Operation Manual

162 Copyright © Acronis, Inc.
Wenn Sie über kein solches freies Laufwerk verfügen, können Sie aber immerhin das vorhandene
Image mit Hilfe der autonomen, Linux-basierten Notfallversion validieren. Ein Backup, das bei einer
Validierung unter Windows gelesen werden kann, muss nicht immer auch in der Linux-basierten,
autonomen Notfallversion lesbar sein.
Wenn Sie ein Notfallmedium von Acronis True Image Home 2012 verwenden, vergibt es Laufwerksbuchstaben,
die sich möglicherweise von denen, die Windows verwendet, unterscheiden. So könnte beispielsweise die
Zuordnung des Laufwerks D: in der autonomen Notfallversion von Acronis True Image Home 2012 dem
Laufwerk E: unter Windows entsprechen. Es ist ratsam, allen Volumes der entsprechenden Laufwerke eindeutige
Bezeichnungen (Labels) zuzuweisen. Dadurch ist es auch einfacher, die Laufwerke, die die Backups enthalten, zu
finden.
2) Benutzer einer Windows 7 Enterprise- und Ultimate-Edition können prüfen, ob es möglich sein
wird, von einem wiederhergestellten System-Volume zu booten. Acronis True Image Home 2012
ermöglicht es, von einer tib-Datei zu booten, sofern diese das Image einer Systempartition enthält
Wenn Sie in der Lage sind, auf solche Weise von einem Backup zu booten, dann können Sie auch
ziemlich sicher booten, wenn mit diesem Backup eine tatsächliche Systemwiederherstellung
durchgeführt wird.
Wenn Sie eine tib-Datei zum Booten auswählen, konvertiert Acronis True Image Home 2012 diese
temporär in eine vhd-Datei. Ihr Laufwerk muss dazu aber über genügend freien Speicherplatz
verfügen. Danach fügt das Programm der Boot-Loader-Liste von Windows ein neues Element hinzu.
Wenn Sie die tib-Datei in dieser Boot-Loader-Liste auswählen, bootet Ihr Computer von der
temporären vhd-Datei. Nachdem Sie so überprüft haben, dass die tib-Datei ein bootfähiges Backup
enthält, können Sie die Datei aus der Boot-Loader-Liste entfernen und die temporäre vhd-Datei
löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemstart aus einem tib-Image des System-
Volumes von Windows 7 (S. 239).
7.5 Systemänderungen sicher ausprobieren
Themen
Was ist Try&Decide? .............................................................................. 162
Den Probiermodus starten ..................................................................... 165
Den Probiermodus stoppen ................................................................... 165
Try&Decide-Optionen und -Benachrichtigungen .................................. 166
Try&Decide: Typische Einsatzfälle ......................................................... 167
7.5.1 Was ist Try&Decide?
Die Funktion Try&Decide erstellt einen sicheren, temporären Arbeitsbereich auf Ihrem Computer,
ohne dass dafür eine spezielle Virtualisierungssoftware erforderlich ist. Sie können verschiedene
Systemaktionen ausführen, ohne dabei das System oder Ihre Daten in Gefahr zu bringen.
Wenn Sie virtuelle Änderungen vornehmen, die Sie behalten möchten, können Sie diese auf Ihr
ursprüngliches System anwenden.
Typische Aktionen, die Sie mit dieser Funktion sicher ausführen könnten, sind 'Öffnen von E-Mail-
Anhängen aus unbekannten Quellen' oder 'Besuche potentiell gefährlicher Webseiten'.
Wenn Sie sich beispielsweise durch Besuch einer Webseite oder infolge eines E-Mail-Anhangs in
Ihrem temporären Duplikat ein Virus einfangen, können Sie das Duplikat einfach löschen und so
sicherstellen, dass das Virus Ihre Maschine nicht befällt.