Operation Manual

Copyright © Acronis, Inc. 113
Eine manuelle Größenanpassung dynamischer Volumes während einer Wiederherstellung zu
dynamischen Laufwerken wird nicht unterstützt. Wenn es für Sie notwendig ist, ein dynamisches
Volumes während der Wiederherstellung in der Größe anzupassen, dann sollten Sie es zu einem
Basis-Laufwerk wiederherstellen.
Bei der Wiederherstellung dynamischer Laufwerke auf fabrikneue Hardware („bare-metal Recovery“)
mit neuen, unformatierten Laufwerken werden die wiederhergestellten Volumes zum Typ 'Basis'.
Wenn Sie wollen, dass die wiederhergestellten Volumes dynamisch bleiben, dann sollte(n) das/die
Ziellaufwerk(e) vor der Wiederherstellung als dynamisch vorbereitet (partitioniert und formatiert)
werden. Sie können dazu die Tools von Drittherstellern verwenden, beispielsweise die in Windows
integrierte Datenträgerverwaltung.
2) Das Partitionsschema des Ziellaufwerks nach der Wiederherstellung:
Wenn das Image eines GPT-Laufwerks über einem MBR-Laufwerk wiederhergestellt wird, bleibt
das Ziellaufwerk ein MBR-Laufwerk.
Wenn das Image eines MBR-Laufwerks über einem GPT-Laufwerk wiederhergestellt wird, wird
das Ziellaufwerk zu einem MBR-Laufwerk.
3) Der Volume-Typ des Ziellaufwerkes verändert sich nicht, wenn die Wiederherstellung über ein
existierendes Volume erfolgt. Beispiele:
Wenn ein dynamisches Volume über einem Basis-Volume wiederhergestellt wird, behält das Ziel-
Volume den Typ 'Basis' bei.
Wenn ein dynamisches Stripeset-Volume über ein dynamisches Volume vom Typ 'Übergreifend'
wiederhergestellt wird, behält das Ziel-Volume den Typ 'Übergreifend' bei.
4) Ein Basis-Volume/-Laufwerk zu einer dynamischen Gruppe wiederherstellen:
Wenn ein Basis-Volume auf 'nicht zugeordnetem' Speicherplatz einer dynamischen Gruppe
wiederhergestellt wird, dann wird das wiederhergestellte Volume 'Dynamisch'.
Wenn ein Basis-Laufwerk auf einem dynamischen Laufwerk einer aus zwei Laufwerken
bestehenden dynamischen Gruppe wiederhergestellt wird, dann behält das wiederhergestellte
Laufwerk den Typ 'Basis'. Das dynamische Ziellaufwerk der Wiederherstellung erhält den Status
'fehlend' und das dynamische Volume (übergreifend oder Stripeset) auf dem zweiten Laufwerk
erhält den Status 'fehlgeschlagen'.
4.12 Die Dialogbox 'Backup-Schutz'
Eine Backup-Datei kann mit einem Kennwort geschützt sein. Sie können den Kennwortschutz
während der Erstellung eines Backups in den Backup-Optionen einstellen.
Wenn Sie zur Wiederherstellung, inkrementellen Erweiterung oder zum Mounten auf ein
kennwortgeschütztes Backup zugreifen möchten, wird das Programm in einem besonderen Fenster
nach dem Kennwort fragen (so erhalten nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die gesicherten Daten).
Sie müssen in diesem Fall das korrekte Kennwort für die gewählte Backup-Datei angeben. Nur wenn
Sie dies tun, können Sie mit der gewünschten Aktion fortfahren.
4.13 Boot-Reihenfolge im BIOS arrangieren
Ein BIOS verfügt über ein integriertes Setup-Werkzeug zur anfänglichen Computer-Konfiguration. Um
es aufzurufen, müssen Sie eine bestimmte Tastenkombination drücken (Entf, F1, Strg+Alt+Esc,
Strg+Esc oder abhängig von Ihrem BIOS etwas anderes) und zwar während der POST-Sequenz
(Power-on Self Test), die unmittelbar startet, nachdem Sie den Computer eingeschaltet haben.