Operation Manual

Copyright © Acronis, Inc. 241
Sie können der Boot-Liste Backups im vhd- und tib-Format hinzufügen. Wenn Sie ein tib-Image
hinzufügen, muss es in das vhd-Format konvertiert werden. Weitere Informationen über das Booten
aus einem tib-Image finden Sie unter Systemstart aus einem tib-Image des System-Volumes von
Windows 7 (S. 239).
Der Boot-Vorgang wird vom Windows Boot Loader durchgeführt. Acronis Boot Sequence Manager
fügt lediglich virtuelle Laufwerke (vhd-Dateien) zur Boot-Loader-Liste hinzu, also den Laufwerken,
von denen Windows 7 starten kann.
Wenn Sie nicht angeben, von wo gestartet werden soll, startet der Computer standardmäßig vom
ersten Eintrag in der Boot-Liste, wenn die im Feld „Boot-Verzögerung“ angegebene Zeit abgelaufen
ist. Um das (physikalische oder virtuelle) Standard-Boot-Laufwerk zu ändern, können Sie die Einträge
mit den entsprechenden Schaltflächen der Symbolleiste nach oben und unten verschieben.
Über die Schaltfläche Umbenennen können Sie die Listeneinträge umbenennen.
Wenn Sie einen Eintrag nicht mehr benötigen, können Sie ihn entfernen, indem Sie auf Entfernen in
der Symbolleiste klicken.
Mit der Schaltfläche Alle entfernen können Sie alle Einträge entfernen, die auf virtuelle Laufwerke
verweisen und die früheren Boot-Einstellungen wiederherstellen.
8.11 Backup-Einstellungen importieren und exportieren
Acronis True Image Home 2012 ermöglicht Ihnen, die Einstellungen Ihrer Backups zu importieren
oder zu exportieren. Das kann beispielsweise praktisch sein, um die Einstellungen auf einen neuen PC
zu übertragen, nachdem Sie Acronis True Image Home 2012 auf diesem installiert haben. Die
Einstellungen zu speichern kann zudem nützlich sein, wenn Sie vorhaben, später ein Upgrade auf
eine neuere Version von Acronis True Image Home 2012 durchzuführen.
Durch Übertragung der Einstellungen wird die Konfiguration von Backups auf dem neuen PC deutlich
erleichtert. Sie müssen die Einstellungen nur exportieren und Sie dann auf dem anderen PC
importieren. Die Einstellungen werden in Form von Skript-Dateien exportiert.
Der Inhalt der Einstellungen kann, abhängig vom Backup-Typ, unterschiedlich sein. Im Fall
„klassischer“ Laufwerk- und Datei-Backups enthalten die Einstellungen folgende Elemente:
Auflistung der zu sichernden Elemente
Backup-Optionen
Backup-Speicherort
Planung
Backup-Schema
Automatische Bereinigungsregeln
Regeln zur Benennung von Backup-Versionen
Die Einstellungen für Nonstop Backups sind folgende:
Liste der durch Nonstop Backup zu schützenden Elemente
Speicherort des Nonstop Backup-Storage (eine Liste von Speicherorten, falls es mehrere gibt)
Sie können jedoch keine Online Backup-Einstellungen von einem Computer zu einem anderen importieren.