Operation Manual

Copyright © Acronis, Inc., 2000-2010 131
Wenn Sie über ein weiteres, ungenutztes Laufwerk verfügen, ist es empfehlenswert, probeweise eine
Wiederherstellung auf diesem Laufwerk durchzuführen. Dazu sollten Sie ein Linux-basiertes,
bootfähiges Notfallmedium starten.
Wenn Sie über kein solches freies Laufwerk verfügen, können Sie aber immerhin das vorhandene
Image mit Hilfe der autonomen, Linux-basierten Notfallversion validieren. Ein Backup, das bei einer
Validierung unter Windows gelesen werden kann, muss nicht immer auch in der Linux-basierten,
autonomen Notfallversion lesbar sein.
Wenn Sie ein Notfallmedium von Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition verwenden, nutzt das
Programm Laufwerksbuchstaben, die sich möglicherweise von denen, die Windows verwendet, unterscheiden.
So könnte beispielsweise die Zuordnung des Laufwerks D: in der autonomen Notfallversion von Acronis True
Image Home 2011 Netbook Edition dem Laufwerk E: unter Windows entsprechen. Es ist ratsam, allen Volumes
der entsprechenden Laufwerke eindeutige Bezeichnungen (Labels) zuzuweisen. Dadurch ist es auch einfacher,
die Laufwerke, die die Backups enthalten, zu finden.
2) Wenn Sie von einem Notfallmedium booten, kann es auch hilfreich sein, alle Schritte im Recovery-
Assistenten bis zur Anzeige des Abschlussfensters durchzuführen, dann aber nicht auf Fertigstellen
zu klicken. Dadurch ist es möglich, den Wiederherstellungsprozess zu simulieren.
Was auch gewährleistet, dass Acronis True Image Home 2011 Netbook Edition sowohl das Laufwerk
mit Ihren Backups wie auch das Ziellaufwerk erkennt.
Nachdem Sie die Schritte im Recovery-Assistenten durchgeführt haben, klicken Sie im
Abschlussfenster auf Abbrechen. Sie können diesen Vorgang so oft wiederholen, bis Sie sicher sind,
dass Sie die richtigen Einstellungen und Optionen ausgewählt haben.
3) Benutzer einer Windows 7 Enterprise- und Ultimate-Edition können jetzt prüfen, ob es möglich
sein wird, von einer wiederhergestellten System-Volume booten zu können. Acronis True Image
Home 2011 Netbook Edition ermöglicht es, von einer tib-Datei zu booten, sofern diese das Image
einer Systempartition enthält Wenn Sie in der Lage sind, auf solche Weise von einem Backup zu
booten, dann können Sie auch ziemlich sicher booten, wenn mit diesem Backup eine tatsächliche
Systemwiederherstellung durchgeführt wird.
Wenn Sie eine tib-Datei zum Booten auswählen, konvertiert Acronis True Image Home 2011 Netbook
Edition diese temporär in eine vhd-Datei. Ihr Laufwerk muss dazu aber über genügend freien
Speicherplatz verfügen. Danach fügt das Programm der Boot-Loader-Liste von Windows ein neues
Element hinzu. Wenn Sie die tib-Datei in dieser Boot-Loader-Liste auswählen, bootet Ihr Computer
von der temporären vhd-Datei. Nachdem Sie so die Bootfähigkeit der tib-Datei geprüft haben,
können Sie die Datei aus der Boot-Loader-Liste entfernen und die temporäre vhd-Datei löschen.