Operation Manual
Copyright © Acronis, Inc. 181
8.1.2 Anwendung
Damit Sie Acronis Startup Recovery Manager beim Booten des Computers nutzen können, bereiten
Sie Folgendes vor:
1. Acronis True Image Home 2012 installieren.
2. Acronis Startup Recovery Manager aktivieren.
Wenn Acronis Startup Recovery Manager aktiviert wird, überschreibt er den Master Boot Record (MBR) mit
seinem eigenen Boot-Code. Wenn Sie einen Boot-Manager aus anderer Quelle installiert haben, müssen Sie
diesen nach Aktivierung des Startup Recovery Managers reaktivieren. Linux-Loader (z.B. LiLo oder GRUB) sollten
Sie in den Boot-Record des Linux-Root- oder Boot-Volumes statt in den MBR verschieben, bevor Sie den Acronis
Startup Recovery Manager aktivieren.
Schalten Sie im Fall eines Fehlers den Computer ein und drücken Sie F11, wenn Sie die Meldung
„Druecken Sie F11 zum Ausfuehren des Startup Recovery Managers“ sehen. Auf diese Weise wird
eine autonome, Linux-basierte Notfallversion von Acronis True Image Home 2012 gestartet, die sich
nur wenig von der vollständigen Windows-Version unterscheidet.
8.2 Bootfähige Rettungsmedien erstellen
Themen
Acronis Media Builder ............................................................................ 181
Eine BartPE-CD mit Acronis True Image Home 2012 erstellen .............. 186
WinPE-basierte Notfallmedien erstellen ............................................... 189
8.2.1 Acronis Media Builder
Mit einem bootfähigen Notfallmedium können Sie Acronis True Image Home 2012 von einem
fabrikneuen System oder von einem abgestürzten, nicht mehr bootfähigen Computer starten. Sie
können auch die Laufwerke eines Nicht-Windows-Computers sichern, indem dessen Daten im Sektor-
für-Sektor-Modus in ein Backup kopiert werden. Dafür benötigen Sie ein bootfähiges Medium mit
einer autonomen Notfallversion von Acronis True Image Home 2012.
Falls Sie die Verkaufsbox einschließlich der CD erworben haben, besitzen Sie bereits ein solches
Medium, da die Installations-CD selbst bootfähig ist.
Wenn Sie Acronis True Image Home 2012 per Download übers Internet erworben haben, können Sie
ein bootfähiges Medium mit Hilfe des Bootable Media Builder erstellen. Dafür benötigen Sie eine
leere CD-R/RW bzw. DVD+R/RW oder ein anderes Medium, mit dem Ihr Computer booten kann, wie
etwa ein USB-Flash-Laufwerk (USB-Stick).