Update 2 Handbuch
Copyright © Acronis Inc., 2002-2012. Alle Rechte vorbehalten. 'Acronis', 'Acronis Compute with Confidence', 'Acronis Recovery Manager', 'Acronis Secure Zone', Acronis True Image, Acronis Try&Decide und das Acronis Logo sind Markenzeichen der Acronis, Inc. Linux ist ein eingetragenes Markenzeichen von Linus Torvalds. VMware und VMware Ready sind Warenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen von VMware, Inc, in den USA und anderen Jurisdiktionen.
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte .........................................................................................................................8 1.1 Einführung .................................................................................................................................8 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 Was ist Acronis True Image Home 2012?......................................................................................................
3.11.5 3.11.6 3.11.7 3.11.8 3.11.9 3.11.10 3.11.11 3.11.12 3.11.13 3.11.14 3.11.15 3.11.16 3.11.17 3.11.18 3.11.19 3.11.20 Modus für Image-Erstellung ......................................................................................................................... 72 Backup-Schutz ............................................................................................................................................... 72 Befehle vor bzw. nach dem Backup ..........................................
4.14.3 4.14.4 4.14.5 4.14.6 4.14.7 5 Daten synchronisieren ....................................................................................................... 120 5.1 Anmeldung am Acronis Server ..............................................................................................121 5.2 Was Sie synchronisieren können und was nicht....................................................................122 5.3 Synchronisierungssymbole ...........................................................
7.5.4 7.5.5 7.6 Planung ..................................................................................................................................168 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.6.4 7.7 Try&Decide-Optionen und -Benachrichtigungen ..................................................................................... 166 Try&Decide: Typische Einsatzfälle ............................................................................................................. 167 Parameter bei täglicher Ausführung.....
8.9 Ein Image trennen (unmounting) ..........................................................................................235 8.10 Mit vhd-Dateien arbeiten ......................................................................................................236 8.10.1 8.10.2 8.10.3 8.10.4 tib-Images in virtuelle vhd-Laufwerke konvertieren und umgekehrt ..................................................... 236 Wiederherstellung aus vhd-Dateien, die von Windows-Backup erstellt wurden ...................
1 1.1 Erste Schritte Einführung Themen Was ist Acronis True Image Home 2012? .................................................. 8 Was ist Acronis True Image Home 2012 Plus Pack? .................................. 9 Grundlegende Konzepte in Acronis True Image Home 2012..................... 9 Neu bei Acronis True Image Home 2012 .................................................12 Systemanforderungen und unterstützte Medien ....................................13 Technischer Support .........................
überlassen. Bei Auftreten eines Systemfehlers hilft die Software, Ihren PC in kürzester Zeit wieder einsetzbar zu machen. 1.1.2 Was ist Acronis True Image Home 2012 Plus Pack? Acronis True Image Home 2012 Plus Pack ist ein Add-on (Erweiterung) für Acronis True Image Home 2012. Es wird getrennt erworben, hat eine eigene Lizenz und wird über eine eigene Setup-Datei installiert.
Acronis True Image Home 2012 ist für beide Funktionen geeignet; es erstellt Images von Laufwerken (oder Volumes) bzw. Backups auf Dateiebene. Backup-Versionen Backup-Versionen sind eine oder mehrere Dateien, die während einer Backup-Aktion erstellt werden. Sofern Sie nicht die Funktion 'Konsolidierung' verwenden, entspricht die Anzahl erstellter Versionen immer der Anzahl ausgeführter Backups bzw. der Menge an gespeicherten Zeitpunkten.
Beim Erstellen einer tib-Datei berechnet das Programm Prüfsummen der Datenblöcke und fügt diese Werte an die zu sichernden Daten an. Diese Prüfsummen ermöglichen es, die Integrität der BackupDaten zu überprüfen. Daten aus tib-Backup-Dateien können nur mit Hilfe eines Programms von Acronis True Image Home 2012 wiederhergestellt werden. Sie können dies unter Windows oder in einer autonomen Notfallversion tun. Acronis True Image Home 2012 kann Daten außerdem im bekannten zip-Format speichern.
Acronis True Image Home 2012 ist für die Wiederherstellung nach Desaster-Situationen vorgesehen, die beispielsweise durch die Beschädigung von Systemdaten, Viren oder Schadprogramme entstehen können. Wenn das Betriebssystem nicht mehr booten kann, kann Acronis True Image Home 2012 das SystemVolume wiederherstellen. Die im Handel erhältliche Paketversion des Programms wird bereits mit einer Rettungs-CD ausgeliefert.
Verbessertes Log – Das neue Log enthält deutlich detailliertere Informationen über die Aktionen von Acronis True Image Home 2012 und ermöglicht es, deren Verlauf zu verfolgen. Ein Kalender vereinfacht die Navigation durch die Logs erheblich. Verstärkte Integration in Windows 7 – Das Symbol von Acronis True Image Home 2012 in der Windows-Taskleiste hat jetzt ein Kontextmenü. Mit diesem Menü erstellen Sie auf einfache Weise ein Online Backup und das Acronis Nonstop Backup.
1.1.5.3 Unterstützte Dateisysteme FAT16/32 NTFS Ext2/Ext3/Ext4 * ReiserFS * Linux SWAP * Wenn ein Dateisystem nicht unterstützt wird oder beschädigt ist, kann Acronis True Image Home 2012 die Daten mit Hilfe eines „Sektor-für-Sektor“-Ansatzes kopieren. * Die Dateisysteme Ext2/Ext3/Ext4, ReiserFS und Linux 'SWAP File' werden nur bei Backup bzw. Wiederherstellung von Laufwerken/Volumes unterstützt.
*** Gebrannte wiederbeschreibbare Datenträger (RW-Discs) können unter Linux nicht ohne einen Kernel-Patch gelesen werden. 1.1.6 Technischer Support Maintenance- und Support-Programm Wenn Sie Unterstützung für http://www.acronis.de/support/. Ihr Acronis-Produkt benötigen, besuchen Sie Produkt-Updates Sie können für all Ihre registrierten Acronis-Software-Produkte jederzeit Updates von unserer Website herunterladen, nachdem Sie sich unter Mein Konto (https://www.acronis.
5. Fügen Sie im Fenster Seriennummer eine Seriennummer für die Voll- oder eine Testversion hinzu. Geben Sie die Seriennummer direkt in die Textbox ein oder verwenden Sie die Befehle 'Kopieren' und 'Einfügen' der Windows-Zwischenablage. Um auf der Acronis-Website eine Seriennummer für eine kostenlose Testversion zu bekommen, klicken Sie auf Testseriennummer abrufen. Die Seriennummer wird zu der angegebenen E-Mail-Adresse geschickt.
Reparatur einer fehlerhaften Installation von Acronis True Image Home 2012 Wenn Acronis True Image Home 2012 nicht mehr läuft oder Fehler verursacht, sind möglicherweise Teile des Programms beschädigt. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie zuerst das Programm wiederherstellen. Starten Sie dazu erneut den Installer von Acronis True Image Home 2012. Das Installationsprogramm erkennt Acronis True Image Home 2012 automatisch und bietet an, das Programm zu reparieren oder zu entfernen.
1. Starten Sie die Installationsprozedur. Details finden Sie unter Acronis True Image Home 2012Installation (S. 15). 2. Markieren Sie im Schritt 'Seriennummer' das Kontrollkästchen 'Acronis True Image Home 2012 automatisch aktivieren'. Acronis True Image Home 2012 wird dann beim ersten Start nach der Installation einen Aktivierungsversuch unternehmen. So aktivieren Sie das Produkt vom Hauptfenster aus: 1. Starten Sie Acronis True Image Home 2012. 2.
Seriennummer erwerben oder die Lizenz von einem Rechner, auf dem das Produkt bereits aktiviert ist, auf den neuen Rechner verschieben. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Lizenz zu verschieben. Copyright © Acronis, Inc.
So übertragen Sie eine Lizenz von einem anderen Computer: 1. Klicken Sie im Fenster mit der Fehlermeldung auf Lizenz von einem anderen Computer übertragen. 2. Befolgen Sie auf der Webseite, die sich öffnet, die Anweisungen am Bildschirm. Für diesen Schritt benötigen Sie ein Acronis-Konto. Falls Sie noch kein Konto haben, müssen Sie zunächst eines erstellen. Außerdem müssen Sie die Seriennummer registrieren, wenn Sie es noch nicht getan haben.
1.4.1 Registerkarte 'Erste Schritte' Wenn Sie Acronis True Image Home 2012 das erste Mal starten, öffnet sich die Startseite und die Registerkarte Erste Schritte ist ausgewählt. Die Registerkarte 'Erste Schritte' hilft Ihnen dabei, sich mit den wichtigsten Funktionen von Acronis True Image Home 2012 vertraut zu machen; das sind Backup, Wiederherstellung und Synchronisierung. Das Programm führt Sie durch die für diese Aktionen erforderlichen Schritte.
Wenn Sie bisher noch keine Backups erstellt haben, wird Ihnen das Programm anbieten, ein neues Backup zu erstellen oder ein vorhandenes Backup hinzuzufügen. Wenn Sie mindestens ein Backup haben, wird Ihnen im Hauptfenster eine Liste Ihrer Backups angezeigt. Die Symbolleiste Eine Beschreibung der in der Symbolleiste verfügbaren Befehle finden Sie unter Symbolleiste 'Backup' (S. 24). Der Bereich 'Backups' In diesem Bereich werden bereits vorliegenden Backups angezeigt.
Das Menü 'Aktionen' Ein Klick auf das Zahnrad-Symbol in der Box eines ausgewählten Backups oder ein Klick mit der rechten Maustaste im freien Bereich der Box öffnet das Menü 'Aktionen', das die folgenden Elemente enthält: Log anzeigen – Klicken Sie hier, um das Log des aktuellen Backups zu öffnen. Einklappen – klappt die ausgewählte Backup-Box zu einem schmalen Streifen zusammen (nur für erweiterte Boxen verfügbar).
Wenn Sie das Backup-Ziel durch Bearbeitung der Backup-Einstellungen ändern, werden nur neue Backup-Versionen am neuen Ziel gespeichert. Die älteren Backup-Versionen verbleiben am alten Speicherort. Aus der Liste entfernen – löscht das aktuelle Backup aus der im Bereich 'Meine Backups' angezeigten Backup-Liste. Durch diese Aktion werden auch die Planungen (sofern vorhanden) für das entfernte Backup ausgeschaltet, die Backup-Dateien selbst werden jedoch nicht gelöscht. Bereinigung...
Nach Backup durchsuchen Verwenden Sie diesen Befehl, um auf Ihrem Computer nach Backups zu suchen und diese der Backup-Liste hinzuzufügen. Das kann hilfreich sein, wenn Sie über Backups verfügen, die mit einer früheren Version von Acronis True Image Home 2012 erstellt wurden und nicht in der Backup-Liste angezeigt werden. Recovery Klicken Sie auf dieses Element, um Daten aus Ihren Backups wiederherzustellen und wählen Sie dann das Backup mit den benötigten Daten aus.
Alle Backups validieren Mehr Backup-Liste aktualisieren Funktionen Aus der Alle Backups Liste entfernen Dieser Befehl überprüft die Integrität all Ihrer Backups. Verwenden Sie diesen Befehl, um nach verlorenen Backups zu suchen. Dieser Befehl entfernt alle Backup-Boxen von der Backup-Liste. Die entfernten Backups können unter Verwendung des Werkzeugs Nach Backup durchsuchen der Liste wieder hinzugefügt werden.
Jede Synchronisierung wird dargestellt durch eine Box, ähnlich wie die für Backups. Eine Synchronisierungsbox enthält kurze Informationen über den jeweiligen Synchronisierungsprozess und ermöglicht Ihnen, diesen zu verwalten. Symbolleiste 'Synchronisierung' Dieser Bereich enthält folgende Elemente: Neue Synchronisierung – Damit wählen Sie einen zu synchronisierenden Ordner aus und senden eine Einladung an den Computer, mit dem Sie Ihre Daten synchronisieren möchten. Freigegebene Synchr.
Versionen synchronisierter Dateien Wenn Sie die entsprechende Option beim Erstellen oder Bearbeiten einer Synchronisierung aktiviert haben, können Sie die Versionen der synchronisierten Dateien ansehen und die aktuelle Version einer Datei auf ihre Vorversion zurücksetzen. Um alle Versionen zu durchsuchen, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und dann auf Versionen anzeigen. Das Programm öffnet daraufhin den Acronis Time Explorer.
Symbol im Infobereich der Taskleiste Solange mindestens eine Synchronisierung aktiv ist, erscheint das dazugehörige Symbol im Infobereich der Windows-Taskleiste. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol öffnet das Kontextmenü mit folgenden Elementen: Acronis True Image Home 2012 öffnen – Öffnet das Hauptfenster des Programms und dort die Registerkarte 'Synchronisierung'.
1.4.4 Die Registerkarte 'Extras und Werkzeuge' In dieser Registerkarte können Sie die 'Extras' und 'Werkzeuge' (Tools und Utilities) wählen, die Ihnen Acronis True Image Home 2012 zur Verfügung stellt. Starten Sie die gewünschte Funktion, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Extras und Werkzeuge. 1.4.
Assistenten haben eine Seitenleiste, die alle Schritte (erforderliche und optionale) anzeigt, die zur Fertigstellung einer Aktion erforderlich sind. Die untere Abbildung zeigt als Beispiel eine Abbildung des Assistenten zur Verwaltung der Acronis Secure Zone. Abgeschlossene Schritte werden mit grünen Häkchen gekennzeichnet. Ein grüner Pfeil zeigt den aktuellen Schritt.
1.4.6.1 Registerlasche 'Laufwerke und Volumes' In der Registerlasche Laufwerke und Volumes werden zur gewählten Backup-Version die darin enthaltenen, gesicherten Laufwerke und Volumes angezeigt. In der Registerlasche werden die Laufwerke bzw. Volumes genau mit dem Status angezeigt, der zu dem Zeitpunkt vorlag, als die entsprechende Backup-Version erstellt wurde. Sie können zwischen verschiedenen Backup-Versionen umschalten, indem Sie die Zeitleiste im unteren Bereich der Anzeige verwenden.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Backup-Version klicken, öffnet sich ein Kontextmenü mit weiteren, verfügbaren Aktionen: Recovery – zur Wiederherstellung der aktuellen Backup-Version. Validieren – zur Überprüfung der Datenintegrität der aktuellen Backup-Version. In Windows-Backup konvertieren (für Image-Backups) – konvertiert die aktuelle Backup-Version vom tib- zum vhd-Dateiformat. Mounten (für Image-Backups) – zum Mounten der Backup-Version als Laufwerk.
Kommentare zu sichern oder verwenden Sie das Symbol Abbrechen, um die Aktion ohne Speichern zu beenden. Klicken Sie auf das Symbol Löschen, um die vorhandenen Kommentare zu entfernen. 1.4.6.2 Die Registerlasche 'Dateien und Ordner' In der Registerlasche Dateien und Ordner werden die in der gewählten Backup-Version gesicherten Dateien und Ordner angezeigt. Im linken Bereich wird der Verzeichnisbaum angezeigt – im rechten Bereich der Inhalt zum jeweils gewählten Verzeichnisbaumelement.
Die meisten in dieser Registerlasche vorhandenen Benutzerschnittstellenelemente werden im Abschnitt Registerlasche 'Laufwerke und Volumes' beschrieben. Hier werden die für diese Registerlasche spezifischen Elemente beschrieben. Wenn Sie ein Element anklicken, werden zu diesem kurze Informationen angezeigt. Die Zusammenstellung der angezeigten Parameter hängt vom Typ des Elements ab.
Die untere Abbildung zeigt die verschiedenen Stadien einer Zeitleiste. Die Stadien variieren in Abhängigkeit von der Backup-Anzahl und dem Zeitintervall, durch das Sie navigieren. Im Intervall 'Jetzt' werden alle während der letzten Stunde erstellten Backup-Versionen angezeigt. Bei Verwendung der Nonstop Backup-Funktion können Backup-Versionen alle fünf Minuten erstellt werden.
Im Intervall 'Älter' werden alle Backup-Versionen angezeigt, die früher als der Beginn des aktuellen Jahres erstellt wurden. Mit Zeitintervallen und Backup-Versionen arbeiten Zeitintervalle können erweitert werden (falls die Anzahl der Backup-Versionen auf die Zeitleiste passt) oder zu einem quadratischen 'Block' zusammengefaltet werden. Wenn ein Zeitintervall erweitert ist, können die eine Backup-Version repräsentierenden quadratischen Blöcke ein Symbol mit 'Warnung' oder 'Fehler' enthalten.
Datei-Backup-Version: Validieren Version löschen Nonstop Backup-Version und Online Backup-Version: Durchsuchen und wiederherstellen Version löschen Backup-Versionspakete und Zeitblöcke: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein zusammengefaltetes Versionspaket oder einen Zeitintervallblock klicken, wird ein Kontextmenü mit nur einem Element angezeigt: Erweitern Zusätzliche Informationen auf der Zeitleiste anzeigen Sie können die Zeitleiste zur Anzeige zusätzlicher Informationen konfiguri
Die wichtigsten Änderungen betreffen die Kategorie 'System und Sicherheit' der Systemsteuerung von Windows 7. Acronis True Image Home 2012 ersetzt die Windows-Backup-Funktion im Systemsteuerungselement 'Sichern und Wiederherstellen'. Wenn Sie Acronis True Image Home 2012 installiert haben, ohne dass zuvor Backups erstellt wurden, können Sie über das Fenster 'Sichern und Wiederherstellen' eine Systempartition sichern.
Weiterhin erhält das Startmenü von Windows folgende Acronis True Image Home 2012-Elemente: Diese Menüelemente ermöglichen Ihnen, wichtige Funktionen und Werkzeuge des Programms zu nutzen, ohne dass Sie Acronis True Image Home 2012 dazu selbst starten müssen. Die Schaltfläche von Acronis True Image Home 2012 in der Windows-Taskleiste bietet nun deutlich mehr Informationen und Funktionen. Im Kontextmenü sind zusätzliche Elemente enthalten.
Befehlen kann dieses Menü auch Acronis-Befehle enthalten, wie etwa Backup oder Acronis Recovery. 1.4.8 Das Menü 'Einstellungen' Über das Menü 'Einstellungen' können Sie mehrere Einstellungen von Acronis True Image Home 2012 einrichten oder ändern. Um das Menü zu öffnen, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke der Programmanzeige. Das Menü 'Einstellungen' enthält folgende Elemente: Log anzeigen – Öffnet das Log der von Acronis True Image Home 2012 ausgeführten Aktionen.
Acronis Hotfixes werden über entsprechende Artikel der Acronis Knowledge Base verteilt, die das zu behebende Problem im Detail beschreiben. Auf jeden Artikel kann per Acronis Smart Error Reporting (SER) zugegriffen werden oder indem Sie direkt in der Acronis Knowledge Base suchen. Vorteile der Installation von Acronis Hotfixes: Eine Hotfix-Installation benötigt kaum Zeit und Ressourcen. Sie müssen nicht auf das nächste Produkt-Update warten, um ein spezielles Problem zu beheben.
2 Vorgehensweise Durch den Umfang dieser Benutzeranleitung ist es manchmal nicht so leicht, schnell herauszufinden, wie eine bestimmte Aufgabe durchgeführt wird. Daher werden in diesem Abschnitt häufig verwendete Aufgaben aufgeführt, inklusive Verknüpfungen zu den entsprechenden Abschnitten in der Benutzeranleitung.
3 Backup von Daten Acronis True Image Home 2012 enthält eine Fülle ausgeklügelter Backup-Funktionen, die auch ITProfis zufriedenstellen können. Sie erlauben Ihnen, Laufwerke bzw. Volumes (Partitionen), Dateien und E-Mails zu sichern. Sie können eine Backup-Funktion verwenden, die Ihnen am besten gefällt oder auch alle verwenden. Der nachfolgende Abschnitt beschreibt die verschiedenen BackupFunktionen im Detail. Themen Unterschied zwischen dateibasierten Backups und Images von Laufwerken/Volumes ........
enthalten sind die Dateien des Stammverzeichnisses und 'Spur Null' (Track Zero) des Laufwerks mit dem 'Master Boot Record' (MBR). Das Image eines kompletten Laufwerks besteht aus Images aller Volumes auf dem Laufwerk, inklusive 'Spur Null' (Track Zero) mit dem 'Master Boot Record' (MBR). 3.2 Vollständige, inkrementelle und differentielle Backups Acronis True Image Home 2012 bietet Ihnen drei verschiedene Backup-Methoden: 1) Voll: enthält alle Daten, wie sie zum Zeitpunkt der Backup-Erstellung vorlagen.
Wenn ein inkrementelles oder differentielles Backup erstellt wird, nachdem ein Laufwerk defragmentiert wurde, dann kann seine Dateigröße ungewöhnlich stark ansteigen. Der Grund liegt darin, dass das Defragmentierungsprogramm zu viele Sektoren auf der Platte verändert hat und die Backups reflektieren diese Veränderungen. Sie sollten daher nach einer Defragmentierung erneut ein Voll-Backup erstellen.
2. Wählen Sie ein Backup-Ziel (übernehmen Sie bei Gefallen den vorgegebenen Speicherort oder suchen Sie nach einem anderen, indem Sie auf das Pfeilsymbol rechts neben dem aktuellen Zielort klicken und den Befehl Durchsuchen... wählen). Falls es sich beim Backup-Ziel um ein Wechselmedium handelt (USB-Stick, BD, DVD...), erscheint das Kontrollkästchen Medium bootfähig machen.
3.4 Backup von Dateien und Ordnern Klicken Sie auf der Registerkarte Backup und Recovery auf Andere Backups und wählen Sie dann Datei-Backup. Daraufhin öffnet sich das Fenster Datei-Backup. Betrachten wir, wie Sie diesen Backup-Typ zur Sicherung eines Ordners verwenden. 1. Wählen Sie den gewünschten Ordner im Bereich Backup-Quelle des Verzeichnisbaums. Die rechte Seite zeigt die Ordnerinhalte zusammen mit allen ausgewählten Dateien und Unterordnern an.
'Benutzernamen hinzufügen' – der aktuelle Benutzername wird angehängt 'Maschinennamen hinzufügen' – der Name des Computers wird angehängt 'Task-Namen hinzufügen' – die Bezeichnung des Tasks, der das Backup beinhaltet, wird angehängt 'Task-Nummer hinzufügen' – die fortlaufende Nummer des Tasks wird angehängt 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Backup jetzt, wenn Sie die Sicherung unmittelbar ausführen lassen wollen.
Klicken Sie auf Kategorie hinzufügen, um eine benutzerdefinierte Kategorie zu erstellen. Klicken Sie doppelt auf die vorgegebene Bezeichnung, um für die benutzerdefinierte Kategorie einen neuen Namen einzugeben. Wählen Sie die Datenquelle der neuen Kategorie (z.B. einen Ordner), indem Sie auf Durchsuchen... klicken. Standardmäßig enthält die neue Kategorie Nur die folgenden Dateitypen – Sie können aber auch Filter anwenden, um spezielle Dateitypen festzulegen, die Sie (nicht) gesichert haben möchten.
die größer als 4GB sind. Wenn also die Dateigröße Ihres zip-Backups 4 GB übersteigt, können Sie Dateien aus diesem Backup nur mit Acronis True Image Home 2012 wiederherstellen. Das zip-Format steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Dateien bzw. Ordner sichern oder wenn Sie Reservekopien Ihrer Backups erstellen. Acronis True Image Home 2012 bietet für das zip-Format überwiegend dieselbe Funktionalität wie für das tib-Format.
Sie können folgende Elemente wählen: Nachrichten, die in .PST/.DBX-Datenbankdateien enthalten sind E-Mail-Konten Bei Microsoft Outlook 2000, 2002, 2003, 2007, 2010 Mail-Ordner Kalender Kontakte Tasks Anmerkungen Signaturen News-Ordner Benutzereinstellungen Adressbuch Bei Microsoft Outlook Express Mail-Ordner Adressbuch (wählen Sie Windows-Adressbuch).
Backup-Schema ändern, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken. Zu weiteren Informationen siehe Backup-Schemata (S. 65). Wenn Sie wollen, dass das Backup geplant ausgeführt wird, klicken Sie auf den Link Anschalten, um eine Planung einzurichten (zu weiteren Informationen siehe Planung (S. 168)). Um das Backup nach Planung ausführen zu lassen, klicken Sie auf den Pfeil rechts neben der Schaltfläche Backup jetzt und wählen aus dem Listenfeld den Eintrag Später.
Sie vermuten sicher, dass bei dieser Backup-Frequenz der Speicherplatz schnell erschöpft ist. Ihre Sorge ist unbegründet, da Acronis True Image Home 2012 nur sogenannte „Deltas" sichert. Das bedeutet, dass nur die Unterschiede zwischen alten und neuen Versionen gesichert werden und nicht die geänderten Dateien als Ganzes. Wenn Sie z.B. Microsofts Outlook oder Windows Mail verwenden ist, ist die PST-Datei möglicherweise sehr groß. Außerdem wird sie mit jeder gesendeten oder empfangenen E-Mail geändert.
4. Das Nonstop Backup erhält eine Standardbezeichnung, Sie können auf Wunsch im Feld BackupName aber auch eine andere Bezeichnung eingeben. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt starten, damit der Schutz der gewählten Daten unmittelbar beginnt. Nonstop Backup und Try&Decide können nicht gleichzeitig arbeiten.
1. Klicken Sie in der Registerkarte Backup und Recovery auf Andere Backups und wählen Sie dann Nonstop Backup. Daraufhin öffnet sich das Fenster Nonstop Backup. 2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Nonstop Backup-Fensters auf Zu Volume-Modus wechseln. Die auf den lokalen Laufwerken verfügbaren Volumes erscheinen daraufhin im Fensterbereich Backup-Quelle. Wählen Sie das System-Volume, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. 3.
3.6.3 Acronis Nonstop Backup-Datenspeicher (Storage) Die Acronis Nonstop Backup-Storage Datenspeicher (Data Storages) können auf lokalen (internen oder externen) Laufwerken erstellt werden. In den meisten Fällen dürfte ein externes Festplattenlaufwerk eine gute Wahl als Nonstop BackupDatenspeicher sein. Sie können externe Laufwerke mit folgenden Schnittstellen nutzen: USB (inklusive USB 3.0), eSATA, FireWire und SCSI.
3.6.4 Nonstop Backup – Häufig gestellte Fragen (FAQ) Warum pausiert Acronis Nonstop Backup von alleine? – Das ist ein vorgesehenes Verhalten von Acronis Nonstop Backup. Wenn die Systemauslastung auf einen kritischen Wert steigt, erhält Acronis Nonstop Backup einen Überlastungsalarm von Windows und unterbricht seinen Prozess selbstständig. Dadurch soll Windows bei der Auslastung durch andere Anwendungen geholfen werden.
Kann ein Acronis Nonstop Backup-Storage auf einem FAT32-Volume (Partition) der lokalen Festplatte liegen? – Nein, es können nur Volumes mit NTFS als Dateisystem für den Storage verwendet werden. Der Grund für diese Beschränkung ist, dass Acronis für seine Funktion das Attribut 'Sparse File' (geringe Datendichte) benötigt (beispielsweise zur Durchführung der Autokonsolidierung). Das Attribut 'Sparse File' (geringe Datendichte) wurde erst mit NTFS eingeführt.
3.7 Reservekopien von Backups erstellen Sie können Reservekopien Ihrer Backups erstellen und diese im lokalen Dateisystem, auf einem Netzlaufwerk oder einem USB-Flash-Laufwerk (beispielsweise ein USB-Stick) speichern. Eine Reservekopie kann hilfreich sein, wenn das Haupt-Backup beschädigt wird oder das Speichern des Haupt-Backups fehlschlägt. Zusätzlich zur Erweiterung der Sicherheit für die Daten selbst, erlaubt diese Replikationsfunktion das Kopieren einer Dokumentenzusammenstellung z.B.
3. Wählen Sie, wie die Dateien auf dem USB-Stick gesichert werden sollen. Wenn Sie Speicherplatz sparen müssen, wählen Sie eine Duplizierung als zip-Datei und klicken Sie dann auf OK. 4. Beenden Sie dann die Konfiguration Ihres Backups wie üblich. 5. Klicken Sie auf Backup jetzt.
freien Speicherplatz hat, um das Backup fertigzustellen. Das Programm zeigt daraufhin eine Warnmeldung an, dass das Laufwerk voll ist. Um das Backup abzuschließen, können Sie entweder versuchen, Speicherplatz freizumachen und auf Wiederholen zu klicken oder ein anderes Speichergerät zu wählen. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Durchsuchen..., um die letzte Option zu nutzen. Darauf erscheint das Fenster Nach Zielort durchsuchen.
3.9 Ein existierendes Backup der Liste hinzufügen Sie können Backups, die in der Liste der Backups auf der Registerkarte Backup und Recovery nicht angezeigt werden (z.B. Backups, die mit einer früheren Version von Acronis True Image Home erstellt wurden), zu dieser Liste hinzufügen. Klicken Sie auf der Registerkarte Backup und Recovery auf Nach Backups durchsuchen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie auf Ihrem Computer nach Backups suchen können.
Einstellungen für das Backup von Laufwerken/Volumes, Dateien und E-Mails bzw. für den Nonstopoder Online-Backup konfigurieren. Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um das OptionenFenster zu öffnen. Alle Optionen werden nach Installation des Programms auf Ihre Anfangswerte eingestellt. Sie können diese für eine aktuelle Backup-Aktion oder für alle zukünftig erstellten Backups ändern.
Themen Backup-Schemata.....................................................................................65 Schema 'Eine Version' ..............................................................................66 Schema 'Versionskette' ............................................................................67 Benutzerdefinierte Schemata ..................................................................67 Modus für Image-Erstellung ....................................................................
Bereinigungsregeln für Versionen Acronis True Image Home 2012 ermöglicht Ihnen, folgende Backup-Schemata zu wählen: Eine Version (S. 66) – wählen Sie dieses Schema zur Nutzung des kleinstmöglichen BackupStorages . Versionskette (S. 67) – dieses Schema ist in den meisten Fällen optimal. Differentiell – wählen Sie dieses Schema, wenn Sie nach einem ersten Voll-Backup nur noch differentielle Backups erstellen wollen. Benutzerdefiniert (S.
3.11.3 Schema 'Versionskette' Dieses Backup-Schema unterscheidet sich für die Backup-Typen 'Laufwerke' und 'Dateien'. Versionskette für Laufwerk-Backups Das Programm erstellt zuerst die erste Voll-Backup-Version. Diese Version wird solange aufbewahrt, bis Sie sie manuell löschen. Danach erstellt das Programm entsprechend einer vorgegebenen Planung (oder bei manueller Sicherung): 1 Voll- und 5 differentielle Backup-Versionen, danach erneut 1 Voll- und 5 differentielle Backup-Versionen und so weiter.
Wählen Sie diese Methode, wenn Sie lediglich Voll-Backup-Versionen erstellen wollen. Differentiell (S. 45) Wählen Sie diese Methode, wenn Sie Backup-Ketten erstellen wollen, die nur vollständige und differentielle Backup-Versionen enthalten sollen. Sie können das Schema unter Verwendung einer der folgenden Optionen konfigurieren: Erstelle nach der anfänglichen vollständigen Version nur differentielle Versionen – wählen Sie dieses Element, um nur eine Backup-Versionskette zu erstellen.
Option 'Erste Backup-Version' Die erste Version eines Backups ist zumeist auch eine der wichtigsten Versionen. Denn in dieser ist der anfängliche Datenstand (etwa Ihr System-Volume mit einem kürzlich installierten Windows) oder ein anderer, stabiler Datenstand (etwa nach einer erfolgreichen Virusüberprüfung) gespeichert. Erste Version des Backups nicht löschen – aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den anfänglichen Datenbestand zu bewahren.
Als Standard sind keine Limits eingestellt, es wird also keine automatische Konsolidierung ausgeführt. Um die automatische Konsolidierung einzuschalten, müssen Sie mindestens ein Limit wählen und entweder die Standardwerte belassen oder die Werte so setzen, wie Sie es für richtig halten. Wenn Beschränkungen gesetzt sind, überprüft das Programm nach Erstellung einer Backup-Version das Backup auf Quotaverletzung, z.B.
vollständige sein) und danach Tag für Tag sechs inkrementelle Versionen. Danach wird es erneut eine Vollversion und sechs inkrementelle Versionen erstellen – und so weiter. Jede neue Vollversion wird also exakt innerhalb der Zeitspanne einer Woche erstellt. 9. Klicken Sie auf Automatische Bereinigung einschalten, wenn Sie die Speicherzeit für die Versionen begrenzen wollen. 10. Klicken Sie auf Lösche Versionsketten älter als [n] Tage, vergeben Sie als Wert '21' und klicken Sie dann auf OK. 11.
einhalten. Das Programm wird die älteste Backup-Kette löschen – bestehend aus einer vollständigen Backup-Version sowie drei differentiellen Backup-Versionen. 11. Überprüfen Sie im Fenster Laufwerk-Backup, dass alle Einstellungen korrekt sind und klicken Sie dann auf Backup jetzt. Wenn Ihr erstes Backup nur zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Planung ausgeführt werden soll, dann klicken Sie auf den Pfeil rechts neben der Schaltfläche Backup jetzt und wählen aus dem Listenfeld den Eintrag Später. 3.11.
Wenn Sie das Backup nicht verschlüsseln, sondern nur per Kennwort schützen möchten, dann wählen Sie Ohne. Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Backup-Sicherungseinstellungen vorgenommen haben. Beachten Sie, dass Sie das Kennwort für ein kennwortgeschütztes Backup nach dessen Erstellung nicht ändern können.
3.11.8 Backup-Aufteilung Acronis True Image Home 2012 kann bereits vorhandene Backups nicht aufteilen. Backups können nur bei der Erstellung aufgeteilt werden. Große Backups können in mehrere Dateien geteilt werden, die zusammen das Original-Backup bilden. Ein Backup kann auch zum Brennen auf Wechselmedien aufgeteilt werden. Die Standardeinstellung ist – Automatisch. Mit dieser Einstellung wird Acronis True Image Home 2012 wie folgt arbeiten.
Zeit: der Moment des Backup-Starts plus 15 Minuten Erweiterte Einstellungen: das Kontrollkästchen Validierung nur ausführen, wenn Computer untätig ist ist aktiviert Beispiel: Sie starten eine Backup-Aktion am 15. Juli um 12:00 Uhr. Die Backup-Version wird um 12:05 Uhr erstellt. Die Validierung wird um 12:15 Uhr ausgeführt, sofern Ihr Computer sich zu diesem Zeitpunkt im „Bildschirmschoner-Modus“ befindet (untätig ist). Falls nicht, wird die Validierung nicht ausgeführt.
3.11.11 Einstellungen für Wechselmedien Wenn Sie ein Backup auf ein Wechselmedium ausführen, dann können Sie dieses Medium durch Hinzufügen zusätzlicher Komponenten bootfähig machen. Daher benötigen Sie kein zusätzliches Boot-Medium. Es stehen folgende Einstellungen zur Verfügung: Acronis True Image Home auf dem Medium platzieren Acronis True Image Home – beinhaltet Treiber für USB, PC-Card (früher PCMCIA) und SCSI sowie darüber angeschlossene Speichergeräte und wird daher dringend empfohlen.
Beachten Sie, dass der Kommentar standardmäßig allen Versionen des betreffenden Backups zugewiesen wird. Sie können den Kommentar einer bestimmten Backup-Version aber im Backup Explorer bearbeiten. 3.11.13 Bildschirmfoto-Einstellungen Zusammen mit Backup-Kommentaren sollen Ihnen Bildschirmfotos helfen, bei einer anstehenden Wiederherstellung einen gewünschten früheren Datenzustand besser zu erkennen. Acronis True Image Home 2012 bietet Ihnen dazu die Möglichkeit, bei Start eines Laufwerk- bzw.
dass die Zone voll ist und eine Aktion Ihrerseits erforderlich ist. Das Backup wird solange ausgesetzt, bis Sie eine benötigte Aktion ausführen, die unbeaufsichtigte Backups wieder möglich macht. Dieser Dialog wird auch dann angezeigt, wenn die Einstellung Während der Durchführung keine Meldungen bzw. Dialoge zeigen (stiller Modus) aktiviert ist.
nach der Wiederherstellung für jeden Benutzer verfügbar machen möchten. Anderenfalls wird nur der Benutzer, der die Dateien bzw. Verzeichnisse ursprünglich verschlüsselt hat, darauf zugreifen können. Die Entschlüsselung kann sinnvoll sein, wenn Sie verschlüsselte Dateien auf einem anderen Computer wiederherstellen wollen. Wenn Sie die in Windows XP (und späteren Windows-Versionen) verfügbare Verschlüsselungsfunktion nicht nutzen, ignorieren Sie diese Option. (Die Verschlüsselung von Dateien bzw.
andere CPU-Tasks freigegeben. Durch Heraufsetzen der Backup- bzw. Recovery-Priorität können entsprechende Aktionen möglicherweise beschleunigt werden, weil Ressourcen von anderen, aktuell laufenden Prozessen abgezogen werden. Der Effekt ist aber abhängig von der totalen CPUAuslastung und anderen Faktoren. Sie können die Priorität für Aktionen einstellen: Niedrig (Voreinstellung) – Backup- oder Recovery-Prozesse laufen langsamer, dafür kann die Performance anderer Programme besser werden.
Acronis True Image Home 2012 kann freien Platz auf folgenden Speichergeräten überwachen: Lokale Festplatten (und ähnlichen Laufwerke) USB-Laufwerke (z.B. USB-Sticks) Netzwerkfreigaben (SMB/NFS) Diese Meldung wird nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Während der Durchführung keine Meldungen bzw. Dialoge zeigen (stiller Modus) im Bereich Fehlerbehandlung der Backup-Optionen aktiviert ist. Für FTP-Server und CD-/DVD-Laufwerke kann diese Option nicht aktiviert werden.
Backups ändern. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einstellungen als Standard speichern, um die geänderte Konfiguration für zukünftige Backup-Aktionen als Standard zu übernehmen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Anfangseinstellungen zurücksetzen, um alle geänderten Einstellungen auf ihre anfänglichen Werte (wie bei Installation des Programms) zurückzusetzen. Was Sie ausschließen können und was nicht 1.
Um ein (vielleicht versehentlich hinzugefügtes) Filterkriterium zu löschen, klicken Sie rechts neben dem Kriterium auf das Symbol 'Löschen'. 3.12 Backups validieren Eine Validierungsprozedur überprüft, ob Sie später in der Lage sein werden, Daten von einer bestimmten Backup-Version wiederherzustellen – wenn Sie also auf der Zeitleiste zur Validierung... eine Voll-Backup-Version wählen, dann überprüft das Programm nur diese Voll-Backup-Version.
gewährleistet aber die Sicherheit des Backups, falls die Konsolidierung wegen Stromausfall oder unzureichendem Speicherplatz fehlschlägt. Die derzeitige Acronis True Image Home 2012-Version unterstützt keine Konsolidierung für im zip-Format erstellte Backups. Acronis True Image Home 2012 kann keine Backup-Versionen konsolidieren, die erstellt wurden, um gemountete Laufwerk-Images im Lese-Schreib-Modus zu bearbeiten.
Falls erforderlich, können Sie einen neuen Ordner erstellen, indem Sie auf Löschen entfernen. klicken, oder einen Ordner durch klicken auf Neuer Ordner Tragen Sie im Eingabefeld Dateiname den Namen für das konsolidierte Archiv ein – oder Sie Namen erstellen, um eine automatische Bezeichnung generieren klicken auf die Schaltfläche zu lassen. Wenn Sie das anfängliche Archiv nicht länger benötigen, löschen Sie, indem Sie das Kontrollkästchen Ursprüngliches Archiv löschen aktivieren.
4 Daten wiederherstellen Der eigentliche Sinn von Backups ist die Wiederherstellung gesicherter Daten, für den Fall, dass die ursprünglichen Daten wegen Hardwarefehler, Feuer, Diebstahl oder versehentlicher Löschung verloren gehen. Wir hoffen, dass Sie Ihr System und Ihre Daten unter Verwendung der Backup-Funktionen von Acronis True Image Home 2012 gesichert haben. Denn in diesem Fall sollten Ihnen keine Daten verloren gehen können.
Beim ersten Szenario sollten Sie die Reparatur am besten durch ein Service-Center ausführen lassen. Möglicherweise möchten Sie aber auch selbst einige typische Tests zur Klärung durchführen. Überprüfen Sie die Kabel, Stecker, die Stromversorgung externer Geräte etc. Versuchen Sie danach, den Computer neu zu starten. Die POST-Routine (Power-on self test) Ihres BIOS startet immer direkt, wenn Sie Ihren Computer einschalten und überprüft die wichtigsten Hardware-Komponenten Ihres Systems.
Schließen Sie ein externes Laufwerk an, wenn dieses das für die Wiederherstellung zu verwendende Backup enthält und schalten Sie es ein. Sie müssen diesen Schritt durchführen, noch bevor Sie vom AcronisNotfallmedium booten. 1. Ordnen Sie die Boot-Reihenfolge in Ihrem BIOS, um das Gerät Ihres Notfallmediums (CD, DVD oder USB-Stick) zum ersten Boot-Gerät zu machen. Siehe Boot-Reihenfolge im BIOS arrangieren (S. 113). 2. Booten Sie mit dem Notfallmedium und wählen Sie Acronis True Image Home. 3.
5. Wählen Sie im Schritt 'Recovery-Methode' die Option Recovery kompletter Laufwerke und Volumes. 6. Wählen Sie in der Anzeige Recovery-Quelle die Systempartition aus (üblicherweise C). Wenn das System-Volume einen anderen Buchstaben hat, wählen Sie das Volume über die Spalte Flags (Englisch für Kennzeichnungen) aus. Die Kennzeichnungen (Flags) Pri und Akt müssen gesetzt sein. Im Fall von Windows 7 hat das Volume 'System-reserviert' die Kennzeichnungen (Flags) Pri und Akt.
7. Überprüfen Sie beim Schritt 'Einstellungen des Volumes C:' (bzw. dem Laufwerksbuchstaben des System-Volumes, sofern abweichend) die Standardeinstellungen und klicken Sie auf Weiter, wenn diese korrekt sind. Ändern Sie anderenfalls die Einstellungen wie benötigt, bevor Sie auf Weiter klicken. Eine Änderung der Einstellung kann nötig werden, wenn Sie eine Wiederherstellung auf ein neues Laufwerk mit abweichender Kapazität durchführen wollen. 8.
Wenn Sie das Volume zu einem zurückliegenden Zustand wiederherstellen wollen, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um das Menü 'Aktionen' zu öffnen, und dann auf Durchsuchen und wiederherstellen. Daraufhin öffnet sich der Acronis Backup Explorer, mit dem Sie aus dem Image diejenige Backup-Version auswählen können, die an diesem Zeitpunkt erstellt wurde. Wenn Sie nach Auswahl der entsprechenden Version auf Recovery klicken, öffnet sich das Fenster 'LaufwerkRecovery'. 1.
Wenn Sie das komplette Laufwerk wiederherstellen, erscheint das Kontrollkästchen Disk-Signatur wiederherstellen. Eine Disk-Signatur ist Bestandteil des MBR eines entsprechenden Laufwerks. Sie dient der eindeutigen Identifizierung eines Laufwerks. Eine Aktivierung der Option Disk-Signatur wiederherstellen empfiehlt sich aus folgenden Gründen: Acronis True Image Home 2012 erstellt geplante Backups unter Verwendung der Signatur des Quelllaufwerks.
Sie müssen jedoch einen Neustart des Systems durchführen. Normalerweise ist es sicherer, ein System-Volume durch Verwendung eines Notfallmediums wiederherzustellen. Wenn Sie ein Notfallmedium verwenden, ist die Wiederherstellungsprozedur sehr ähnlich zur Wiederherstellung eines System-Volumes aus einem 'traditionellen' Laufwerk- bzw. Volume-Backup.
3. Wählen Sie ein wiederherzustellendes Volume aus. Daraufhin wird unterhalb der VolumeBezeichnung das Feld 'Recovery-Ziel' geöffnet. 4. Klicken Sie rechts neben dem Feld auf den Pfeil nach unten und wählen Sie das Ziellaufwerk. Das wiederherzustellende Volume wird dann auf diesem angegebenen Laufwerk platziert. Dabei belegt es den gesamten verfügbaren Speicherplatz.
benötigt wird. Bestimmen Sie einen Laufwerksbuchstaben und Volume-Typ (Partitionstyp). Klicken Sie zur Bestätigung auf OK, wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, worauf Sie zum Hauptfenster des Laufwerk-Recovery-Dialoges zurückgelangen. 6. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen des nächsten Volumes. 7. Wählen Sie auf dem Ziellaufwerk den 'nicht zugeordneten' Speicherplatz. Das Programm erstellt darauf ein Volume, das den kompletten 'nicht zugeordneten' Speicherplatz belegt.
8. Klicken Sie auf den Link Volume-Eigenschaften und bestimmen Sie die Einstellungen für das Volume. Bestimmen Sie einen Laufwerksbuchstaben und Volume-Typ (Partitionstyp). Klicken Sie zur Bestätigung auf OK, wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, worauf Sie zum Hauptfenster des Laufwerk-Recovery-Dialoges zurückgelangen.
4.5 Ein Laufwerk-Backup unter einem Notfallmedium auf ein anderes Laufwerk wiederherstellen Ein Laufwerk-Backup mit mehreren Volumes auf ein Laufwerk anderer Kapazität wiederherzustellen, ist eine der komplexesten Aktionen in Acronis True Image Home 2012. Dies gilt insbesondere dann, wenn das ursprüngliche, von Ihnen gesicherte Laufwerk ein verstecktes Diagnose- oder RecoveryVolume enthält. Schließen Sie die im Abschnitt Vorbereitungen zur Wiederherstellung (S. 87) beschriebenen Maßnahmen ab.
Bevor Sie mit der Wiederherstellung fortfahren, müssen Sie Größe und physikalische Reihenfolge aller vorhandenen Volumes kennen. Klicken Sie in der Symbolleiste des Assistenten auf Details, um diese Informationen einzusehen. Acronis True Image Home 2012 zeigt die Informationen über das Backup an. Das beinhaltet eine Diagrammansicht aller auf dem Laufwerk vorhandenen Volumes und ihrer physikalischen Reihenfolge. 4.
5. Aktivieren Sie im Schritt Recovery-Quelle die Kontrollkästchen der wiederherzustellenden Volumes. Aktivieren Sie nicht das Kontrollkästchen MBR und Track 0, weil damit das komplette Laufwerk zur Wiederherstellung ausgewählt wird. Bei Wiederherstellung des kompletten Laufwerks ist eine manuelle Größenanpassung einzelner Volumes nicht möglich. Sie werden den MBR später wiederherstellen können. Wählen Sie die Volumes aus und klicken Sie auf Weiter.
6. Sie können die folgenden Volume-Einstellungen angeben: Speicherort, Typ und Größe. Zuerst müssen Sie die Einstellungen des versteckten Volumes spezifizieren (in diesem Fall das Volume 'System-reserviert'), weil es normalerweise keinen Laufwerksbuchstaben hat. Da Sie auf ein neues Laufwerk wiederherstellen, klicken Sie auf Neuer Speicherort. Wählen Sie das Ziellaufwerk anhand des zugewiesenen Namens oder seiner Kapazität. 7.
8. Fahren Sie damit fort, die Volume-Größe zu spezifizieren, indem Sie im Bereich 'Volume-Größe' auf Standard ändern klicken. Standardmäßig belegt das Volume das komplette neue Laufwerk. Sie müssen die Größe des versteckten Volumes unverändert lassen und es am selben Ort auf dem Laufwerk platzieren (am Beginn oder Ende des Speicherplatzes).
Geben Sie die Einstellungen für das zweite Volume an, in diesem Fall Ihr System-Volume. Klicken Sie auf Neuer Speicherort und wählen Sie dann auf dem Ziellaufwerk den 'nicht zugeordneten' Speicherplatz aus, der das Volume aufnehmen soll. Klicken Sie auf Annehmen und überprüfen Sie den Volume-Typ (ändern Sie diesen gegebenenfalls). Es muss ein primäres System-Volume sein. Spezifizieren Sie die Volume-Größe; als Standard wird die ursprüngliche Größe vorgegeben.
9. Lesen Sie die Zusammenfassung der durchzuführenden Aktionen aufmerksam durch und klicken Sie auf Fertig stellen. Im hier vorliegenden Fall (Wiederherstellung des Volumes 'System-reserviert') sind die Schritte 10 bis 12 optional. Diese müssen Sie durchführen, wenn Sie ein verstecktes Volume wiederherstellen, das vom PCHersteller erstellt wurde. 10. Wenn die Aktion abgeschlossen ist, fahren Sie mit der Wiederherstellung des MBR fort.
1. Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien und Ordner im Backup Explorer. Genauere Informationen über die Auswahl von Elementen im Backup Explorer finden Sie im Abschnitt Die Registerkarte 'Dateien und Ordner' (S. 34). Klicken Sie auf Recovery, um die Aktion zu starten. Daraufhin öffnet sich das Fenster Datei-Recovery. 2. Wählen Sie ein Ziel auf Ihrem Computer, wo die gewünschten Dateien bzw. Ordner wiederhergestellt werden sollen.
1. Wählen Sie eine gewünschte Backup-Version im Acronis Backup Explorer und klicken Sie dann zum Start der Wiederherstellung auf Recovery. Daraufhin öffnet sich das Fenster DateiRecovery. 2. Solche Daten können nur zu ihrem ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt werden. Sie können daher nur die Recovery-Optionen ändern. Klicken Sie dazu auf den Link RecoveryOptionen. Die hier eingestellten Optionen gelten nur für die aktuelle Recovery-Aktion. 3.
Die Schaltflächen Öffnen und Wiederherstellen... bleiben solange inaktiv, bis Sie eine Dateiversion ausgewählt haben. Durch Auswahl einer Dateiversion werden die Schaltflächen dann aktiviert: Bestimmen Sie die erforderliche Version anhand ihres Backup-Zeitpunkts und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Recovery.... Daraufhin öffnet sich das Fenster Datei-Recovery. Bestimmen Sie den Zielort, um die Dateiversion zum Ordner Ihrer Wahl wiederherzustellen.
Bevor Sie mit der Wiederherstellung fortfahren, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die Treiber für Ihren Festplatten-Controller oder den Chipsatz-Treiber für Ihr neues Mainboard zur Verfügung haben. Diese Treiber sind für zum Booten des Betriebssystems entscheidend. Sie können die Treiber für Ihr Mainboard von der Website des entsprechenden Herstellers herunterladen. Beachten Sie, dass Sie heruntergeladene Treiber im Format *.exe, *.cab oder *.zip zuerst extrahieren müssen.
wiederherstellen. Es ist empfehlenswert, die Treiber auf einem separaten USB-Laufwerk bzw. USB-Stick oder einer Netzwerkfreigabe zu platzieren. Booten Sie mit dem wiederhergestellten Windows, nachdem die Recovery-Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Während des ersten Boot-Vorgangs wird Windows zahlreiche Pop-up-Meldungen vom Typ 'Neue Hardware gefunden' anzeigen und Sie danach auffordern, den Computer neu zu starten.
5. Wenn die Ziel-Hardware für die Festplatten einen speziellen Massenspeicher-Controller verwendet (wie SCSI, RAID oder Fibre Channel), dann geben Sie unter Treiber verwalten an, wo der oder die Treiber für bestimmte Hardware zu finden sind. Sind die Treiber auf einer Diskette oder CD gespeichert, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wechselmedien nach Gerätetreibern durchsuchen.
Beenden Sie Acronis True Image Home 2012, nachdem Sie das System-Volume erfolgreich wiederhergestellt haben. Gehen Sie anschließend ins BIOS, konfigurieren Sie das Systemlaufwerk als erstes Boot-Gerät und starten Sie dann das wiederhergestellte Windows neu. 4.9 4.9.1 Acronis Universal Restore Verwendungszweck von Acronis Universal Restore Universal Restore ist Teil des Acronis True Image Home 2012 Plus Packs, welches separat zu erwerben ist.
Zur Vermeidung dieses Problems ist es empfehlenswert, das komplette Systemlaufwerk per Backup zu sichern und dann wiederherzustellen. 2. Die Acronis Universal Restore-Option funktioniert nicht, wenn ein Computer mit dem Acronis Startup Recovery Manager (durch Verwendung der F11-Taste) gebootet wird oder das Backup-Image in der Acronis Secure Zone hinterlegt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren Achtung! Wenn Acronis Startup Recovery Manager aktiviert wird, überschreibt er den Master Boot Record (MBR) mit seinem eigenen Boot-Code. Wenn Sie einen Boot-Manager aus anderer Quelle installiert haben, müssen Sie diesen nach Aktivierung des Startup Recovery Managers neu reaktivieren. LinuxLoader (z.B.
Eine manuelle Größenanpassung dynamischer Volumes während einer Wiederherstellung zu dynamischen Laufwerken wird nicht unterstützt. Wenn es für Sie notwendig ist, ein dynamisches Volumes während der Wiederherstellung in der Größe anzupassen, dann sollten Sie es zu einem Basis-Laufwerk wiederherstellen. Bei der Wiederherstellung dynamischer Laufwerke auf fabrikneue Hardware („bare-metal Recovery“) mit neuen, unformatierten Laufwerken werden die wiederhergestellten Volumes zum Typ 'Basis'.
Üblicherweise wird eine Meldung zur benötigten Tastenkombination während des Starts angezeigt. Durch Drücken dieser Tastenkombination gelangen Sie zum Menü des im BIOS integrierten SetupUtilities. Das Menü kann sich in Bezug auf Aussehen, Anordnung der Elemente und ihrer Namen je nach BIOSHersteller unterscheiden. Die bekanntesten BIOS-Hersteller für PC-Mainboards sind Award/Phoenix und AMI.
Themen Vor-/Nach-Befehle für Wiederherstellung.............................................115 Optionen für Validierung .......................................................................115 Computer-Neustart ................................................................................116 Optionen für Datei-Recovery .................................................................116 Optionen für das Überschreiben von Dateien .......................................
4.14.2 Optionen für Validierung Backup vor Wiederherstellung validieren Die Voreinstellung ist Ausgeschaltet. Bevor Daten von einem Backup wiederhergestellt werden, kann Acronis True Image Home 2012 dessen Integrität überprüfen. Wenn Sie vermuten, dass das Backup möglicherweise beschädigt wurde, aktivieren Sie diese Option. Dateisystem nach Wiederherstellung prüfen Die Voreinstellung ist Ausgeschaltet.
4.14.5 Optionen für das Überschreiben von Dateien Bestimmen Sie, was das Programm tun soll, wenn es im Zielverzeichnis Dateien mit gleichen Namen findet, wie diejenigen, die aus dem Backup wiederhergestellt werden sollen. Diese Option ist nur bei der Datenwiederherstellung aus Datei-Backups verfügbar.
Hoch – der Backup- bzw. Recovery-Prozess wird schneller durchgeführt, andere Programme laufen dadurch jedoch möglicherweise langsamer. Beachten Sie, dass die Wahl dieser Option zu einer 100%CPU-Auslastung durch Acronis True Image Home 2012 führen kann. 4.14.7 Benachrichtigungen für Recovery-Aktionen Manchmal benötigt eine Backup- oder Recovery-Prozedur länger als eine Stunde. Acronis True Image Home 2012 kann Sie per E-Mail benachrichtigen, wenn Aktionen abgeschlossen wurden.
Geben Sie die Adresse des Postausgangsservers (SMTP) in das Feld Postausgangsserver (SMTP) ein. Tragen Sie die Port-Adresse des Postausgangsservers ein. Standardmäßig ist der Port auf 25 gesetzt. Tragen Sie den Benutzernamen in das Eingabefeld Benutzername ein. Geben Sie das Kennwort in das Eingabefeld Kennwort ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Testnachricht senden, um zu überprüfen, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.
5 Daten synchronisieren Datensynchronisierung ist ein Prozess, der Daten in zwei oder mehreren synchronisierten Ordnern identisch hält. Diese Ordner können sich auf demselben Computer befinden oder auf verschiedenen Rechnern, die über ein lokales Netzwerk oder das Internet miteinander verbunden sind.
auch auf den anderen Computern ausgeschaltet werden. Sie funktionieren weiterhin, solange mindestens ein teilnehmender Computer verbleibt. Testversion der Datensynchronisierung von Acronis True Image Home 2012 Wenn Sie eine Testversion von Acronis True Image Home 2012 verwenden, steht Ihnen die Option 'Datensynchronisierung' ohne Einschränkungen zur Verfügung. Bedenken Sie aber, dass nach Ablauf der Testperiode: Ihr Computer von allen Synchronisierungen ausgeschlossen wird.
5.2 Was Sie synchronisieren können und was nicht Sie können Daten synchronisieren, die in zwei oder mehreren Ordern gespeichert sind. Betrachten wir, wo diese Ordner sich befinden und welche Daten sie enthalten können.
Aktueller Status von synchronisierten Dateien und Ordnern (die Symbole werden im Acronis Time Explorer und im Windows Explorer angezeigt). Synchronisierungsboxen Symbole für die Synchronisierungstypen: Synchronisierung innerhalb eines Computers (S. 129) (inklusive Synchronisierung mit Wechsel- und Remote-Speichergeräten) Synchronisierung zwischen Computern mit demselben Konto (zum Beispiel zwischen den Computern bei Ihnen zuhause).
Wenn Sie Ihre Computer über ein lokales Netzwerk verbinden, vergewissern Sie sich, dass die LAN-Verbindung hergestellt ist. Alle Besitzer der beteiligten Computer haben ein Acronis-Konto. Alle Computer sind mit dem Internet verbunden. Wählen Sie abhängig von den Computern bzw. Speichergeräten, die an der neuen Synchronisierung teilnehmen, einen der folgenden Synchronisierungstypen: Synchronisierung innerhalb eines Computers (S.
5.4.1.1 So synchronisieren Sie Daten zwischen Ihren Computern. Betrachten wir die Datensynchronisierung zwischen zwei oder mehr Rechnern, die zum selben Acronis-Konto gehören. Nehmen wir an, Sie möchten Daten zwischen Ihren Computern zu Hause oder zwischen einem Computer zu Hause und einem anderen im Büro synchronisieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Liste der Voraussetzungen finden Sie unter Synchronisierung erstellen (S. 123).
Sie können Ihre Daten und die Synchronisierung vor unberechtigtem Zugriff schützen. Klicken Sie dazu auf Kennwort einrichten, geben Sie ein Kennwort ein und klicken Sie dann auf das Symbol Speichern (grünes Häkchen). 6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateiversionen auf dem Online Storage speichern, wenn Dateiversionen auf dem entfernten Acronis-Server gespeichert werden sollen. Mit dieser Option können Sie, falls erforderlich, eine vorherige Dateiversion wiederherstellen.
Synchronisierung zwischen drei und mehr Computern Führen Sie bei Erstellen einer Synchronisierung zwischen drei und mehr Rechnern auf diesen Rechnern dieselben Schritte aus wie auf Computer 2. 5.4.1.2 So synchronisieren Sie Daten mit einer anderen Person Betrachten wir die Datensynchronisierung zwischen zwei oder mehr Rechnern, die zu unterschiedlichen Acronis-Konten gehören. Angenommen, Sie müssen Daten mit einem Freund oder Kollegen synchronisieren.
5. Wählen Sie Andere Computer und Online Storage als das Objekt, mit dem Sie Ihre Daten synchronisieren wollen und klicken Sie dann auf Weiter. Sie können Ihre Daten und die Synchronisierung vor unberechtigtem Zugriff schützen. Klicken Sie dazu auf Kennwort einrichten, geben Sie ein Kennwort ein und klicken Sie dann auf das Symbol Speichern. 6.
5. Starten Sie Acronis True Image Home 2012. 6. Suchen Sie die entsprechende Synchronisierungsbox und klicken Sie auf Dieser Synchronisierung beitreten. Geben Sie das Kennwort an, falls die Synchronisierung kennwortgeschützt ist. 7. Wählen Sie im Fenster Nach Synchronisierungsordner durchsuchen den Ordner, der synchronisiert werden soll, und klicken Sie dann auf Jetzt synchronisieren.
Bei der Datensynchronisierung mit einem NAS- oder USB-Laufwerk müssen Sie vor Erstellen einer neuen Synchronisierung sicherstellen, dass eine Verbindung mit dem NAS besteht bzw. dass das USBLaufwerk an den Rechner angeschlossen ist. So synchronisieren Sie zwei lokale Ordner: 1. Starten Sie Acronis True Image Home 2012. 2. Geben Sie in der Registerkarte Synchronisierung die Anmeldedaten für Ihr Acronis-Konto an (registrierte E-Mail-Adresse und Kennwort) und klicken Sie dann auf Anmelden.
5. Wählen Sie Lokaler Ordner als ein Objekt, mit dem Sie Ihre Daten synchronisieren wollen und klicken Sie dann auf Weiter. 6. Wählen Sie im Verzeichnisbaum den zweiten Ordner aus, der synchronisiert werden soll. 7. Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren und warten Sie auf die Fertigstellung der Synchronisierung. Sie können neue Synchronisierungen auch mit dem Windows Explorer erstellen.
Synchronisierungseinstellungen ändern, andere Benutzer zum Beitritt einladen, die Synchronisierung löschen kann usw. Betrachten wir, wie zwei lokale Ordner und ein Ordner auf dem Computer Ihres Freundes synchronisiert werden. Wenn Sie zwei lokale Ordner und Ihren anderen Computer synchronisieren möchten, führen Sie erst auf Computer 1 die untenstehenden 7 Schritte aus und dann auf Computer 2 die unter So synchronisieren Sie Daten zwischen Ihren Computern (S. 125) beschriebene Vorgehensweise.
Sie können Ihre Daten und die Synchronisierung vor unberechtigtem Zugriff schützen. Klicken Sie dazu auf Kennwort einrichten, geben Sie ein Kennwort ein und klicken Sie dann auf das Symbol Speichern. 6. Wählen Sie im Verzeichnisbaum den zweiten lokalen Ordner aus, der synchronisiert werden soll. 7. Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren und warten Sie auf die Fertigstellung der Synchronisierung. 8. Klicken Sie in der erstellten Synchronisierungsbox auf Einstellungen und wählen Sie Teilnehmer einladen. 9.
5.5 Versionen von synchronisierten Dateien Mit Acronis True Image Home 2012 können Sie Änderungen, die aufgrund einer Synchronisierung an Ihren Dateien vorgenommen wurden, rückgängig machen. Wenn Sie bemerken, dass eine Ihrer Dateien eine unerwünschte Änderung enthält, können Sie vorherige Versionen dieser Datei ansehen und sie dann auf eine korrekte Version zurücksetzen. Details finden Sie unter Wiederherstellen einer vorherigen Dateiversion (S. 134). Standardmäßig ist diese Option ausgeschaltet.
Wenn Sie die ausgewählte Version am selben Speicherort ablegen, wird sie zu Ihrer aktuellen Version. Aufgrund dieser Änderung startet der Synchronisierungsprozess und die ausgewählte Version wird auch in allen anderen Speicherorten, die mit Ihrem Ordner synchronisiert werden, zur aktuellen Version. Es gehen keine Versionen verloren. Wenn Sie die ausgewählte Version an einem neuen Speicherort ablegen, werden keine Daten in Ihrem Synchronisierungsordner verändert.
4. Wählen Sie einen Synchronisierungsordner auf Ihrem Laufwerk und klicken Sie dann auf Weiter. 5. Wählen Sie Lokaler Ordner als ein Objekt, mit dem Sie Ihre Daten synchronisieren wollen und klicken Sie dann auf Weiter. 6. Wählen Sie einen Synchronisierungsordner auf Ihrem USB-Laufwerk. 7. Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren und warten Sie auf die Fertigstellung der Synchronisierung.
Sie und Ihr Kollege arbeiten als Team. Sie möchten die Projekt-Dateien zwischen Ihren Computern synchronisieren. Obwohl die Synchronisierung von einem beliebigen Computer aus starten kann, bleibt der Benutzer, der die Synchronisierung erstellt hat, deren Eigentümer. Das bedeutet, nur dieser Benutzer kann Einstellungen der Synchronisierung ändern, andere Benutzer zum Beitritt einladen, die Synchronisierung löschen usw.
6 Online Backup verwenden Themen Was ist Acronis True Image Online? ......................................................138 Informationen zum Abonnement ..........................................................138 Backups zum Acronis Online Storage erstellen......................................139 Online Backups verwalten .....................................................................142 Optionen für Online Backup ..................................................................
Wenn Sie bereits ein Acronis-Konto haben, geben Sie rechts unter 'Bei meinem Konto anmelden' die E-Mail-Adresse und das Kennwort für dieses Konto ein. Sie gelangen dann zu Ihrer Kontoseite, auf der Sie den Acronis True Image Online Service abonnieren können. Wenn Sie kein Acronis-Konto haben, füllen Sie die entsprechenden Felder aus und das Konto wird für Sie erstellt. Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse an.
2. Geben Sie im Anmeldefenster die E-Mail-Adresse und das Kennwort Ihres Acronis-Kontos an und klicken Sie dann auf Anmelden. Wenn Sie bereits an Ihrem Konto angemeldet sind, z.B. um die Funktion 'Synchronisierung' zu nutzen, überspringt das Programm dieses Fenster. Falls Sie: Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, dann klicken Sie auf Kennwort vergessen? und befolgen die Anweisungen auf der sich öffnenden Webseite. Sie erhalten dann ein neues Kennwort per E-Mail zugeschickt.
3. Nach der Anmeldung öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Einstellungen für das Online Backup vornehmen. 4. Geben Sie die einzuschließenden Elemente an, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren. Sie können sowohl Dateikategorien wie auch individuelle Dateien und Ordner einschließen. Weitere Informationen zu Kategorien finden Sie unter Dateikategorien.
6.4 Online Backups verwalten Sie können bis zu fünf Online Backups von bis zu fünf verschiedenen Computern haben, aber nur jeweils ein Online Backup kann zu einem Zeitpunkt aktiv sein. Wenn Sie sich bei Ihrem Acronis-Konto anmelden, versucht Acronis True Image Home 2012 herauszufinden, ob Sie bereits Online Backups haben.
Wenn Sie das zweite Element wählen, zeigt die Registerkarte Backup und Recovery die vorhandenen Online Backups an. Sie können ein beliebiges der vorhandenen Online Backups auswählen und es aktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche Backup hier fortsetzen klicken. Es ist ohne Bedeutung, von welchem Computer aus Sie zuvor Daten in diesem Backup gesichert haben.
Windows-Konto (S. 145) Priorität für die Aktion (S. 145) Begrenzung für Datendurchsatz im Netzwerk (S. 146) Benachrichtigungen (S. 147) Ausschließungen Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Anfangseinstellungen zurücksetzen, wenn Sie alle geänderten Optionen auf ihre anfänglichen Werte (wie bei Installation des Programms) zurücksetzen wollen. 6.5.1 Online Storage-Verbindungsversuche Sie können die Anzahl der Verbindungsversuche sowie die dazwischen liegende Wartezeit festlegen.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Nicht mehr als ... aktuelle Versionen speichern und geben Sie einen Wert an, der die Gesamtanzahl aller Versionen entsprechend begrenzt. 6.5.3 Kodierungsschlüssel Damit Ihre Daten auf dem Online Storage vor unbefugtem Zugriff sicher sind, können Sie eine Verschlüsselung verwenden. Dabei werden Ihre Daten auf dem Online Storage in verschlüsselter Form gespeichert.
Ressourcen von anderen aktuell ausgeführten Prozessen und wird so beschleunigt. Der Effekt ist aber abhängig von der totalen CPU-Auslastung und anderen Faktoren. So verändern Sie die Backup-Priorität: Niedrig (Voreinstellung) – Backup-Prozesse laufen langsamer, dafür kann die Performance anderer Programme besser werden. Normal – der Backup-Prozess hat die gleiche Priorität wie andere Prozesse.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Übertragungsrate begrenzen auf und geben Sie dann einen optimalen Wert sowie eine passende Größeneinheit an (Kilobit oder Megabit pro Sekunde). 6.5.7 Benachrichtigungen Sie können ein E-Mail-Konto angeben, das verwendet wird, um Sie über das Ergebnis des BackupProzesses zu benachrichtigen. So spezifizieren Sie die E-Mail-Einstellungen: Geben Sie die E-Mail-Adresse in das Eingabefeld E-Mail-Adresse ein.
Geben Sie das Kennwort in das Eingabefeld Kennwort ein. Klicken Sie zur Konfiguration zusätzlicher Benachrichtigungseinstellungen auf den Link Erweiterte Benachrichtigungseinstellungen. Um nach Fertigstellung eines Prozesses benachrichtigt zu werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung bei erfolgreichem Abschluss einer Aktion. Um über einen fehlgeschlagenen Prozess benachrichtigt zu werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung bei Fehler einer Aktion.
6.6 6.6.1 Recovery vom Online Storage Daten aus dem Online Storage wiederherstellen Mit Acronis True Image Home 2012 können Sie zum Online Storage gesicherte Daten durchsuchen und wiederherstellen. Falls Sie Daten von mehreren Computern gesichert haben, wählen Sie die Online Backup-Box für den Computer aus, dessen gesicherte Daten Sie wiederherstellen wollen.
6.6.2 Eine Version zur Wiederherstellung auswählen Laut den Voreinstellungen von Acronis True Image Home 2012 werden die neuesten Versionen, bezogen auf das angegebene Datum, ausgewählt. Sie können jedoch für jede Datei angeben, welche Version wiederhergestellt werden soll.
Um das Backup zu entfernen, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der Online Backup-Box und öffnen so das Menü 'Aktionen'; wählen Sie Löschen und klicken Sie dann im Bestätigungsfenster auf Ja. Die Online Backup-Optionen bieten Ihnen die Möglichkeit zur automatischen Bereinigung des Online Storages. Sie können angeben, dass Dateien gelöscht werden sollen, die länger als eine bestimmte Zahl von Monaten oder Tagen auf dem Storage aufbewahrt wurden.
7 Nützliche Informationen Themen Ihr System schützen ...............................................................................152 So entscheiden Sie, wo Sie Ihre Backups speichern ..............................154 So stellen Sie sicher, dass Ihr Notfallmedium wenn benötigt auch funktioniert....................................................................................156 Testen, ob Backups zur Wiederherstellung verwendet werden können ...........................................................
1. Starten Sie Acronis True Image Home 2012 und klicken Sie in der Registerkarte Backup und Recovery auf Laufwerk- und Volume-Backup. 2. Darauf wird das Fenster Laufwerk-Backup geöffnet, in dem Ihr System-Volume (üblicherweise C:) standardmäßig vorausgewählt ist. 3. Wählen Sie ein Backup-Ziel (übernehmen Sie den vorgegebenen Speicherort oder suchen Sie nach einem anderen, indem Sie auf das Pfeilsymbol rechts neben dem aktuellen Zielort klicken und den Befehl Durchsuchen... wählen).
4. Klicken Sie auf Backup jetzt. Weitere Empfehlungen Viele IT-Experten empfehlen, mindestens zwei Kopien (noch besser drei) von einem System-Backup anzufertigen. Es ist außerdem empfehlenswert, von jedem Backup eine Kopie an einem anderen Speicherort aufzubewahren (vorzugsweise an anderen Standorten – beispielsweise im Büro oder bei einem Freund, wenn Sie den gesicherten Computer zu Hause verwenden).
Bestimmte NAS-Geräte können von Acronis True Image Home 2012 nur erkannt werden, wenn die BonjourSoftware (von Apple) installiert ist. Optische Datenträger Leere optische Datenträger wie DVD-R/DVD+R sind preiswert und verursachen geringe BackupKosten; allerdings ist ihr Einsatz die langsamste Lösung. Das gilt insbesondere, wenn Sie ein Backup direkt auf DVD ausführen. Wenn zudem Ihr Backup aus mehreren DVDs besteht, müssen Sie bei einer entsprechenden Wiederherstellung viele Datenträger wechseln.
7.2.2 Authentifizierungseinstellungen Bei einer Verbindung zu einem Netzwerkcomputer müssen Sie normalerweise Anmeldedaten spezifizieren, um auf die Netzwerkfreigabe zugreifen zu können. Möglich ist das zum Beispiel, wenn Sie im FensterNach Zielort durchsuchen einen Backup-Storage auswählen. Das Fenster Authentifizierungseinstellungen öffnet sich automatisch, wenn Sie den Namen eines Rechners im Netzwerk anklicken.
Sie, dass die Suche nach passenden Treibern und das Erstellen einer benutzerdefinierten Notfall-CD sehr zeitaufwändig sein kann. Bei manchen Modellen kann es unter Umständen auch nicht erfolgreich sein. 4. Wir empfehlen, bei Programmstart zu versuchen, einige Dateien aus Ihrem Backup wiederherzustellen. Mit einer probeweise durchgeführten Wiederherstellung können Sie sicherstellen, dass Ihre Notfall-CD für die Wiederherstellung eingesetzt werden kann.
2. Wählen Sie im Schritt Archiv-Speicherort ein Backup aus und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Wenn Sie Dateien mit der Notfall-CD wiederherstellen, müssen Sie einen neuen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien angeben. Klicken Sie daher beim Schritt Wahl des Speicherorts einfach auf Weiter. 4. Überprüfen Sie, wenn sich das Fenster Speicherort öffnet, ob all Ihre Laufwerke unter Computer (Arbeitsplatz) angezeigt werden.
Wenn das Symbol Netzwerkumgebung nicht unter Computer (Arbeitsplatz) angezeigt wird, gibt es möglicherweise Probleme mit Ihrer Netzwerkkarte oder mit dem Kartentreiber, der von Acronis True Image Home 2012 verwendet wird. 5. Wählen Sie einen Speicherort für die Dateien aus und klicken Sie dann auf 'Weiter'. 6. Aktivieren Sie zur Auswahl mehrerer Dateien, die wiederhergestellt werden sollen, die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Weiter. 7.
So können Sie relativ sicher sein, dass Ihre Notfall-CD funktioniert, wenn Sie sie brauchen. 7.3.1 Auswählen des Videomodus beim Booten vom Notfallmedium Beim Booten vom Notfallmedium wird automatisch und in Abhängigkeit von den technischen Daten der Grafikkarte sowie des Monitors der optimale Videomodus ausgewählt. Es kann jedoch vorkommen, dass das Programm einen falschen Videomodus auswählt, der für die verwendete Hardware nicht geeignet ist.
4. Wählen Sie einen Videomodus, der Ihrer Meinung nach am besten für Ihren Monitor geeignet ist und geben Sie dessen Nummer auf der Befehlszeile ein. Wenn Sie z.B. 338 eingeben, wird der Videomodus 1600x1200x16 ausgewählt (siehe nachfolgende Abbildung). 5. Warten Sie, bis Acronis True Image Home 2012 (vollstaendige Notfallversion) geladen wurde und überprüfen Sie dann, ob die Darstellungsqualität der Willkommensseite auf dem Monitor Ihren Anforderungen genügt.
Wenn Sie über kein solches freies Laufwerk verfügen, können Sie aber immerhin das vorhandene Image mit Hilfe der autonomen, Linux-basierten Notfallversion validieren. Ein Backup, das bei einer Validierung unter Windows gelesen werden kann, muss nicht immer auch in der Linux-basierten, autonomen Notfallversion lesbar sein. Wenn Sie ein Notfallmedium von Acronis True Image Home 2012 verwenden, vergibt es Laufwerksbuchstaben, die sich möglicherweise von denen, die Windows verwendet, unterscheiden.
Wenn Sie im Probiermodus E-Mails von einem POP3-Mail-Server herunterladen, neue Dateien erstellen oder bestehende Dokumente ändern – und diese Änderungen dann verwerfen – gehen alle betreffenden Dateien und E-Mails samt der an ihnen vorgenommenen Änderungen verloren. Wenn Sie ein POP3-E-Mail-Konto benutzen, sollten Sie dafür sorgen, dass die E-Mails auf dem Server verbleiben, bevor Sie Try&Decide aktivieren. Auf diese Weise können Sie Ihre E-Mails immer noch einmal empfangen. Speichern Sie neue Dateien bzw.
Startet der Computer aus irgendeinem Grund neu, während Sie im Probiermodus arbeiten, dann wird vor dem Starten des Betriebssystems ein Dialogfeld mit zwei Optionen angezeigt – eine zum Beenden des Modus und zum Verwerfen der Änderungen sowie eine zum Weiterarbeiten im aktiven Modus. Auf diese Weise können Sie die Änderungen verwerfen, die zum Systemabsturz geführt haben.
Sie können einen zuvor aktivierten Acronis Startup Recovery Manager nicht verwenden, wenn Try&Decide-Modus aktiviert wurde. Wenn Sie den Computer im Probiermodus neu starten, können Sie den Acronis Startup Recovery Manager wieder verwenden. Try&Decide und Nonstop Backup können nicht gleichzeitig arbeiten. Wenn Sie den Probiermodus aktivieren, wird Nonstop Backup unterbrochen. Die Nonstop Backup-Sicherung wird fortgesetzt, sobald Sie Try&Decide wieder deaktiviert haben. 7.5.
7.5.4 Try&Decide-Optionen und -Benachrichtigungen Um die Standardoptionen für die Funktion Try&Decide einzusehen oder zu bearbeiten, wählen Sie die Registerkarte Extras und Werkzeuge und klicken Sie dann auf Try&Decide. Die Optionen und Benachrichtigungen werden in den entsprechenden Bereichen des 'Try&Decide'-Fensters angezeigt.
7.5.4.3 Alarmeinstellungen Spezifizieren Sie, ob Try&Decide einen Alarm auslösen soll, wenn der komplette zum Speichern der virtuellen Änderungen verfügbare Platz aufgebraucht ist und wenn eine bestimmte Zeit vergangen ist. Als Standard ist der Alarm eingeschaltet.
Nun aber können Sie die Änderungen verwerfen, die im Probiermodus erfolgt sind – und einen weiteren Versuch unternehmen, die Daten wiederherzustellen; wozu Sie Try&Decide nur erneut starten müssen. Solche Versuche können Sie wiederholen, bis Sie sicher sind, dass Sie zur Rettung der Daten alles unternommen haben, was möglich war.
Hier können Sie die Einstellungen der Backup- und Validierungs-Planung spezifizieren. Sie können für Backups und Validierungen eine der folgenden Planungsparameter wählen bzw. einstellen: Täglich (S. 170) – die Aktion wird einmal am Tag oder noch häufiger ausgeführt. Monatlich (S. 171) – die Aktion wird einmal oder mehrmals pro Monat an bestimmten Tagen ausgeführt. Bei Ereignis (S. 171) – die Aktion wird bei Eintritt des gewählten Ereignisses ausgeführt. Wöchentlich (S.
Wenn der Computer bei Erreichen der geplanten Zeit ausgeschaltet ist, wird die Aktion nicht ausgeführt. Sie können jedoch erzwingen, dass die verpasste Aktion beim nächsten Systemstart ausgeführt wird. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Bei Systemstart ausführen. Außerdem können Sie eine Zeitverzögerung vorgeben, damit das Backup nach dem Systemstart erstellt wird. Für ein Backup 20 Minuten nach dem Systemstart beispielsweise geben Sie in dem entsprechenden Kästchen die Zahl 20 ein.
Bestimmten Sie die Tage, an denen die Aktion ausgeführt werden soll, indem Sie ihre Namen anklicken. Startzeitpunkt Definieren Sie die Startzeit für die Aktion. Tragen Sie die Stunden und Minuten ein oder nutzen Sie die Steuerelemente, um die Zeit einzustellen. Eine Beschreibung der Erweiterten Einstellungen finden Sie unter Planung (S. 168). 7.6.
7.7 In Backups und ihren Inhalten suchen Themen Suche ......................................................................................................172 Windows Search mit Acronis True Image Home 2012 verwenden .......173 7.7.1 Suche Zusätzlich zur Möglichkeit, Backups zu durchsuchen, ermöglicht Acronis True Image Home 2012 auch eine Suche nach Dateien innerhalb von Backups. Tragen Sie einen Suchstring in das Suchfeld oben rechts im Fenster von Acronis True Image Home 2012 ein.
beispielsweise alle Batch-Dateien in Ihren Backups finden möchten, geben Sie '*.bat' ein. Wenn Sie 'Meine???.exe' eingeben, können Sie alle exe-Dateien finden, deren Name aus acht Zeichen besteht und mit 'Meine' beginnt. Beachten Sie, dass hier nicht auf Groß- und Kleinschreibung geachtet wird, d.h. 'Backup' und 'backup' sind der gleiche Suchstring.
2. Sie können überprüfen, ob die Unterstützung zur Indizierung von tib-Dateien aktiviert ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Infobereich der Taskleiste auf das Windows Search-Symbol und wählen Sie Optionen für Windows Search… aus dem Kontextmenü. Das folgende Fenster erscheint. Vergewissern Sie sich, dass der Eintrag „tib://...“ in der Liste der enthaltenen Orte vorhanden ist.
3. Klicken Sie auf Erweitert, wählen Sie die Registerkarte Dateitypen und stellen Sie sicher, dass die Dateierweiterung tib ausgewählt sowie '.tib IFilter' bei der 'Filterbeschreibung' zu sehen ist. Wählen Sie Eigenschaften und Dateiinhalte indizieren. Copyright © Acronis, Inc.
4. Klicken Sie auf OK und prüfen Sie während das Fenster Indizierungsoptionen geöffnet ist, ob die Laufwerke, auf denen die Backups gespeichert sind, in der Liste „Enthaltene Orte“ angezeigt werden. Wenn diese Laufwerke in der Liste nicht enthalten sind, dann werden die Backups nicht indiziert. Um die Laufwerke aufzunehmen, klicken Sie auf Ändern und wählen diese dann im angezeigten Fenster. Falls Sie die Backups auf einer Netzwerkfreigabe speichern, kann Windows Search diese dennoch indizieren.
Geben Sie Windows Search einige Zeit, alle Acronis-Backups auf den Laufwerken Ihres Computers zu finden und die Index-Informationen der Index-Datenbank hinzuzufügen. Die erforderliche Zeit hängt von der Zahl der Backups ab, sowie davon, wie viele Dateien in diesen enthalten sind. Nach Abschluss der Indizierung kann Windows Search nach Dateien in tib-Backups suchen.
werden sollen. Sie können die Anzeigereihenfolge der Spalten ändern, wenn Sie die Schaltflächen Nach oben bzw. Nach unten verwenden. Sie können die Spaltenbreite ändern, wenn Sie die Spaltengrenze mit der Maus verschieben. 7.9 Backup-Information Das Fenster 'Backup-Informationen' zeigt detaillierte Informationen zum gewählten Backup. Pfad – Speicherort, an dem das Backup abgelegt ist.
8 Extras und Werkzeuge Acronis 'Extras und Werkzeuge' enthält Try&Decide, Schutzwerkzeuge sowie Werkzeuge zum Mounten, zur Konvertierung von Backups, zum Klonen von Laufwerken, für Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre, zur Laufwerksverwaltung und zur Übertragung von Backup-Einstellungen. Try&Decide Probieren Sie unsichere Aktionen im Probiermodus aus und entscheiden Sie dann, ob Änderungen übernommen oder verworfen werden sollen.
Sicherheit und Schutz der Privatsphäre Acronis DriveCleanser Acronis DriveCleanser stellt Methoden zur sicheren Zerstörung aller Daten auf Ihren Laufwerken bereit. Dateischredder Mit dem Dateischredder können Sie nicht mehr benötigte Dateien und Ordner schnell auswählen und anschließend permanent zerstören. Systembereinigung Mit dem Werkzeug zur Systembereinigung können Sie Komponenten bereinigen (Verzeichnisse, Dateien, Registry-Sektionen usw.), die von allgemeinen Systemdiensten genutzt werden.
8.1.2 Anwendung Damit Sie Acronis Startup Recovery Manager beim Booten des Computers nutzen können, bereiten Sie Folgendes vor: 1. Acronis True Image Home 2012 installieren. 2. Acronis Startup Recovery Manager aktivieren. Wenn Acronis Startup Recovery Manager aktiviert wird, überschreibt er den Master Boot Record (MBR) mit seinem eigenen Boot-Code. Wenn Sie einen Boot-Manager aus anderer Quelle installiert haben, müssen Sie diesen nach Aktivierung des Startup Recovery Managers reaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie kein Windows-Betriebssystem von einem bootfähigen Medium starten können, das auf einem USB-Flash-Laufwerk (z. B. einem USB-Stick) erstellt wurde. Acronis True Image Home 2012 bietet auch die Möglichkeit, die ISO-Datei eines solchen bootfähigen Mediums erst einmal auf einem anderen Laufwerk zu speichern. Wenn weitere Acronis-Produkte (wie z.B.
Acronis System Report – Mit dieser Komponente können Sie einen Systembericht generieren, der bei Problemen mit dem Programm Informationen über das System sammelt. Die Berichtserstellungsoption steht zur Verfügung, bevor Sie Acronis True Image Home 2012 selbst vom bootfähigen Medium gestartet haben (über das Boot-Menü des Mediums). Der generierte Bericht kann auch auf einem USB-Flash-Laufwerk (wie einem USB-Stick) gespeichert werden.
Vor dem Booten des Linux-Kernels können zusätzliche Parameter zugewiesen werden Beschreibung Die folgenden Parameter können verwendet werden, um den Linux-Kernel in einen speziellen Modus zu laden: acpi=off Deaktiviert ACPI und kann bei bestimmten Hardware-Konfigurationen hilfreich sein. noapic Deaktiviert APIC (Advanced Programmable Interrupt Controller) und kann bei bestimmten HardwareKonfigurationen hilfreich sein. nousb Deaktiviert, dass USB-Module geladen werden.
pci=biosirq Verwendet PCI BIOS-Aufrufe, um die Interrupt Routing-Tabelle zu erhalten. Von solchen Aufrufen ist bekannt, dass sie auf diversen Maschinen fehlerhaft sind und die Maschine sich durch ihre Verwendung aufhängen kann, auf anderen Computern kann es aber der einzige Weg sein, die Interrupt Routing-Tabelle zu erhalten. Versuchen Sie diese Option, wenn es dem Kernel nicht möglich ist, IRQs zuzuteilen oder den sekundären PCI-Bus auf dem Mainboard zu entdecken.
8.2.1.5 Zusammenfassung (Erstellung von Boot-Medien) Der abschließende Schritt des Assistenten zeigt alle auszuführenden Aktionen an. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Prozess zur Erstellung des bootfähigen Mediums zu starten. Verwenden Sie die links liegende Seitenleiste, um durch zur Überprüfung Ihrer Konfiguration durch die Schritte des Assistenten zu navigieren. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Aktion zu stoppen und den Acronis Media Builder zu beenden.
Anwendungen werden unter BartPE in Form von Plug-ins installiert; das Acronis True Image Home 2012 Plug-in kann über die Registerkarte 'Plugins' von BartPE eingebunden werden. Wenn Sie Acronis True Image Home 2012 als Paketversion erworben haben, müssen Sie die Installationsdateien von Ihrem Acronis Internetkonto herunterladen: Öffnen Sie https://www.acronis.
Führen Sie den PE Builder aus und geben Sie die notwendigen Pfade ein (die Onlinehilfe finden Sie unter http://nu2.nu/pebuilder/help/) – klicken Sie danach auf die Schaltfläche 'Plug-ins'. Stellen Sie sicher, dass das Acronis True Image Home 2012-Plug-in in der Anzeige 'Plug-ins' des BartPE-Builders aktiviert ist: Schließen Sie das Fenster 'Plug-ins' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen', um den entsprechenden Prozess zu starten.
Wenn das Image fertig gestellt ist, brennen Sie es auf CD oder DVD. (Falls Sie die Option zum Brennen auf CD im vorherigen Schritt nicht markiert hatten.) Nachdem Sie von CD oder DVD gestartet haben, finden Sie das Acronis True Image Home 2012 Plugin im Menü Go/System/Storage der BartPE-Sitzung. Treiber hinzufügen BartPE unterstützt das Hinzufügen von zwei Treiberarten: Storage-Treiber und Netzwerktreiber. Anweisungen zum Hinzufügen von Treibern finden Sie unter http://www.nu2.
5. Installieren Sie Windows AIK von diesem Kit. Es ist empfehlenswert, dass Sie sich mit der dem Windows AIK beiliegenden Hilfe-Dokumentation vertraut machen. Eine gute Quelle zum Einstieg ist der Abschnitt 'Erstellen eines Images' im Whitepaper 'Erste Schritte für IT-Spezialisten'. Wählen Sie für den Zugriff auf das Dokument die Befehlsfolge Microsoft Windows AIK -> Dokumentation -> Erste Schritte für IT-Spezialisten aus dem Start-Menü.
4. Spezifizieren Sie den Pfad zum 'WinPE\ISO'-Ordner, also z.B. c:\winpe_x86\ISO. 5. Aktiveren Sie in der nächsten Anzeige die Option Komponenten hinzufügen und ISO erstellen und klicken Sie dann auf Weiter. 6. Geben Sie den vollständigen Pfad zum resultierenden ISO-Image an (inklusive Dateiname) oder übernehmen Sie den vorgegebenen Pfad und Dateinamen (AcronisMedia.iso). Copyright © Acronis, Inc.
7. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen im Fenster 'Zusammenfassung' und klicken Sie auf Fertig stellen. 8. Brennen Sie die ISO-Datei auf CD/DVD (mit dem Brennprogramm eines Drittherstellers, z.B. Nero) – worauf Sie über einen bootfähigen Windows PE-Datenträger mit Acronis True Image Home 2012 verfügen. Sobald eine Maschine mit WinPE gebootet wird, startet Acronis True Image Home 2012 automatisch. Beachten Sie, dass der Startvorgang eine längere Zeit in Anspruch nehmen kann. 8.2.3.
8.2.3.3 Das Acronis-Plug-in einem WinPE 2.x oder 3.0 WIM-Abbild hinzufügen 1. Wählen Sie Acronis → Plus Pack für Acronis True Image Home 2012 → Acronis WinPE ISO Builder (aus dem Start-Menü von Windows). 2. Geben Sie den Pfad zur als Quelle dienenden WINPE.WIM-Datei an. Der Standard-Pfad zu dieser Datei für x86-Hardware ist \Programme\Windows AIK\Tools\PETools\X86\winpe.wim. 3.
Themen Acronis Secure Zone...............................................................................194 Speicherort für die Acronis Secure Zone ...............................................195 Volumes auswählen ...............................................................................196 Größe der Acronis Secure Zone .............................................................196 Die Acronis Secure Zone verwalten .......................................................
Das Programm unterscheidet nur zwei Backup-Arten in der Zone: Image-Backups und dateibasierte Backups. Datei- und E-Mail-Backups werden als Backups auf Dateiebene angesehen. Wenn Sie beispielsweise ein E-Mail-Backup in der Zone haben – und es zur Sicherung eines Ordners nicht genug Platz gibt – dann wird das Programm das E-Mail-Backup löschen, um Platz für das OrdnerBackup zu schaffen. Sie können die Acronis Secure Zone auch als Storage für die virtuellen Systemänderungen im Try&Decide-Modus verwenden.
8.3.3 Volumes auswählen Wählen Sie das Volume, dessen Speicherplatz zur Erstellung der Acronis Secure Zone verwendet werden soll. Sie können auch nicht zugeordneten Speicherplatz wählen, um die Zone zu erstellen. So wählen Sie ein Volume: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des entsprechenden Volumes und klicken Sie dann auf Weiter. 8.3.4 Größe der Acronis Secure Zone Sie können die Größe der Acronis Secure Zone anpassen. 196 Copyright © Acronis, Inc.
Die minimale Größe der Zone beträgt etwa 50 MB, abhängig von der Geometrie des Laufwerks. Die maximale Größe ist identisch mit dem 'nicht zugeordneten' Speicherplatz – zuzüglich der Größe des freien Speichers auf allen Volumes, die Sie im vorhergehenden Schritt gewählt haben. Wenn Sie eine Acronis Secure Zone erstellen oder vergrößern, wird das Programm zuerst auf 'nicht zugeordneten' Speicherplatz zurückgreifen.
So wählen Sie eine Partition: Aktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Weiter. 8.3.5.3 Schutz der Acronis Secure Zone An dieser Stelle können Sie einen Kennwortschutz für die Acronis Secure Zone einrichten, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Secure Zone gespeicherten Backups verloren. Sie sollten das Dateisystem der Zone auf jeden Fall konvertieren, wenn Sie vorhaben, die Acronis Secure Zone auch als Storage für Acronis Nonstop Backup zu verwenden. Wenn Sie das Dateisystem der Acronis Secure Zone zu NTFS konvertieren, wird dieses Option bei späteren Starts des Assistenten nicht mehr angezeigt. 8.3.5.
8.4 Ein Laufwerk klonen Themen Allgemeine Informationen .....................................................................200 Sicherheit ...............................................................................................200 Modus für das Klonen wählen ...............................................................201 Auswahl des Quelllaufwerks ..................................................................202 Auswahl des Ziellaufwerks ....................................................
zu keinerlei Veränderung am Original-Laufwerk. Nach Abschluss der Prozedur können Sie das alte Laufwerk formatieren oder alle auf diesem enthaltenen Daten sicher auslöschen. Verwenden Sie für diese Aufgabe Werkzeuge von Windows oder den Acronis DriveCleanser. Unabhängig davon ist es empfehlenswert, solange keine Daten von der alten Festplatte zu löschen, bis Sie sicher sind, dass alles korrekt übertragen wurden, der Computer von der neuen Platte bootet und alle Anwendungen arbeiten. 8.4.
8.4.4 Auswahl des Quelllaufwerks Sie können das Quell- und Ziellaufwerk unter Verwendung der im Fenster angezeigten Informationen festlegen (Laufwerksnummer, Kapazität, Bezeichnung, Informationen zu Volumes und Dateisystem). Findet das Programm mehrere partitionierte Laufwerke, dann wird es nach dem Quelllaufwerk fragen (d.h. das ältere Datenlaufwerk). Acronis True Image Home 2012 unterstützt nicht das Klonen dynamischer Laufwerke.
8.4.5 Auswahl des Ziellaufwerks Nach dem Quelllaufwerk müssen Sie das Ziellaufwerk angeben, auf das die Daten übertragen werden sollen. Das bereits gewählte Laufwerk erscheint ausgegraut und steht nicht mehr zur Auswahl zur Verfügung. Wählen Sie das Ziellaufwerk und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. An dieser Stelle überprüft das Programm, ob das Ziellaufwerk frei ist.
Manuell – Sie können die Größe und andere Parameter für das neue Laufwerk selbst bestimmen Wenn Sie wählen, die Informationen „Wie vorliegend“ zu übertragen, wird für jedes alte ein neues Volume erstellt, mit gleicher/gleichem Größe, Volume-Typ, Dateisystem und Volume-Bezeichnung. Der ungenutzte Speicherplatz wird zu 'nicht zugeordnetem'.
Neben der Laufwerksnummer sehen Sie Informationen zur Kapazität, der Bezeichnung, vorhandenen Volumes und dem Dateisystem. Verschiedene Volume-Typen (einschließlich primäre und logische) sowie 'nicht zugeordneter' Speicherplatz werden über unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das vorhandene Volume und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Bearbeiten, um Größe, Volume-Typ und Bezeichnung ändern zu können. Daraufhin öffnet sich das Fenster 'Volume-Einstellungen'.
weitere Anpassungen zur Größe und Position durchführen, bevor Sie das von Ihnen gewünschte Layout erhalten. Wenn Sie auf Weiter klicken, gelangen Sie zum Fenster 'Zusammenfassung (Laufwerk klonen)'. Achtung! Sollten Sie an dieser Stelle in der Seitenleiste auf irgendeinen vorherigen Assistentenschritt klicken, werden alle vorgenommenen Änderungen zu Größe und Position zurückgesetzt, so dass Sie diese bei Bedarf neu vornehmen müssen. 8.4.
8.5 Ein neues Laufwerk hinzufügen Wenn Sie nicht ausreichend Platz haben, um Ihre Daten zu speichern, dann können Sie entweder Ihre alte Festplatte (oder ähnliche Laufwerke) gegen eine neue, größere austauschen (der Datentransfer auf neue Laufwerke ist an anderer Stelle beschrieben) oder einfach nur ein neues Laufwerk als Datenspeicher hinzufügen, während das System auf dem bisherigen Laufwerk verbleibt.
Sollten sich auf dem Ziellaufwerk bereits Volumes (Partitionen) befinden, müssen diese gelöscht werden. Wenn auf dem hinzugefügten Laufwerk bereits Volumes vorhanden sind, informiert Acronis True Image Home 2012 Sie mit einer Warnmeldung. Klicken Sie auf OK , um auf dem hinzugefügten Laufwerk vorliegende Volumes (Partitionen) zu löschen. Sie können zudem die Eigenschaften aller im System vorhandenen Laufwerke einsehen, z.B. Name und Modell, Kapazität, Dateisystem und verwendete Schnittstelle. 8.5.
Um ein MBR-Laufwerk hinzuzufügen, klicken Sie auf Laufwerk im MBR-Layout initialisieren. Falls Sie eine 32-Bit-Version von Windows XP einsetzen, dann steht die GPT-Initialisierungsmethode nicht zur Verfügung und der Schritt Initialisierungsoptionen wird nicht angezeigt. Klicken Sie nach Wahl der gewünschten Initialisierungsmethode auf Weiter. 8.5.3 Neue Volumes erstellen Ein neues Laufwerk muss partitioniert werden, damit sein Speicherplatz verwendet werden kann.
8.5.3.1 Volume-Einstellungen Spezifizieren Sie die Einstellungen für das neu zu erstellende Volume. Größe Sie können Größe und Position des zu erstellenden Volumes anpassen. Wenn Sie die Volume-Größe ändern wollen: Zeigen Sie auf die Begrenzungen des Volumes. Wenn der Mauszeiger in zwei vertikale Linien mit Pfeilen nach rechts und links umschaltet, steht er über einer Volume-Begrenzung. Drücken Sie die linke Maustaste und ziehen Sie die Volume-Begrenzungen, um die Volume-Größe anzupassen.
ReiserFS – ist ein Journaling-Dateisystem für Linux. Es ist üblicherweise zuverlässiger und schneller als Ext2. Wählen Sie dieses System für Volumes, die unter Linux Daten (Dokumente usw.) aufnehmen sollen. Linux Swap – ist ein Dateisystem für das Auslagerungs-Volume von Linux. Wählen Sie diese Einstellung, um mehr Platz für die Auslagerungsdateien von Linux bereitzustellen. Laufwerksbuchstabe Wählen Sie einen Buchstaben aus dem Listenfeld, der dem zu erstellenden Volume zugewiesen wird.
8.5.4 Zusammenfassung (Laufwerk hinzufügen) Die Zusammenfassung für die Aktion 'Laufwerk hinzufügen' zeigt Informationen in grafischer Form (Rechtecke) über das Layout des neuen Laufwerks vor und nach der Partitionierung an. Klicken Sie auf Fertig stellen, um mit der Erstellung der neuen Volume(s) zu beginnen. Klicken Sie alternativ auf Abbrechen, um die Prozedur zu verwerfen und zum Programmhauptfenster zurückzukehren.
Wenn das Programm keine MBR-Laufwerke mit einer Größe von mehr als 2 TB findet, wird eine Meldung angezeigt, dass der gesamte Speicherplatz verfügbar ist; in diesem Fall benötigen Sie den Acronis Extended Capacity Manager nicht. 2. Der Acronis Extended Capacity Manager zeigt an, wie viel erweiterte Kapazität für die Zuordnung zur Verfügung steht. 3. Klicken Sie auf Speicher zuteilen, um im nächsten Schritt die mögliche Speicherplatzzuteilung einzusehen.
Nach Zuweisung des Speicherplatzes können Sie die Laufwerke mit erweiterter Kapazität auch vorübergehend ausschalten; klicken Sie dazu auf die Option Laufwerke mit erweiterter Kapazität temporär ausschalten. Dadurch werden die Laufwerke mit erweiterter Kapazität für Werkzeuge zur Laufwerksverwaltung unsichtbar, obwohl der Speicherplatz an sich weiterhin zugeteilt bleibt; Sie können diese Volumes (Partitionen) später wieder sichtbar machen.
8.7 Werkzeuge für Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre Acronis True Image Home 2012 beinhaltet Werkzeuge zur sicheren Löschung aller Daten auf kompletten Laufwerken oder einzelnen Volumes. Es können auch bestimmte Dateien zerstört und Spuren beseitigt werden, die Benutzer auf dem Computer hinterlassen.
Erstellen und Ausführen von benutzerdefinierten Algorithmen zur Bereinigung von Laufwerken. Acronis DriveCleanser basiert auf einem Assistenten, der alle Laufwerksaktion zuerst als Skript erfasst, daher wird solange keine Datenzerstörung durchgeführt, bis Sie im Abschlussfenster des Assistenten auf Fertig stellen klicken. Sie können jederzeit zu den vorherigen Schritten zurückkehren, um andere Laufwerke, Volumes oder Datenvernichtungsalgorithmen zu wählen.
Wenn die von Ihnen gewählten Laufwerke bzw. Volumes das Systemlaufwerk bzw. System-Volume enthalten, wird eine Warnmeldung angezeigt. Seien Sie vorsichtig, denn ein Klick auf OK in dieser Warnmeldung und dann auf Fertig stellen im Fenster 'Zusammenfassung' kann zum vollständigen Löschen des System-Volumes (mit dem Windows-Betriebssystem) führen. 8.7.1.2 Wahl der Methode Acronis DriveCleanser bietet mehrere gängige Methoden zur Datenvernichtung. Wählen Sie die gewünschte Methode aus dem Listenfeld.
Die oben genannten Methoden bieten verschiedene Level der permanenten Zerstörung vertraulicher Daten. Deshalb hängt das Bild, das Sie nach der Datenvernichtung auf dem Laufwerk bzw. Volume sehen, von der verwendeten Methode ab. Was Sie tatsächlich sehen, sind entweder mit Nullen oder zufälligen Mustern gefüllte Sektoren. Eine benutzerdefinierte Methode zur Datenvernichtung erstellen Acronis DriveCleanser gibt Ihnen die Möglichkeit, einen eigenen Datenvernichtungsalgorithmus für Ihre Laufwerke zu erstellen.
Das Muster ist immer ein hexadezimaler Wert, also z.B. in folgender Art: 0x00, 0xAA, oder 0xCD, etc. Diese Werte sind normalerweise ein Byte lang, können aber auch bis zu 512 Byte betragen. Mit Ausnahme solcher Werte, können Sie einen Hexadezimalwert beliebiger Länge (bis zu 512 Byte) eingeben. Dieser Wert ist immer genau das Komplement des Werts, der im vorhergehenden Schritt auf das Laufwerk geschrieben wurde.
Durch weitere Wiederholungen und mit der entsprechenden Anzahl können Sie eine Methode erstellen, die Ihren Sicherheitsbedürfnissen entspricht. Benutzerdefinierte Methode speichern Im folgenden Schritt haben Sie nun optional die Möglichkeit, die Löschmethode in einer Datei für die Wiederverwendung zu speichern. Dies ist hilfreich, wenn Sie sie noch einmal verwenden möchten.
8.7.1.5 Disk-Editor ('Nur Lesen'-Modus) Acronis DriveCleanser bietet noch eine andere nützliche Möglichkeit, die Ergebnisse einer Datenvernichtungsaktion auf Laufwerken bzw. Volumes zu beurteilen. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und Werkzeuge, um den Status der bereinigten Laufwerke oder Volumes anzuzeigen. Klicken Sie dann auf den Link Aktuellen Laufwerkstatus anzeigen und wählen Sie dann das Volume, dessen Bereinigungsergebnis Sie einsehen wollen.
nichts gefunden wurde. Sie können beginnend an der aktuellen Stelle die Suche fortsetzen, wenn Sie Weitersuchen im Menü Suchen wählen oder die Taste F3 benutzen. Gehe zu Sektor Sie können zu dem benötigten Sektor springen, wenn Sie seinen Offset direkt angeben; dazu wählen Sie die Zeile Go to… im Menü Suchen (oder drücken die Tastenkombination Alt+P). Die Auswahl dieser Zeile öffnet die Dialogbox Gehe zu….
Wenn Sie die Inhalte zum Schreddern gewählt haben, dann klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. 8.7.2.2 Methoden zur Datenvernichtung Der Dateischredder enthält einige der gängigsten Methoden zur Datenvernichtung. Wählen Sie die gewünschte Methode zur Datenvernichtung. Die Methoden zur Datenvernichtung sind in diesem Handbuch ausführlich unter Methoden zur Datenvernichtung auf Laufwerken (S. 230) beschrieben.
Fortschritt der Dateischredder-Aktion Das Statusfenster zeigt Informationen über den Fortgang der aktuellen Aktion. Während die gewählte Aktion abläuft, wird der Grad der Vervollständigung per Fortschrittsbalken angezeigt. In einigen Fällen kann die Fertigstellung der Aktion länger dauern. In diesen Fällen aktivieren Sie das Kontrollkästchen Computer herunterfahren, wenn Aktion beendet ist.. Wenn die Aktion abgeschlossen ist, wird Acronis True Image Home 2012 den Computer ausschalten. 8.7.
Nachdem Sie den Assistenten über die Registerkarte Extras und Werkzeuge gestartet und dann auf Systembereinigung geklickt haben, sucht er nach sämtlichen Spuren der Benutzeraktivitäten, die in Windows gespeichert sind. Sobald die Suche beendet ist, wird das Ergebnis im oberen Bereich des Assistentenfensters angezeigt. Sie können das Suchergebnis sehen und die Elemente, die Sie entfernen wollen, manuell auswählen.
Systemkomponenten: Papierkorb Temporäre Dateien Freier Speicherplatz auf Laufwerk Computer-suchen-Liste Datei suchen-Liste Liste zuletzt verwendeter Dokumente Windows Ausführen-Liste Verlauf geöffneter/gespeicherter Dateien Anmeldedaten Windows-Ordner 'Prefetch' 8.7.3.2 Standardoptionen für die Bereinigung Sie erreichen die Standardoptionen für die Bereinigung, indem Sie auf der Optionsseite Methode zur Datenvernichtung auf den Link Standardmethode ändern... klicken.
Methoden zur Datenvernichtung Die Systembereinigung enthält einige der gängigsten Methoden zur Datenvernichtung. Wählen Sie die gewünschte Methode zur Datenvernichtung. Standardmethode verwenden – wenn Sie diesen Parameter verwenden, wird das Programm die Standardmethode verwenden (die voreingestellte Methode ist 'Schnell'). Wenn Sie eine andere Datenvernichtungsmethode als Standard einstellen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden Link.
Resultat der Suche sind z.B. Dateien wie read1.txt oder ready.doc; Dagegen ist eine Datei mit dem Namen 'readyness.txt' ausgeschlossen, da sie unabhängig von der Endung einen Namen mit mehr als fünf Zeichen hat. Sie können viele verschiedene Suchmasken per Semikolon getrennt eingeben, beispielsweise: *.bak;*.tmp;*.~~~ (ohne Leerzeichen zwischen den Suchmasken) Alle Dateien, deren Name mindestens eines der Kriterien erfüllt, werden gelöscht.
Die Einstellung Computer ist ähnlich zur Einstellung Dateien. Es handelt sich um eine Zeichenkette, die eine beliebige Zahl vollständiger oder partieller Computernamen enthalten kann, getrennt durch Semikolons. Die Löschung der 'Computer'-Suchzeichen erfolgt nach üblichen Windows-Regeln und auf Basis eines Vergleichs mit den eingestellten Werten unter Computer.
(Benutzername und Kennwort) eine Verbindung hergestellt haben. Für die Eingabe von Host-Namen und IP-Adressen können Sie die Wildcards * und ? benutzen. Klicken Sie auf Speicherorte im Netzwerk, um die Liste jener Speicherorte im Netzwerk zu sehen, für die die Anmeldedaten gelöscht werden. 8.7.3.4 Vorschau Wenn die Suche beendet ist, erscheinen die Ergebnisse im oberen Teil des Assistentenfensters. Als Standard wurden alle Systemkomponenten für die Bereinigung gescannt.
Dieses Problem kann folgendermaßen erklärt werden: Daten werden auf einer Festplatte als eine binäre Sequenz von 1 und 0 (Einsen und Nullen) gespeichert, durch unterschiedlich magnetisierte Bereiche auf einer Festplatte repräsentiert. Allgemein gesprochen wird eine 1, die auf eine Festplatte geschrieben wurde, von ihrem Controller als 1 gelesen – eine 0 wird als 0 gelesen.
Beschreibung der integrierten Methoden zum Auslöschen von Informationen Nr. Algorithmus (Schreibmethode) Durchgänge Muster 1. United States 4 Department of Defense 5220.22-M 1. Durchlauf - Zufallswert für jedes Byte eines jeden Sektors 2. Durchlauf - komplementärer Wert zum bei 1. geschriebenen, 3. Durchlauf - weiterer Zufallswert; 4. Durchlauf Schreibüberprüfung. 2. United States: NAVSO P-5239-26 (RLL) 4 1. Durchlauf – 0x01 auf alle Sektoren, 2. Durchlauf – 0x27FFFFFF, 3.
Sie können das virtuelle Laufwerk wie ein reales verwenden: speichern, kopieren, verschieben, erstellen und löschen Sie Dateien und Verzeichnisse. Falls nötig, können Sie das Image im 'Nur Lesen'-Modus anschließen. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Aktionen werden nur für FAT- und NTFS-Dateisysteme unterstützt. Beachten Sie, dass Datei-Backups und Images von Laufwerken bzw. Volumes zwar die gleiche vorgegebene Dateierweiterung '.tib' haben, jedoch lediglich Images gemountet werden können.
Wenn das Backup kennwortgeschützt wurde, wird Acronis True Image Home 2012 in einer Dialogbox nach dem Kennwort fragen. Das Partitionslayout und die Schaltfläche Weiter werden erst nach Eingabe des richtigen Kennworts verfügbar. 3. Wählen Sie ein Volume, das Sie als virtuelles Laufwerk mounten wollen. (Beachten Sie, dass Sie kein Image eines kompletten Laufwerks mounten können, außer das Laufwerk besteht aus lediglich einem Volume).
Außerdem können Sie dem virtuellen Laufwerk einen Buchstaben aus dem entsprechenden Listenfeld Laufwerksbuchstabe zuweisen. Wenn Sie ein Volume nicht mounten wollen, wählen Sie Nicht mounten aus der Liste oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen des Volumes. 4. Wenn Sie das Kontrollkästchen Volumes im 'Lese/Schreib'-Modus mounten aktivieren, dann geht das Programm davon aus, dass das Image verändert wird – und erstellt eine inkrementelle Backup-Datei zur Erfassung der Änderungen.
Wenn Sie mehrere Volumes gemountet haben, werden standardmäßig alle zum Trennen ausgewählt. Sie können alle gemounteten Laufwerke zusammen abschalten oder nur die, die Sie nicht mehr benötigen. Sie können dies auch im Windows Explorer tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol klicken und Trennen wählen. 8.10 Mit vhd-Dateien arbeiten Themen tib-Images in virtuelle vhd-Laufwerke konvertieren und umgekehrt....
So konvertieren Sie das Acronis-Image eines Laufwerks (tib-Datei) zu einem virtuellen vhd-Laufwerk: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Extras und Werkzeuge auf den Befehl Acronis-Backup konvertieren. 2. Wählen Sie das Laufwerk-Image aus, das Sie konvertieren möchten. Falls das Backup per Kennwort ist, wird Acronis True Image Home 2012 dieses erfragen. Beachten Sie, dass die vhd-Datei nach der Konvertierung nicht mehr kennwortgeschützt ist.
möchten. Konvertierte tib-Dateien sind aufgrund ihrer Datenkomprimierung kleiner als die korrespondierenden vhd-Dateien. Verschieben Sie keine vhd-Dateien aus dem Ordner, in dem sie vom Windows-Backup gespeichert wurden (der Ordner hat standardmäßig den Namen 'WindowsImageBackup'). Anderenfalls könnte es passieren, dass das Betriebssystem seine Bootfähigkeit verloren hat, nachdem Sie das System-Volume aus der konvertierten tibDatei wiederhergestellt haben.
8.10.2 Wiederherstellung aus vhd-Dateien, die von WindowsBackup erstellt wurden Sie haben vermutlich vhd-Dateien, wenn Sie das Windows Backup-Werkzeug einsetzen, welches in Windows Vista und Windows 7 zur Sicherung des Systemlaufwerkes enthalten ist. Wenn Sie Acronis True Image Home 2012 erworben haben, nachdem Sie das Backup-Werkzeug von Windows Vista/7 verwendet haben, dann können Sie Ihr Systemlaufwerk auch unter Verwendung von Acronis True Image Home 2012 von diesen vhd-Dateien aus wiederherstellen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Windows 7 Enterprise/Ultimate haben und testen möchten, ob sich ein Backup Ihres Windows 7-System-Volumes als bootfähiges System wiederherstellen lässt: 1. Öffnen Sie den Acronis Boot Sequence Manager, indem Sie in der Anzeige Extras und Werkzeuge auf den Befehl Boot Sequence Manager klicken. 2. Klicken Sie in der Symbolleiste des Acronis Boot Sequence Manager auf Hinzufügen, wählen Sie die entsprechende tib-Datei und klicken Sie auf OK. 3.
Sie können der Boot-Liste Backups im vhd- und tib-Format hinzufügen. Wenn Sie ein tib-Image hinzufügen, muss es in das vhd-Format konvertiert werden. Weitere Informationen über das Booten aus einem tib-Image finden Sie unter Systemstart aus einem tib-Image des System-Volumes von Windows 7 (S. 239). Der Boot-Vorgang wird vom Windows Boot Loader durchgeführt.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras und Werkzeuge, um die Einstellungen Ihrer vorhandenen Backups zu exportieren. Klicken Sie dann auf Backup-Einstellungen exportieren und bestimmen Sie den Zielort, an dem die Skript-Dateien mit den Einstellungen gespeichert werden sollen. Um die Einstellungen zu importieren, starten Sie Acronis True Image Home 2012 auf dem anderen Computer und klicken in der Menüleiste auf Extras und Werkzeuge.
9 Fehlerbehebung (Troubleshooting) Themen Acronis System Report ...........................................................................243 Acronis Smart Error Reporting ...............................................................244 Allgemeine Empfehlungen .....................................................................245 Erstellen einer benutzerdefinierten Notfall-CD .....................................246 Logs einsehen ......................................................................
9.2 Acronis Smart Error Reporting Um Anwendern bei Problemlösungen zu helfen, verwenden neue Versionen der Acronis-Programme eine Funktion namens Acronis Smart Error Reporting. Wenn ein Fehler in einer Programmaktion zu einem Problem führt, zeigt Acronis True Image Home 2012 eine entsprechende Fehlermeldung an.
Wählen Sie die von Ihnen eingesetzte Acronis-Produktversion aus und geben Sie dann den EreignisCode manuell in das entsprechende Feld ein. Klicken Sie dann auf die Suchen-Schaltfläche, um die Datenbank nach einem Artikel abzufragen, der eine Lösung für Ihr Problem enthalten könnte. Manchmal kann ein Fehler in einem 'Low-Level'-Programmmodul auftreten und sich dann zu 'HigherLevel'-Modulen fortpflanzen und so in diesen Modulen ebenfalls zu Fehlern führen.
Wenn Ihr Problem ein Fehler ist, der während des Betriebs von Acronis True Image Home 2012 aufgetreten ist, dann enthält die Fehlermeldungsanzeige die Schaltfläche Knowledge Base. Indem Sie auf diese Schaltfläche klicken, gelangen Sie zu einem Artikel der Support KB, wo Ihnen (eine) Lösung(en) zum fehlerverursachenden Problem angeboten werden. Die Fehlermeldungsanzeige verfügt außerdem über einen direkten Link zur Startseite der Acronis Support KB.
9.5 Logs einsehen Die meisten Aktionen von Acronis True Image Home 2012 schreiben ihre eigenen Einträge in die Logs. Treten bei den Aktionen Probleme auf, können die Log-Einträge Informationen zu deren Ursache enthalten. Das Log enthält beispielsweise Informationen über die Ergebnisse geplanter Backups, inklusive Hinweise auf mögliche Fehler.
Um die Logs für ein bestimmtes Zeitintervall einzusehen, wählen Sie Benutzerdefiniert und geben das gewünschte Intervall an. Sie können die gewünschten Daten direkt in die Felder eintragen. Außerdem können Sie ein Zeitintervall im Kalender auswählen. Dafür klicken Sie erst auf das Anfangsdatum und dann auf das Enddatum, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten. Um in den Logs eine bestimmte Ereignisquelle anzusehen, wählen Sie diese im Listenfeld unter Ereignisquelle aus.
Kundenzufriedenheit (CEP) ist freiwillig; die Resultate dienen ausschließlich dazu, die Software zu verbessern, die Funktionalität zu erweitern und die Erwartungen unserer Kunden noch besser zu erfüllen. Sie können selbstverständlich jederzeit aus dem Programm aussteigen. Klicken Sie auf den Link Mehr Information, um die Teilnahmebedingungen zu lesen.
10 Glossar A Acronis Secure Zone Ein geschütztes Volume zum Speichern von Backups (S. 250) auf einer Festplatten oder ähnlichem Laufwerk.
einer Konsolidierung von Backup-Versionen ergeben, werden ebenfalls als BackupVersionen bezeichnet. Bootfähiges Medium Ein physikalisches Medium (CD, DVD, USBFlash-Laufwerk oder ein anderes Medium, das vom BIOS der Maschine als Boot-Medium unterstützt wird), welches die autonome Notfallversion von Acronis True Image Home 2012 enthält.
differentiellen Backup-Versionen. Eine Backup-Versionskette setzt sich fort, bis die nächste Voll-Backup-Version erstellt wird (sofern überhaupt erstellt). Konsolidierung Kombinieren zweier oder weiterer subsequenter Backup-Versionen (S. 250), die zum gleichen Backup (S. 250) gehören, in eine einzelne Backup-Version. Die Konsolidierungsprozedur ermöglicht Ihnen, nicht mehr benötigte BackupVersionen einer Backup-Kette zu löschen, während dabei die Konsistenz der Backups dieser Kette bewahrt bleibt.
S Synchronisierung 1. Gleichbedeutend mit Datensynchronisierung (S. 251). 2. Die Synchronisierungseinstellungen wurden auf dem Computer des Synchronisierungsbesitzers konfiguriert. Eine bestehende Synchronisierung wird über die entsprechende Synchronisierungsbox verwaltet. Das Erstellen einer Synchronisierung bedeutet nicht, dass der Synchronisierungsprozess gestartet wird. Andere Benutzer dürfen einer vorhandenen Synchronisierung beitreten.