Operation Manual
40 Copyright © Acronis, Inc.
Weiterhin erhält das Startmenü von Windows folgende Acronis True Image Home 2012-Elemente:
Diese Menüelemente ermöglichen Ihnen, wichtige Funktionen und Werkzeuge des Programms zu
nutzen, ohne dass Sie Acronis True Image Home 2012 dazu selbst starten müssen.
Die Schaltfläche von Acronis True Image Home 2012 in der Windows-Taskleiste bietet nun deutlich
mehr Informationen und Funktionen. Im Kontextmenü sind zusätzliche Elemente enthalten.
Mit dem Kontextmenü können Sie Acronis Nonstop Backup und Online Backup starten.
Die Schaltfläche informiert zudem über Fortschritt und Ergebnis von Acronis True Image Home 2012-
Aktionen.
1.4.7.1 Integrationseinstellungen
Sie können Acronis-Komponenten wählen, die in Windows integriert werden sollen.
Acronis-Konsole in der Windows-Systemsteuerung (nur für Windows 7-Anwender verfügbar)
Wählen Sie dieses Element, um in der Windows-Systemsteuerung die Backup-Funktion von
Windows durch die Acronis-Konsole zu ersetzen. Sie können in diesem Fall Ihre Backups
verwalten, ohne Acronis True Image Home 2012 extra ausführen zu müssen.
Die Registerkarte 'Acronis Recovery' im Fenster 'Eigenschaften'
Wählen Sie dieses Element, um die Registerkarte Acronis Recovery dem Fenster Eigenschaften
hinzuzufügen. Klicken Sie zum Öffnen dieses Fensters im Windows Explorer mit der rechten
Maustaste auf eine gewünschte Datei bzw. einen Ordner und wählen Sie dann den Befehl
Eigenschaften. Die Registerkarte Acronis Recovery ermöglicht Ihnen, die Versionen zu einer
gewählten Datei bzw. einem Ordner einzusehen und wiederherzustellen.
Wenn Sie Dateien oder Ordner umbenennen, die durch Acronis Nonstop Backup geschützt sind oder
regelmäßig gesichert werden, sind die Versionen des umbenannten Elements auf der Registerkarte Acronis
Recovery nicht mehr sichtbar. Sie sind möglicherweise nach einiger Zeit wieder zu sehen.
Kontextmenübefehle
Wenn Sie im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Datei, einen Ordner, ein
Volume oder Laufwerk klicken, dann öffnet sich ein Kontextmenü. Neben üblichen Windows-