprechende Feld eingeben und dann auf Hinzufügen klicken. Die hinzugefügten Dateitypen erscheinen im unteren Fenster. 3.4.
Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition bietet für das zip-Format überwiegend dieselbe Funktionalität wie für das tib-Format. Sie können Backups planen, zip-Archive validieren, Dateien und Ordner von zip-Archiven wiederherstellen, inkrementelle und differentielle Backups erstellen und so weiter. Kennwortschutz und Verschlüsselung stehen jedoch nicht zur Verfügung. Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition kann nur seine eigenen zip-Backups wiederherstellen und validieren.
Kalender Kontakte Aufgaben Notizen Signaturen News-Ordner Benutzereinstellungen Adressbuch Bei Microsoft Outlook Express Mail-Ordner Adressbuch (wählen Sie Windows-Adressbuch). Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition unterstützt das Backup von IMAP-Mail-Ordnern (Internet Messages Access Protocol) für Microsoft Outlook. Das heißt, Sie können Ordner sichern, die auf einem Mail-Server gespeichert sind.
Backup-Schema ändern, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken. Zu weiteren Informationen siehe Backup-Schemata (S. 53). Wenn Sie wollen, dass das Backup geplant ausgeführt wird, klicken Sie auf den Link Anschalten, um eine Planung einzurichten (zu weiteren Informationen siehe Planung (S. 132)). Um das Backup nach Planung ausführen zu lassen, klicken Sie auf den Pfeil rechts neben der Schaltfläche Backup jetzt und wählen aus dem Listenfeld den Eintrag Später.
1. Klicken Sie während einer Backup-Konfiguration auf den Link Optionen für Datei-Backup, erweitern Sie das Element Backup-Reservekopie und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Reservekopie von Backups erstellen (falls dieses nicht schon über die Standardoptionen für Backups aktiviert wurde). 2. Wählen Sie, dass die gewünschten Dateien auf einen USB-Stick gesichert werden. Wenn Sie Speicherplatz sparen müssen, wählen Sie eine Duplizierung als tib-Datei. Klicken Sie auf den Link Speicherort einstellen...
übersteigen oder Dateien enthalten, die größer als 4 GB sind. Beachten Sie außerdem, dass CD/DVDs als Speicherorte für Reservekopien nicht unterstützt werden. 3.7 Backups an verschiedene Plätze Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ermöglicht Ihnen eine gewisse Flexibilität bei der Wahl des Zielortes für Ihre Backups.
Um das Backup abzuschließen, können Sie entweder versuchen, Speicherplatz freizumachen und auf Wiederholen zu klicken oder ein anderes Speichergerät zu wählen. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Durchsuchen..., um die letzte Option zu nutzen. Darauf erscheint das Fenster Nach Zielort durchsuchen. Die linke Fensterseite zeigt alle auf dem Computer verfügbaren Speicherorte. Geben Sie nach Wahl des passenden Speicherortes der Datei einen Namen, die die verbliebenen, noch zu sichernden Daten aufnimmt.
3.9 Elemente vom Backup ausschließen Wenn Sie nicht benötigte Dateien von einem Backup ausschließen wollen, dann spezifizieren Sie die entsprechenden Dateitypen im Fenster Dateifilter. Klicken Sie zum Filtern von Dateien auf den Befehl Dateiausschluss, wie er je in den Fenstern für Laufwerk-Backup oder Datei-Backup verfügbar ist. Durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen können Sie auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System' vom Backup ausschließen.
??name.ext – Dateien mit der Erweiterung .ext, deren Namen aus sechs Buchstaben bestehen (beginnend mit zwei beliebigen Zeichen (??) und mit name endend), werden ausgeschlossen. Um ein (vielleicht versehentlich hinzugefügtes) Filterkriterium zu löschen, klicken Sie rechts neben dem Kriterium auf das Symbol 'Löschen'. Um Änderungen an den auszuschließenden Elementen zu verwerfen, klicken Sie auf Abbrechen.
Themen Backup-Schemata..................................................................................... 53 Modus für Image-Erstellung .................................................................... 56 Backup-Schutz .......................................................................................... 57 Befehle vor bzw. nach dem Backup ......................................................... 57 Backup-Aufteilung ..................................................................................
Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ermöglicht Ihnen, folgende Backup-Schemata zu wählen: Eine Version (S. 54) – wählen Sie dieses Schema zur Nutzung des kleinstmöglichen BackupStorages oder wenn Sie Daten sichern, die sich nur unwesentlich ändern. Versionskette (S. 54) – das am häufigsten empfohlene und optimale Schema. Benutzerdefiniert (S. 55) – verwenden Sie dieses Element, falls Sie ein Backup-Schema manuell aufstellen wollen.
Benötigter Speicherplatz: ist abhängig von der Anzahl und Größe der Versionen Versionskette für Datei-Backups Entsprechend einer vorgegebenen Planung (oder bei manueller Sicherung) erstellt das Programm: 1 Voll- und 6 inkrementelle Backup-Versionen, danach erneut 1 Voll- und 6 inkrementelle Versionen und so weiter. Die Versionen werden für 1 Monat gespeichert. Nach Ablauf dieser Zeitspanne analysiert das Programm, ob die ältesten Backup-Versionen gelöscht werden können.
Versionen löschen, die älter sind als [vordefinierte Zeitspanne] (nur bei vollständiger Methode verfügbar) – verwenden Sie diese Option, um das Alter der Backup-Versionen zu begrenzen. Alle Versionen, die älter als die spezifizierte Zeitspanne sind, werden automatisch gelöscht. Versionenketten löschen, die älter sind als [vordefinierte Zeitspanne] (nur bei inkrementellen und differentiellen Methoden verfügbar) – verwenden Sie diese Option, um das Alter der Backup-Versionsketten zu begrenzen.
beim Kopieren aller benutzten und unbenutzten Sektoren eines Laufwerks viel Zeit nötig ist und eine große Image-Datei entsteht. Das Kontrollkästchen Nicht zugeordneten Speicher sichern wird verfügbar, wenn der übergeordnete Parameter Sektor-für-Sektor sichern aktiviert wurde. Als Standard wird beim Backup Sektor-für-Sektor nicht zugeordneter Platz nicht in das Backup aufgenommen. Durch Aktivierung dieser Option wird das Backup auch den gesamten 'nicht zugeordneten' Speicherplatz des Laufwerks enthalten.
Wählen Sie den nach dem Ende des Backups auszuführenden Befehl im Feld Nach Backup. Um einen neuen Befehl zu erstellen oder eine neue Batch-Datei auszuwählen, klicken Sie auf Bearbeiten. 3.10.4.1 Benutzerbefehl für Backups bearbeiten Sie können Befehle spezifizieren (oder Batch-Dateien), die automatisch vor oder nach einem Backup ausgeführt werden: Geben Sie im Feld Befehl einen Befehl ein oder wählen Sie diesen aus der Liste. Klicken Sie auf „...“, um eine Batch-Datei zu wählen.
Sie können alternativ die gewünschte Dateigröße auch aus dem Listenfeld auswählen. Das Backup wird in mehrere Dateien der angegebenen Größe gesplittet. Dies ist praktisch, falls Sie schon beim Speichern des Backups auf ein Laufwerk die Absicht haben, dieses später auf CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW oder BD-R/RE zu brennen. Das Erstellen von Backups direkt auf eine CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW, BD-R/RE kann beträchtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als auf Festplatten bzw. ähnlichen Laufwerken. 3.10.
Klicken Sie auf Speicherort einstellen... und geben Sie das Ziel für die Reservekopie an Wählen Sie eine der folgenden Methoden zum Erstellen der Reservekopie: Duplizieren der Backups als tib-Dateien Reservekopien als zip-Archive anlegen kopiert die Dateien bzw. Ordner 'wie vorliegend' zu einem spezifizierten Ort Wenn Sie sich für das Anlegen von Reservekopien im tib-Format entscheiden, werden alle BackupOptionen (beispielsweise Komprimierung, Backup-Aufteilung usw.
Acronis One-Click Restore kann den Medien aber nur dann hinzugefügt werden, wenn Sie das Voll-Backup eines kompletten Laufwerks erstellen. Es kann nicht bei Erstellung inkrementeller oder differentieller Backups oder dem Backup einzelner Volumes hinzugefügt werden.
dann können diese Geräusche bedeuten, dass die Festplatte ausfallen wird. Wenn das Laufwerk komplett ausfällt, könnten Sie wichtige Daten verlieren, daher ist es notwendig, das Laufwerk so schnell wie möglich per Backup zu sichern. Dabei könnte jedoch ein Problem vorliegen – die versagende Festplatte hat möglicherweise bereits fehlerhafte Sektoren. Wenn das Kontrollkästchen Fehlerhafte Sektoren ignorieren deaktiviert bleibt, wird im Fall eines Lese- bzw.
Wenn Sie die in Windows XP (und späteren Windows-Versionen) verfügbare Verschlüsselungsfunktion nicht nutzen, ignorieren Sie diese Option. (Die Verschlüsselung von Dateien bzw. Ordnern wird konfiguriert unter Eigenschaften → Allgemein → Erweitert → Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen). Diese Einstellungen betreffen nur Backups von Dateien und Verzeichnissen. Sie sind zudem nicht für Backups mit zip-Format verfügbar. 3.10.
Datendurchsatz im Netzwerk Wenn Sie oft Daten auf Netzlaufwerke oder FTP speichern, erwägen Sie, die Netzwerkbandbreite einzugrenzen, die von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition benutzt wird. So verändern Sie den Datendurchsatz im Netzwerk: Datendurchsatz im Netzwerk in Prozent, bezogen auf die maximale Geschwindigkeit – ziehen Sie den Schieber, um die gewünschte Begrenzung für die Übertragung der Backup-Daten einzustellen.
E-Mail-Benachrichtigung Sie können ein E-Mail-Konto angeben, das verwendet wird, um Sie über das Ergebnis des BackupProzesses zu benachrichtigen. So spezifizieren Sie die E-Mail-Einstellungen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Benachrichtigungen über Aktionsstatus schicken. Geben Sie die E-Mail-Adresse in das Eingabefeld E-Mail-Adresse ein. Sie können mehrere E-MailAdressen nacheinander eintragen, je durch Semikolon getrennt.
Version) nur die jüngste differentielle Backup-Version in der Kette – und (sofern vorhanden) auch noch alle nachfolgenden inkrementellen Backup-Versionen (zwischen der differentiellen und der gewählten inkrementellen Backup-Version). Diese Information kann hilfreich sein, wenn Sie beispielsweise herausfinden, dass ein Backup beschädigt ist, welches aus einer vollständigen Backup-Version und einer Kette inkrementeller Backup-Versionen besteht. Um den Fehler im Backup zu beheben, gehen Sie folgendermaßen vor.
3.12.1 Kennwortschutz beim zu konsolidierenden Archiv Das von Ihnen gewählte Archiv ist kennwortgeschützt, um es vor unerwünschten Zugriff zu schützen. Sie müssen das zuvor eingegebene Kennwort spezifizieren, um auf das Archiv Zugriff zu erlangen. So spezifizieren Sie das Kennwort: Geben Sie das Kennwort in das Eingabefeld Kennwort ein. Wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben, kann die Konsolidierung des Archivs nicht fortgesetzt werden. Klicken Sie auf OK, um fortzusetzen. 3.12.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Assistenten zu verlassen, ohne irgendeine Aktion auszuführen. 3.13 Backup-Einstellungen klonen Wenn Sie bereits über ein Backup verfügen und anschließend ein neues Backup gleichen Typs erstellen müssen (egal ob Laufwerk-, Datei- oder E-Mail-Backup), müssen Sie den Backup-Prozess nicht mehr von Anfang an neu konfigurieren. Das Programm bietet Ihnen dafür die Möglichkeit, alle Einstellungen eines vorhandenen Backups zu kopieren.
4 Daten wiederherstellen Der eigentliche Sinn von Backups ist die Wiederherstellung gesicherter Daten, für den Fall, dass die ursprünglichen Daten wegen Hardwarefehler, Feuer, Diebstahl oder versehentlicher Löschung verloren gehen. Wir hoffen, dass Sie Ihr System und Ihre Daten unter Verwendung der Backup-Funktionen von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition gesichert haben. Denn in diesem Fall sollten Ihnen keine Daten verloren gehen können.
Bringt der POST jedoch keinen Hardware-Fehler zu Tage, dann sollten Sie als nächstes ins BIOS gehen und dort überprüfen, ob Ihr System-Laufwerk erkannt wird. Um in das BIOS zu gelangen, müssen Sie eine bestimmte Tastenkombination drücken (Entf, F1, Strg+Alt+Esc, Strg+Esc oder eine andere Kombination, abhängig von vorliegenden BIOS) Üblicherweise wird eine Meldung zur benötigten Tastenkombination während des Starts angezeigt. Durch Drücken dieser Tastenkombination gelangen Sie in das Setup-Menü Ihres BIOS.
1. Ordnen Sie die Boot-Reihenfolge in Ihrem BIOS, um das Gerät Ihres Notfallmediums (CD, DVD oder USB-Stick) zum ersten Boot-Gerät zu machen. Siehe Boot-Reihenfolge im BIOS arrangieren (S. 85). 2. Booten Sie vom Notfallmedium und wählen Sie Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition (Vollstaendige Notfallversion). 3. Wählen Sie den Befehl Laufwerke, unterhalb des Elements Recovery auf der Startseite. 4. Wählen Sie das für die Wiederherstellung zu verwendende Image (Laufwerk- bzw. VolumeBackup).
Klicken Sie auf Durchsuchen und geben Sie den Pfad zum Backup an. 5. Aktivieren Sie im Schritt Recovery-Methode die Option Recovery kompletter Laufwerke und Volumes. 6. Wählen Sie in der Anzeige Recovery-Quelle die Systempartition aus (üblicherweise C). Wenn das System-Volume einen anderen Buchstaben hat, wählen Sie das Volume über die Spalte Flags (Englisch für Kennzeichnungen) aus. Die Kennzeichnungen (Flags) Pri und Akt müssen gesetzt sein. 72 Copyright © Acronis, Inc.
Im Fall von Windows 7 hat das Volume 'System-reserviert' die Kennzeichnungen (Flags) Pri und Akt. Sie müssen zur Wiederherstellung sowohl das Volume 'System-reserviert' wie auch das eigentliche SystemVolume auswählen. 7. Überprüfen Sie beim Schritt „Einstellungen des Volumes C“ (bzw. der Buchstabe des SystemVolumes, wenn er sich davon unterscheidet) die Standardeinstellungen und klicken Sie auf Weiter, wenn diese korrekt sind.
8. Lesen Sie die Zusammenfassung der Aktionen im Schritt Fertig stellen aufmerksam durch. Wenn Sie die Volume-Größe nicht verändert haben, müssen die Größen in den Elementen Volume löschen und Volume wiederherstellen übereinstimmen. Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die angezeigte Zusammenfassung überprüft haben. 9.
Wenn Sie das Volume auf ein weiter zurückliegendes Stadium wiederherstellen wollen, dann klicken Sie unter der Schaltfläche Letzte Version wiederherstellen auf Durchsuchen und wiederherstellen. Darauf öffnet sich der Backup Explorer, mit dem Sie aus dem Image diejenige Backup-Version auswählen können, die zu diesem Zeitpunkt erstellt wurde. Wenn Sie nach Auswahl der entsprechenden Version dann auf Recovery klicken, öffnet sich das Fenster 'Laufwerk-Recovery'.
Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition erstellt geplante Backups unter Verwendung der Signatur des Quelllaufwerks. Sie müssen kürzlich erstellte Backups nicht neu erstellen oder bearbeiten, wenn Sie dieselbe Disk-Signatur wiederherstellen. Einige installierte Anwendungen verwenden eine Disk-Signatur für Lizenzierungszwecke oder ähnliches.
Sie können den 'nicht zugeordneten' Speicherplatz auch vor das Volume platzieren, verwenden Sie dazu die Schaltfläche Vor dem Volume. 6. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen des nächsten Volumes. 7. Wählen Sie auf dem Ziellaufwerk den 'nicht zugeordneten' Speicherplatz. Das Programm erstellt darauf ein Volume, das den kompletten 'nicht zugeordneten' Speicherplatz belegt. 8. Nehmen Sie die Einstellungen für das zweite Volume vor.
Es ist empfehlenswert, das neue Laufwerk an derselben Position im Computer einzubauen und dasselbe Kabel sowie denselben Stecker zu verwenden wie beim ursprünglichen Laufwerk. Obwohl das nicht immer möglich ist, beispielsweise wenn das alte Laufwerk den IDE-Standard verwendet, das neue jedoch SATA. Sie sollten in jedem Fall das neue Laufwerk dort einbauen, wo Sie es nach der Wiederherstellung verwenden möchten. 4.4.
6. 7. 8. 9. 10. 11. Durch diesen Schritt können Sie herausfinden, ob das Laufwerk, das Sie wiederherstellen wollen, ein verstecktes Volume enthält. Versteckte Volumes haben keine Laufwerksbuchstaben und werden in den Schritten „Einstellungen des Volumes...“ zuerst behandelt. Falls Sie ein verstecktes Volume finden, siehe Abschnitt Ein Laufwerk mit verstecktem Volume wiederherstellen (S. 80). Sie können die folgenden Volume-Einstellungen angeben: Speicherort, Typ und Größe.
Schalten Sie den Computer aus, wenn Sie das alte Laufwerk abtrennen müssen. Starten Sie anderenfalls den Computer einfach neu, nachdem Sie das Notfallmedium entfernt haben. Den Computer mit Windows booten. Möglicherweise wird gemeldet, dass neue Hardware (das Laufwerk) gefunden wurde und Windows neu gestartet werden muss. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das System normal arbeitet, stellen Sie die ursprüngliche Boot-Reihenfolge wieder her. 4.4.
6. 7. 8. 9. 10. 11. Durch Auswahl der Volumes gelangen Sie zum Schritt „Einstellungen des Volumes...“. Beachten Sie, dass diese Schritte mit den Volumes beginnen, die keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen haben (wie es normalerweise bei versteckten Volumes der Fall ist). Die Volumes nehmen eine aufsteigende Reihenfolge gemäß ihrer Laufwerksbuchstaben an. Diese Reihenfolge kann nicht geändert werden.
Methode die Option Recovery kompletter Laufwerke und Volumes und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen MBR und Track 0. 12. Wählen Sie im nächsten Schritt als Ort für die MBR-Wiederherstellung das Ziellaufwerk aus, klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertig stellen. Nachdem die MBR-Wiederherstellung abgeschlossen ist, beenden Sie die autonome Notfallversion von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition.
vollständige Verzeichnisstruktur wiederhergestellt wird. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Absoluten Pfad wiederherstellen. 4. Konfigurieren Sie, falls benötigt, die Recovery-Optionen (Recovery-Priorität, Sicherheitseinstellungen auf Dateiebene usw.). Klicken Sie dazu auf den Link Optionen für DateiRecovery. Die hier eingestellten Optionen gelten nur für die aktuelle Recovery-Aktion. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Recovery jetzt, um den Wiederherstellungsprozess zu starten. 6.
Solange Sie im Fenster Versionen anzeigen keine Dateiversion angewählt haben, bleiben die Schaltflächen Öffnen und Recovery... inaktiv. Durch Auswahl einer Dateiversion werden die Schaltflächen dann aktiviert: Bestimmen Sie die erforderliche Version anhand ihres Backup-Zeitpunkts und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Recovery.... Daraufhin öffnet sich das Fenster Datei-Recovery. Bestimmen Sie den Zielort, um die Dateiversion zum Ordner Ihrer Wahl wiederherzustellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren Achtung! Wenn Acronis Startup Recovery Manager aktiviert wird, überschreibt er den Master Boot Record (MBR) mit seinem eigenen Boot-Code. Wenn Sie einen Boot-Manager aus anderer Quelle installiert haben, müssen Sie diesen nach Aktivierung des Startup Recovery Managers neu reaktivieren. LinuxLoader (z.B.
Strg+Esc oder abhängig von Ihrem BIOS etwas anderes) und zwar während der POST-Sequenz (Power-on Self Test), die unmittelbar startet, nachdem Sie den Computer eingeschaltet haben. Üblicherweise wird eine Meldung zur benötigten Tastenkombination während des Starts angezeigt. Durch Drücken dieser Tastenkombination gelangen Sie zum Menü des im BIOS integrierten SetupUtilities. Das Menü kann sich in Bezug auf Aussehen, Anordnung der Elemente und ihrer Namen je nach BIOSHersteller unterscheiden.
Beachten Sie, dass die Optionen für Recovery von Laufwerken, Dateien und E-Mails komplett unabhängig voneinander sind und daher von Ihnen je separat konfiguriert werden sollten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Anfangseinstellungen zurücksetzen, wenn Sie alle geänderten Optionen auf ihre anfänglichen Werte (wie bei Installation des Programms) zurücksetzen wollen. Themen Vor-/Nach-Befehle für Wiederherstellung............................................... 87 Optionen für Validierung ..................
4.10.2 Optionen für Validierung Backup vor Wiederherstellung validieren Die Voreinstellung ist Ausgeschaltet. Bevor Daten von einem Backup wiederhergestellt werden, kann Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition dessen Integrität überprüfen. Wenn Sie vermuten, dass das Backup möglicherweise beschädigt wurde, aktivieren Sie diese Option. Dateisystem nach Wiederherstellung prüfen Die Voreinstellung ist Ausgeschaltet.
4.10.5 Optionen für das Überschreiben von Dateien Bestimmen Sie, was das Programm tun soll, wenn es im Zielverzeichnis Dateien mit gleichen Namen findet, wie diejenigen, die aus dem Backup wiederhergestellt werden sollen. Die Aktivierung des Kontrollkästchens Existierende Dateien überschreiben gibt den Dateien des Backups unbedingte Priorität gegenüber den Dateien auf dem Ziellaufwerk, standardmäßig sind jedoch neuere Dateien und Ordner vor Überschreiben geschützt.
Hoch – der Backup- bzw. Recovery-Prozess wird schneller durchgeführt, andere Programme laufen dadurch jedoch möglicherweise langsamer. Beachten Sie, dass die Wahl dieser Option zu einer 100%-CPU-Auslastung durch Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition führen kann. 4.10.7 Benachrichtigungen für Recovery-Aktionen Manchmal benötigt eine Backup- oder Recovery-Prozedur länger als eine Stunde.
Geben Sie die Adresse des Postausgangsservers (SMTP) in das Feld Postausgangsserver (SMTP) ein. Tragen Sie die Port-Adresse des Postausgangsservers ein. Standardmäßig ist der Port auf 25 gesetzt. Tragen Sie den Benutzernamen in das Eingabefeld Benutzername ein.
5 Acronis Online Backup verwenden Themen Was ist Acronis True Image Home 2011 Online Backup? ........................92 Informationen zum Abonnement ............................................................ 92 Backups zum Acronis Online Storage erstellen........................................ 93 Recovery vom Online Storage ................................................................ 115 Daten vom Online Storage entfernen .................................................... 118 Log anzeigen.......
Wenn Sie bereits ein Acronis-Konto haben, geben Sie rechts unter „Bei meinem Konto anmelden“ die E-Mail-Adresse und das Kennwort für dieses Konto ein. Sie gelangen dann zu Ihrer Kontoseite, auf der Sie den Online Backup-Dienst abonnieren können. Wenn Sie kein Acronis-Konto haben, füllen Sie die entsprechenden Felder aus und das Konto wird für Sie erstellt. Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse an.
Mit dem Online Storage verbinden So verbinden Sie sich mit dem Online Storage: Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort Ihres Acronis-Kontos an und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Anmelden. Falls Sie: wollen, dass das Programm Ihr Kennwort speichert, klicken Sie das Kontrollkästchen Kennwort speichern an. Sie müssen Ihr Kennwort dann nicht bei jedem Einloggen erneut eingeben.
Falls Sie es bevorzugen, Ihre Daten auf dem Online Storage verschlüsselt zu speichern, klicken Sie auf den Link Verschlüsselung für erweiterten Schutz verwenden und geben Sie in das entsprechende Feld einen Kodierungsschlüssel ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Registrieren. Erstellen Sie, nachdem sich der Computer mit dem Online Backup Server verbunden hat, einen Online Backup-Task für diesen Computer.
ihn über seinen Namen aus, klicken dann auf die Schaltfläche Entfernen und anschließend im Bestätigungsfenster auf Ja. 5.3.2.1 Datenverschlüsselung beim Online Backup Damit Ihre Daten auf dem Online Storage vor unbefugtem Zugriff sicher sind, können Sie eine Verschlüsselung verwenden. Dabei werden Ihre Daten auf dem Online Storage in verschlüsselter Form gespeichert.
Klicken Sie auf Backup jetzt, um das Backup umgehend auszuführen. Sie können den Start des Online Backups außerdem um bis zu 6 Stunden verzögern, indem Sie rechts neben der Schaltfläche auf den nach unten zeigenden Pfeil klicken und dann aus dem Listenfeld ein Verzögerungsintervall auswählen. Copyright © Acronis, Inc.
5.3.4 Hauptfenster Diese Fenster zeigt den aktuellen Status Ihres Speicherplatzes auf dem Acronis Online Storage an. Der Platz auf dem Online Storage wird als Streifen dargestellt. Alle registrierten Maschinen werden als Registerlaschen dargestellt, die sich den Streifen teilen. Sie können sowohl sehen, welcher Ihrer Computer wie viel Speicherplatz beansprucht – wie auch, wie viel freier Speicherplatz auf dem Online Storage verblieben ist (entsprechend Ihrer Quota).
Symbolleiste Die Symbolleiste enthält folgende Schaltflächen: Backup jetzt – (nur für den aktuellen Computer vorhanden) klicken Sie auf diesen Befehl, um den Backup-Task sofort auszuführen.
zum Modus 'Monate' zu wechseln, müssen Sie auf einen Monatsnamen in der Zeitskala klicken. Durch erneute Wahl des gewünschten Monats in der Zeitskala gelangen Sie wieder zurück zum Modus 'Tage'. 5.3.5 Online Backup-Task erstellen Mit einem Online Backup-Task können Sie Backups zum Online Storage planen. Sie können auch nur einen einzigen Online Backup-Task erstellen. Der Task wird auch dann noch ablaufen, wenn Sie sich beim Online Storage abgemeldet haben.
Bei Auswahl der zu sichernden Dateikategorien können Sie folgenden Standardkategorien verwenden: Dokumente, Finanzen, Bilder, Video, and Musik. Jede Kategorie präsentiert alle zu einem entsprechenden Typ gehörenden Dateien, die auf den Laufwerken des Computers gefunden wurden. Darüber hinaus können Sie eine beliebige Anzahl benutzerdefinierter Kategorien hinzufügen, die Dateien und Ordner enthalten. Die neuen Kategorien werden zusammen mit den eben genannten gespeichert und angezeigt.
Eine benutzerdefinierte Dateikategorie erstellen Klicken Sie im Bereich Kategorien auf das Symbol Kategorie hinzufügen, um eine benutzerdefinierte Dateikategorie zu erstellen und geben Sie dieser dann einen Namen. Bestimmen Sie für die neue Kategorie eine Datenquelle (z.B. einen Ordner), indem Sie auf den Link rechts neben Quelle für die Kategorie: klicken (im rechten Fensterbereich), und dann die Schaltfläche Durchsuchen wählen.
Durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen können Sie auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System' vom Online Backup ausschließen. Zusätzlich können Sie außerdem Dateien ausschließen, die von Ihnen spezifizierten Kriterien entsprechen. Dazu aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateien, die folgenden Kriterien entsprechen, tragen die Filterkriterien ein und klicken dann auf Hinzufügen. Als Standard nimmt das Programm Dateien mit folgenden Erweiterungen nicht in Backups auf: .~, .
Nachdem Sie Ihre Änderungen an den auszuschließenden Elementen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um diese zu bestätigen und beenden dann das Fenster Dateiausschluss. 5.3.5.3 Planung Das Fenster Planung ermöglicht Ihnen, die Ausführung der Tasks zu konfigurieren. Wählen Sie eine der folgenden Backup-Frequenzen: Täglich (S. 105) – Der Task wird einmal am Tag oder noch häufiger ausgeführt Wöchentlich (S.
Um einen geplanten Task zu verschieben, bis der Computer im Leerlauf arbeitet (z.B. bis der Bildschirmschoner einschaltet oder der Computer gesperrt wird), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Im Leerlauf ausführen.
Wenn Sie Bei Ereignis wählen, legen Sie das gewünschte Ereignis fest: 'Beim Anmelden', 'Beim Abmelden', 'Beim Systemstart' oder 'Beim Herunterfahren'. Um ein Backup nur beim ersten Eintreten eines Ereignisses zu starten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur einmal pro Tag. Erweiterte Einstellungen Um einen geplanten Task zu verschieben, bis der Computer im Leerlauf arbeitet (z.B.
notwendig, wenn Sie ein Backup per Planung ausführen lassen wollen oder Vor-/Nach-Befehle für eine Backup-Aktion spezifizieren. Ohne Angabe dieser Anmeldedaten ist die geplante Ausführung nicht möglich. So geben Sie die Anmeldedaten ein: Tragen Sie den Benutzernamen in das entsprechende Feld ein. Als Vorgabe zeigt das Feld den Namen des aktuellen Benutzers an. Tragen Sie das Kennwort in das entsprechende Eingabefeld ein.
Um die gegenwärtigen Optionseinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf Aktuelle Einstellungen zurücksetzen. 5.3.6.1 Verbindungsversuche Auf dieser Seite können Sie festlegen, wie viele Verbindungen versucht werden sollen und welche Wartezeit dazwischen liegen soll. Wenn der erste Verbindungsversuch wegen Netzwerkproblemen fehlschlägt, wiederholt das Programm den Verbindungsversuch immer wieder, bis die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Aktivieren Sie in das Kontrollkästchen Übertragungsrate begrenzen auf und geben Sie dann einen optimalen Wert sowie eine Größeneinheit an (Kilobit, Megabit oder Gigabit pro Sekunde) 5.3.6.3 Storage bereinigen Sie können die Einstellungen zur Bereinigung des Online Storage konfigurieren, um die Speicherausnutzung zu optimieren.
5.3.6.4 Proxy-Einstellungen Sollte Ihr Computer über einen Proxy-Server mit dem Internet verbunden sein, können Sie dessen Einstellungen anpassen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proxy verwenden, damit Sie einen vorhandenen Proxy-Server nutzen können. Acronis Online Backup unterstützt nur HTTP- und HTTPS-Proxy-Server. So ändern Sie die Proxy-Server-Einstellungen: Geben Sie im Feld Host-Name den Namen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers an – beispielsweise 'proxy.beispielsserver.com' oder '192.168.
5.3.6.5 Backup-Priorität Durch Veränderung der Priorität können Backup-Prozesse schneller oder langsamer als normal ablaufen (je nachdem, wofür Sie sich entscheiden); was aber auch einen Einfluss auf die Performance andere Programme haben kann. Die Priorität eines jeden Prozesses, der in einem System läuft, bestimmt den Grad der CPU-Benutzung und der Systemressourcen, die dem Prozess zugeordnet werden. Ein Herabsetzen der Backup-Priorität wird mehr Ressourcen für andere CPU-Tasks freisetzen.
Geben Sie das Kennwort in das Eingabefeld Kennwort ein Klicken Sie zur Konfiguration zusätzlicher Benachrichtungseinstellungen auf den Link Zusätzliche EMail-Parameter.... Wenn Ihr Internet-Service-Provider eine Anmeldung am Posteingangsserver vor dem Senden von E-Mails verlangt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anmeldung beim Posteingangsserver Wenn Sie eine Verschlüsselung verwenden wollen, dann wählen Sie aus dem Listenfeld Verschlüsselung das gewünschte Verschlüsselungsprotokoll.
Um eine Benachrichtigung über das Ende einer Aktion zu erhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung über den erfolgreichen Abschluss einer Aktion. Um eine Benachrichtigung über das Versagen des Prozesses zu erhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung über den erfolgreichen Abschluss einer Aktion.
Das Abwählen des standardmäßig aktivierten Kontrollkästchens Aktionen nicht ausführen, bis die Befehlsausführung abgeschlossen ist erlaubt es, den Backup-Prozess zeitgleich mit der Ausführung Ihrer Befehle ablaufen zu lassen. Wenn Sie wollen, dass das Backup auch bei Scheitern Ihrer Befehle ausgeführt wird, dann deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktion abbrechen, wenn der Benutzerbefehl fehlschlägt (als Standard eingeschaltet).
5.4 Recovery vom Online Storage Themen Daten aus dem Online Storage wiederherstellen ..................................115 Eine Version zur Wiederherstellung auswählen ....................................117 Fortschritt der Recovery-Aktion............................................................. 117 5.4.1 Daten aus dem Online Storage wiederherstellen Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ermöglicht Ihnen, zum Online Storage gesicherte Daten zu durchsuchen und wiederherzustellen.
Durch erneute Wahl des gewünschten Monats in der Zeitskala gelangen Sie wieder zurück zum Modus 'Tage'. Daten wählen Der Hauptbereich zeigt die Daten an, die auf dem Online Storage gespeichert sind. Weiter sehen Sie den Verzeichnisbaum (links) und den Bereich für die Inhalte der Ordner (rechts). Sie können Elemente aus beiden Bereichen auswählen. Um mehrere Dateien bzw. Ordner auszuwählen, können Sie die Strg- und Umschalt-Taste wie im Windows Explorer verwenden.
5.4.2 Eine Version zur Wiederherstellung auswählen Laut den Voreinstellungen von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition werden die neuesten Versionen, bezogen auf das angegebene Datum, ausgewählt. Sie können jedoch für jede Datei angeben, welche Version wiederhergestellt werden soll.
Sie können die Recovery-Aktion durch einen Klick auf Abbrechen stoppen. Die Recovery-Aktion wird abgebrochen; falls Sie jedoch eine Wiederherstellung mehrerer Dateien gestartet hatten, verbleiben bereits wiederhergestellte Dateien in ihrem jeweiligen Zielordner. Sie können die Fortschrittsanzeige außerdem verbergen, indem Sie auf Ausblenden klicken. Die Wiederherstellung läuft fort, aber Sie können nun das Fenster des Hauptprogramms schließen.
5.6 Log anzeigen Wenn Sie das Log der Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition-Aktionen einsehen wollen, dann klicken Sie auf Hilfe > Ereignis-Log in der rechten oberen Ecke des Hauptfensters. Um die Logs eines bestimmten Zeitraums einzusehen, wählen Sie die gewünschte Zeitperiode aus dem Listenfeld. Sie können wählen zwischen Heute, Woche und Monat. Um alle Logs einzusehen, wählen Sie Alle anzeigen.
6 Nützliche Informationen Themen Ihr System und Ihre Daten schützen ...................................................... 120 Vorbereitungen für Backups .................................................................. 123 Bootfähige Notfallmedien testen........................................................... 127 Testen, ob Backups zur Wiederherstellung verwendet werden können130 Planung ..................................................................................................
Backup Ihres System-Volumes Wenn Sie eine externe Festplatte (oder ähnliches Laufwerk) zur Speicherung des Backups verwenden möchten, verbinden und aktivieren Sie diese bevor Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition startet. 1. Starten Sie Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition und klicken Sie dann im Hauptfenster auf Backup von Laufwerken und Volumes. 2. Darauf wird das Fenster Laufwerk-Backup geöffnet, in dem Ihr System-Volume (üblicherweise C:) standardmäßig vorausgewählt ist.
Falls Sie Windows 7 verwenden, wählt das Programm außerdem auch automatisch das Volume 'Systemreserviert' aus (sofern vorhanden). Sie sollten dessen Kontrollkästchen nicht deaktivieren, denn bei einem Crash Ihres Systems müssen Sie zumeist auch dieses Volume mit wiederherstellen. 3. Wählen Sie ein Backup-Ziel (übernehmen Sie den vorgegebenen Speicherort oder suchen Sie nach einem anderen, indem Sie auf das Pfeilsymbol rechts neben dem aktuellen Zielort klicken und den Befehl Durchsuchen... wählen). 4.
6.2 Vorbereitungen für Backups Falls Sie eine eigene Backup-Strategie entwerfen wollen, sollten Sie auf jeden Fall die folgenden Punkte beachten: wo sollen Ihre Backups gespeichert werden, welche Daten sollen gesichert werden und wie oft. Die nachfolgenden Abschnitte behandeln diese Punkte ausführlicher. Es ist übrigens auch eine gute Idee, vor Durchführung irgendwelcher Backups (insbesondere ImageBackups) einige weitere Vorbereitungen zu treffen.
Sie den Hersteller des NDAS-Gerätes kontaktieren, um die entsprechenden Informationen zu erhalten. Optische Datenträger Leere optische Datenträger wie DVD-R/DVD+R sind preiswert und verursachen geringe BackupKosten; allerdings ist ihr Einsatz die langsamste Lösung. Das gilt insbesondere, wenn Sie ein Backup direkt auf DVD ausführen. Wenn zudem Ihr Backup aus mehreren DVDs besteht, müssen Sie bei einer entsprechenden Wiederherstellung viele Datenträger wechseln.
6.2.1.2 Authentifizierungseinstellungen Bei einer Verbindung zu einem Netzwerkcomputer müssen Sie normalerweise Anmeldedaten spezifizieren, um auf die Netzwerkfreigabe zugreifen zu können.
ordnerbasierte Backups erstellen. Das gilt auch dann, wenn diese Daten in Ihren Image-Backups enthalten sind. Nach einem anfänglichen Voll-Backup erfordern dateibasierte Backups üblicherweise nur eine geringe Ausführungszeit und machen es einfach, Daten einmal bis mehrmals pro Tag zu sichern. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass Ihr letztes Backup niemals älter als ein Tag ist. Aber auch dateibzw.
„sauberen“ Registry wiederherzustellen, nachdem Sie mit neuen Programmen herumexperimentiert haben. Wenn Sie für das Backup Ihres Systemlaufwerks eine Planung verwenden, bedeutet das nicht, dass Sie keine manuellen, ungeplanten Backups erstellen können. Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht Ihnen, einen solchen Task besonders einfach auszuführen. Sie brauchen nur im Hauptfenster des Programms das Kontrollkästchen für das Backup des Systemlaufwerks zu aktivieren und dann auf Backup jetzt klicken.
Wenn Sie eine Notfall-CD haben und von der CD booten möchten, drücken Sie eine beliebige Taste, sobald die Eingabeaufforderung „Druecken Sie eine beliebige Taste, um von der CD zu starten“ angezeigt wird. Wenn Sie nicht innerhalb von fünf Sekunden eine Taste drücken, müssen Sie den Computer neu starten. Die Vorgehensweise ist ähnlich, wenn Sie ein anderes Notfallmedium verwenden.
6.3.1 Auswählen des Videomodus beim Booten vom Notfallmedium Beim Booten vom Notfallmedium wird automatisch und in Abhängigkeit von den technischen Daten der Grafikkarte und des Monitors der optimale Videomodus ausgewählt. Es kann jedoch vorkommen, dass das Programm einen falschen Videomodus auswählt, der für die verwendete Hardware nicht geeignet ist. In solchen Fällen können Sie wie folgt einen geeigneten Videomodus auswählen: 1. Beginnen Sie mit dem Booten vom Notfallmedium.
4. Wählen Sie einen Videomodus, der Ihrer Meinung nach am besten für Ihren Monitor geeignet ist und geben Sie dessen Nummer auf der Befehlszeile ein. Wenn Sie z.B. 338 eingeben, wird der Videomodus 1600x1200x16 ausgewählt (siehe nachfolgende Abbildung). Wenn einer dreistelligen Zahl eine Ziffer oder ein Buchstabe vorangestellt ist, ist es möglich, dass Sie einen solchen Videomodus durch Eingeben der entsprechenden Ziffer bzw. des Buchstabens auswählen können (in unserem Fall „v“). 5.
Wenn Sie über ein weiteres, ungenutztes Laufwerk verfügen, ist es empfehlenswert, probeweise eine Wiederherstellung auf diesem Laufwerk durchzuführen. Dazu sollten Sie ein Linux-basiertes, bootfähiges Notfallmedium starten. Wenn Sie über kein solches freies Laufwerk verfügen, können Sie aber immerhin das vorhandene Image mit Hilfe der autonomen, Linux-basierten Notfallversion validieren.
6.5 Planung Das Fenster Planung ermöglicht Ihnen, Planungseinstellungen für Backups und Validierungen zu spezifizieren. Sie können für Backups und Validierungen eine der folgenden Planungsparameter wählen bzw. einstellen: Täglich (S. 133) – die Aktion wird einmal am Tag oder noch häufiger ausgeführt. Monatlich (S. 134) – die Aktion wird einmal oder mehrmals pro Monat an bestimmten Tagen ausgeführt. Bei Ereignis (S. 134) – die Aktion wird bei Eintritt des gewählten Ereignisses ausgeführt.
Wenn der Computer bei Erreichen der geplanten Zeit ausgeschaltet ist, wird die Aktion nicht ausgeführt. Sie können jedoch erzwingen, dass die verpasste Aktion beim nächsten Systemstart ausgeführt wird. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Bei Systemstart ausführen.
6.5.3 Parameter bei monatlicher Ausführung Wenn Sie eine monatliche Ausführung gewählt haben, stehen Ihnen folgende Parameter zur Verfügung: Periodizität oder Datum Wenn Sie Jede(n) festlegen, dann wählen Sie eine Zahl und aus dem Listenfeld den gewünschten Wochentag (beispielsweise: Der erste Montag – die Aktion wird an jedem ersten Montag eines jeden Monats ausgeführt) Wenn Sie An festlegen, wählen Sie das Datum bzw.
Tragen Sie einen Suchstring in das Suchfeld oben rechts im Fenster von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition ein. Sie gelangen daraufhin zur Anzeige des Acronis Backup Explorers. Das Programm zeigt die Suchergebnisse in der Registerlasche Dateien und Ordner an. Als Standard wird an allen Orten gesucht, von denen Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition Informationen beziehen kann.
6.6.2 Windows Search- und Google Desktop-Integration Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition hat Plug-Ins für Google Desktop und Windows Search. Wenn Sie eine dieser Suchmaschinen auf Ihrem Computer verwenden, können Sie ein entsprechendes Plug-In zur Indizierung Ihrer Backups installieren. Durch die Indizierung werden Suchvorgänge in den Backup beschleunigt.
2. Klicken Sie auf OK, um die Installation des Plug-ins zu starten. Möglicherweise erscheint noch ein weiteres Bestätigungsfenster. Klicken Sie in diesem Fall auf OK, um die Installation zu beenden. 3. Prüfen Sie, ob das Plug-In aktiviert ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Google Desktop-Symbol im Infobereich der Taskleiste und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Optionen. Google Desktop öffnet das Fenster Einstellungen in Ihrem Browser.
Prüfen Sie nach etwa einer Stunde, ob Google Desktop alle Acronis-Backups indiziert hat; geben Sie dazu in das Abfragefeld einen Dateinamen ein, von dem Sie wissen, dass er ein einem Backup enthalten ist. Wenn Google Desktop die Indizierung abgeschlossen hat, zeigt es die Backups an, in denen die Datei gefunden wurde. Wenn Sie alle Suchergebnisse sehen möchten, klicken Sie auf „Alle N Ergebnisse im Browser zeigen“; daraufhin sehen Sie einen Bildschirm ähnlich dem folgenden. 138 Copyright © Acronis, Inc.
Ein Klick im Browserfenster auf die Zeile mit der gewünschten Dateiversion öffnet eine Dialogbox mit zwei Optionen: Ansicht und Recovery. Wenn Sie Ansicht auswählen, startet die Anwendung, die mit diesem Dateityp verknüpft ist und öffnet die Datei. Durch Wahl von Recovery startet Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition und Sie können die Datei zu einem beliebigen Speicherort wiederherstellen.
1. Klicken Sie zur Registrierung des Plug-ins auf den rechts neben dem Suchfeld angezeigten 'Pfeil nach unten' (in der rechten oberen Ecke des Programmhauptfensters). Wählen Sie dann aus dem Menü den Befehl Sucheinstellungen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows Search. 2. Sie können überprüfen, ob die Unterstützung zur Indizierung von tib-Dateien aktiviert ist.
3. Klicken Sie auf Erweitert, wählen Sie das Register Dateitypen und stellen Sie sicher, dass die Erweiterung tib ausgewählt ist und „.tib filter“ bei der „Filterbeschreibung“ zu sehen ist. Wählen Sie Eigenschaften und Dateiinhalte indizieren. Copyright © Acronis, Inc.
4. Klicken Sie auf OK und prüfen Sie während das Fenster Indizierungsoptionen geöffnet ist, ob die Laufwerke, auf denen die Backups gespeichert sind, in der Liste „Enthaltene Orte“ angezeigt werden. Wenn diese Laufwerke in der Liste nicht enthalten sind, dann werden die Backups nicht indiziert. Um die Laufwerke aufzunehmen, klicken Sie auf Ändern und wählen diese dann im angezeigten Fenster. Falls Sie die Backups auf einer Netzwerkfreigabe speichern, kann Windows Search diese dennoch indizieren.
Geben Sie Windows Search einige Zeit, alle Acronis-Backups auf den Laufwerken Ihres Computers zu finden und die Index-Informationen der Index-Datenbank hinzuzufügen. Die erforderliche Zeit hängt von der Zahl der Backups ab, sowie davon, wie viele Dateien in diesen enthalten sind. Nach Abschluss der Indizierung kann Windows Search nach Dateien in tib-Backups suchen.
6.7 Spalten für die Ansicht in Assistenten wählen Sie können wählen, auf welche Weise die Spalten in verschiedenen Assistenten gezeigt werden. Um Elemente nach einer bestimmten Spalte zu sortieren, klicken Sie auf den Spaltenkopf (ein erneuter Klick sortiert in umgekehrter Reihenfolge). Um Spalten zur Anzeige zu wählen, klicken mit der rechten Maustaste im rechten Fensterbereich und wählen dann Spalten wählen aus dem Kontextmenü. Markieren Sie die Spalten, die angezeigt werden sollen.
7 Extras und Werkzeuge Acronis „Extras und Werkzeuge“ enthält Schutzwerkzeuge, Konvertierungswerkzeuge, Werkzeuge zur Laufwerksverwaltung, für Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre, Werkzeuge zum Mounten und zur Übertragung von Backup-Einstellungen.
Verwenden Sie diese Funktion, um eine Backup-Datei vom vhd- zum tib-Format zu konvertieren. Letzteres ist das native Dateiformat der Acronis-Backups. Werkzeug zur Übertragung von Backup-Einstellungen: Backup-Einstellungen importieren Ermöglicht Ihnen, Backup-Einstellungen von einem anderen Computer zu übernehmen. Backup-Einstellungen exportieren Sie können damit die Einstellungen für Ihre Backups kopieren und auf einen anderen Computer verschieben. 7.1 7.1.
7.2 Bootfähige Rettungsmedien erstellen Themen Acronis Media Builder ............................................................................ 147 Inhalt für das bootfähige Notfallmedium wählen..................................147 Startparameter für das Boot-Medium ................................................... 148 Auswahl des Boot-Mediums .................................................................. 150 Zieldatei auswählen ....................................................................
Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition (vollständige Notfallversion) – Beinhaltet Treiber für USB, PC-Card (früher PCMCIA) und SCSI sowie darüber angeschlossene Speichergeräte und wird daher dringend empfohlen. Acronis System Report – Mit dieser Komponente können Sie einen Systembericht generieren, der bei Problemen mit dem Programm Informationen über das System sammelt.
So fügen Sie Startparameter hinzu: Geben Sie einen Befehl in das Eingabefeld Parameter ein. Wenn Sie die Startparameter spezifiziert haben, klicken Sie auf Weiter, um fortzusetzen. Vor dem Booten des Linux-Kernels können zusätzliche Parameter zugewiesen werden Beschreibung Die folgenden Parameter können verwendet werden, um den Linux-Kernel in einen speziellen Modus zu laden: acpi=off Deaktiviert ACPI und kann bei bestimmten Hardware-Konfigurationen hilfreich sein.
pci=nobios Verbietet die Verwendung des PCI BIOS; nur direkte Hardware-Zugriffsmethoden sind erlaubt. Dieser Parameter kann z.B. hilfreich sein, wenn Sie erleben, dass es während des Boot-Vorgangs zu wahrscheinlich durch das BIOS verursachten Abstürzen kommt. pci=biosirq Verwendet PCI BIOS-Aufrufe, um die Interrupt Routing-Tabelle zu erhalten.
7.2.5 Zieldatei auswählen Wenn Sie beschlossen haben, ein bootfähiges ISO-Image zu erstellen, dann müssen Sie den Namen und den Speicherort für die zu erstellende Datei spezifizieren: Wählen Sie den Speicherort aus der Ordnerstruktur Geben Sie einen Namen für die ISO-Datei in das Eingabefeld Dateiname ein Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. 7.2.6 Zusammenfassung (Erstellung von Boot-Medien) Der abschließende Assistentenschritt zeigt alle auszuführenden Aktionen an.
Informationen, die zum Identitätsdiebstahl eingesetzt werden können, falls diese in falsche Hände geraten. Dieses Dienstprogramm entfernt alle diese Daten rückstandsfrei vom Laufwerk. Die Methoden zur Datenvernichtung sind in diesem Handbuch ausführlich unter Methoden zur Datenvernichtung auf Laufwerken (S. 160) beschrieben. Themen Dateischredder ....................................................................................... 152 Systembereinigung....................................................
7.3.1.2 Methoden zur Datenvernichtung Der Dateischredder enthält einige der gängigsten Methoden zur Datenvernichtung. Wählen Sie die gewünschte Methode zur Datenvernichtung. Die Methoden zur Datenvernichtung sind in diesem Handbuch ausführlich unter Methoden zur Datenvernichtung auf Laufwerken (S. 160) beschrieben.
Bereinigen der Ausführen-Liste Bereinigen des Windows-Ordners 'Prefetch', in dem Windows Informationen über Programme speichert, die kürzlich ausgeführt wurden Bereinigen der Verlaufsliste der geöffneter/gespeicherter Dateien Bereinigen der Liste der Netzwerkorte, mit denen sich der Anwender unter Verwendung von Benutzerberechtigungen verbunden hatte Windows Vista und Windows 7 speichern keine Informationen über die Suche nach Dateien und Computern.
Erweitern Sie den Root-Eintrag Systemkomponenten im Baum und wählen Sie die Komponente, deren Bereinigungseinstellungen Sie ändern möchten. Auf der obersten Ebene können Sie die Analyse der Komponente ein- bzw. ausschalten. Dazu schalten Sie das Kontrollkästchen Aktivieren ein oder aus.
Bereinigungsoptionen Die Systembereinigung enthält einige der gängigsten Methoden zur Datenvernichtung. Hier können Sie die Datenvernichtungsmethode auswählen, die als Standard für alle anderen Komponenten verwendet wird. Die Methoden zur Datenvernichtung sind in diesem Handbuch ausführlich unter Methoden zur Datenvernichtung auf Laufwerken (S. 160) beschrieben. 7.3.2.
Dateien Über die Einstellung 'Dateien' werden die Namen der Dateien zum Löschen mit dem Systembereinigungsassistenten bestimmt; Sie können dafür auch eine Suchmaske verwenden. Suchmasken repräsentieren unter Windows ganze Dateinamen oder nur Teile davon. Eine Suchmaske kann jedes alphanumerische Zeichen, inklusive Kommas sowie Windows WildcardSymbole enthalten und ähnliche Werte wie folgt haben: *.* – um alle Dateien mit beliebigen Dateinamen und Erweiterungen zu löschen. read*.
Wenn Sie die Einstellungen dieses Parameters verändern möchten, können Sie die Schaltfläche Entfernen verwenden, um die Laufwerke von der Liste zu entfernen, deren Speicherplatz Sie nicht bereinigen müssen. Falls Sie diese Laufwerke wieder in die Liste aufnehmen möchten, benutzen Sie die Schaltfläche Hinzufügen. Computer Die Einstellung Computer bereinigt die Windows-Registry von Computernamen, nach denen Sie im lokalen Netzwerk gesucht haben.
Die Einstellung „Befehle“ Hier können Sie festlegen, welche Befehle von der Ausführen-Liste entfernt werden. Diese Vorlage kann vollständige Befehle oder nur Teile davon enthalten, jeweils getrennt durch ein Semikolon, z.B.: *help; cmd; reg* Diese Maske wird für das Entfernen aller Befehle sorgen, die dem Namen entsprechen oder einen Teil von dem enthalten, was Sie eingegeben haben.
Erweitern Sie das Element Systemkomponenten im Verzeichnisbaum der Systembereinigung und aktivieren Sie die Komponente, die Sie bereinigen wollen. Wenn Sie eine Komponente nicht bereinigen wollen, dann deaktivieren Sie einfach das entsprechende Kontrollkästchen. Wenn erforderlich, können Sie die Komponente selbst erweitern und einzelne Inhalte ein- bzw. ausschließen. Wenn Sie die Komponenten für die Bereinigung gewählt haben, dann klicken Sie zum Fortfahren auf die Schaltfläche Bereinigung.
7.3.3.1 Funktionsprinzip der Methoden zum Auslöschen von Informationen Physikalisch beinhaltet das vollständige Auslöschen der Informationen einer Festplatte ein Umschalten jedes elementaren magnetischen Bereiches des aufzeichnenden Materials – und das so oft wie möglich, durch Schreiben speziell gewählter Sequenzen von logischen 1-en und 0-en (auch als Muster bekannt).
Nr. Algorithmus (Schreibmethode) Durchgänge Muster 6. Peter Gutmanns Methode 35 Peter Gutmanns Methode ist sehr ausgeklügelt. Sie basiert auf seiner Theorie zum Auslöschen von Informationen auf Festplatten (siehe Sichere Datenlöschung von magnetischen und Solid State Speichern). 7. Bruce Schneiers Methode 7 Bruce Schneier schlägt in seinem Buch „Angewandte Kryptographie“ einen Überschreib-Algorithmus mit sieben Durchgängen vor. 1. Durchlauf - 0xFF, 2.
2. Bestimmen Sie das zu mountende Backup. Wenn Sie ein Backup mit inkrementellen Images haben, dann können Sie eines der aufeinanderfolgenden inkrementellen Images (auch „Backup-Versionen“ genannt) anhand des Erstelldatums bzw. der Erstellzeit auswählen. So können Sie den Datenzustand zu einem gewünschten Moment durchsuchen. Um ein inkrementelles Image mounten zu können, müssen Sie über alle vorhergehenden BackupVersionen sowie das anfängliche Voll-Backup verfügen.
lediglich einem Volume). Wenn das Image mehrere Volumes enthält, werden als Standard alle zum Mounten ausgewählt und erhalten automatisch zugewiesene Laufwerksbuchstaben. Wenn Sie den zu mountenden Volumes gerne andere Laufwerksbuchstaben geben wollen, klicken Sie auf Optionen. Sie können einen Laufwerksbuchstaben, der der virtuellen Disk zugewiesen werden soll, aus dem Listenfeld Laufwerksbuchstabe auswählen.
6. Wenn das Image angeschlossen ist, startet der Windows Explorer und zeigt seinen Inhalt. Sie können mit Dateien und Ordnern so arbeiten, als wären diese auf einem realen Laufwerk gespeichert. 7.5 Ein Image trennen (unmounting) Es wird empfohlen, ein angeschlossenes virtuelles Laufwerk wieder abzuschalten, wenn alle notwendigen Aktionen beendet sind, weil ein virtuelles Laufwerk viele Systemressourcen belegt. Falls Sie das Laufwerk nicht abschalten, verschwindet es, wenn Ihr Computer ausgeschaltet wird.
7.6.1.1 Acronis-Backups konvertieren Benutzer einer Enterprise oder Ultimate Edition von Windows 7 können das tib-Image eines SystemVolumes ins vhd-Format konvertieren, falls die konvertierte vhd-Datei zum Booten des Betriebssystems verwendet werden soll. Außerdem erhält man so auch die Möglichkeit, Images ohne Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition zu mounten. So konvertieren Sie das Acronis-Image eines Laufwerks (tib-Datei) in ein virtuelles vhd-Laufwerk: 1.
7.6.1.2 Windows-Backups konvertieren Benutzer von Windows Vista und Windows 7 können von Windows-Backup erstellte vhd-Dateien in Acronis-Backups konvertieren. Dies kann erforderlich werden, wenn Sie ältere Windows-BackupDateien behalten möchten und Sie diese zur Speicherplatzeinsparung in tib-Dateien konvertieren möchten. Konvertierte tib-Dateien sind aufgrund ihrer Datenkomprimierung kleiner als die korrespondierenden vhd-Dateien.
7.6.2 Wiederherstellung aus vhd-Dateien, die von WindowsBackup erstellt wurden Sie haben vermutlich vhd-Dateien, wenn Sie das Windows Backup-Werkzeug einsetzen, welches in Windows Vista und Windows 7 zur Sicherung des Systemlaufwerkes enthalten ist.
dadurch die Bootfähigkeit des gesicherten Systems testen, ohne dass eine tatsächliche RecoveryAktion erfolgen muss. Eine solche Boot-Aktion kann nur mit einem unter Windows laufenden Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition durchgeführt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Windows 7 Enterprise/Ultimate haben und testen möchten, ob sich ein Backup Ihres Windows 7-System-Volumes als bootfähiges System wiederherstellen lässt: 1.
7.6.4 Acronis Boot Sequence Manager Der Acronis Boot Sequence Manager ermöglicht Ihnen, Images von Windows 7-Systempartitionen zur Boot-Liste hinzuzufügen und diese Liste zu verwalten. Sie können Backups imvhd- und imtib-Format zur Boot-Liste hinzufügen. Wenn Sie ein tib-Image hinzufügen, muss es in das vhd-Format konvertiert werden. Ausführliche Informationen zum Booten von tib-Images finden Sie im vorherigen Abschnitt. Der Boot-Vorgang wird vom Windows Boot Loader durchgeführt.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras und Werkzeuge, um die Einstellungen Ihrer vorhandenen Backups zu exportieren. Klicken Sie dann auf Backup-Einstellungen exportieren und bestimmen Sie den Zielort, an dem die Skript-Dateien mit den Einstellungen gespeichert werden sollen. Um die Einstellungen zu importieren, starten Sie Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition auf dem anderen Computer und klicken in der Menüleiste auf Extras und Werkzeuge.
8 Fehlerbehebung (Troubleshooting) Themen Allgemeine Empfehlungen ..................................................................... 172 Acronis System Report ........................................................................... 173 Acronis Smart Error Reporting ............................................................... 173 Erstellen einer benutzerdefinierten Notfall-CD .....................................175 Anzeigen des Logs ...............................................................
speichern Sie den Report dann ab und senden Sie ihn an Acronis Customer Central. Zu weiteren Informationen siehe Acronis System Report (S. 173). 8.2 Acronis System Report Wenn Sie das Acronis Support-Team kontaktieren, werden zur Lösung Ihres Problems zumeist auch Informationen über Ihr System benötigt. Manchmal können diese Informationen nur umständlich und zeitaufwändig beschafft werden. Das Tool zum Erstellen eines Systemreports vereinfacht diese Prozedur.
Ereignis-Code: 0x000101F6“ Die Fehlermeldung kann außerdem das Programmmodul enthalten, in dem der Fehler aufgetreten ist und die Fehlermeldung dieses Moduls. Sie können sich zu dem Fehler weitere Informationen anzeigen lassen, indem Sie in der Anzeige auf den Link Mehr Details klicken.
auch zusammengesetzter Fehler (Composite Error) genannt, wobei ein 'Higher-Level'-Modul seinen eigenen Fehler- bzw. Ereignis-Code generiert. Die folgende Fehlermeldung ist dafür ein Beispiel: „Start von Try&Decide fehlgeschlagen Mehr Informationen über diesen Fehler und mögliche Lösungen können online in der Acronis Knowledge Base verfügbar sein. Um auf die Online-Ressource manuell zugreifen zu können, geben Sie den Ereignis-Code hier ein: http://kb.acronis.com/errorcode.
8.5 Anzeigen des Logs Das Log enthält beispielsweise Informationen über die Ergebnisse geplanter Backups, inklusive Hinweise auf mögliche Fehler. Die meisten Aktionen von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition erzeugen eigene LogEinträge; jedoch gibt es keine Logs über das Mounten/Unmounten von Images, der Aktivierung/Deaktivierung des Acronis Startup Recovery Managers oder dem Erstellen von Notfallmedien.
Telefonnummern oder Tastatureingaben abfragen. Die Teilnahme am Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) ist freiwillig; die Resultate dienen ausschließlich dazu, die Software zu verbessern, die Funktionalität zu erweitern und die Erwartungen unserer Kunden noch besser zu erfüllen. Sie können selbstverständlich jederzeit aus dem Programm aussteigen. Klicken Sie auf den Link Mehr erfahren, um die Teilnahmebedingungen zu lesen.
9 Glossar A Acronis Startup Recovery Manager Ein Schutztool mit dem Sie eine autonome Notfallversion von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition während des Bootens durch Drücken der F11-Taste starten können. Acronis Startup Recovery Manager eliminiert die Notwendigkeit von Notfallmedien. Der Acronis Startup Recovery Manager ist besonders für mobile Anwender nützlich.
D Differentielle Backup-Version K Kette von Backup-Versionen Eine differentielle Backup-Version speichert Datenänderungen in Bezug auf die letzte, zugrundeliegende Voll-Backup-Version. Sie müssen auf die entsprechende Voll-BackupVersion zugreifen können, um Daten aus einer differentiellen Backup-Version wiederherstellen zu können.
O Online Backup Online Backup – eine Sicherung, die mit Acronis Online Backup erstellt wurde. Online Backups werden auf einem speziellen, über das Internet zugänglichen Speicherort aufbewahrt, dem sogenannten Online Storage. Hauptvorteil des Online Backups ist, das alle Sicherungen an einem entfernten Ort (remote) gespeichert werden. Das garantiert, dass alle gesicherten Daten unabhängig von den lokalen Storages des Anwenders geschützt sind.